PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Milbenarten gibt es



Cornelia
01.03.2010, 18:20
Hallo,

ich lese immer von der roten Vogelmilben, welche Parasiten können Hühner noch befallen????

Ich habe auch Milben, sie sind aber nicht rot. Welche Arten gibt es noch???

Cornelia
01.03.2010, 18:48
Nordische Vogelmilbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nordische Vogelmilbe

Nordische Vogelmilbe (Ornithonyssus sylviarum)

Systematik
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Milben (Acari)
Art: Nordische Vogelmilbe

Wissenschaftlicher Name
Ornithonyssus sylviarum
(Canestrini & Fanzago, 1877)
Die Nordische Vogelmilbe (Ornithonyssus sylviarum) ist ein blutsaugender Ektoparasit und etwa 0,8 mm groß.

Aussehen
In der Größe unterscheidet sich die Nordische Vogelmilbe kaum von der Roten Vogelmilbe, besitzt ebenso vier Beinpaare, ist im Körperbau jedoch etwas schmaler. Ihr Körper ist von gelbbrauner Farbe und hat eine sich abflachende, ovale bis birnenförmige Gestalt, die nach der Blutaufnahme sich zu einer ei- bis kugelförmigen Gestalt verändern kann.

Vorkommen und Befall
Im Gegensatz zur Roten Vogelmilbe befällt sie auch tagsüber Vögel und verbringt dort ihren gesamten Lebenszyklus. Als Ektoparasit sind beide Arten wenig wirtspezifisch, neben Geflügel, Ziervögeln befallen sie auch Säugetiere und Menschen, dabei können sie Bakterien, Viren und Blutparasiten übertragen sowie heftigen Juckreiz auslösen.


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nordische_Vogelmilbe

Hab meine Milben gefunden, die Behandlung ist wahrscheinlich die gleiche wie bei der roten Vogelmilbe.

conny
02.03.2010, 10:29
Hallo,

handelt es sich um die Nordische Vogelmilbe, wirst du mit den herkömmlichen Milbenmitteln, welche gegen die rote Vogelmilbe mehr oder minder helfen, nicht weiter kommen. Sie ist äußerst schwer zu bekämpfen. Un die Mittel, die wirken, sind für Legehühner leider nicht zugelassen.

Hier kannst du dich informieren: http://lachshuhnforum.flf-board.de/viewtopic.php?f=13&t=22

Cornelia
03.03.2010, 12:18
Hallo Conny,

danke für den Link, hab auch gleich reingeschaut dort wird beschrieben das sich diese Milben nur auf den Hühner leben. Die Milben waren im ganzen Stall zu finden, das Tageslicht hat ihnen auch nichts ausgemacht.

Ich war gestern 6 Stunden mit dem Stall beschäftig und bin sehr froh das die Themperatur zurück ging. Es war keine einzige zu sehen und so konnt ich ohne Probleme reinigen.

Bin mal gespannt ob ich sie vernichtet habe.

Habe den kompletten Stall ausgemistet, Decken und Wände abgekehrt. Danach mit warmen Wasser und Frosch Reinigungsmittel abgeschrubbt, habe extra sehr viel Putzmittel genommen, damit ein Schaum ensteht und er an den Ritzen hängen bleibt.. Einige Zeit später habe ich eine Flasche Ungezieferspray in den Stall gespritzt, nach einer Einwirkzeit von ein paar Stunden wurde Gieselkur in Massen verteilt. Wände, Boden und Decken wurde behandelt.

Ein Sandbad wurde mit Kieselgur aufgestellt.

Ich hoffe ich bin die Vieher jetzt endlich los.

Vielleicht ist es doch eine andere Milbenart, sie ist am Tier und auch auf der Einrichtung und Tageslicht macht ihr nichts aus.

Die Bahndlung wird jetzt einmal wöchentlich durchgeführt, hatte schon richtig angst in den Stall zu gehen.

Lygodactylus
06.03.2010, 17:22
Hallo,
hier wird auch noch die "Tropische Vogelmilbe" beschrieben:

http://www.refona.nl/refona/pages/de/parasiten/tropische-vogelmilbe.php

Diese Milben sollen angeblich nicht Lichtscheu sein.

LG, L.