Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder Kaufentscheidung....
Quietscheente
19.02.2010, 19:46
Kann mich auch nicht wirklich für eine Rasse entscheiden.
Im Sommer hätte ich genügend Platz, ca 4000qm, den sie sich allerdings mit ein paar Laufenten teilen müßten. Der Stall im Sommerquartier ist ca 6-7qm groß, auch geteilt für Enten und Hühner. Der Zaun ist nur ein mobiles Geflügelnetz mit 112cm Höhe.
Im Winter wären sie allerdings am Haus und hätten dort sehr viel weniger Platz zur Verfügung, Stall ca genauso groß aber ohne Enten. Aber der Garten ist nicht sehr groß, vielleicht 150qm, geteilt mit den Enten. Allerdings haben wir immer sehr viel Schnee und die Enten gehen z.B. kaum raus, Hühner wohl auch nicht so gerne. Zaun 160cm hoch.
Habe nun also überlegt eine "normal" große Rasse zu nehmen, Bruteier auszubrüten und im Herbst einen Teil davon zu schlachten. Oder aber Zwerge, wegen dem wenigen Platz im Winter. Da lohnt sich aber das Schlachten eher weniger?!
Ganz wichtig ist es mir daß sie ruhig und friedlich sind!
So, nun dürft ihr eure Rassen anpreisen oder mir empfehlen was unter o.g. Bedingungen sinnvoll ist. :)
Ach ja, die Eier sollten NICHT weiß sein! Braun oder grün und am schönsten sind natürlich Marans!
Also kann nur die Zwerg Bielefelder empfehlen. Genügend Fleisch, zahm, fliegen nicht, legen fast 200 braune Eier im Jahr. Wenn du Interesse hättest, könnte ich dir BE verkaufen.
Hallo
Ich bin auch immer noch am austesten, welches denn mal "meine" Rasse werden wird, ob ich mich überhaupt für eine einzige Rasse entscheiden soll oder ob es nicht doch bei einer bunten Truppe bleibt.
Ich kann aus meiner Erfahrung mit Hybriden verschiedener Sorten, Marans, Araucanas, Sussexmixen, Schweizer Hühnern, Empordanesas, Altsteirern und zwei Zwergwyandotten sagen, dass alle mit viel Platz im Sommer und eingeschränkter Bewegungsfreiheit im Winter gut zurechkommen. Im Winter ist der Bewegungsdrang sowieso eher geringer, vor allem., wenn Schnee liegt.
Auch vertragen sich alle von mir gehaltenen Hühnern gut mit meinen Enten (die aus Platzgründen und vorübergehend über den Winter sich nachts einen der Ställe mit den Hühnern teilen).
Allerdings bevorzuge ich eher ruhige, "vernünftige" Rassen, mag nichts, was zu Hysterie neigt. Die Appenzeller Spitzhauben habe ich deswegen wieder abgegeben, die waren mir zu hektisch.
Ganz sicher eignen sich viele Rassen oder Mischlinge daraus für deine Möglichkeiten. Für die Auswahl ist ja vielleicht auch entscheidend, was für dich überhaupt zu bekommen ist, oder welche Kosten und Entfernungen dir eine ganz bestimmte Rasse wert ist.
Quietscheente
19.02.2010, 22:27
Danke für eure Antworten!
@Goggl: Ich habe mir die Rassebeschreibung durchgelesen, hört sich gut an allerdings schreiben die dort von 160 Eiern? Sind die Bielefelder gute Futtersucher? Und du schreibst sie hätten genügend Fleisch?
@sil: Ich möchte ja Bruteier, die kommen sowieso mit der Post. Evtl müßte ich nur einen älteren Hahn besorgen aber ob ich im Winter das den Nachbarn zumuten kann? Das müßte man ausprobieren. Wie findest du die Marans? Ich hab schon viel über sie gelesen aber fürchte, daß sie zu "wild" sind? Oder werden sie auch halbwegs zahm wenn man sie selbst ausbrütet? Sie sollen gute Futtersucher sein. Oder welches sind deine Favoriten unter deinen Rassen? Ich neige ja auch dazu 1-3 Rassen auszubrüten und dann mal sehen welche mir von der Art her am besten gefallen.....
Ich habe heuer bei einer 08er Henne Buch geführt ... 189 Eier war das Ergebnis. Ja sind super Futtersucher, brauchen wenig. Hahn: ca. 1,3 kg Henne: ca. 1 kg. Für eine Zwergrasse ist das viel.
