PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt gerade kommen die Ziegenbabys



Alpenfee711
23.02.2010, 15:38
Hi ihr gerade jetzt geht die Geburt unserer einen Ziege los. Hoffentlich geht bei ihr alles gut. Denn sie ist leider in der Größe etwas zurückgeblieben. D.h. sie wurde von ihrer Mutter damals verstoßen nach wenigen Tagen und wir haben sie mit der Flasche ausgezogen. Sie ist sehr anhänglich aber leider in der Größe etwas zurück hinter der ihrer SChwester. Und wir hatten schon den Verdacht sie könnte tragend sein, denn einen Bock haben wir eigentlich auch immer bei den Weibern stehen. Tja jetzt vorhin kam mein Mann das sie gerade anfängt zu gebähren. wir stören sie zwar nicht aber eben wegen der Größenverhältnisse schauen wir zwischendurch kurz nach wenn wir Eingreifen müssten oder sie eben Schwierigkeiten kriegt. Gerade vorhin war ein Stück Kopf da aber noch nicht viel und das Kleine lebt. Es hat schon leichte Schmatzgeräusche gemacht. Süüüüüüüüüüß.
ela

odranoeL
23.02.2010, 16:12
Hallo Ela, :)
falls nötig mußte mithelfen, lach. :laugh :laugh :laugh
Sag mal Bescheid, ob alles glatt gegangen ist.
Ganz liebe Grüße
Christiane

maria8401
23.02.2010, 16:59
Oh sehr schön na das wird sie schon hinbekommen ! Da berichte mal ob alles gut gegangen ist (Bild??)!

:laola

lG Maria

Alpenfee711
23.02.2010, 17:40
Sorry leider keine guten NAchrichten. Das kleine verstarb vor ca. 45 Minuten im Mutterleib um die Mutter noch vor der Notschlachtung zu bewahren holten wir den Tierarzt der auch noch schnell da gewesen ist. So gesehen ist die Mutter jetzt erstmal gerettet. DAs kleine hab ich noch gestreichelt und musste schlucken. Habs wenigstens 2 mal mähen gehört und dann später starb es. Es steckte wohl zulange im Geburtskanal fast aber es schien laut Tierarzt das einzigste im Mutterleib zu sein. So gesehen dürfte da nichts mehr kommen. Jedoch steht die Mutter jetzt erstmal kaum auf den Beinen weil sie zu schwach ist, aber wir helfen ihr mit den Tierarzttips. Geburtshilfe hätte nichts gebracht. Wir haben noch versucht das kleine tot rauszuholen aber auch das ging nicht alleine, daher der Tierarzt.
Es war schade, es war etwas dunkel und nen weißen Dätscher am Kopf. Sonst braun wie die Mama.
@ zwergfrosch: Sorry Peterchen ist leider nicht wieder Vater geworden.

Unser Bubbele war schon sehr klagend und muss dann sicherlich auch schon SChmerzen gehabt haben. Hoffen wir das sie erstmal auf die Beine kommt.
Traurige Ela

carasophie
23.02.2010, 18:05
OHjee, das tut mir leid.

Lausi
23.02.2010, 18:14
Hallo, tut mir leid um das kleine...aber fürs nächste mal..wenn das
Lamm schon meckert und noch im Mutterleib steckt...ist es höchste Eisenbahn den Tierarzt zu rufen...dann ist die Geburt nämlich schon länger im Gange und nix passiert.

Schade um das Kleine... :(

lg
Annett

Ann-Christin
23.02.2010, 19:27
Das tut mir leid! Fühl dich gedrückt!


Ich drück die Daumen, dass alles weitere gut verläuft :)

