Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenot und komisches Ei ?
Paultschi
06.03.2010, 21:28
nabend zusammen , Meine eine Zwerghenne hatte heute irgendwie Legenot und saß mit abgespreitzten Flügel im Auslauf, als ich sie fangen wollte kam das Ei dann heraus, es sah irgendwie komisch aus ??? so ein Wabbelei kommt ja schon mal vor aber diese komische Öffnung daran, sieht sehr komisch aus! Die Henne kam mir anschließend auch ein wenig schwächlich vor! Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Hallo, Pautschi!
Eine meiner Zwerg-Seidi-Hennen hatte bei Legebeginn auch länger Probleme, die Eier rauszubekommen. Einmal war es so schlimm, daß sie über 8 Stunden nur noch mit geschlossenen Augen und abgestreizten Flügel vor sich hin döste und ich schon dachte, bis zum Tierarzt schaffe ich es nicht mehr.
Habe dann vermehrt Kalk (in Form von zerstoßenen Eierschalen im Weichfutter) gefüttert, was ich auch schon zuvor getan hatte, und dann zusätzlich Vitamin D gegeben, damit das Kalk besser verwertet werden kann. Nach einer Weile hat es geholfen, so daß sie bisher keine Probleme mehr mit dem Legen hat. Die Eierschale sieht nun auch normal aus. Vorher waren es auch Windeier oder eine so dünne Schale, daß diese schon beim vorsichtigen Hinlegen kaputt ging.
Vielleicht hilft das bei Deiner Zwerghenne ja auch!
Viel Glück für die Kleine!
LG
Labschi
Saatkrähe
06.03.2010, 22:56
Bei meinen Hühnern gabs früher auch manchmal Windeier. Aber so einen Anhang habe ich noch nie gesehen. Denke, daß einfach eine Stelle an der Luftkappe so dünn war, daß das Ei beim rausdrücken gequetscht wurde und auslief. Reine Vermutung. Wenn ich so überlege wie ein Ei entsteht, ist wohl die Luftkappe ganz am Schluß erst fertig (?) Jedenfalls merkte ich immer an der Stelle, wenn die Hühner Kalk benötigten.
Seitdem ich ihnen Muschelkalkbruch/Austernschalen zur freien Verfügung hinstelle, wovon sie sehr viel fressen, gibts kein Windei-Prob mehr. Die Schalen sind sehr schön fest, glatt und glänzend.
Hoffentlich gehts Deiner Henne gut!
Paultschi
06.03.2010, 23:09
Danke erstmal euch Beiden für die Tipps! ;) Meine haben Muschelkalk und Grit zur ganztägigen Verfügung und fressen dies eigentlich auch regelmäßig. Werde die Henne im Auge behalten und eventuell Vitamin D geben!
Saatkrähe
06.03.2010, 23:19
Gibst Du ihnen auch Mineralgranulat o.ä., und Eiweißhaltiges, Bierhefe, etc. ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.