PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger hat Fragen



Terschellinger
10.03.2010, 11:22
Hallo Zusammen!

Bin hier Neu und mache auch meine ersten Gehversuche in einem Forum. Daher bitte ich um etwas Rücksicht, wenn mal was nicht so optimal ist.

Jetzt zu meiner eigendlichen Frage:
Wir (Familie mit 3 Kindern, Hund, 2 Kaninchen, 1 Kanarienvogel) suchen ein paar Zwerghühner die mit uns den kleinen Rheinhausgarten teilen wollen. Für eine bestimmte Rasse haben wir uns nicht entschieden. Sie sollten ein ruhiges Wesen haben und sich auch mal von den Kindern anfassen lassen. Der Stall ist in Plaung und wird in ca. 2 Wochen gebaut.
Er soll eine Grundfläche von ca. 2,5m² haben.
Wo kann ich in meiner näheren Umgebung Zwerghühner bekommen?

Vielen Dank schon mal für Eure Bemühungen!
Gruß Günter

2Rosen
10.03.2010, 12:52
Hallo und herzlich willkommen hier :welcome

Ich denke da solltest Du einfach mal hier -> http://www.indiez.de/html/gefluegel/0130.html
schauen.

Wenn Euch eine Rasse anspricht einfach oben auf "Züchter" klicken, nach Eurer PLz suchen und die entsprechenden kontaktieren.

Hier im Forum findest Du unter der Rubrik "Mitglieder" und dann eingegrenzt nach den Rassen sicher auch Züchter in Deiner Nähe.

Das ruhige Wesen der Tiere kommt zwar auch etwas auf die Rassen an, Zwergrassen sind nicht unbedingt ruhiger als grosse.
Natürlich aber primär auch darauf wie sie aufwachsen.

Viel Erfolg und Spaß mit Euren neuen Mitbewohnern!

Murmeltier
10.03.2010, 13:01
:welcome

Für Rheinhausgarten werden am besten Zwergcochin, Zwergorpington oder Seidenhühner passen. Die legen aber nicht viel und brüten gern.
Wenn du mehr Eier haben möchtest, dann lieber Zwerg Bielefelder, die kannst du auch bei Linnekamp in Rietberg bestellen.

hühner philipp
10.03.2010, 15:25
hallo,
hab gehört, dass man chabos auch auf relativ kleinem platzangebot halten kann. sind super süß aber man hat halt wenig eier, dafür brüten die ganz gern.
gruss philipp

Terschellinger
10.03.2010, 18:59
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Bin wie gesagt noch am Anfang. Werde daher Eure Tip´s und Ratschläge "Durchackern" und zwischendurch Bericht erstatten.

Gruß an alle "Hühnerfreeks"
Günter

Freddy
10.03.2010, 20:37
Hallo & ein herzliches http://www.cosgan.de/images/more/schilder/142.gif hier im Forum. Was Deine Rassenauswahl betrifft, belese Dich in Ruhe. Es gibt viele zauberhafte Hühnerrassen (wobei Zwergcochin wirklich sehr ruhige Gesellen sind), die sich aber im Wesen schon unterscheiden. Hier im Forum & auch in tollen Büchern & auf dem link von 2Rosen wird man schnell fündig. Viel Spaß & liebe Grüße Katja

Terschellinger
12.03.2010, 11:52
Hallo Zusammen!

Habe hier als Anhang (ich hoffe mal das der auch wirklich dranhängt!) mal meinen Bauplan vom neuen Hühnerhaus drangehängt. Die Fläche soll 2,5m X 1m betragen. Das "Wohnhaus" ist 0,5m höher, so dass die Hühner auch diesen Raum als Auslauf nutzen können (Buddelecke?). Die Hauswände sollen mit Styropor ausgefüllt werden, also in Holzständerbauweise. Eine Draufsicht habe ich leider noch nicht realiesiert da ich mir auch über den Innenausbau noch nicht so wirklich im Klaren bin. Tür und Fenster sollen auf einer Seite, also wie hier gezeichnet, Vorne sein. Eine Lüftung soll zusätzlich zum Fenster, in der Vorder- und Rückseite, eingebracht werden (muß diese auch mit einer Klappe verschließbar sein?)
Vielleicht gibt es von Euch dazu noch ein paar Vorschläge?