LG Ann

Alpenfee711
23.02.2010, 19:44
Es hat erst sehr spät gemeckert wo es wohl schon kurz vor dem Tod gewesen ist wie ich im Nachhinein vermute. Denn ich bin dann schon zu meinem Mann der wollte helfen und als er kam war das Kleine tatsächlich schon tot.
Es fing ca. 14.30 oder so an wo er sagte die Geburt geht los, dann bin ich 30 min später aus man sah nen kleinen Huf, dann 30 min später den Kopf ( wir waren nicht die ganze Zeit dabei sie sollte ja Ruhe haben sind nur ca. 30 minütlich mal raus wenn es eben Schwierigkeiten geben würde) und dann nach ca. 1 Stunde gings nicht mehr weiter aber dann 30 min später haben wir den Tierarzt geholt.
Man hätte womöglich schon beim ersten Huf was holen müssen aber wer denkt dann das es solche Probleme gibt!
Unser Bubbele war zwar kleiner als seine Zwillingsschwester aber anfangs sahs trotzdem noch so aus als wenns soweit normal voran ging. Sonst hätten wir auf jeden Fall schneller gehandelt. Den Tierarzt hab ich noch gefragt ob man eher vielleicht mehr hätte machen können. Wohl auch nicht sagte er weils vielleicht nicht wirklich lebensfähig gewesen wäre oder hätte sein können. Außerdem war es sehr groß nicht nur für die Mutter sondern wohl überhaupt. Die Mutter wurde damals von ihrer Mutter schon kurz nach der Geburt verstoßen und wir mussten sie mit der Flasche aufziehen. Doch dadurch blieb sie wohl kleiner als ihre Schwester und ich hatte schon die Hoffnung das es bei ner GEburt keine SChwierigkeiten geben könnte.
Tja habs mir fast gedacht.
Wir werden sie in einigen Wochen wohl schlachten. Nicht das wir herzlos sind aber wir haben den Bock das ganze Jahr bei der Herde oder den paar Damen. Das Problem ist also das unser Bubbele irgendwann wieder Gedeckt sein könnten und dann geht das Problem von vorne los! Sie ständig von der Herde getrennt lassen geht also nicht das wäre auch nichts und nächstes Mal sind wir vielleicht nicht da wenn sie Schwierigkeiten hat!
Weh tuts trotzdem aber ich denke auch das es die bessere Entscheidung sein wird.
Ela

Ann-Christin
23.02.2010, 19:48
Ich kenn mich mit Ziegen nicht aus :-/
Was du auch tust: es wird das richtige sein :( 8)

LG Ann

Alpenfee711
23.02.2010, 19:49
Hm das richtige wäre alles behalten als gut sein wenns wieder passiert und Bubbele leben lassen!
Aber sagen wirs mal so falsch ist das schlachten auch nicht, aber trotzdem tuts mir dann um die kleine leid.
Ela

cobra
23.02.2010, 20:56
Hallo,das tut mir unendlich leid,ich hab auch zwei schwangere Ziegen die mitte April gebären,ich hoffe es geht gut.
Was mir unendlich geholfen hat,ist das Schweizer Ziegenforschungszentrum,wenn du Hilfe brauchst,da werden Sie geholfen. ;)
@Drachenreiter, ;)
Hier der Link,sehr für Ziegenhalter zu empfehlen
Ziegenforum (http://www.ziegen-caprine.ch/forum/)

LG Claudia

güggel
23.02.2010, 21:00
Ich würde sie nicht mehr zulassen !!
Wir haben auch so ein Schöfli das zu klein auf die Welt kam , als das erste Lamm kam war es eine Kathastrophe es hat überlebt aber das will ich Mausi nicht mehr zumuten.

Unsere Böcke sind kastriert.

LG

Verdone
23.02.2010, 21:12
SORRY gehört hier nicht hin aber .....

G Ü G G E L Dein Postfach . . . Du weißt schon V O H O L L L L

Kamillentee
23.02.2010, 21:50
Na ich weiss nicht so recht.
Ich kenne mich zwar mit Ziegen überhaupt nicht aus. Aber an der Körpergrösse kanns doch nicht liegen, dass es diesmal nicht geklappt hat.
Ich kenne das von anderen Tierarten Katzen , Meerschweinchen, Kaninchen, Schafen usw., da gebären auch die zierlichen ohne Probleme ???
Ungünstig war auf jeden Fall dass es nur ein einziges Zicklein war, deshalb war es zu gross für eine Erstgeburt. Normalerweise kriegen Ziegen doch zwei, oder irre ich mich da?
Die sind dann kleiner. Das kann ja beim nächsten mal schon so sein...

Vielleicht ist auch der Deck-Bock zu gross, und vererbt das. Ist das dieselbe Ziegenrasse?

Na ja, lange Rede, kurzer Sinn - ich würde der Kleinen noch eine Chance geben. ;)
Vor allem , wenn ich sie mit der Flasche aufgezogen hätte.

