PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wer hat gänseeier "KUNSTGEBRÜTET" :) ?



GasekMama
05.03.2010, 17:21
Wer von Euch hat schon Kunstbrut bei Gänseeiern gemacht in einem Flächenbrüter? Suche dringend hilfe für nächste Woche ab dienstag (die Eier kommen) :welcome

Brützimmer vorbereitet : temp 18 Grad, LF %
Bruja 3333 d wird am Montag warm gestellt
alle wasserrinnen mache ich dann voll
Eier erst nach 24 std ruhe einlegen (sollen die im Zimmertemp. warten?) ???

danstar
05.03.2010, 18:18
Gänseeier im Flächenbrüter hatten wir auch schon - ist echt bescheiden wegen der Luftfeuchte. Aber wenn du die nach dem Wenden jedesmal richtig schön nass machst geht das schon. Wir hatten so um die 60% Schlupf. Mit dem Motorbrüter geht es aber besser da waren es dann so 80%.

GasekMama
05.03.2010, 18:33
danke für die schnelle antwort :)
na dann mal sehen, wie das klappt, die eier kommen mit der post am die, im welcher temperaur soll ich sie ruhen lassen die 24 std, oder kann ich sie ohne ruhen lassen rein tun?

GasekMama
05.03.2010, 19:38
Original von danstar
Gänseeier im Flächenbrüter hatten wir auch schon - ist echt bescheiden wegen der Luftfeuchte. Aber wenn du die nach dem Wenden jedesmal richtig schön nass machst geht das schon. Wir hatten so um die 60% Schlupf. Mit dem Motorbrüter geht es aber besser da waren es dann so 80%.
gibt es risiko, das küken im flächenbrüter im ei ertrinkt? oder mußte ich schon wirklich extreme LF dort schaffen? das, was ich bisjetzt gelesen habe würde aber eher an zu trockene brüten im flächenbrüter deuten...
wie ist das? will nämlich gleich alle wasserinnen voll machen usw...
???

greenhorn
05.03.2010, 19:53
Also die Lf sollte bis zum 23 Tag 65% betragen und danach bis zum Schlupf 80%..... ohne Hygrometer https://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=16_18&osCsid=fe86a4638343584d2cf139efa4f37e94

wird das wohl nichts. So Pi mal Daumen geht bei Gänsen in die Hose.....

und ja das Küken kann Schaden nehmen wenn es zu Feucht gebrütet wird.

GasekMama
05.03.2010, 19:59
habe mir heute ein hygro-thermometer bei media markt gekauft, denn will ich da rein setzen. bis jetzt im zimmer habe ich versuche gemacht und es scheint zu funktionieren...

greenhorn
05.03.2010, 20:04
na da hoffen wir mal das das Mediamarkt Hygrometer für Feuchträume geeignet ist.... glaube mir ich will es dir wirklich nicht madig machen.Nur Gänse sind wirklich nicht einfach..... Die meisten fangen erst einmal mit Hühner an und bei 90% erfolgreichem Schlupf wagen sie sich an die Königsdisziplin....

GasekMama
05.03.2010, 20:52
also hole mir lieber den hygromether von bruja... :rotwerd
kann ich den faden hydrometer auch hinlegen? oder nur aufhängen? habe doch flächenbrüter... ???

aber der von mediamarkt hat bereich bis 95%, dann kann ich ihn doch in ein raum mit 95% hinstellen

ich geh jetz duschen
denn nehm ichs mit :)
:idee

GasekMama
05.03.2010, 21:08
Original von greenhorn
Die meisten fangen erst einmal mit Hühner an und bei 90% erfolgreichem Schlupf wagen sie sich an die Königsdisziplin....

ich würde vielleicht auch so machen, aber ich muß super leise hier sagen.... mag hühner net soooooo...... :biggrin:

Kexkruemel
09.03.2010, 15:11
lach...hmmm geht mir nicht anders! ;)
ich mag auch "nur" enten und gänse. bin grad dabei nach brütern und diversem zubehör ausschau zu halten. dabei ist mir auch aufgefallen, dass die meisten flächenbrüter gar keinen feuchtigkeitsmesser haben. ist das nicht nötig, oder wäre es an sich besser, wenn man zur kontrolle sowas installiert?

lg elisa

danstar
09.03.2010, 15:20
Das beste wäre man nimmt von Flächenbrütern Abstand, gerade wenn man Enten und Gänse brüten will. Ein Hygrometer ist zur Wassergeflügelbrut in meinen Augen unerlässlich.

conny
09.03.2010, 15:52
....und , um diese Frage zu beantworten, man kann diesen auch legen ;)

Kexkruemel
09.03.2010, 16:17
Hallöchen,
ja aber um ehrlich zu sein sind die Motorbrüter doch alle ziemlich teuer! :( Und da bleibt für mich als Alternative ja nur ein Flächenbrüter. Denke aber, dass ich zuerst mal mit Wachteleiern "testen" werde, bevor ich mich an Wassergeflügel wage.

Mal ne andere Frage:
Mein Schwiegervater holt sich jedes Jahr 30 "Mulatten"...zum schlachten. :( Er sagte, dass sich diese Tiere nicht selbst fortplanzen...würden sie denn trotzdem brüten, wenn man ihnen Eier unterschiebt? Hab das nicht vor, ist nur eine theoretische Frage.

LG Elli

GasekMama
09.03.2010, 16:20
also ich muss noch sagen, der thermo-hygrometer von med.markt geht einwanfrei :)

conny
09.03.2010, 16:25
Original von Kexkruemel
Hallöchen,
ja aber um ehrlich zu sein sind die Motorbrüter doch alle ziemlich teuer! :( Und da bleibt für mich als Alternative ja nur ein Flächenbrüter. Denke aber, dass ich zuerst mal mit Wachteleiern "testen" werde, bevor ich mich an Wassergeflügel wage.

Mal ne andere Frage:
Mein Schwiegervater holt sich jedes Jahr 30 "Mulatten"...zum schlachten. :( Er sagte, dass sich diese Tiere nicht selbst fortplanzen...würden sie denn trotzdem brüten, wenn man ihnen Eier unterschiebt? Hab das nicht vor, ist nur eine theoretische Frage.

LG Elli

Hallo,

diese Entenart nennt sich Mularden ;) und nein, sie haben in der Regel keinen Bruttrieb. Man kann sie auch nicht zum Zwangsbrüten bringen, wie auch Gänse nicht.

danstar
09.03.2010, 19:53
und auch Hühner nicht.

Kexkruemel
10.03.2010, 13:20
Hallöchen,
oh okay...hihi da sieht mans wieder...die Sachsen können nicht sprechen! Und ich könnte schwören, dass mein Schwiegervater wirklich denkt, dass die so heißen! ;)
Hmmm ok also bleibt wirklich nur die Kunstbrut.

Ich hab mich gestern noch was gefragt, als ich mir die Brutpläne ausgedruckt hab. Wenn ein Ei jetzt schon z.B. 3 Tage alt ist...lege ich es dann in den Flächenbrüter und mache bei Tag 4 weiter? Oder handle ich den Brutplan nacheinander mit Tag 1 beginnend ab, egal wie alt das Ei ist?!? :-[ Erscheint mir nicht so sinnvoll.
Das heißt dann aber auch, dass ich eigentlich immer recht genau wissen müsste, wie alt die Bruteier sind, wenn ich sie mir z.B. schicken lassen, oder?

Wie sollte ein Brutei gelagert werden bis es in den Brutschrank kommt?

Wenn ich mir Eier schicken lasse, ist dann der lange Transport nicht schädlich für das werdende Leben?