Gruß an alle Hühnerfreak´s !
Günter

dobra49
12.03.2010, 12:01
Original von Terschellinger
Hallo Zusammen!

Habe hier als Anhang (ich hoffe mal das der auch wirklich dranhängt!) mal meinen Bauplan vom neuen Hühnerhaus drangehängt. Die Fläche soll 2,5m X 1m betragen. Das "Wohnhaus" ist 0,5m höher, so dass die Hühner auch diesen Raum als Auslauf nutzen können (Buddelecke?). Die Hauswände sollen mit Styropor ausgefüllt werden, also in Holzständerbauweise. Eine Draufsicht habe ich leider noch nicht realiesiert da ich mir auch über den Innenausbau noch nicht so wirklich im Klaren bin. Tür und Fenster sollen auf einer Seite, also wie hier gezeichnet, Vorne sein. Eine Lüftung soll zusätzlich zum Fenster, in der Vorder- und Rückseite, eingebracht werden (muß diese auch mit einer Klappe verschließbar sein?)
Vielleicht gibt es von Euch dazu noch ein paar Vorschläge?

Gruß an alle Hühnerfreak´s !
Günter



HAllo Günter, willkommen !
Gleich eine Frage zu deinem Plan bzw. der Beschreibung dazu :
Meinst du, den Stall auf Stelzen zu stellen ? Darunter Staubbad ?
Das wäre eine tolle Idee !
Weiters:
lass das Styropor weg ! Hühner brauchen keine Wärmeisolierung, da halten sich höchstens die Milben drin.
Meine Belüftung ist Jahr und Tag offen, allerdings mit einem Gitter
gesichert ( Marder ,Ratten ! )
Es gibt hier im Hüfo ganz viele Beiträge zum Stallbau, lies dich einmal durch !

Terschellinger
12.03.2010, 12:16
Hallo Doris!

Na also ich hatte mir das mit dem eigendlichem "Wohntrakt" so gedacht: die linke Seite des Stalles soll zum Wohnen sein, also ~1,25m X 1m Fläche. Der Boden soll aber dann erst 0,5m höher angebracht werden, so dass die Hühner auch unter dem "Wohnbereich" draussen laufen können.
Das mit der Wärmedämmung habe ich gedacht, um den Stall, vor allem das Dach, auch vor Hitze im Sommer zu schützen. Das Dach werde ich wohl zum Teil mit Dachpappe versehen und da diese zumeist schwarz ist, ensteht darunter mit Sicherheit eine starke Hitze im Sommer. Den Hühnerstall kann ich leider nicht unter einem großen Baum platzieren, da leider keiner vorhanden ist (Reihenhausgarten).

Gruß Günter

Drachenreiter
12.03.2010, 12:20
Hallo,

für Euch in einer Reihenhaussiedlung wären 3-4 Paduaner Hennen was.
Die legen im Vergleich zu den Orpis, Cochins, Seidis recht passabel und brüten dazu fast nie.

Die Hennen werden recht zutraulich und laufen mir immer vor den Füßen rum.
große Paduaner - div. Farbschläge (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=30584)

zornelia
12.03.2010, 17:45
Hallo,
als geeingete Rasse können wir aus eigener Erfahrung nur wärmstens Zwerg-Wyandotten empfehlen. Die sind wirklich ruhig, zutraulich und keine Wühlteufel, legen ausserdem für Zwerghühner recht gut und relativ grosse Eier. Da dürfte für jeden Geschmack etwas geben, da unzählige Farbschläge angeboten werden. Unserre sind blau und gelb-scharz columbia...
Zu dem geplanten Hühnerhaus, speziell hinsichtlich Dämmung : Du solltest nicht auf die Dämmung verzichten. Styropor ist bestimmt eine gute Sache, denn in dem Material fühlen sich Milben nicht sehr heimisch da geschlossenzelliges Material. Die Gefahr beschränkt sich eher auf Ritzen und Spalten, die aber auch ohne Dämmung in jedem Hühnerstall zu finden sind. Angesichts des noch immer aktuellen Winters und der unter Umständen vorhandenen "Nachbarschaftsproblematik" (Reihenhaus) kann eine gewisse Geräuschdämmung ja auch nicht schaden... - falls zu der Hühnerschar auch ein Hahn gehören soll. In dem Zusammenhang sollte die innenausstattung möglichst wenige Fugen aufweisen. Wir haben OSB-Platten verwendet, sind günstig und leicht zu verarbeiten.
Wieviele Hühner stellt Ihr Euch vor und wie groß soll der geplante Auslauf sein ?`
Viele Grüsse und Spaß bei der weiteren Planung / Umsetzung

hühnerhits
12.03.2010, 18:09
und wir können Dir Seidenhühner empfehlen,
schau mal hier: www.seidenhuhn.ch (http://www.seidenhuhn.ch/)

Terschellinger
12.03.2010, 18:20
Hallo Zornelia!

