PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schon wider Milben



Andreas999
24.02.2010, 01:46
Hallo
in dieses Jahre die Milben schon da ;)
könnte jemand mir sagen wo kann ich Kieselgur kaufen???
Was kann man noch machen???
Danke

Saatkrähe
24.02.2010, 02:42
http://www.krausland.de/shop/krausland-ultra-kieselgur-insektenabwehr-p-155.html

Aber denke dran, die Hühner während der Stallbehandlung raus zu schicken.

Hennamo
24.02.2010, 06:12
Hallo aus Oberfranken,

ich kaufe Silicatstaub bei AGRINOVA.

Weyz
24.02.2010, 12:14
Ich auch:

Einfach nach Agrinova Milbenfrei googeln.

Speisekieselgur ist übrigens nicht geeignet, es ist zu grob.

UND:

Staubmaske verwenden!

Susanne
24.02.2010, 13:06
Hallo,
ich habe da noch einen Tipp zur Vorbeugung: Die Stangen auf einem Gestell befestigen, das nicht mit der Stallwand verbunden ist. Das Gestell in Näpfchen mit Speiseöl stellen. So kommen die Milben nicht an die Tiere ran.
Grüße
Susanne

Florku
24.02.2010, 13:58
Original von Susanne
Das Gestell in Näpfchen mit Speiseöl stellen. So kommen die Milben nicht an die Tiere ran.
Grüße
Susanne
Fressen die Gefiederten denn dann nicht das Öl? ???

Grüße florku

Susanne
24.02.2010, 14:21
Hallo,
ich habe da schmale hohe Blechdosen. Wenn da dann noch der Metallfuß drinsteht, kommen die Tiere nicht an das Öl ran!
Grüße
Susanne

Pullarius
24.02.2010, 15:46
Hallo,

versuche es mal mit Holzasche. Einfach mit dem Eintreu vermischen und was ins Staubbad geben.
Ich hatte noch nie Probleme mit Milben.

Florku
24.02.2010, 17:55
Original von Susanne
Hallo,
ich habe da schmale hohe Blechdosen. Wenn da dann noch der Metallfuß drinsteht, kommen die Tiere nicht an das Öl ran!
Grüße
Susanne
Clever! Was sind das für Dosen? Hast du die extra gekauft? Oder was war da vorher drin?

Grüße florku

MonaLisa
24.02.2010, 17:57
Es tut jede Dose aus Blech, zB eine 400 ml Gemüsekonservendose, je nach Durchmesser der Standbeine der Stangen.

Gruß Petra

Florku
24.02.2010, 18:00
Dass man da an sich jede Dose nehmen kann, ist mir klar. :) Die Frage war deshalb von mir gestellt worden, weil Susanne von "schmalen hohen Blechdosen" schrieb. :grueb Es geht ja darum, dass die Hühner ihre Schnäbel nicht ins Öl tauchen können sollen...

Grüße florku

MonaLisa
24.02.2010, 18:09
Da reicht schon eine 400mlGemüse-Dose. Da ist dann nicht mehr genug Platz für den Kopf des Huhnes, wenn der Stangenständer drin steht und ist auch hoch genug.
Ungünstig sind zB die flachen Rindfleischdosen, früher Senatsreserve genannt. Da kommt das Huhn gut ran.
Gruß Petra

Andreas999
25.02.2010, 00:25
Hallo
Danke für Ihre Tipps, sehr interessante Idee mit Öl, aber normale Weise die Hühner können auf sich auch paar Tierchen schlepen? Ich habe schon ein paar auf der Hühnerbauch gefunden, sollte man auch Kieselgur in Einablagekisten tuhen?
Das ist miserable Vicher, Katastrofe.

MonaLisa
25.02.2010, 11:07
Ich habe Kieselgur auch in den Nestern und im Staubbad. Es hilft, die Milben gut in Schach zu halten.

Gruß Petra

Weyz
25.02.2010, 11:56
Original von Andreas999
Hallo
Danke für Ihre Tipps, sehr interessante Idee mit Öl, aber normale Weise die Hühner können auf sich auch paar Tierchen schlepen? Ich habe schon ein paar auf der Hühnerbauch gefunden, sollte man auch Kieselgur in Einablagekisten tuhen?
Das ist miserable Vicher, Katastrofe.

Hi Andreas, auch wenn man die Sitzstangen in Öl stellt, muss man sie ab und zu reinigen (abflammen) weil, wie Du schreibst, ein paar Milbs schaffen es immer. Und das Kieselgur kommt bei mir sowohl in die Legenester als auch ins Staubbad. So teuer ist es ja nicht, es staubt halt wie Sau... :-X

Andreas999
25.02.2010, 12:36
Ich hab mir auch bestelt Kiselgurt mal sehen, was ist mit Raubmilben? Hilft das 100% ???

