PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser im Brüter?!?



sam13
28.02.2010, 08:21
hab mir den bruja 84/D gekauft. jetzt hab ich eine frage dazu. wie oft füllt ihr die wasserschüssel für die luftfeuchtigkeit?

Bachstelze
28.02.2010, 09:08
Hallo,

ich fülle sie täglich zur gleichen Zeit. Sie reicht wohl etwas lämger als 24 Stunden, aber regelmäßiges Füllen ist sicherer.

sam13
28.02.2010, 10:15
und wieviel wasser brauchst du? oder besser wieviel füllst du alle 24 stunden nach??
josef

Bachstelze
28.02.2010, 11:15
Hallo,

ich spüle die Schüssel aus und fülle sie mit frischem Wasser voll. Das ist auch eine Reserve, wenn es mit dem "Wasserwechsel" mal nicht so klappt. Wird das Wasser alle, sinkt die Feuchte um 5-10 %, das ist aber für kurze Zeit unbedenklich.

sam13
28.02.2010, 11:22
ist dies die orignal schüssel die beim bruja dabei ist?

Bachstelze
28.02.2010, 16:10
Hallo,

ich nehme die Originalschüssel. Habe aber in sehr trockenen Zeiten, als ich die Feuchte nicht über 50 % brachte, eine Schüssel mit größerer Oberfläche genommen. Mit Erfolg.

goldendogs
28.02.2010, 17:52
hallo alle 4 wasserrinnen füllen von beginn an des brütens ?

mfg
manfred

sam13
28.02.2010, 18:19
hallo goldendog.
denke den 3333 kann man mit dem 84d nicht vergleichen.
weiß nicht wie es bei dem ist.

Clauvo
28.02.2010, 21:31
Ich habe den Bruja 3333 d , und fülle wie beschrieben Wasser ein. Ein Küken schlüpfte fast 20 Std. zu früh, es wurde nicht gelagert, es kam aus der "Kälte ", wie die anderen. Aber ich hatte gr. Wyandotten, Marans, Totleger und Hybriden zusammen im Brüter, und frag mich im Nachhinein, ob die verschied, Rassen doch verschied. Schlupfzeiten haben !???
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit werden die ersten geschlüpften natürlich nicht trocken, weil man möglichst lange mit dem Öffnen wartet, um nicht das Klima zu verändern ?!
Wie oft öffnet Ihr in welchem Zeitraum in den letzten Tagen vor dem Schlupf Euren Brüter ??? Die letzten Küken sind nämlich beim Schlüpfen abgestorben :heul

Da ich in 2 Wochen absolut wichtige Bruteier bekomme, möchte ich endlich die "perfekte Anleitung " bekommen !!! ???

Primus&Prima
01.03.2010, 07:15
Original von Clauvo
Ich habe den Bruja 3333 d , und fülle wie beschrieben Wasser ein. Ein Küken schlüpfte fast 20 Std. zu früh, es wurde nicht gelagert, es kam aus der "Kälte ", wie die anderen. Aber ich hatte gr. Wyandotten, Marans, Totleger und Hybriden zusammen im Brüter, und frag mich im Nachhinein, ob die verschied, Rassen doch verschied. Schlupfzeiten haben !???
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit werden die ersten geschlüpften natürlich nicht trocken, weil man möglichst lange mit dem Öffnen wartet, um nicht das Klima zu verändern ?!
Wie oft öffnet Ihr in welchem Zeitraum in den letzten Tagen vor dem Schlupf Euren Brüter ???Die letzten Küken sind nämlich beim Schlüpfen abgestorben :heul

Da ich in 2 Wochen absolut wichtige Bruteier bekomme, möchte ich endlich die "perfekte Anleitung " bekommen !!! ???

Den Bruja 3333d kannst du nicht mit dem Bruja84d vergleichen.
Der Bruja 3333d ist ein Flächenbrüter, den darf man auf keinen Fall während des Schlupfes öffnen.
Nach dem schlüpfen des ersten Kükens warte ich bis zu maximal 48Stunden, bzw bis die anderen auch geschlüpft und trocken sind.
Wenn du voher den Deckel hebst geht das Brutklima geflöten und die Küken schaffen es nicht mehr aus dem Ei.