Lausi
23.02.2010, 21:57
Ich würde vor allem nicht den Bock das ganze Jahr über bei der Herde lassen, Ziegen lammen 2x im jahr...ne Bockgruppe, mit 2- 3 kastrierten zum Deckbock dazu und getrennt halten von den Weibern.

lg
Annett

zwergfrosch
24.02.2010, 09:11
Hey Michaela,
es tut mir echt sehr sehr leid!!!! Unser Peterle ist ja nun schon 2 facher Papa.
Hauptsache die Ziege kommt durch - halt uns auf dem Laufenden!
VLG

odranoeL
24.02.2010, 14:55
Hallo Ela, :) :knutsch
das tut mir furchtbar leid um die beiden.
Du wußtest es ja auch nicht besser, und wer weiß schon alles.
Auch wenn man sich informiert und liest.... kann immer noch was Neues
hinzukommen, was man nicht wußte.
Das ist mir bei den SChafen so ergangen.

Meine Erfahrung bei unseren Schafen - ähnlich wohl die Ziegen - ist wie folgt:
wenn Du Auen hast, wie bei mir die Merino-Schwarzkopfgemische - dann kann man nur einen Bock ranlassen, der ein bißchen das Muskelfleisch weniger vererbt. Wenn er Muskelfleisch aber gut vererbt und groß ist, kann es passieren, dass die Auen Schwierigkeiten beim Ablammen haben. Denn sie können nicht nur Zwillinge gebären.
Daher habe ich einen Bock gewählt, der etwas kleiner ist und nicht so sehr das Muskelfleisch vererbt.
Denn die Lämmer kommen sonst u.U. schwieriger auf die Welt, so sagte mir meine Kumpeline, die schon 20 Jahre lang Merino-Schwarzkopfschafe hält.
Und wenn man dann noch unerfahren ist so wie ich (weil nur 4 Jahre Schafhaltung bis dato) habe ich noch nie bei einem Ablammen helfen müssen.
Ist also besser, kleineren Bock auf normale Auen und hoffen, dass er wenig Muskelfleisch vererbt.

Wobei Muskelfleisch vielleicht falsch ausgedrückt ist, mir fällt im Mom nicht der richtige Fachbegriff dafür ein.
Ein stärker gebautes Lamm kommt auf alle Fälle schwieriger aus dem GEburtskanal als ein normal gebautes Lamm (mit weniger Muskelfleisch).

Alpenfee711
24.02.2010, 19:54
Also zur Info für alle erstmal:
Die Ziege lebt noch immer und scheint deutlich auf dem Weg der Besserung.
Gestern mussten wir sie 2 stündlich wenden weil sie hinten lahm war und nicht mehr aufstehen konnte. Gewollt hat sie zwischendurch schon noch. Tja heute Mittag stand sie dann selbst und zum Nachmittag konnte sie auch schon ne Weile wieder selbst stehen. ABer sie knickt nach ner gewissen Zeit noch weg.
Doch besser isses.
Schlecht:
Sie sollte leicht abgemolken werden damit das Euter nicht zu prall ist, schließlich ist ja der Körper auf Geburt eingestellt.
Aber gerade soviel damit langsam abgestillt wird und nicht ständig nachproduziert wird.
Die Euter waren wohl zu laut meinem Mann. Bei dem einen hats ordentlich plopp gemacht und dann floß die Milch normal. Bei dem anderen nicht nur mit der Zeit ganz fein aber es ist noch immer voll. Im Notfall holen wir den Tierarzt nochmal zwecks Euterentzündung oder sowas. Auf jeden FAll schauen wir mal was jetzt weiter geht.
Ela

odranoeL
24.02.2010, 20:49
Hallo Ela, :knutsch
da haste nu Stress mit der Süßen.
Der TA gibt meist ne Spritze, damit die Entzündung zurückgeht.
Nur dann mußt Du halt noch melken weiterhin.