Murmeltier
25.02.2010, 12:41
Raubmilben habe ich nicht probiert, aber Kieselgur ist auch für die schädlich.
Also entweder Kieselgur oder Raubmilben, beides geht nicht.

Andreas999
25.02.2010, 18:50
Ich habe noch beides nicht probiert, aber denke mir so das Kiselgur besser wird. ??? ??? ???

Saatkrähe
25.02.2010, 22:24
Original von Andreas999
Ich habe noch beides nicht probiert, aber denke mir so das Kiselgur besser wird. ?????????

Da ich noch nie Milben hatte, kann ich nicht aus Erfahrung sprechen. Aber Kieselgur übersteht bestimmt keine Milbe. Ich würde es einfach mal versuchen. Hatte Dir weiter oben den passenden Link eingestellt (gegen Ungeziefer - nicht zum verfüttern). Wie Murmeltier ganz richtig schreibt: Kieselgur oder Milbe - beides geht nicht :D

Mach einfach den Stall gründlich sauber, pack Kieselgur in sämtliche Ritzen und vermische etwas im Staubbad davon. Dann wird das schon.

Andreas999
27.02.2010, 00:34
Ich habe heute Kiselgur schon bekommen, nächste Woche werde probiren, mit Raubmilben das anscheint schwirige sachen, beispil temperatur muss stimen, und so weiter. Weis warschanlich jemand wen die Hunde richen Kiselgur ist das für Hunde gäferlich?

Saatkrähe
27.02.2010, 02:39
Hm - ja, ich wundere mich, daß Du bei diesen tiefen Temperaturen überhaupt Milben hast. Kann da mal jemand mit Ahnung etwas zu sagen ? Bist Du sicher, daß es sich um Milben handelt ?

Naja, ich würde Hunde nicht dorthin lassen, wo Kieselgur massiv ausgetreut ist. Es kann die Lungen schädigen, wenn man es massiv einatmet. Aber das wird ein Hund schnell merken, denke ich mal. :) Wobei es nicht giftig ist, sondern mechanische Schäden verursacht. Darum soll man es ja auch nicht als dicke Teppiche auslegen, sondern mit Verstand. Weiter oben wird ja beschrieben wie es wirkt. Du selbst solltest auch vorsichtig sein - einen Atemschutz tragen.

meer2000
27.02.2010, 23:05
Ich habe heute auch schon die ersten Milben entdeckt und da ich es so leid mit diesen Viechern bin trotz aller Nachteile U5 gesprüht. Hoffentlich ist jetzt erst mal Ruhe.

Weyz
28.02.2010, 13:04
Original von meer2000
Ich habe heute auch schon die ersten Milben entdeckt und da ich es so leid mit diesen Viechern bin trotz aller Nachteile U5 gesprüht. Hoffentlich ist jetzt erst mal Ruhe.

Was ist denn U5? Klingt ja übel. Naja, nun hats Du es gesprüht und hoffentlich Ruhe. Aber nimm das nächste Mal Kieselgur, das hilft sicher und hat bis auf den Feinstaubcharakter keine Nebenwirkungen. Du kannst Deine Eier futtern und Dich des Lebens freuen.
Und überhaupt: Ich glaube, man kann Milben mit Stechmücken vergleichen. Die einen gehen an die Chicks, die anderen kümmern sich um uns. Und kommen immer mal wieder...

Magan
28.02.2010, 20:41
Hatten letztes Jahr ein extremes Problem mit Rotvogelmilben. Sind sogar Hühner verstorben :( Habe dann den ganzen Stall ganz dick mit normalen Pflanzenöl 2-3 Mal ausgestrichen. Hat super geholfen. Die Milben sind alle kleben geblieben und gestorben. Würde kein Geld für teure Mittel ausgeben. Die ALternative aus dem Geschäft hätte erheblich mehr gekostet und wäre reine Chemie gewesen.

Saatkrähe
28.02.2010, 22:39
Original von Magan
Hatten letztes Jahr ein extremes Problem mit Rotvogelmilben. Sind sogar Hühner verstorben :( Habe dann den ganzen Stall ganz dick mit normalen Pflanzenöl 2-3 Mal ausgestrichen. Hat super geholfen. Die Milben sind alle kleben geblieben und gestorben. Würde kein Geld für teure Mittel ausgeben. Die ALternative aus dem Geschäft hätte erheblich mehr gekostet und wäre reine Chemie gewesen.

