PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist diese Henne wirklich ein Hybrid?



baaze
24.02.2010, 18:30
Hallo, Leutls!

Gestern brachte mir mein Mann die neuen Hühner. 6 Schwarze und 6 Braune. Man sagte ihm, es seien Hybriden. Bei den Braunen bin ich mir sicher, aber die Schwarzen haben alle weiße Gesichter und Ohrflecken - die Kämme und Bärte sind rot und fallen teilweise um. Jetzt hab ich bei Euch rumgeschaut, aber keines gefunden, das meinen Schwarzen ähnlich sieht. Deswegen setz ich mal ein Bild rein - vielleicht hat jemand von Euch eine Ahnung...
Außerdem noch ein Foto von dem Hahn Felix, der als einziger den Fuchsangriff überlebt hat - knapp aber doch.:-)

army
24.02.2010, 18:32
ist wohl eine hybrid henne, ja.

baaze
24.02.2010, 18:42
Hallo, army!

Danke für Deine Auskunft. Vielleicht hat ja eine der Hübschen Lust zum Brüten - wer weiß.. ;)

einen schönen Abend noch.

HolsteinerJung
24.02.2010, 19:03
Würd ich auch sagen, Hybrid. Sollte eine Bovan sein. Etwa 280 braune Eier pro Jahr die um die 60g wiegen.

Goggl
24.02.2010, 19:03
Hallo baaze ^^
Ja würde auch auf Hybrid Hennen tippen. Wenn der Kamm umliegt und es ein kräftiges rot ist, beteutet das Meistens, dass sie gut legt.

baaze
24.02.2010, 19:10
Na - dann wart ma moi, dann schaung ma moi, na segn ma´s scho... ;)

Brahmagreger - gibts da bei den Hybriden doch Unterteilungen?
Ist also Hybrid nicht gleich Hybrid?

manharter
24.02.2010, 22:31
... hey baaze ... auch aus dem Unterland? ... Willkommen im Forum ... ;-)

baaze
25.02.2010, 10:46
Joo, Manharter - auch aus dem Unterland - ebenfalls Griaß De!

baaze
25.02.2010, 12:25
manharter - mach amoi dei Postkastl laar - wo sandn des fia Zuaständ :neee: :neee: :neee:

manharter
25.02.2010, 22:00
Original von baaze
manharter - mach amoi dei Postkastl laar - wo sandn des fia Zuaständ :neee: :neee: :neee:

... ohh ... schon geschehen ... ;)

Vihuni
26.02.2010, 09:28
Original von baaze
... gibts da bei den Hybriden doch Unterteilungen?
Ist also Hybrid nicht gleich Hybrid?

Die technischen Datenblätter der verschiedenen Hybriden kann man z.B. unter www.ltz.de und www.hendrix-poultry.nl (auch Bovans) studieren.