Also, ich bin auch auf der Suche nach meiner Rasse. Bis jetzt habe ich Italiener, Marans und Araucaner getestet. ...Und ich muß sagen, meine Maranshenne ist eindeutig eine sehr zutrauliche Dame. Läßt sich streicheln, beim Füttern frißt sie aus der Hand und du mußt sie vorsichtig mit dem Fuß zur Seite Schieben damit du nicht darüberstolpers. Die anderen sind mir etwas zu hektisch.
Drachenreiter
19.02.2010, 22:53
Original von Quietscheente
Danke für eure Antworten!
@sil: Ich möchte ja Bruteier, die kommen sowieso mit der Post. Evtl müßte ich nur einen älteren Hahn besorgen aber ob ich im Winter das den Nachbarn zumuten kann? Das müßte man ausprobieren. Wie findest du die Marans? Ich hab schon viel über sie gelesen aber fürchte, daß sie zu "wild" sind? Oder werden sie auch halbwegs zahm wenn man sie selbst ausbrütet? Sie sollen gute Futtersucher sein. Oder welches sind deine Favoriten unter deinen Rassen? Ich neige ja auch dazu 1-3 Rassen auszubrüten und dann mal sehen welche mir von der Art her am besten gefallen.....
Marans sind nicht "wild" - auch die Altsteirer sind nicht wild, wenn du die mit der Hand aufziehst.
Aber bei deinem Sommerauslauf wären Altsteirer, Aracaunas, Marans ganz gut geeignet.
Wie sich die Hühner verhalten hängt immer von dir ab und wie du dich gegenüber den Hühnern verhälst.
Ich weiß jetzt nicht, ob 4 Marans represäntativ für eine ganze Rasse stehen dürfen....
Meine sind eigentlich eher ruhige Hennen, im Vergleich zu den anderen (momentan Araucanas, Schweizer, Empordanesa) eher die etwas aufdringlicheren, wenn ich mit was Gutem komme. Generell läßt sich keins meiner Hühner "einfach so" greifen, sie wuseln zwar um meine Füße und ich muß aufpassen, wo ich hintrete, sie nehmen auch Futter aus der Hand, aber sie bleiben dabei wachsam. Ich kann sie wenn nötig abends von der Stange holen, dabei bleiben sie ruhig - auch die anderen, die grad nicht gegriffen werden.
Wie gesagt, da gibt es keine Unterschiede zwischen den Rassen.
Bei zwei Maranshennen kann ich nach Eiern suchen, solange sie im Nest sitzen, alle anderen würden soviel Aufdringlichkeit nie verzeihen.
Am besten, sowohl vom Wesen als auch von der Optik, gefallen mir die Schweizer, die Araucanas sind knuffig und die Eifarbe hat was, die Marans sind nett, und sorgen eben auch für Farbe im Eierkarton, die Empordanesa sind auch sehr hübsche Hühner, legen auch wieder in einer anderen Farbe......
Es ist nicht so leicht.....
Früher hatte ich Hybriden. Sie schwarzen waren etwas beschränkt, die haben nie lange überlebt (Hund, Autos, Habicht und was sonst noch ums Haus schleicht fand dankbare Opfer) die hellbraunen waren wach und verfressen, legten wie blöd, orientierten sich aber gern im Laufe ihres zweiten Lebensjahres um in Richtung Mutterschaft, versteckten ihre Eier im Wald, und tauchten irgendwann nie mehr wieder auf.
Dann hatte ich lange Jahre Silberhalshybriden, die noch am ehesten meiner Vorstellung von einem brauchbaren Huhn entsprachen (wachsam, gescheit, gute Leger, leider ein bißchen zu aufgeregt)
Irgendwann wurde mir klar, dass ich die industrielle Herstellung und Aufzucht von Lebewesen nicht mehr unterstützen mag, deswegen habe ich angefangen eine alternative zu den Hybriden zu suchen, und war erstmal erschlagen von der Erkenntnis, wieviele Rasse es gibt - eine schöner als die andere...
