PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Stall ---> ok?



*Wachtel-Freak*
19.02.2010, 22:07
Auf dem Bild seht ihr meinen neuen fahrbaren Hühnerstall für 1,5 Hühner, den ich demnächst bauen will.
Ganz rechts sind die Sitzstangen über dem Kotbrett.
Das Kotbrett mach ich auf schienen zum herausfahren.
Zwischen die beiden Fenster mache ich die Legenester.
Da sie ja nicht zu hell sein sollen, mache ich sie mit dem "Rücken" zu den Fenstern.
Die Tür wird zum ausmisten benötigt und davor sind - gut zu erreichen - Tränke und futtertrog.

Wenn ihr weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge habt, dann lasst es mich bitte wissen.

Mfg,
*Wachtel-Freak*

danstar
19.02.2010, 23:54
Schaut schonmal ganz gut aus. Wie sollen die Maße werden? Was für Material willst du verwenden?

Saatkrähe
20.02.2010, 00:05
Hätte jetzt nix zu bemängeln. Nur eine Frage - warum machst Du die Tür nicht an die Schmalseite ? Eine Tür mit nem Fenster drin. Und wie wird das Dach - wo kommt die Lüftung hin ? Fenster würde ich so bauen, daß man sie im Sommer entfernen kann - also Drahtgeflecht fest einbauen, Fenster rausnehmbar.

dehöhner
20.02.2010, 07:05
Die Hühner bevozugen dunklere Legeneseter. Daher würde ich sie nicht direkt am Fenster anbringen.

dehöhner

Meggy24
20.02.2010, 08:32
Sorry, wenn ich diese Frage stelle, nur, wo ist der Ausgang für die Huhnies? An der Türe? Stört denn da nicht das Futter und Wasser?

Ach, ich würde die Türe nicht an der Längsseite machen, denn die Höhe beträgt bestimmt nicht mehr als 1,50 m und dann an die Kotbretter heranzukommen, ist das sehr anstrengend. Geht nur auf den Knien. Das Fenster an der Längsseite, darunter die Legenester und an die Tür mit Fenster, das reicht für Licht.

Murmeltier
20.02.2010, 09:12
Ohne Ansichten und Massenangaben kann man nicht viel dazu sagen.
Sind das schmalle Fenster, wie im Keller unter Decke?

iohasi
20.02.2010, 10:14
Wenn ich davon ausgehe, dass die Türe 0,70 breit ist, hat der Stall ca. 3qm.
Passt also von der Größe her als Schlafstall, denke ich.

Kommst du von außen an die Legenester? Sonst ist das ein bissi unpraktisch :roll

*Wachtel-Freak*
20.02.2010, 10:42
also die maße sind 2m mal 1,4.
aber villeicht mache ich sie auch größer.
zum bauen werde ich holz verwenden.
zuerst hatte ich die tür auch an der schmalseite geplant, aber bei 2m länge ist das dan n unpraktisch zu misten und außerdem ist der ja fahrbar, also wenn ich ihn umstell kann ich ihn nicht "hochkannt" hinstellen.
aber das mit dem fenster in der türe würde natrülcih auch gehen!
das dach wir wahrscheinlich aus ziegeln. also gedeckt.
das mit dem fenster entfernen habe ich auch schon überlegt. da muss ich dann planen wie ich das mache....
Lüftung habe ich mir noch nicht überlegt. Gibts da tipps?

die legenester habe ich deswegen gleich neben die fenster gesetzt, damit das licht nicht reinfällt.wei gegenüber kommt ja noch mehr licht rein!

den Ausgang für die hühner , da wollte ich euch noch fragen, wo ihr den hinmachen würdet... :) habe ich ganz vergessen zu fragen!

@ meggy24: das kotbrett ist auf schienen, sodass ich es von ausen bequem enfternen kann.

an die legenester mache ich auch eine klape, sodas ich von außen die eier entnehmen kann.

danke schonmal für die tipps!
für weiter anregungen bin ich gerne offen!
bei fragen bitte einfach schreiben

mfg

Murmeltier
20.02.2010, 11:20
Hühnerklappe enlich wie Klappe für Dachboden finde ich sehr praktisch, also in Boden mit ausklappbaren Treppen.
Zigeldach ist aber viel zu schwer für fahrbaren Stall. Sehr leicht und praktisch sind Sandwichpaneelen, wenn man irgendwo gebrauchte günstig auftreiben kann, gibt es nix besseres.