Wir hatten so an 3-4 Hennen gedacht. Zwerg-Wyandotten haben wir auch schon in die engere Wahl genommen. Sind echt knuffig!
Problem ist bisher nur, wo bekomme ich welche her? Möchte nicht gerade ne Weltreise für die Anschaffung der Hühner machen. Soll ja nur erst mal ein Anfang sein. Ob da irgendwann mal Mehr raus wird, steht noch in den Sternen. Daher benötige ich ja auch keine "Makellosen" Hennen und das mit dem Hahn steht ziemlich weit hinten an! (leider?)

Gruß Günter

Murmeltier
12.03.2010, 18:46
Original von Terschellinger
Hallo Zusammen!

Habe hier als Anhang (ich hoffe mal das der auch wirklich dranhängt!) mal meinen Bauplan vom neuen Hühnerhaus drangehängt. Die Fläche soll 2,5m X 1m betragen. Das "Wohnhaus" ist 0,5m höher, so dass die Hühner auch diesen Raum als Auslauf nutzen können (Buddelecke?). Die Hauswände sollen mit Styropor ausgefüllt werden, also in Holzständerbauweise. Eine Draufsicht habe ich leider noch nicht realiesiert da ich mir auch über den Innenausbau noch nicht so wirklich im Klaren bin. Tür und Fenster sollen auf einer Seite, also wie hier gezeichnet, Vorne sein. Eine Lüftung soll zusätzlich zum Fenster, in der Vorder- und Rückseite, eingebracht werden (muß diese auch mit einer Klappe verschließbar sein?)
Vielleicht gibt es von Euch dazu noch ein paar Vorschläge?

Gruß an alle Hühnerfreak´s !
Günter

Ich finde das man Stall so planen soll, das man da rein gehen kann, besonders wenn man zahme Hühner haben will. Zum putzen, anstreichen, inspezieren oder kranken Huhn behandeln ist 1m Tiefe ist schon etwas zu viel, wenn man von aussen sauber machen will.
Vielleicht so etwas: http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Plus-PlusDE-Site/de_DE/-/EUR/ShopViewShortLink-Product?ProductSKU=45891800&RefID=PSM_801_0840_40_02

Terschellinger
12.03.2010, 18:56
Hallo Murmeltier!

Gute Idee und auch ein schöner Stall. Nur 400,00€ sind für mein schmales "Ehemann- und Vater-Bueget" etwas zu viel.
Sonst habe ich nachher den schönen Stall aber für die Hühner hat das Restgeld nicht ausgereicht ;D.

Gruß Günter

zornelia
12.03.2010, 18:58
...also ohne Hänchen ist das Hühervolk doch irgendwie unvollständig - und nicht nur das, Hühner ohne Hahn laufen gerne unkontolliert durch die Gegend - gehen so zu sagen über Tische und Bänke.
Ein Hahn hält sie zusammen, selbst auf kleinstem Raum (wir haben vier Hennen und einen Hahn auf gut 30 qm² Auslauf). Die können wir sogar in den normalen, restlichen Grarten lassen und ohne Probleme zusammen mit dem Hahn wieder zurück in ihr Gehege bringen. Also die "Hahnfrage" wäre für Euch wirklich überdenkens wärt - das macht vieles leichter, die Hennen sind einfach entspannter.
Unsere ersten Exemplare haben wir erst seit letztem Jahr vom berühmten Markt in Kaunitz, wobei man dort allerdings genau hinschaun sollte. Unseren Zuwachs haben wir über die Pinwand im Forum bekommen. Super netter Kontakt und super Tiere !!!! Einfach mal versuchen, es lohnt sich !

Murmeltier
12.03.2010, 19:04
Original von Terschellinger
Hallo Murmeltier!