Huch...viele Fragen! :roll

LG Elli

greenhorn
10.03.2010, 13:33
Hallo Eli,

Tag 1 ist der Tag indem sie eingelegt wurden.Alle anderen Berechnungen wären ja quatsch.... wenn ein Ei 21 tage alt ist müsste ja schon ein Küken herauskommen beim Spiegelei machen. ;).

Bruteier sollten min 24 std alt sein und für die Kunstbrut nicht älter als 21 tage um gute Schlupfergebnisse zu bekommen.

Lagerung sollte zwischen 7-15 ° konstante Temp sein.Entweder lagert man sie stehend mit der stumpfen Seite nach oben oder liegend.Bruteier sollten min einmal täglich gewendet werden damit die Keimscheibe nicht festklebt.

Transporte können schädlich für das Brutei sein ... bei korrekter Verpackung wird das Risiko aber deutlich vermindert.Versendete Bruteier sollten erst einmal 24-48 std nach dem Transport auf der spitzen Seite gelagert werden damit sich alles ein wenig beruhigen kann und die Blase evtl wieder dahin wandern kann wo es sein sollte.

Kexkruemel
10.03.2010, 13:40
Huhu,
danke für die schnell Antwort. :)

Also kann ein Brutei auch bis zu 21 Tage alt sein, bevor man es bebrütet? Ist ja schon ein kleines Wunder... :)
Hmmm...bin wahnsinnig gespannt...das werden 3 Wochen Horror...elende Warterei! :D
Gibt es denn Entenarten, die sich leichter ausbrüten lassen, als andere? Oder ist es generell egal welche Art man nimmt?

greenhorn
10.03.2010, 13:44
hmmmmm Denke mal das Wassergeflügel allgemein schwierig ist.Ich glaube aber das Flugenten ziemlich Kunstbrut tauglich sind.

conny
10.03.2010, 13:53
Was bei der Lagerung der BE von Wassergeflügel noch wichtig ist, ist die Luftfeuchtigkeit. Diese darf nicht zu niedrig sein. Am besten in einem Keller oder ähnlich feuchtem Raum lagern ;). Oder mind. einmal/Woche mit einer Blumenspritze befeuchten.

Kexkruemel
10.03.2010, 14:51
Huhu,
und da fällt mir doch grad ein, dass die Hühner meines Schwiegervaters unter männlicher Bewachung stehen...weiß nur nicht, ob Hendl Rudi auch gute Arbeit leistet. Da wir aber letzten Monat sowieso 3 Hennen schlachten mussten :( wäre es vielleicht keine schlechte Idee, erstmal paar Eier aus dem eigenen Stall auszubrüten...vorausgesetzt Rudi tut, was er tun soll...und stolziert nicht nur stolz rum. :P
Was meint ihr?
Wie müsste ich das dann anstellen?
Eier wegnehmen, 24h lagern und dann ab in Brüter?

Und nein, die Hennen können die Kleinen nicht selbst ausbrüten. Bin mir ziemlich sicher, dass meine Schwiegermama die Eier sicher nicht bei den Hennen lassen würde, da sie jeden Tag abgenommen werden.
Abgesehen davon möchte ich die Eier ja als "Testlauf" für das spätere Wassergeflügel nutzen. :P

LG Elli

K1rin
10.03.2010, 14:56
Original von greenhorn
.... wenn ein Ei 21 tage alt ist müsste ja schon ein Küken herauskommen beim Spiegelei machen. ;).


Diese 21 Tage beziehen sich nicht auf Gänse und Enten, sondern 21 Tage Brutzeit ist für Huhner.




Original von Kexkruemel
...das werden 3 Wochen Horror...elende Warterei! :D


Warzenenten bzw. Flugenten brüten 35 Tage - also 14 Tage länger warten.