Kieselgur ist aber keine Chemie - und hilft totsicher. Bei Krausland kostet 1 kg 4,70 und 5 kg 15 €. Das Öl gibts ja auch nicht umsonst, und das Geschmiere muß man dann auch wieder mühsam wegputzen.

http://www.krausland.de/shop/krausland-ultra-kieselgur-insektenabwehr-p-49.html

Andreas999
01.03.2010, 00:50
Ich glaube das ist doch Milben die haben schwarz braune Farbe, und ab und zu sehe ich auch rote, die rote wenn ich zerdrücke kommt ein bischen Blut raus, ich denke das heist die haben sich schon ernährt, Biester.
Meistens finde ich die auf Nestern, auf dei Eier, die sind ziemlich schnell.
Jetzt 10kg Kieselgur schon da :partytime, werde wieder gründlich reinigen und probiere mit Kieselgur. Holzaschebad mache ich für die Hühner auch, hilft auch sehr gut, aber die sitzen in Massen in Nester, ich habe dort auch schon probiert Asche einzustrohen, hilft für ca 5-7 Tage und dann die Biester schon wieder da. :boese

hühnerling
01.03.2010, 00:52
Ein schon etwas älterer Beitrag (siehe auch der weitere Link), aber diese Methode hilft nach wie vor wunderbar:

milben, ich werd noch verrückt (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=372149#post372149)

und welches mittel (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=361507)

Andreas999
20.03.2010, 23:08
Hallo
jetzt schon so weit, habe ich komplett alles aus dem Stall ausgerissen, ganze Stall mit Kalk frisch gestrichen, und alles mit Kieselgur sehr gut gepudert da, das war am Montag, heute habe ich schon wider auf ein Ei dunkel braune Milbe gefunden, das ist eine Katastrophe, ich weis nicht mehr was kann man noch machen, aber anscheint von Kieselgur die haben nicht so Große Angst. ???

hühnerling
21.03.2010, 00:13
Hallo,

hattest Du denn auch die Hennen alle gründlich mit Verminex behandelt und in die frischen Nester eine ordentliche Portion Kieselgur eingebracht?

Die Wirkung setzt natürlich bei mechanisch funktionierenden Mitteln nicht sofort ein und es muß in der ersten Zeit noch mehrfach alle paar Tage die Behandlung wiederholt werden.

Andreas999
21.03.2010, 21:26
Hallo
ja ich habe auch alle Hennen gründlich behandelt, und in ganze Stall in Nester liegt überall ca. 0,5 bis 1cm Kieselgur, mal sehen wahrscheinlich wirklich braucht man zeit, ich persönlich glaube nicht.

Weyz
21.03.2010, 22:26
Original von Andreas999
Hallo
ja ich habe auch alle Hennen gründlich behandelt, und in ganze Stall in Nester liegt überall ca. 0,5 bis 1cm Kieselgur, mal sehen wahrscheinlich wirklich braucht man zeit, ich persönlich glaube nicht.

Mein Gott, Du nimmst das Kieselgur ja praktisch als Stalleinstreu! ;)
Es dauert ein paar Tage, bis es wirkt, aber Du wirst die nächsten Tage immer weniger von den Biestern sehen. Und ich hoffe, Du hast eine Staubmaske verwendet, wie du das Zeug in den Stall gepudert hast.

Andreas999
21.03.2010, 22:44
ja ja natürlich nur mit Maske, anderes geht jetzt nicht da steht ordentlich ein Nebel.

röwi
22.03.2010, 10:20
Bei mir gehts dieses Jahr auch schon los mit Milben, dabei ist es doch erst seit ein paar Tagen warm :(.
Hab ich gemerkt, als ich am WE den Stall saubermachte.Mein holder Gatte hat mir deshalb gestern neue Sitzstangen angebracht.Hab auch versucht, die Wände zu kalken, aber bei einem uralten Gemäuer, welches teils gar nicht, teils grob verputzt ist, gar nicht so einfach. Die Ritzen hab ich jedenfalls nicht zu bekommen >:(.
Nun hab ich mir Kieselgur bestellt. Auf die Schnelle hab ich aber erst mal mit InterEx-Spray (von Breker) gesprüht, das kann man auch in einem bewohnten Stall anwenden - ich habs allerdings lieber gemacht als die Hühnis alle draussen waren und danach gut gelüftet.
Weg werde ich die Milben wohl nie bekommen, die wohnen bestimmt schon seit 100 Jahren mit in dem Stall, aber ich hoffe, daß ich die Plage etwas in Grenzen halten kann.