Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier liegen lassen = Glucke?



Gänsemagd_19
22.02.2010, 13:54
Ich hab grad auf Wikipedia gelesen,
ich kopier mal eben


Nachgelege: Ein Vogel legt nach und nach so viele Eier, bis die für die jeweilige Art typische Gelegegröße erreicht ist. Bei Watvögeln wie dem Kiebitz sind dies meist 4 Eier, bei Hühnervögeln ungefähr ein Dutzend. Gehen die Eier verloren, so kann es zu einem, meist kleineren Nachgelege kommen. Das ist jedoch von Art zu Art verschieden. Hühnervögel wie die Wachtel oder das Bankivahuhn (die Wildform des Haushuhns) sind besonders ausdauernd im Nachlegen und können es so auf mehrere hundert Eier im Jahr bringen. Der Mensch macht sich dieses schon seit Urzeiten zu Nutze, indem er das Huhn domestiziert hat und die Eier quasi erntet. Die vorherrschenden Formen der zur Eierproduktion durchgeführten Tierhaltung sind die Legebatterie und die Freilandhaltung

Heisst das jetzt theoretisch, wenn ein Huhn legt, und man sammelt die Eier NICHT, wird sie gluckig, sobald für Sie genug Eier drinnen sin im Nest?
Oder wie ist das zu kapieren?

kajosche
22.02.2010, 15:21
holdrio


Heisst das jetzt theoretisch, wenn ein Huhn legt, und man sammelt die Eier NICHT, wird sie gluckig, sobald für Sie genug Eier drinnen sin im Nest?

nein so ist das nicht.

manche rassen glucken regelmäßig egal ob eier im nest sind oder nicht. manche rassen glucken gar nicht mehr, trotz eier im nest. wieder andere lassen sich durch ein paar eier die man im nest liegen lässt zum brüten animieren. innerhalb der einzelnen rassen gibt es aber auch individuelle unterschiede.

grüße

Waldfrau2
22.02.2010, 15:58
Ich habe mal an einem Tag keine Eier ausgenommen, und am nächsten Tag saß ein Huhn auf den nunmehr 10 Eiern (von 2 Tagen). Aber nach 2 Tagen sitzen hatte sie schon keine Lust mehr. War wohl doch nicht richtig gluckig.