Ich würd mal sagen: Willkommen im Club.
vespertilio
20.02.2010, 10:08
wenn du eh ausbrütest kannst du ja mixen und testen.
brahma und lachse sind sehr nette hühner und würden sich super zum schlachten eignen. dazu marans und bielefelder, dann hast du viele eier und schöne auch.
im winter kannst du die anzahl der tiere ein wenig reduzieren. 150 qm sind dann immer noch dicke genug. nehme ja nicht an, dass du 40 tiere da laufen lassen willst.. ;)
Quietscheente
20.02.2010, 10:38
Danke, ihr habt mir sehr geholfen.... :)...kann ich denn unterschiedliche BE zusammen ausbrüten? Bei den Anfängerfragen steht irgendwo, daß man unterschiedliche Eier nicht zusammen brüten soll, oder waren damit unterschiedliche Geflügelarten gemeint? Hab auch irgendwo gelesen, daß Marans eine höhere Luftfeuchte brauchen.
Aber wenn das ginge und wenn die Zwerge sich mit den Brahmas vertragen, dann wäre das wirklich die beste Lösung.
Da ich ja keine erwachsenen Hühner habe: gibt das kein Problem mit lauter Vollwaisen? Die haben ja keinerlei elterliche Anleitung.
Und dann noch was: wenn ich nach den Hühnerküken Enten-BE ausbrüte, soll ich die Küken dann zusammen halten oder die Entenküken lieber den Entenmüttern unterschieben? Die will ich parallel brüten lassen. Auch hätte ich die Möglcihkeit ein paar BE der Hühner einer Glucke unterzuschieben, aber das erwachsene Huhn kann ich nach dem ausbrüten nicht mitnehmen, das gehört mir nicht.
@Goggl: ich wär dann schon an BE der Bielefelder interessiert, muß halt nur sehen daß alle BE der Rassen gleichzeitig bei mir sind. Ich hab aber erst vor Mitte/Ende März anzufangen.
Da waren unterschiedliche Geflügelarten gemeint.
Soweit ich weiß. muß man auch aufpassen bei unterschiedlichen Eigrößen (Zwerge und Große)
Aber da meklden sich bestimmt noch Leute mit mehr Kunstbruterfahrung als ich.
Hühner sind hauptsächlich von Instinkten geprägt. auch aus Kunstbrutvollwaisen werden gut sozialisierte Erwachsene, vorausgesetzt natürlich, sie werden auch ihrer Art und ihren Bedürfnissen gemäß aufgezogen. Natürlich lernen Küken auch durch das Vorbild einer Glucke, das meiste aber durch learning-by-doing. die Glucke sorgt in der Hauptsache für Schutz und Wärme und achtet drauf, dass die kleinen satt werden. Das kann Mensch ja auch.
Soweit ich weiß, nehmen Entenmütter fremde Küken schwer bis gar nicht an, aber nachdem ich noch nie versucht habe, einer Ente Küken unterzuschieben, kann ich da wohl nicht wirklich mitreden.
Von einer Bekannten weiß ich aber, dass sie Enten und Hühnerküken niemals gemeinsam aufzieht. Die Entchen neigen wohl ziemlich zum schweinigeln, und Hühnchen brauchen es trocken.
HI,
du kannst auch Zwerge und grosse zusammen brüten. Ich würde dir dann empfehlen die Zwerge 12 Stunden eher einzulegen, dann schlüpfen sie gleichzeitig. Ich kann dir als Grossrassen zu deinen Zwecken auch Welsumer und Vorwerk empfehlen. Zu den Zwergbielefeldern passen sonst auch noch gut Zwergwelsumer. Könnte Dir auch von den genannten Rassen BE schicken. Einfach ne PN wenn du noch Fragen hast oder Interesse.
Quietscheente
21.02.2010, 12:53
Danke nochmal für all die informativen Antworten!
Ich werd mir das alles nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, denn ein bißchen fürchte ich mich vor dem Aufwand, der mir bevor steht wenn ich die Enten brüten lasse und dann noch zusätzlich die Hühnerküken aufziehe. Denn zur gleichen Zeit erwarten all meine anderen Tiere ebenfalls Nachwuchs und ich weiß nicht, ob ich dann noch allen gerecht werden kann. Vielleicht warte ich erstmal wie es mit den Enten läuft. Und vor allem frag ich mich wie lange wohl mein Salat im Gemüsegarten heil bleiben würde bei den fliegenden Hühnerrassen... ???
In jedem Fall liebäugel ich mit den (Zwerg)-Wyandotten (schwarz, sw, silber, blau o.ä.), den Marans (schwarz-kupfer oder schwarz-silber), Bielefelder Zwergen und (Zwerg)-Cochin (schwarz).
Wenn also jemand im Laufe des Frühlings/Sommers BE von o.g. Rassen abgibt, dann sollten wir in Kontakt bleiben. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.