Soweit ich weiß haben die verschiedenen Hühnerrassen die gleiche Brut-/Schlupfzeit.

Clauvo
01.03.2010, 09:28
Aber durch die Luftfeuchtigkeit können die Küken nicht trocken werden und nach 12 Stunden hatte ich den Eindruck, daß sie immer schwächer wurden. Also habe ich die ersten rausgeholt. Und in der Beschreibung steht, daß man die Küken nicht länger als 24 Std. in dem Brüter lassen sollte !

Wie macht man es nu richtig ???

Primus&Prima
01.03.2010, 11:49
Bei jedem öffnen des Flächenbruter bricht das Brutklima zusammen.
Wie du es bei dir machen möchtest mußt du für dich selber entscheiden.
Hier im Forum habe ich gelesen das die Küken es 48 Stunden aushalten.
Bei meinen die letzte Woche geschlüpft sind habe ich auch ca. 48 Stunden gewartet, bis ich dann alle Geschlüpften heraus geholt habe.
Bei einem Mußte ich etwas Schlupfhife leisten, es lag verkehrt herum im Ei und hätte es wohl alleine nicht mehr geschaft voll aus dem Ei zu purzeln. Dieses habe ich aber dann auch noch bis es trocken war im Brüter gelassen.

Clauvo
01.03.2010, 12:10
@ Helga

Was hast Du denn für einen Brüter, wo die Küken auch trocken werden ?

Primus&Prima
01.03.2010, 19:13
Im Moment habe ich mehrere Bruhtmöglichkeiten, aber den Bruja 3333d hatte ich bis vor einer Woche im Einsatz. Dort hatte ich eine LF von ca.70%, die Wasserrinnen habe ich beim umlegen auf das Schlupfgitter so wie es in der Beschreibung steht gefüllt und den Deckel habe ich nicht mehr geöffnet bis zur Kükenentnahme.
Ja sie waren trocken.
Wenn du unsicher bist, dann Warte doch einfach nach dem das Küken ganz geschlüpft ist die 24 Stunden ab. Dann ist es trocken und du hast die Anweisungen des Herstellers zur gänze befolgt.

GasekMama
05.03.2010, 22:17
Bei einem Mußte ich etwas Schlupfhife leisten, es lag verkehrt herum im Ei und hätte es wohl alleine nicht mehr geschaft voll aus dem Ei zu purzeln. Dieses habe ich aber dann auch noch bis es trocken war im Brüter gelassen.
hast du also das küklein rausgeholt, gepellt aus dem ei und wieder rein? sorry, wenn das eine dumme frage ist, bin anfänger, muss alles lernen, am mitwoch beginne ich zu kunstbrüten :)

Primus&Prima
06.03.2010, 07:20
Original von GasekMama


Bei einem Mußte ich etwas Schlupfhife leisten, es lag verkehrt herum im Ei und hätte es wohl alleine nicht mehr geschaft voll aus dem Ei zu purzeln. Dieses habe ich aber dann auch noch bis es trocken war im Brüter gelassen.
hast du also das küklein rausgeholt, gepellt aus dem ei und wieder rein? sorry, wenn das eine dumme frage ist, bin anfänger, muss alles lernen, am mitwoch beginne ich zu kunstbrüten :)

Also ich bin auch noch ein Anfänger, dies ist erst mein 2tes Zuchtjahr.


Das Ei war 3/4 aufgepickt, über mehrere Stunden tat sich nichts mehr.
Als ich die anderen geschlüpften, trockenen Küken aus dem Brutkasten entnommen habe achaute ich mir das Ei an. Ich habe nur noch an einer Stelle etwas die Schale aufgebrochen und das Küken hat den Deckel selber weggestoßen. Es wahr total erschöpft un am Anfang hatte auch Probleme den Hals gerade zu bekommen.