Gute Idee und auch ein schöner Stall. Nur 400,00€ sind für mein schmales "Ehemann- und Vater-Bueget" etwas zu viel.
Sonst habe ich nachher den schönen Stall aber für die Hühner hat das Restgeld nicht ausgereicht ;D.

Gruß Günter

Man muss ja nicht kaufen, man kann ja auch nachmachen. :P

Terschellinger
12.03.2010, 19:15
Hallo Zornelia!

Das mit dem Hahn ist so´ne Geschichte in einer Reihenhaussiedlung.
Die einen Nachbarn sagen " Oh wie schön", die anderen (meist die Mehrheit) "ne, ne also das geht ja gar nicht".
Und auf Hühner komplett Verzichten wollte ich nicht.
Ist das wirklich so schwierig wenn man nur mit den Hennen leben will?

Gruß Günter

DanielHecker
12.03.2010, 23:37
Chabo wäre ideal für dich, zwerghühner gibts bei ralf linnenkamp : www.rassegefluegelzucht-linnenkamp.de

Saatkrähe
13.03.2010, 01:48
Original von Terschellinger
Hallo Zornelia!

Das mit dem Hahn ist so´ne Geschichte in einer Reihenhaussiedlung.
Die einen Nachbarn sagen " Oh wie schön", die anderen (meist die Mehrheit) "ne, ne also das geht ja gar nicht".
Und auf Hühner komplett Verzichten wollte ich nicht.
Ist das wirklich so schwierig wenn man nur mit den Hennen leben will?

Gruß Günter

Nein, ganz und gar nicht. Es ist nur schöner und vollkommener mit Hahn. Aber wenn es nicht geht, gehts auch ohne. Wichtig ist, daß es die Tiere gut haben, richtig ernährt werden, genug Auslauf haben, Sonne und Schatten, Büsche als Deckung, etc. Eine der Hennen wird die Führung übernehmen. Gezicke gibts auch mit Hahn ab und an. Es kommt auch auf die Hennen selbst an.

Deinen Plan den Stall zu isolieren, ist auch nach meinem Verständnis goldrichtig. Je besser desto gut :) Gegen die Sommerhitze besonders wichtig, aber auch im Winter bei tieferen Minusgraden. Bei mir hat es sich sehr bewährt diesen Winter. Kein einziges Tier hat Erfrierungen - nicht die kleinste Stelle.

Auch ich würde den Stall lieber so bauen, daß Du Dich selbst gut darin bewegen kannst. Wichtig auch, daß Du innen alles so verkleidest, daß keine Ritzen Unterschlupf für Ungeziefer bieten.

Um bei Deiner Zeichnung zu bleiben - ich würde Kotbrett und Stange links ansiedeln, die Dachschräge dezimieren, damit Du mehr Standhöhe bekommst und das Dach auf der linken Seite noch ca. 2 m weiter hinausziehen und auf Ständer stellen. Dann haben sie bei schlechtem Wetter einen trocknen Platz. Ja, unter dem Stall würde ich auch ein Staubbad einrichten. Rechts die Legenester.
Grundsätzlich finde ich Deinen Plan sehr schön! Wird ein feiner Stall werden :) ...wenn auch ein wenig schmal. Kannst Du nicht wenigstens 20 cm oder mehr hinzufügen ? Dann hast Du ein wenig mehr Bewegungsfreiheit. Aber vielleicht ja nicht nötig - ich selbst neige etwas zur Großzügigkeit :D

Murmeltier
13.03.2010, 20:33
Ah, dein Stall habe ich auch gefunden: klik (http://www.plus.de/Hasenstall-Jumper/de_vpd-46100600-n3MKAYCL_CMAAAElrkha4NSi-e10KAYCLWgQAAAEmyfdR.VYe-ct.html;pgid=NcBISU8gy74000Es5bUc4Icy0000cD_Q1Wxq; sid=m0xkqc9l0ypkqYT-fZyQqs5vesPw47WGYOkM0yR2)

tieger
14.03.2010, 08:16
Hallo

Wie weit wird das Hühnerhaus von der Nachbarschaftsgrenze entfernt sein?
Vorgeschrieben sind 3 Meter. Sonst kann ein Nachbar die 3 Meter einklagen, wenn er etwas gegen Hühner hat.

