Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holzasche gegen Milben - einfach und effektiv
Hallo, Leute!
Ich bin neu hier im Forum und habe gelesen, welche Probleme ihr mit Milben habt. Deswegen habe ich ein neues Thema aufgemacht, daß möglichst viele Hühner und deren Liebhaber in den Genuß dieser Erfahrung kommen:
Das beste Mittel, das ich kenne, ist stinknormale Holzasche.
Wenn mein Aschekasten voll ist (so alle drei Tage), leere ich den ins Gehege an einen trockenen Platz. Die Hühner kommen sofort und hudeln sich darin, dass es nur so staubt. Die feine Asche setzt sich ins Gefieder und erstickt alle Parasiten. Wenn ich den Stall ausmiste, streue ich in den leeren Stall und Legeplätze auch satt Asche, bevor das Stroh oder Heu drauf kommt. Seit 5 Jahren habe ich kein einziges Medikament gegen Milben und Parasiten gebraucht.
.
. ;)
Dieselheimer
20.02.2010, 21:09
Hallo.
Das funktioniert aber nur mit der Nordischen Kiefer, denn nur diese Asche hilft gegen die Nordische Vogelmilbe.
GFG
Dieselheimer
20.02.2010, 21:10
Gegen die Rote Vogelmilbe hilft nur Asche von der Blutbuche. Also je nach Befall den Kamin befeuern.
GFG
.
.
Welche Holzasche gegen welche Milbe hilft wußte ich nicht.
Ich verfeuere jedenfalls vorwiegend Fichten, Lärchen und Buchen aus umliegenden Wäldern, und die Asche hilft hervorragend gegen sämtliche Parasiten.
Vielleicht stimmt ja wirklich der Spruch:
Hast du ein Problem, wächst garantiert in nächster Nähe eine Pflanze dagegen. :schlaumeier
Ein Versuch ist es allemal wert! Allein schon die Freude der Hühner am Hudeln darin...
Dieselheimer
20.02.2010, 21:51
Original von baaze
.
.
Welche Holzasche gegen welche Milbe hilft wußte ich nicht.
Ich verfeuere jedenfalls vorwiegend Fichten, Lärchen und Buchen aus umliegenden Wäldern, und die Asche hilft hervorragend gegen sämtliche Parasiten.
Vielleicht stimmt ja wirklich der Spruch:
Hast du ein Problem, wächst garantiert in nächster Nähe eine Pflanze dagegen. :schlaumeier
Ein Versuch ist es allemal wert! Allein schon die Freude der Hühner am Hudeln darin...
Das mit den Pflanzen stimmt schon, ich verwende Wurmfarn gegen Milben. Das mit der unterschiedlichen Asche war ein Joke. Das Thema Asche gegen Milben ist so alt wie das Hüfo. ;)
GFG
.
.
Soso, dann bist Du also ein Spaßvogel... :roll
.
.
Ich habs nur gut gemeint. Ich frag mich bloß, warum es dann immer noch soviel Ärger mit Parasiten gibt...
.
.
Birgit Feuerlein
21.02.2010, 00:00
Ich machs genau so schon seit vielen Jahren, bisher sehr erfolgreich und kostenfreundlich.
Hatte im letzten Jahr durch den Kauf einiger neuer Hühner die Milbe in den Stall eingeschleppt, da half nur noch die Keule...Kieselgur in den Kompressor alles ausgesprüht- Ruhe war :-) seitdem wieder alle zwei drei Tage die Asche in den Stall und Auslauf, ist doch noch ein langer Winter - da fällt noch einges an... ;)
kanarien3
21.02.2010, 06:59
Das ist ja wieder ein Super Tipp! Werde gleich mal heute Morgen meinen Bekannten heimsuchen, um dort die Asche aus dem Küchenofen zu holen!
Das find ich das schöne an diesem Forum, man bekommt immer sehr gute Tipps, die jedem weiterhelfen! :peace
Hallo Baaze
Das Problem mit Holzasche könnte auch daran liegen, daß nicht alle reine Holzasche haben oder bekommen können.
Oft wird zu Holz noch Kohle verfeuert und viele haben eine Ölheizung.
Grüßle Quaki
Ja, Quaki, leider...
Meines Erachtens gehört ein Holzofen in jeden Haushalt.
Hätte übrigens einen schönen, großen, alten Tyrolia Holzkochherd zu verkaufen - mit Backofen für den Gänsebraten und Wasserkrandl fürs Fußbad... :yau
.
.
Danke für den Tipp!
Hab ich heute schon hergerichtet :)
Original von Quaki
Hallo Baaze
Das Problem mit Holzasche könnte auch daran liegen, daß nicht alle reine Holzasche haben oder bekommen können.
Oft wird zu Holz noch Kohle verfeuert und viele haben eine Ölheizung.
Grüßle Quaki
Stimmt!
Aber Asche hilft sicher nicht ganz, aber auch. Daher gebe ich davon auch immer ein wenig ins Staubbad dazu.
Kommen die Milben aber richtig, dann gibts Kieselgur.
maritamaus
21.02.2010, 19:09
Das mit der Holzasche habe ich hier auch schon gelesen. Und da letztens der Sand für meine Wachteln alles war und man an Erde bei dem Frost nicht ran kommt, habe ich auch Asche aus unseren Ofen genommen. Ok ich muss dazu sagen meine Wachteln wohnen in der Stube in einer riesen Voliere.
Naja das Endresultat war, Stube völlig verstaubt, tagalang, und die weiße Wachtel war nicht mehr weiß. Aber die Wachteln hatten ihren Spaß.
Würde dem Spaß ja auch den Hühnern gönnen, aber ich habe unter anderen auch weiße Hühner. Und die sollten auch weiß bleiben.
.
.
.
:laugh :laugh :laugh
Ja, in der Wohnung macht sich der Aschestaub nicht sonderlich gut!!!
Aber was die Reinheit Deiner weißen Hühner angeht - ich kann dich beruhigen, meine weißen Hühner hudelten sich auch täglich in Asche und sind immer wieder weiß geworden. Sie schüttelten sich einfach ab... Vorraussetzung ist natürlich ein trockener Hudelplatz im Freien mit einer leichten Brise...
Vielleicht lag es ja an der Luftfeuchtigkeit, dass Deine Wachtel nicht mehr weiß geworden ist. Aber was zählt mehr - die Schönheit oder das Wohlbefinden? :-/
.
.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.