Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegender Räuber!
Sulmtalerin
04.03.2010, 22:05
Seit mir am Dienstag ein fliegender Räuber eine schöne Sulmtalerin getötet hat, kräht mein Sulmtalerhahn nicht mehr.
Er paßt sehr auf daß alle seine 8 Hennen um ihn herum sind.
Meine Nachbarin ist gestern gekommen und hat gesagt daß sie das Krähen vermisst.........
Wird das wieder?
Er ist auch am Abend ganz zahm im Stall, hab schon Sorge ob er auch etwas abbekommen hat.................... ???
Liebe Grüße,
Pippihendl
Vielleicht ist er etwas verstört.
Nach meinem letzten Habichtüberfall sind meine Hühner nicht mehr aus dem Stall gegangen! Nicht mal ganz kurz. (Hatte schon Sorge, die verdursten. Hab denen dann alles reingetragen.)
Es lag dann Schnee und es war mir egal, müssen sie ja selbst wissen. Aber als ich ausmisten wollten, waren die richtig sauer, dass sie raus sollten, haben bald die Tür eingeflogen. Est als im März dann der Schnee weg war wurde wieder rausgegangen und Eier gelegt.
So lange wird's bei deinem Hahn bestimmt nicht dauern
Was machst du jetzt gegen den nächsten Angriff von oben?
Sulmtalerin
09.04.2010, 20:25
Ja, das hat 5 Tage gedauert bis er wieder krähen konnte. Er hat viel Stress gehabt die Hennen zusammenzuhalten, sie sind auch 3 Tage lang immer wie ein Knäuel unterwegs gewesen, keine durfte sich von ihm entfernen.
Und gegen weitere Angriffe von oben kann ich eigentlich nichts machen, da ich in einem engen Tal wohne und einfach nur hoffen kann daß er woanders Futter genug findet.
Liebe Grüße,
Pippihendl
Wie wäre es mit einem Netz - oder ist der Auslauf zu gross?
Sulmtalerin
12.04.2010, 14:20
Hallo Weyz
Ja der Auslauf ist mom. ca. 300 qm groß. Das kann ich niemals übernetzen.
Ich finde es auch so schön wenn sie sich wohlfühlen und laufen können.
Es gibt Obstbäume, eine goße Hecke auf der Uferseite und die Straße gleich neben dem Bach.Ich hoffe daß sich die Hendln in Sicherheit bringen können,
der Hahn hat ja jetzt auch etwas Erfahrung mit Gefahr von oben.
Zur Zeit sorge ich mich da mehr umd die Küken hinter dem Schuppen,
die Baume haben noch kein Laub und dort ist das Gelände ziemlich offen.
Das Netzt das ich für den Auslauf kaufte ist viel zu klein, da hab ich mich sehr verschätzt.
Liebe Grüße,
Pippihendl
Hallo Pippihendl,
auch hier gäbe es Möglichkeiten: Engel-Netze, also Netze für die Hochseefischerei. Findest Du im Internet, wenn Du Engel-Netze eingibst. Letztes Jahr war hier auch ein Thread, da hat jemand eine Ganze Wiese übernetzt, samt der Bäume, die darin standen. Zugegebenermassen eine extreme Lösung, aber machbar. Und dies sage ich hier deshalb auch nur so mal zur Info. Es kommt ja auch immer darauf an, wie oft so ein Bösi zuschlägt und wieviele davon bei euch leben. Allerdings besteht momentan die Gefahr, dass er Blut geleckt hat und in der nächsten Zeit nochmal vorbeischauen will, manche sperren ihre Hühner nach einem Angriff eine Zeitlang in den Stall.
Hallo, also Bäume halten Greifvögel grundsätzlich nicht davon ab Jagd auf deine Tiere zu machen.
Besser sind viele Büsche im Auslauf, wo sie jederzeit und schnell runter huschen können.
LG
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.