Seidenhühner sind ganz süß :P
Gruß Birgit

Murmeltier
14.03.2010, 08:30
Original von tieger
Hallo

Wie weit wird das Hühnerhaus von der Nachbarschaftsgrenze entfernt sein?
Vorgeschrieben sind 3 Meter. Sonst kann ein Nachbar die 3 Meter einklagen, wenn er etwas gegen Hühner hat.

Seidenhühner sind ganz süß :P
Gruß Birgit

3m Abstand sind nicht mehr vorgeschrieben, seit ca. 5 Jahren nicht mehr.
Es ist nur umbautes Raum und Wandhöhe im Grenzbereich beschrenkt.

tieger
14.03.2010, 08:40
Hallo Murmeltier

Ich hatte gerade eine Verhandlung vom Amtsgericht hinter mir wo die 3 Meter eine Rolle spielten.
Letztes Jahr mußten wir daher den ganzen Stall umbauen. Ich wohne in Düsseldorf ob es Unterschiede in verschiedene Städte gibt?

Gruß Birgit

yokohama-man
14.03.2010, 14:16
mein tipp.....miete dir ein grundstueck am ortsrand, kostet nicht viel spart viel aerger. hahn im reihenhaus siedlung ist absolut nicht korrekt!! da weht schon gleich die erste klage von nachbar ein, und meines achtens mit recht. schon die haltung von hennen in so ein gebiet ist problematisch wegen dem geruch von huehnermist. und was ich unbedingt vorher machen taete waere einverstaendniss vom direkten nachbar links und rechts von mir einholen... geht am besten bei einer grillparty nach den ersten paar biere ;)
zum thema haus...lieber das haus kleiner dafuer den auslauf groesser. es gibt ganz tolle huettchen dir hier bei huefo vorgestellt worden sind. einfach mal durchblaettern

lg yoki

Terschellinger
14.03.2010, 15:36
Hallo Murmeltier!

Das kommt meiner Zeichnung schon recht nahe! Das Aussehen ist schon so wie ich mir das so gedacht hatte. Habe diesen Stall aber so wirklich noch nicht gesehen, bzw. im Internet gefunden. Der Preis ist auch ok. Aber mit der kleinen Gesamtgrundfläche von 1,4m X 0,65m, den Hühnern kaum Zumutbar, oder? Der "Wohntrakt" hat ja dann nur noch die Hälfte der Fläche. Da sollte sich mal einer neben den Stall stellen damit man einen Großenvergleich hat.
Ich denke das ich mit dem Bau meines Stalles nach Zeichnung beginnen werde und hier zwischendurch Bericht erstatte (Fotos und so).
Freue mich schon darauf wenn es jetzt endlich losgehen kann ( das Wetter scheint ja einem Baubeginn nicht mehr im Wege zu stehen)

Gruß Günter

Waldfrau2
14.03.2010, 17:01
Hallo Terschellinger,

ein Tip von mir aus Erfahrung mit meinem Huhn-Schweden-Haus: Bau eine Klappe ein, wo Du die Hühner bei Bedarf (Krankheit etc) streßfrei nachts von der Stange pflücken kannst. Ich habe das versäumt und muß mich jedesmal verrenken. Wenn man blaues Licht benutzt, wachen die Hühner kaum auf, das sehen sie nicht.

Terschellinger
17.03.2010, 21:24
Hallo zusammen!!

Bin nun endlich angefangen mit dem Bau!
Anbei die ersten Fotos:
Zuerst mal Platz geschaffen und dann das Schnurgerüst aufgestellt.
Dann Randsteine gesetzt (dabei hatte ich ständig Gesellschaft von einem Rotkehlchen, welches sich die frischen Würmer schmecken ließ).
Zweiter Tag: Beginn mit dem eigendlichem Stallbau.
Abschluß des zweiten Tages: Gerüst steht, Boden, isoliert, ist fertig ( Freilauf kommt noch).

Demnächst mehr Gruß Günter

Terschellinger
18.03.2010, 21:02
Hallo Hühnerfreaks!

The next Day! Mit mit neuen Fotos.
Das Wohnhaus nimmt Gestalt an.

Bis dann....
Günter

yokohama-man
18.03.2010, 23:12
naja...viel auslauf ist das nicht :neee: :neee: :neee:

hajo.falk
19.03.2010, 01:48
Hallo Günter,
Freilauf kommt noch, so wie ich es verstehe, ist die Umrahmung für die Schräge. Für drei Zwerge würde das Haus auch langen. Gibt es kein Verein in der Nähe, die Dir BE ausbrüten können? Später können das auch die Hühnchen. Besorge Dir eventuell eine Glucke und BE hier im Forum.