Schlupfhilfe ist ein heikles Thema.
Bei meinem Küken war das Ei innen schon komplett vertrocknet, also es war nichts mehr durchblutet.

cyclehoney
09.03.2010, 16:47
Hallo,
tschuldigung, wenn ich mich nun auch noch als Absolute Beginner melde. Heute ist bei mir der 18. Tag und nun soll man in dem Flächi D 400 die 1. u. 2. Rinne füllen und dann den Kasten bis nach dem Schlupf nicht mehr öffenen.

In den meisten Brutbüchern, die ich verschlungen habe, steht was von naße Schwämmchen und Lappen zusätzlich einlegen. Wer von Euch mach sowas bei der Brut von Hühnereiern im Flächenbrüter? Ich wollte es eigentlich genau nach Anleitung des Herstellers machen, bin aber jetzt verunsichert.

Außerdem les ich in jedem Buch, dass man zum Schluss der Brut die Temperatur verringert. Gilt das für den Flächi nicht?

Da heute der 18. Tag ist, wäre es furchtbar nett, wenn mir jemand kurzfristig eine Antwort gibt.

Sanne

greenhorn
09.03.2010, 17:19
Hallo Sanne,

ich würde mich an die Anleitung des Herstellers halten..... Die Temp absenken ist eher bedenklich.Evtl ist es von Nöten wenn sie durch die Eigenwärme zu hoch sein sollte.Das ist aber nur Feststellbar wenn die Temp genau an der Eikante gemessen wird... beträgt diese immer noch die 37,8 ist alles meiner Meinung nach I.O. Die LF sollte jetzt auf 70% sein.

Wenn die Temp abgesenkt werden soll dann meistens nur um die 0,2° .... aber wie gesagt würde ich mich an die Anleitung halten.

cyclehoney
09.03.2010, 19:14
Vielen Dank, liebes Greenhorn für Deine Antwort.

Ich werde es ,wie Du geschrieben hast, genau nach Anleitung machen. 1. und 2. Rille mit lauwarmem Wasser auffüllen, Brüter zumachen und 3 Tage nicht mehr reingucken und schon garnicht aufmachen 8). ... ja und ich lass die Finger von der Temperaturregelung!

Aber das mit dem "nicht gucken" hält wohl niemand durch ... ich schon mal garnicht, denn der Brüter steht direkt auf meinem Schreibtisch ... also an meinem Arbeitsplatz. Da guckt man ja jede Minute rein....

greenhorn
09.03.2010, 19:41
Hallo Sanne,

bei Hühnern ist die Prägung nicht so wie bei Gänsen.Man schadet ihnen nicht für das Leben.Hühner entwickeln sich völlig normal wenn man ihnen beim Schlupf zusieht. Was man vermeiden sollte ist die Kiste zu öffnen(Brutklima futsch) oder Schlupfhilfe zu gewähren.

viel Erfolg
Patrick

cyclehoney
12.03.2010, 15:31
Hallo Greenhorn,

es hat wunderbar geklappt. Seit heut morgen um 5.30h schlüpfen die kleinen Mechelner, eins nach dem anderen. Dazwischen wird pausiert und auch mal mit den Kollegen Fußball gespielt. Habe den Brüter genau nach Anleitung am 18. mit Wasser gefüllt (Rinne 1+2). Heute morgen habe ich allerdings mit einer Injektionsspritze etwas warmes Wasser durch ein Luftloch nachgefüllt, da die Rinnen schon ziemlich leer waren.
Das letzte Ei wird wohl nix mehr, war mir beim Schieren schon so seltsam aufgefallen. Ich warte jetzt noch bis sie alle schön trocken sind und dann kommen sie in die Aufzuchtbox.

Das war meine erste Brut und ich bin von dem Brüter 400 D begeistert. Danke für den Tipp.

Sanne

greenhorn
12.03.2010, 17:22
Na Glückwunsch zum huhnigen Nachwuchs..... . Es freut mich das es so gut verlaufen ist.

MfG Patrick