Gänse brüten 28 Tage, da also 7 Tage länger warten als auf Hühnerküken.

conny
10.03.2010, 14:59
Erst einmal die gwünschte Anzahl von Eiern sammeln (manchmal benötigt man da schon einige Tage). Es sollten immer ein paar Eier mehr sein, als man Küken haben möchte, denn nicht alle Eier sind oftmals befruchtet und es schlüpfen nicht immer alle Küken. Dann alle zusammen in den Brüter einlegen.

Kexkruemel
10.03.2010, 15:35
Huhu,
ja hab mir hier schon so ne super Liste ausgedruckt, auf der die Brutzeiten der verschiedenen Tierchen gut aufgeführt werden.
Brutplan ist vorhanden, Platz, Zeit und Liebe sowieso...Eier werden nicht das Problem (unsere Hühner legen ca. 10/Tag) ...jetzt brauch ich erstmal einen Brutapparat. ;D Und ich hab schon festgestellt, dass das ein sehr teures Vergnügen wird. :(

K1rin
10.03.2010, 16:39
@ kexkrümel

Du weiißt aber schon, dass unterschiedliche Brutapperate auch unterschiedliche Brutanleitungen haben, oder?

greenhorn
10.03.2010, 16:47
Original von K1rin

Original von greenhorn
.... wenn ein Ei 21 tage alt ist müsste ja schon ein Küken herauskommen beim Spiegelei machen. ;).


Diese 21 Tage beziehen sich nicht auf Gänse und Enten, sondern 21 Tage Brutzeit ist für Huhner.



das war nur rein auf die Frage bezogen auf was sich die Zeit bezieht..... sie fragte nicht nach Brutdauer von irgendwelchem Geflügel.

Kexkruemel
11.03.2010, 11:21
Hallöchen,
ja ist mir durchaus bewusst, dass da jedes Gerät eine eigene Anleitung hat. Aber ich finde es durchaus ratsam, wenn man vorher in etwa weiß, wie lange man auf die Küken warten muss. ;)
Ich geh man davon aus, dass die Brutdauer dennoch bei allen Geräten in etwa dieselbe sein wird und nicht eine Woche oder mehr hin- und herschwankt, oder?

Hab jetzt schon mal bisschen im Internet geschnüffelt...da gibt jemand ganz aus der Nähe einen vollautomatischen Motorbrüter mit 3 Horden für 180 Euro ab. Gerät soll in Ordnung sein und brachte bisher eine Schlupfrate von 90%. Weiß nicht...wollte eigentlich nicht gleich so super professionell einsteigen. Andererseits sollen Motorbrüter für Wassergeflügel ja besser sein, als Flächenbrüter.
Den Kükenmeister hab ich mir auch schon angeschaut, muss aber sagen...das Ding gefällt mir nicht. Die Bruja Flächenbrüter scheinen nicht schlecht zu sein, wobei ich finde, dass sie dafür, dass es nur ne Styroporschachtel mit bissl technischem Schnickschnack ist, sehr überteuert sind. Oder seh ich da was falsch? :-[

Liebe Grüße
Elisa

conny
11.03.2010, 13:22
Hallo,

die Brutdauer ist bei allen Modellen gleich.

Was Bruja angeht, kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen. Diese Modelle, egal ob Flächen- oder Motorbrüter sind langlebig und in Ihrer Funktion sehr genau. Gute Ware kostet halt ihren Preis, wobei Bruja noch nicht einmal einer der teuersten Anbieter ist.

danstar
11.03.2010, 14:20
Um was für einen Moterbrüter handelt es sich denn? Heka? Ich würde im Zweifelsfall Motorbrüter IMMER vorziehen, vor allem bei Wassergeflügel.

Gast
12.03.2010, 19:47
Hi,
hab einen Motorbrüter für meine "zukünftigen" Gänseeier besorgt!
Es ist ein rießen ding...
Da gehen locker 70 Gänseeier rein!!

(Hat dem Besitzer auch 500€gekostet)

Ich bräuchte dann Hilfe.... :grinsevil

PS: War nur eine Warnung! :laugh