Terschellinger
19.03.2010, 20:59
Hallo Hajo!

Nicht mehr als 3-4 Hennen sollen hier ja auch nur ihr Zuhause finden. Auch haben sie die Möglichkeit, wenn wir Zuhause sind, im Garten zu laufen.
Die Idee mit den Bruteiern ist prima. Allerdings werden da auch bestimmt ein paar Hähne dabei sein, die man dann wieder unters Volk bringen muß.
Heute habe ich wieder etwas an der "Stallung" gebastelt. Im Anhang die Fotos von heute.

Günter

hajo.falk
19.03.2010, 22:48
aber eines muß ich Dir sagen Günter: Du wohnst zu weit weg!

Das geht ja ratz fatz, sowas bräuchte ich hier bei mir. Mache immer einen Jahresvertrag von den anstehenden Arbeiten.

Sieht sehr gut aus.

Es gibt bei Großevollmer selektierte Zwerg-Seidenküken, also Hühner 4,40 € das Stück.

http://www.rassegefluegel-grossevollmer.de/

für Deine Kinder ideal, wenn sie sehen, wie die künftigen "Brutmaschinen" groß werden. legen auch zu ihrer Brutwütigkeit noch Eier. BE kann man immer wieder hier im Forum bekommen und so manch einer nimmt Dir die überzähligen Hühner ab.

SusiSorglos2
19.03.2010, 23:56
Hallo Günter,
finde deinen Stall auch richtig klasse :bravo

Ich habe sowas auch im Kopf als Gluckenstall, vielleicht nicht ganz so hoch.Ist `ne prima Anleitung.Ich bin auf weitere Bilder gespannt.
Liebe Grüße
Susanne

Terschellinger
23.03.2010, 20:21
Hallo Zusammen!

Hier kommen die nächsten Bilder vom Bau.
Habe mich so langsam an den Innen-Ausbau herangearbeitet. Da ist doch ne Menge "Kleinkrams" der das Vorankommen bremst (Draht anbringen, Spachteln, Streichen, usw.)
Es fehlen wie gesagt noch der kompl. Innen-Ausbau, die Hühnerleiter, Nester und ein paar weitere Sachen, über deren Aussehen und Gestalt ich mir erst beim Bau Gedanken machen werden.

Gruß Günter

Saatkrähe
23.03.2010, 22:19
Hübsches Teil. :) Viel Glück und Freude dann mit der Truppe!

Terschellinger
25.03.2010, 20:19
Hallo alle zusammen!

Habe Fertig!!

Jetzt warten wir nur noch auf die "Damen".

Gruß Günter

Terschellinger
07.04.2010, 21:29
Hallo Hühnerfreaks!

Endlich-sie sind DA!! :)

Wir haben auf dem Rückweg von einem Kurzurlaub einen Abstecher beim Geflügelhändler gemacht und uns die Damen mitgebracht.
Es handelt sich dabei um 2 X Zwerg-Amrock, 2 X Zwerg-Barnevelder und 1 X Zwerg-Welsumer Damen.
Die Eingewöhnung haben wir auch schon hinter uns. Alle fühlen sich pudelwohl und fressen mittlerweile aus der Hand. Außer das Welsumer, das hält sich immer noch zurück und traut sich nur sehr langsam an meine Hand und ist immer sehr schreckhaft.
Da die jungen Dinger die freie Natur wohl noch nicht kannten, bereitete der erste Auslauf doch einige Schwierigkeiten. Ich habe dann auf jede Stufe der Hühnerleiter etwas Futter gelegt, um sie nach Draußen zu locken. Einen ganzen Tag hat es gedauert, bis dann das erste Zwerg-Barnevelder allen Mut zusammen nahm und einen Schritt nach Draußen wagte.
Nach jetzt gut einer Woche hat sich aber alles eingespielt und wie gesagt fühlen sich alle wohl.

Gruß, Günter

Saatkrähe
12.04.2010, 00:07
Ja, herzlichen Glückwunsch zu den ersten Hühnern! :) Sollen die jetzt immer nur in dem winzigen Auslauf leben? Dann könnte es etwas schwierig werden mit der Freude. ;) ..hühnerseits betrachtet.