Wenn die Gute es überstanden hat, dann würde ich sie erst mal noch schonen.
Kannste sie extra sperren, damit der Bock nicht an sie rankommt?
LG
Christiane

Alpenfee711
24.02.2010, 20:56
Na ja ich denke aber wir kriegen das schon noch hin. Auf jeden Fall isses ja schon besser als gestern. Melken ist nicht das Thema, schließlich kann ich es ja inzwischen auch. Vom Bock weg ist die Kleine schon seit 3 Wochen weil die anderen sie immer wieder auf dem Kieker hatten. DA haben wir sie in ein Hühnerabteil gepackt und lassen sie ständig tagsüber raus. Also zwischengeparkt bis sie eben die Geburt hinter sich hat. Somit ist sie von dem schon weg und hat ihre Ruhe vor den anderen. Geschont wird sie auf jeden Fall. Haste nen Naturtip wegen der Euterentzündung bevor wir morgen wohl jemand holen?
Ela

Gänsemagd_19
25.02.2010, 07:41
Der Tierarzt kann dir auch ne Salbe geben (Weiss jetzt net genau wie sie heisst, hat aber eine grüne Farbe, das kann ich sagen)

Muss man halt 1-2 Mal am Tag einreiben, dann geht die Entzündung innerhalb weniger Stunden/Tage weg!

odranoeL
25.02.2010, 09:49
Ela,
ich weiß, dass ich immer VAseline oder Ringelblumensalbe nehm - und die 2x am Tag raufschmieren kann.
Früher - ganz früher - hatten die Leute pures Eigelb raufgeschmiert - angeblich half.
Aber ich finde mit Euterentzündung ist nicht zu spaßen - besser den TA draufkucken lassen, ist meine ehrliche Meinung.

LG
Christiane

Alpenfee711
25.02.2010, 12:23
Ich hatte noch Stillöl übrig von früher das bei Massage Wärme entwickelt und das nehmen wir jetzt. Inzwischen kommt auch wieder etwas Milch raus aber trotzdem kein Vergleich zum anderen Euter. Nebenbei übrigens fahren wir wohl heute auch noch zum Tierarzt und werden das gleich mal ansprechen.
Ela
PS: Das man sonst lieber mal den Arzt holt finde ich auch besser bevor man rumdocktert und eigentlich keine Ahnung hat

Lilia
26.02.2010, 12:05
Es tut mir leid für deine Ziege, hoffentlich geht es ihr bald besser. Kann man Ziegen nicht kastrieren lassen? Oder ne 3-monats-Spritze geben? Schlachten ist so endgültig...

edit: warum päppelt ihr sie jetzt hoch, wenn ihr sie bald schlachten wollte? Kapier ich grad nicht. Wär dann nicht sofort schlachten besser?

Alpenfee711
26.02.2010, 13:53
Stimmt ist ne gute Frage wieso man sie etwas hochpäppelt und sich Mühe macht wenn man sie in einigen Wochen eh schlachtet. Dann hätte man auch gleich. ABer ich finde das Tierchen war schon immer so lieb das musste kämpfen das wir es mit der Flasche durchbrachten da hats ne Chance auf jeden Fall verdient. Wir werden wohl auch versuchen den Bock zu verkaufen weil wir sie dann auch behalten könnten. Jetzt haben wir eh erstmal genug Ziegen und spätestens zur Reife der letzten Lämmer ( die sind jetzt nen guten Monat alt) bräuchten wir möglicherweise eh nen anderen weil es sonst Inzest gibt.
Kastrieren lassen kann man auf jeden Fall den Bock aber dann brauchen wir auch gleich gar keinen mehr!
Bei ner Ziege gehts sicherlich auch aber wenn mir schon anschaue was ein Hund kostet also ne Hündin dann zahlt man sich sicherlich da auch ziemlich blöde würde ich sagen.
ela

Gänsemagd_19
26.02.2010, 15:20
Ja das denke ich auch, dass das Teuer wird bei einer Ziege, ist ja doch eine richtige OP, bei Böcken wird ja nur Narkotisiert, und dann die Glocken rausgenommen...

odranoeL
26.02.2010, 19:44
oder man hält sie nur als Rasenmäher - oder???
LG
Christiane

legaspi96
26.02.2010, 20:16
Hallo Ela,
ich habe vor ein paar Jahren einen Schafbock kastrieren lassen. 50 Euronen für einen Bock, der letztendlich für nichts mehr nütze ist und den man durchfüttert. Mal ganz fies ausgedrückt. Aber es war mein erster. Das ist zwar nicht sooo teuer, wie einen Hund zu kastrieren, aber Du legst trotzdem drauf.
Kannst Du Deinen Bock, den Du eh wegen Inzucht nicht mehr gebrauchen kannst, nicht gegen einen anderen Bock tauschen?
Grüße
Monika

Quietscheente
26.02.2010, 20:20
Ich hab für's Kastrieren ca 25-30.- bezahlt. Für mich lohnt sich das immer.