danstar
20.02.2010, 12:36
Ziegeln finde ich auch nicht so günstig bei einem fahrbaren Stall, vor allem auf ner unebenen Wiese...
Hühnerklappe im Boden ist ne nette Idee aber wie kann man das denn realisieren dass man die auch abends und morgens bequem auf und zu bekommt. Ich nutze bei so kleineren Bauten einfach die Tür als Hühnerklappe. Morgens aufmachen und abends wieder zu. Wo ich durchpasse da passen auch die Hühner durch. Ansonsten kann man die Hühnerklappe auch in die Tür integrieren.
Mit den Legenestern unter dem Fenster liegst du schon richtig, da ist es wohl am dunkelsten.
Lüftung? Nicht zu knapp! Steht schon ne Menge zu im Forum. Zwei nicht zu kleine Klappen oder Löcher, gegenüberliegend an der oberen Kante einer Längsseite des Stalls, sollten es tun und denn bitte vergittern wegen Marder.

*Wachtel-Freak*
20.02.2010, 15:41
hallo,
hm...das mit den Ziegeln...meint ihr dass der Wagen dann umkippt oder was?
ich hätte jetzt als hühnerlucke einfach eien Schieber benutzt, den man einfah an einem Seil hochzieht.

danstar
20.02.2010, 15:59
Schieber ist natürlich auch in Ordnung. Die Ziegeln werden ja niht aufgeschraubt sondern liegen nur auf. Das wäre mir zu unsicher wenn ich den Wagen über ne Wiese ziehen wollte.

*Wachtel-Freak*
20.02.2010, 17:17
hmm...
Stimmt...
das wär natürlich blöd, wenn die dann runterfallen.
Aber Brahmaner hat ja auch Ziegel auf seinem Wagen.
´Vielleicht kann er ja was dazu sagen...?

hühner philipp
20.02.2010, 18:17
hallo,
würd auf die ziegeln ganz verzichten. wenn der stall fahrbar sein soll, würd ich solche platten aus dem baumarkt nehmen. die schauen aus wie ethernit platten und das stück kostet bei obi 8,69 €. die sind schön leicht und gut zu verarbeiten.
gruss philipp

Saatkrähe
20.02.2010, 23:43
Original von *Wachtel-Freak*
hmm...
Stimmt...
das wär natürlich blöd, wenn die dann runterfallen.
Aber Brahmaner hat ja auch Ziegel auf seinem Wagen.
´Vielleicht kann er ja was dazu sagen...?


Das eventuelle Fallen der Ziegel würde mir gar nicht so viele Sorgen machen - dann packt man die eben wieder drauf :) ..oder macht sie gleich fest. Ich denke, daß das mit Ziegeln einfach zu schwer wird (?) Ich gehe davon aus, daß Du den Wagen tatsächlich immer wieder verschieben willst - oder?

Brahmaner hat, wenn ich mich recht erinnere, nur darum ein 'fahrbares' Haus, weil er keine Erlaubnis für ein gegründetes hat. ?

*Wachtel-Freak*
21.02.2010, 11:53
@ Saatkrähe:
Dass es zu schwer wird, glaube ich nicht.
Ich werde den Wagen schon regelmäßig verschieben,
aber ich ziehe ihn mit dem Traktor.
Ich habe eher davor Angst, dass er Kippt...
Aber ich werde mal schauen, wie das vom bauen her geht, und es villeicht probieren.
Ich schreibe euch dann, wie es ist!
(allerdings dauert das ncoh nen Weilchen...)

mfg

Saatkrähe
21.02.2010, 18:57
Original von *Wachtel-Freak*
@ Saatkrähe:
Dass es zu schwer wird, glaube ich nicht.
Ich werde den Wagen schon regelmäßig verschieben,
aber ich ziehe ihn mit dem Traktor.
Ich habe eher davor Angst, dass er Kippt...
Aber ich werde mal schauen, wie das vom bauen her geht, und es villeicht probieren.
Ich schreibe euch dann, wie es ist!
(allerdings dauert das ncoh nen Weilchen...)

mfg


Ja, wenn der Boden dann grad mal sehr weich ist... Aber auch dabei spielt das Gewicht, besser, die Gewichtverteilung eine größere Rolle.

dakenacela
21.02.2010, 19:07
Hallo!
Da ich im Frühjahr meinen Hühnerstall umbauen möchte (muss), sammle ich momentan Ideen...(Böswillige würden das vielleicht abgucken nennen, aber solche gibt es hier ja zum Glück nicht ;D). Jedenfalls bin ich über die Sache mit den Kotbrettern auf Schienen gestolpert. Absolut klasse Idee! Welche Schienen hast Du genommen? Ich denke mal, dass normale Schubladenschienen zu kurz wären, es sei denn, man bastelt zwei oder drei hintereinander? Oder nimmst Du einfach schmale Leisten? Freu mich auf nähere Beschreibung!