Terschellinger
12.04.2010, 14:13
Hallo Saatkrähe!

Nein, nein. Die jungen Damen sollen auch den Garten mitbenutzen (wenn wir Anwesend sind). Ich habe nur gedacht, dass die Huhnis sich erst mal an das eigendliche Zuhause gewöhnen müßen. Oder ist das nicht erforderlich?

Gruß Günter.

Happy Hens
12.04.2010, 21:04
Hallo Günter,

ein großes Kompliment zu Deinem gelungenen Hühnerhäuschen! :)

Du hast es sehr schön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet!

Ich wünsche Dir und Deiner Familie viel Freude mit Deiner kleinen Schar! :blume

Happy Hens
12.04.2010, 21:13
P.S.: Du hast Dir gut passende Rassen ausgesucht! ;)
Rasen mähen musst Du wohl bald nicht mehr. ;)

Nehmen Deine Hühner die Schlafstange an? Normalerweise schlafen sie nicht so gerne am Fenster, sondern suchen sich die dunkelste Ecke im Stall.

Saatkrähe
13.04.2010, 00:11
Original von Terschellinger
Hallo Saatkrähe!

Nein, nein. Die jungen Damen sollen auch den Garten mitbenutzen (wenn wir Anwesend sind). Ich habe nur gedacht, dass die Huhnis sich erst mal an das eigendliche Zuhause gewöhnen müßen. Oder ist das nicht erforderlich?

Gruß Günter.

Ja, das ist schon richtig - ein paar Tage sollten sie sich gewöhnen. Aber dann kommen sie mit Sicherheit in ihre Villa zurück. :)


@ Happy Hens (toller Nick!) :)

Ich habe festgestellt, daß die Hühner sehr unterschiedlich mit dem Fensterplatz umgehen. Meine mögen den. Und niemand ist gezwungen dort zu sitzen, da die Stange reichlich Platz bietet. Meine Hühner gehen sehr früh rein. Und oft sitzen zwei, drei Hennen dicht am Fenster - manchmal sogar auf dem Innensims - um zu beobachten was draußen noch so alles passiert.

Terschellinger
14.04.2010, 12:00
Hallo "Happy Hens"!

Beim Schlafen will jede Henne den besten Fensterplatz haben.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wo wann sehen kann wie die
5 Damen gerade dabei sind zu Bett zu gehen.
Wenn die Huhnies damit fertig sind ist nur noch ein "Hühner-Ball" zu sehen. Man glaubt dann gar nicht, wie wenig Platz 5 Zwerghennen beim Schlafen benötigen :D.

Gruß Günter.

Saatkrähe
14.04.2010, 15:29
Original von Terschellinger
Hallo "Happy Hens"!

Beim Schlafen will jede Henne den besten Fensterplatz haben.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wo wann sehen kann wie die
5 Damen gerade dabei sind zu Bett zu gehen.
Wenn die Huhnies damit fertig sind ist nur noch ein "Hühner-Ball" zu sehen. Man glaubt dann gar nicht, wie wenig Platz 5 Zwerghennen beim Schlafen benötigen :D.

Gruß Günter.

Nun ja, wenn sie sich sehr am Fenster drängeln, könnte es auch sein, daß mir der Belüftung was nicht optimal ist - oder es einfach zu warm im Stall ist. Das konnte ich in meinem Stall auch beobachten, weil der keine extra Belüftung hat/te. :rotwerd

Terschellinger
14.04.2010, 21:54
Hallo Saatkrähe!

Also mit der Belüftung wird das weniger zu tun haben:
Die Tür zum Stall hat oberhalb auch zwei Öffnungen (siehe auch Bilder vom Stallbau). Weiterhin sind im Giebel der gegenüberliegenden Wand zwei Öffnungen (Øca. 80mm). Das "Hühnerschlupfloch" steht die ganze Nacht offen.
Das Fenster habe ich mit einer Plexiglasscheibe versehen und schließe es jeden Abend ( bei uns wird es zur Zeit Nachts recht kühl ca. 1-4°C). Wenn die Damen also zu Bett gehen, ist das Fenster bereits geschlossen. Vielleicht ist es Ihnen ja zu kalt?? Oder es ist einfach kuscheliger :).

Gruß Günter

Murmeltier
14.04.2010, 22:06
Oh, das klingt nach Zugluft und das ist nicht Gesund für die Kleinen.