Alpenfee711
26.02.2010, 20:22
Es ist nicht zu fassen. Heute bin ich baff. Bei dem ganzen Drama vor 2 Tagen gabs heute ne unerwartet gute Nachricht. Das Bubbele ist ja nach der Totgeburt ( bzw war sie schon vorher) extra untergebracht gewesen.
Heute schau ich bei den anderen Ziegen in den Stall und musste ungläubig feststellen:
Hääääääääääääääääh das liegt ein :o :o :o Mutterkuchen. Sah exakt so aus. Kuck ich nochmal hin und denk mir ich bin doch nicht bescheuert was geht denn hier ab.
Seh ich dann auf einmal das zu meinen Füßen hinter dem Tor noch ein neues Ziegenbaby von unserer Locke steht!!!!! ;D ;D ;D
Das Teilchen ist wenige Stunden alt und ist kaum kleiner als die beiden 5 wöchigen Baby Mimi und Steffi. Ich hab gedacht ich packs nicht. Da hat der Bock ( einschließlich Totgeburt) innerhalb von 5 Wochen 3 Ziegen erwischt!
Irre oder. Das mach mich doch etwas mehr froh. Klein das ist neue gar nicht es wirkt auch überhaupt nicht zierlich wie die anderen bisher. Kein Wunder das unser Bubbele solche Schwierigkeiten hatte.
Zum Bubbele:
Die Mama der Totgeburt läuft jetzt wieder viel mehr alleine aber braucht noch mehr Ruhe. Mit den Hinterläufen merkt man das sie aber noch so eirig auf den Füßen steht und so rumwackelt. Mal schauen ob sich das noch ein wenig gibt. Wunde Stellen wurden behandelt das mit dem Euter hat sich wohl auch erstmal erledigt, da kam etwas mehr aus und man spürt das der Druck weg ist. Es ist nichts heiß nichts rot damit kamen wir wohl erstmal um ne Euterentzündung drum herum.
Ela

dobra49
26.02.2010, 23:59
Gratuliere !

zwergfrosch
27.02.2010, 01:33
@Michaela
Bock kastrieren mit Narkose - von zertifiezierter Tierarztpraxis:16 Euro

VLG

acer
27.02.2010, 08:16
Ich glaubs ja kaum! Warum ist das dann bei Hund und Katz so teuer?

Alpenfee711
27.02.2010, 08:32
@ acer das ist ne gute Frage, bei nem Kater wars schon teurer.
Bei ner Kätzin isses ja noch nachvollziehbar.

@zwergfrosch: Also biste schon wieder Oma geworden. Wir wissen aber das Geschlecht noch nicht. Wobei Kastrieren nicht in Frage kommt, schließlich wollen wir mit der Zeit schon weiteren Nachwuchs und das geht bei Peterle dann ja nicht mehr. So gesehen machen wir das nicht. Dann kann man auch gleich gar keinen Bock halten, grins.

Ela

maria8401
27.02.2010, 16:11
Glückwunsch zu dem neuen Kleinen und das da alles gut gegangen ist!
Ich würd versuchen den Bock zu tauschen andere wollen bestimmt auch wegen Blutauffrischung nen neuen Bock.
Aber nehm ihm bloß nicht die "Juwelen"! :rofl

lG Maria

Alpenfee711
27.02.2010, 19:32
Ne ne die Juwelen werden wir ihm nicht nehmen. Wir werdens jetzt wohl aber so machen haben wir uns überlegt:
Er deckt gut, bis auf die zu klein geratene Ziegen kriegen sie auch ihren Nachwuchs vom Bock Problemlos die Damen. Der Bock hält die Herde gut zusammen, der Bock ist friedlich und er stinkt nicht. Und wenn er die Herde gut zusammen hält und notfalls auch mal verteidigt und schlichtet innerhalb der Herde dann ist der Zusammenhalt gut. DAnn wollen wir da nichts wieder durcheinander würfeln. Also werden die Jungen später mal verkauft oder geschlachtet und der Bock bleibt da.
Ela