Liebe Grüße
Sonja

Saatkrähe
21.02.2010, 19:13
Original von dakenacela
Hallo!
Da ich im Frühjahr meinen Hühnerstall umbauen möchte (muss), sammle ich momentan Ideen...(Böswillige würden das vielleicht abgucken nennen, aber solche gibt es hier ja zum Glück nicht ;D)


Ääähmm... darum sind wir doch u.a. hier! Das ist ja doch wohl der Sinn des Forums :biggrin:

*Wachtel-Freak*
21.02.2010, 19:13
@ Saatkrähe: Jap, das glaube ich auch...
Mal schaun wie ich das letztendlich löse.

@dakenacela: Ich habe noch gar nicht gebaut. Ich plane gerade, wie cih es machen werde, und um Fehler zu vermeiden, schreibe ich hier meine Ideen auf!
das mit dem Kotbrett auf Schienen: Da werde ich einfach zwei Holzleisten nehmen. Darauf werde ich ein Brett legen und das kann ich dan bequem schieben/ziehen, wie auch immer. :)

mfg

Saatkrähe
21.02.2010, 19:21
Original von *Wachtel-Freak*

das mit dem Kotbrett auf Schienen: Da werde ich einfach zwei Holzleisten nehmen. Darauf werde ich ein Brett legen und das kann ich dan bequem schieben/ziehen, wie auch immer. :)

Ich würde es auch mit Holz machen (Dachlatten von unten und seitlich) notfalls mit ner Wachsschicht. Die Ränder unterseits aber abrunden, damit der Widerstand geringer ist.

Das Kotbrett sollte aber auch die seitliche Führung überragen... fällt mir grad ein. *tüftellll* :)

*Wachtel-Freak*
21.02.2010, 19:23
@ Saatkrähe.
Warum sollte es die seitliche Führung überdecken?
Damit da nichts reinkommt und sie somit beim rutschen behindern würde oder wie?

mfg

dakenacela
21.02.2010, 19:24
@Saatkrähe: Sorry, hast ja recht! Hatte da nur mal in einem anderen Forum andere Erfahrungen gemacht und das wohl irgendwie hierher übertragen... :-[ ...ich werd´s auch ganz gewiss nie wieder tun :)

@Wachtel-Freak: Hast Du schon eine Überlegung, woraus Du Dein Kotbrett machen möchtest? Wenn es noch bequem schiebbar sein soll, sollte das Material ja nicht zu schwer sein, womit alte Küchenarbeitsplatten etc. ja schon mal ausfallen...wie groß ungefähr wird Dein Kotbrett?

Sonja

hühner philipp
21.02.2010, 21:16
würde dir siebdruckplatten empfehlen. die hab ich auch. hab aus einem alten schreibtisch die führungsschienen des ausziehbaren teils vervendet. halten schon einiges aus. über dem kotbrett hab ich auch noch ein gestell aus dachlatten das mit hasendraht bespannt ist, damit die hühner nicht durch ihre eigene hinterlassenschafte laufen müssen.
gruss philipp

Saatkrähe
21.02.2010, 22:39
Original von *Wachtel-Freak*
@ Saatkrähe.
Warum sollte es die seitliche Führung überdecken?
Damit da nichts reinkommt und sie somit beim rutschen behindern würde oder wie?

mfg

Dachte vor allem wegen vollkacken :)

*Wachtel-Freak*
22.02.2010, 15:17
@ dakenacela : ich nehme einfach ein ganz normales Brett.
Wahrschneilich eher 2, die ich miteinander verbinde.
Oben drauf, mache ich vielleicht Pvc, da das leicht zu reinigen ist.

@Hühner Phillip: das mit dem Draht ist ne gute Idee! Werde ich gleich mit einplanen... :)

@ Saatkrähe: dachte ich mir schon :)

könntet ihr mal fotos von euren Sitzstangen und Kotbretter machen?? und dann auch rienstellen??
Ich wäre euch sehr verbunden :)
mfg

Saatkrähe
23.02.2010, 22:39
Geht zur Zeit nicht, mangels Digiknipse. Aber vielleicht Andere...? ..mal hochschieb..