Hardie54
04.03.2010, 12:57
hallo zusammen,
ich halte seit vergangenem jahr ein entenpärchen. aufgrund des frostes und schnee´s habe ich sie im winter in die waschküche gesperrt, d.h. tagsüber lasse ich sie immer raus, dann laufen sie im ganzen garten rum und abends kommen sie dann schon alleine wieder rein.
seit anfang januar legt die ente nun reichlich eier, die ich ihr eigentlich bis vor einer woche immer , bis auf fünf, weggenommen habe.
meine fragen: woran erkenne ich, dass sie brüten will?
wenn sie dann sitzt, soll ich den erpel mit im stall lassen oder kann er tagüber raus, ohne das sie dazu verleitet wird, doch das nest zu verlassen?
sie sitz schon relativ häufig auf den eiern, d.h. nachts eigentlich immer, aber wenn ich morgens die tür öffne, dann geht der erpel zuerst raus und dann verlässt sie mit großem geschrei auch das nest und bleibt dann auch den ganzen tag draußen. ist das so ok oder was kann ich tun?
über aufschlussreiche antworten würde ich mich sehr freuen.
vielen dank
hardie54
ich halte seit vergangenem jahr ein entenpärchen. aufgrund des frostes und schnee´s habe ich sie im winter in die waschküche gesperrt, d.h. tagsüber lasse ich sie immer raus, dann laufen sie im ganzen garten rum und abends kommen sie dann schon alleine wieder rein.
seit anfang januar legt die ente nun reichlich eier, die ich ihr eigentlich bis vor einer woche immer , bis auf fünf, weggenommen habe.
meine fragen: woran erkenne ich, dass sie brüten will?
wenn sie dann sitzt, soll ich den erpel mit im stall lassen oder kann er tagüber raus, ohne das sie dazu verleitet wird, doch das nest zu verlassen?
sie sitz schon relativ häufig auf den eiern, d.h. nachts eigentlich immer, aber wenn ich morgens die tür öffne, dann geht der erpel zuerst raus und dann verlässt sie mit großem geschrei auch das nest und bleibt dann auch den ganzen tag draußen. ist das so ok oder was kann ich tun?
über aufschlussreiche antworten würde ich mich sehr freuen.
vielen dank
hardie54