Saatkrähe
14.04.2010, 22:46
Hallo Günter,

nee, zu kalt ist denen ganz sicher nicht. Bei uns hier ist es nachts auch noch eisig. Ich werde diese Tage sogar das Fenster wieder rausnehmen.

Geh doch mal um diese Zeit in den Stall und schau wie sie sitzen. Wenn sie sich immer noch drängeln, würde ich mal überprüfen woran das liegen könnte. Bei meiner Mangelbelüftung haben sie sich manchmal, wenn es im Sommer sehr heiß war, mehr zum Fenster gesetzt (das ist im Sommer nur mit Draht versehen, Scheibe rausgehoben). Im Winter sitzen sie dann eher auf der anderen Seite der Stange. Aber zu 99 % sitzen sie fast gleichmäßig verteilt - jedenfalls über Nacht.

Waldfrau2
15.04.2010, 08:49
Meine sitzen sich auch auf der Pelle, aber mittig im Hühnerhaus. Auch im Sommer, wenn es warm ist. Mein Haus ist mit 4 cm Styropor gedämmt und zweischalig, dadurch heizt es sich im Sommer nicht so dolle auf, die Innen- übersteigt kaum die Außentemperatur. Im Winter war es drinnen immer ca. 5° wärmer als draußen.

laila10
04.05.2010, 14:33
Bin seit 2 Tagen auch dabei und wie ein Kamel reingetrampelt. Ich wohne im schönen Schwarzwald, habe 3 Hunde ,6 Katzen 2 Hasen, 9 Hühner plus einen Hahn.(4 Bovans, 5 Sussex,Hahn-Welsumer.)Nun suche ich noch zwei Brahma Weibchen.Platz habe ich mehr als genug.Nur-derSchwarzwald ist in Sache Brahma wohl ein weisser Fleck auf der Landkarte.Alle kommen sehr weit weg,und ich will den Tieren keine so lange Reise zumuten.Zuchtvereine für Hühner habe ich auch keine gefunden.Gibt es bei uns nur für Hasen. Na ja, man kann ja nicht alles haben.
Laila 10

laila10
04.05.2010, 14:53
Ach ja noch was, bin erst seit 1 Jahr Hühnermutter. Da fehlt noch einiges an Erfahrung.Sitze deshalb jeden abend nach Feierabend stundenlang da und studiere die Foren.Sind echt eine super Sache.Habe schon viel erfahren.
Laila 10

Terschellinger
05.05.2010, 12:22
Hallo laila10!

Herzlich Willkommen :welcome

Wenn Du hier im Forum Hilfe brauchst, ist es besser Du eröffnest einen eigenen Thread. Dann kann jeder sofort Deine Frage/Thema sehen und auch darauf eine Antwort geben.
Wenn Du Hühner suchst, so gibt es hier eine gute Variante die sich "Suche/Biete" nennt. Hier kannst Du selber suchen bzw. eine Suche starten! Habe selber dadurch eine menge Antworten und Hilfen bekommen.
Ich hoffe das Du hier viel Spaß und Hilfe findest!

Gruß Günter

laila10
10.05.2010, 19:19
Hallo Günter
Soll ich Dir mal sagen,was wirklich doof ist? Haben letztes Jahr ubser Hühnerhaus gebaut. Und damit es die Tiere schön warm haben, haben wir die Wände mit dickem Filzstoff verkleidet. Nun bin ich ja schon etwas etwas schlauer geworden,und da morgen bei uns der Sperrmüll abgeholt wird habe ich das ganze wieder abmontieren müssen.Und um die Sache noch besser zu machen hatten wir den Filz mit Dachpappennägeln festgeklopft.Ich brauchte über 2 Stunden bis der Mist von den Wänden war.Weil das Holz ziemlich gearbeitet hat,werden die Wände jetzt von innen verputzt und dann gekalkt. Beschäftige mich erst seit 1 Jahr mit dem Internet,sonst wäre mir das wohl nicht passiert. :neee:


Laila10

eierdieb65
27.11.2012, 14:43
Nur ganz kurz:
Vergesst die federfüßigen Zwerghühner nicht.
Scharren nicht tief, legen brav und sind weder scheu, noch aufdringlich. Super Glucken.
Die Hähnchen können allerdings recht (Maßstab beachten!) heftig werden.

lg
Willi