PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu in der Kükenbox?



Gänsemagd_19
03.03.2010, 14:36
Mit was kann ich denn die Kükenbox bei Wachteln/Hühnerküken einstreuen?

Geht des auch mit normalem EInstreu?
(Allspan?)

Phönix
03.03.2010, 15:04
Vielleicht hilf dir das: Klick (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41467&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2).

Hatte auch schon eine solche Frage und mir wurde fleißig geholfen. ;)

LG Phönix

Gänsemagd_19
03.03.2010, 15:21
Danke :)

Lausi
03.03.2010, 20:57
Könnte man als Einstreu nicht auch Vogelsand nehmen? Da wären ja auch gleich kleine Steinchen drin... :o

Gabbi
04.03.2010, 14:07
Ich nehme auch immer feinen Sand. Weil meine Glucken mit Sroh, Heu oder Sägespänen die Küken fast ganz zugeschart haben.
Außerdem gibt das mit dem Futter nicht so ne Sauerrei.

Gabbi

Gänsemagd_19
04.03.2010, 14:15
Vogelsand oder was für einen?

Und was ist, wenn die Kleinen denn den Futtern?

Gabbi ab wann machst du den rein?

Auch bei Küken ohne Glucke`?

Lausi
04.03.2010, 14:25
Ich überlege eben grad, hab Eier im Brutkasten...also Küken ohne Glucke...die kleinen brauchen ja auch schon Steinchen für den Magen...also wär Vogelsand ganz praktisch, weil da ja auch Steinchen dabei sind.Ich probiere das mal aus... schaden wird es bestimmt nicht.

Gänsemagd_19
04.03.2010, 15:06
Ich überlege auch, aber was wenn sie zuviel Sand fressen?

Lausi
04.03.2010, 15:11
Hmm... gute Frage...aber die Zwerge werden doch nicht freiwillig viel Sand fressen...wenn sie mit Glucke sofort nach dem Schlüpfen draußen unterwegs sind, wär es ja das gleiche Risiko.

Gänsemagd_19
04.03.2010, 15:38
Ich weiss es nicht, sie kennen es ja noch nicht wenn sie aus dem Ei kommen, eigentlich zeigt die Glucke den Küken alles

Lausi
04.03.2010, 15:42
Deswegen denke ich ja, sie werden aus Neugier sich die größeren Steinchen aus dem Sand raus picken... 8)

Gänsemagd_19
04.03.2010, 15:47
Ja das könnte sein!

Gabbi
06.03.2010, 16:35
Meine haben den Sand nicht gefressen.
Ich habe bis jetzt nur mit Glucke gebrütet und da war der Sand halt besser, wegen dem Scharren von der großen.
Ich denke beim Brüten ohne Glucke kannst du auch Stroh nehmen. Ich würde aber auf keinen Fall Sägespäne nehmen, die fressen die kleinen nämlich.

LG
Gabbi

Qis
12.03.2010, 18:16
Sand ist ideal. Normalerweise picken sie den gleich nach dem Schlupf.
Wenn du im Stall Sägespäne o.Ä. nimmst und keine Möglichkeit zum Sand/Steinchen picken, kannst du unter das Futter einen Teelöffel voll feinen Sand/Vogelsand mischen.
Das schadet nicht und sie können nicht zuviel davon kriegen. Überschüssiges wird einfach ausgeschieden.
Noch ein Tipp: Ein wenig Muschelkalk mit einem Hammer noch bröseliger schlagen und ein wenig in extra Schale anbieten oder ebenfalls unter das Futter mischen.

Gänsemagd_19
12.03.2010, 21:38
Dann werde ich allenen mit Vogelsand einstreuen :)

Danke!

kraienkopp
15.03.2010, 10:13
Aber bitte den Sand nicht direkt unter den Strahler streuen, der wird dann viel zu heiß! Ihr kennt das ja sicher vom Sand am Wasser wenn dort die ganze Zeit die Sonne draufscheint. Ich nehme Heublumen für die ersten Wochen.

Lausi
15.03.2010, 15:40
Hmmm, ich hatte für die warmen Stellen im Käfig etwas gehäckseltes Stroh geplant, den Sand da wo das Futter hin soll.

@<kraienkopp... Heublumen?? Definiere das bitte mal... ich steh aufem Schlauch ???

lg
Annett

Gänsemagd_19
15.03.2010, 16:58
ALso Heublumen sind bei mir:

Der Rest aufm Heustock, die Brösel die raus fallen, also eine reine Zusammenkehrete :)

Lausi
15.03.2010, 22:06
Achsoooooooo... ;) hätt ich ja mal drauf kommen können ;D

lg
Annett

kraienkopp
16.03.2010, 00:26
Ganz genau. Das was beim Schafe füttern liegen bleibt, und dann noch etwas ausgeschüttelt.

Mane
23.03.2010, 19:27
kann man eig auch quarzsand hernehmen zur einstreu?????????
das stroh kann nicht zum brennen anfangen oder? :o

mfg
mane