pekingente
27.02.2010, 20:49
hallo,

ist ganz einfach..undzwar machen die meisten ta eine kastration bei großen tiere(bzw.schafe ziegen) vorort.
und bei einer katze und nem hund ist es einfach so das man diese einfach in der klinik kastrieren muss,da diese einfach zu klein sind und der aufwand einfach zu groß wäre es zuhause zumachen(also beim dem besitzer!)und es halt auch keine nutztiere sind.
Was es auch noch ist ,das hunde und katzen eine UNWAHRSCHEINLICH hohe nakose dosis brauchen...wobei man ja eigentlich ja auch sagen muss das ziegen und schafe auch sehr schreckhaft und sensible tiere sind,aber so ist es nunmal! ;)

maria8401
27.02.2010, 21:29
Na Ela da hast das beste für ihn rausgesucht damit wird er auch zufrieden sein! Wenn er da so gut in die Herde passt und das alles klappt wäre es ja gut.
Was machst dann mit der kleinen Ziege damit er nicht raufgeht?

lG Maria

Alpenfee711
28.02.2010, 07:54
Tja mal schauen wegen der KLeinen Ziege, möglicherweise wird die dann wohl doch geschlachtet. Denn sie läuft derzeit zwar besser aber eiert ja noch mit dem einen Hinterfuß und steht da immer kippelig und schief. Kann schon sein das es sich mit der Zeit noch gibt, aber wenn nicht dann würde sie ja irgendwann Haltungsprobleme und sonstiges noch kriegen und das zieht unnatürliche Kosten nach sich weil das Tier ja nicht leiden soll.
Mal guggen.
Ela

Maruk
28.02.2010, 12:02
Ich habe hier euer Gespräch wegen der kleinen Ziege verfolgt.

Wir selbst haben seit 3 Jahren Ziegen. Im letzten Frühjahr wurde auch eine mit einem Fussproblem geboren. Wir hatten gleich den TA da er gab ihr etwas Selen und es hat sich nach einer Weile gegeben. Man merkt es nur wenn sie viel getobt hat und sie müde wird. Sie hat dieses Jahr sogar ihr erstes Lämmchen ohne Probleme geboren. Nachmal fehlt einfach nur ein Vitamin oder eine Mineralie die sie nicht im natürlichen Umfeld finden, denn jedes Gras oder Heu hat eine andere Zusammensetzung. Gerade der Selenmangel ist häufig ein Problem, es gibt estra Leckstein in denen mehr Selen enthalten ist, vielleicht liegt bei deinem Lämmchen daran.

Quietscheente
28.02.2010, 20:41
VitaminE/Selen hat jeder gute Ziegen/Schafhalter zur Ablammzeit im Haus und spritzt es sofort bei Bedarf. Das hilft in vielen Fällen wenn sie wackelig auf den Beinen sind o.ä.

@Alpenfee: Ich halte grundsätzlich den Bock getrennt von der Herde, deswegen hat er immer ein paar Kastraten als Gesellschaft.
Und übrigens: ein Bock der nicht stinkt ist kein richtiger Bock....;-) oder ist das rassebedingt, daß er weniger stinkt? Die Geißen wollen einen stinkenden Bock, das hat die Natur wohlüberlegt so eingerichtet. ;-))

conny
01.03.2010, 11:20
Hei,

während der Deckzeit stinkt ein Bock. Mit seinem "Parfüm" löst er bei den Ziegen die Paarungswilligkeit aus. Manch ein Bock stinkt mehr, andere weniger.

Der Mutterziege fehlt es eindeutig an Kalk bzw. Selen/Mineralien. Nach einer derart schwierigen und langen Geburt hätter der TA diese geben/spritzen müssen. So muss der Körper evt. Kalkmangel aus den eigenen Knochen ziehen, was letztendlich fast immer zum Festliegen der Tiere führt.

Diese roten Salzlecksteine verfügen über Selen, daher die rote Farbe, aber meist nur in Spuren, was bei Selenmangel leider nicht den erwünschten Erfolg bringt. Lieber einen reinen Salzleckstein zur Verfügung stellen und bei Mangel Selen spritzen.

Auf jeden Fall sollte hier der TA nochmals nachschauen und das Nötige veranlassen.

Alpenfee711
01.03.2010, 19:25
Na ja auch wenn der bock nicht stinkt, grins gut genug zu poppen scheint er weil wir uns über den NAchwuchs nicht beklagen können.
Der Tierarzt hat auch was gespritzt nach der Totgeburtensache, aber was genau das gewesenist hab ich nicht gefragt.

@ Quietscheente:Extra halten geht nicht weil wir dann einfach zuviele Ställe bräuchten nur wegen der Trennung und schließlich haben sie auch einen gemeinsamen Auslauf.

ela

Quietscheente
01.03.2010, 20:31
Original von conny
Der Mutterziege fehlt es eindeutig an Kalk bzw. Selen/Mineralien. Nach einer derart schwierigen und langen Geburt hätter der TA diese geben/spritzen müssen. So muss der Körper evt. Kalkmangel aus den eigenen Knochen ziehen, was letztendlich fast immer zum Festliegen der Tiere führt.


....tritt überwiegend bei älteren Tieren und Mehrlingsgeburten auf. Zudem neigen Schafe stärker dazu als Ziegen. Hypokalzämie hat aber mit Selen wenig zu tun. Welcher Mangel vorherrscht klärt ein Blutbild.

conny
02.03.2010, 10:11
Original von Alpenfee711
.........
Der Tierarzt hat auch was gespritzt nach der Totgeburtensache, aber was genau das gewesenist hab ich nicht gefragt.
ela

Nimm das jetzt bitte nicht persönlich Ela, aber warum fragst du nicht nach, was der TA an Medis gibt?

Das ist immer das Erste, was ich wissen möchte? Was, warum und wofür? Wie und wann sollte Besserung eintreten? Zumal man die Medis auch ins Bestandsregister eintragen muss. Hat er dir keinen Medikamentennachweis erstellt?

Alpenfee711
02.03.2010, 14:44
Wir waren an dem Tag etwas aufgeregt wegen der Ziege wodurch vermutlich auch keiner an das mit dem Nachweis gedacht hatte. Ich muss mich trotzdem ein Stück weit entschuldigen, denn mein Mann ist mit dem Tierarzt zur Ziege gegangen und ich musste mich in der Zeit um unseren Sohn kümmern der ein wenig davon fortgehalten werden sollte. Daher war ich gar nicht dabei was die gemacht haben, sonst hätte ich möglicherweise schon gefragt.
Du hast allerdings recht schon der Info wegen hätte man etwas mehr erfragen sollen.
Ela

Quietscheente
02.03.2010, 20:25
Original von conny
Hat er dir keinen Medikamentennachweis erstellt?

Ich dachte den bekommt man nur als ABGABE-Beleg, d.h. wenn ich Medikamente mitnehme? Bei einer Behandlung habe ich noch nie einen Beleg bekommen.

conny
03.03.2010, 09:37
Hallo,

der TA ist verpflichtet, bei jeder Medikamentgabe diese zu dokumentieren und dem Halter einen Nachweis zu erstellen. Benannt werden muss das Mittel, die verabreichte Dosis sowie evt. Wartezeiten auf Milch/Fleisch/Eier sowie die behandelte Tierart.

Alpenfee711
03.03.2010, 12:53
Also für sich selbst hat er dies sicherlich dokumentiert aber ich glaube hier sehen das manche vielleicht nicht so genau. Wenn ich keinen Nachweis will dann krieg ich ihn auch nicht immer.
ela

Quietscheente
05.03.2010, 08:03
Original von conny
Hallo,

der TA ist verpflichtet, bei jeder Medikamentgabe diese zu dokumentieren und dem Halter einen Nachweis zu erstellen. Benannt werden muss das Mittel, die verabreichte Dosis sowie evt. Wartezeiten auf Milch/Fleisch/Eier sowie die behandelte Tierart.

In den PC trägt er es immer ein. Wenn ich einen Nachweis fordern würde, bekäme ich ihn. Aber ich denke den Abgabebeleg benötigt man nur - bei einer evtl Kontrolle - wenn man zu Hause Medikamente lagert.