Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : leidet der fleischgeschmack bei lohnschlachtung außer haus ?
eierkörbchen
17.02.2010, 21:20
guten abend im forum,
ich las hier , das der geschmack des geflügelfleisches leidet ( = übersäuert ), wenn das geflügel dem stress durch transport zur lohnschlachterei ausgesetzt ist.
was tun sprach zeus ?
ich muss sagen, das meine masthähnchen von 2009 nicht wirklich zart vom grill sind, obwohl 5 monate jung. abgesehen davon, das ich niemals wieder masthähnchen haben will, das sind wirklich bemitleidenswerte kreaturen und einer freilandhaltung nicht gewachsen,
was mache ich denn dann 2010, wenn ich gute fleischhähnchen in freiem weidegang und zum schluß mit mastfutter halte,
und sie außer haus ( 5 km entfernt ) schlachten lassen will ?
ich bitte um tipps von erfahrenen,
vielen dank eierkörbchen
carasophie
17.02.2010, 21:31
Bei mir hat mal der Lohnschlachter ein Problem mit der Rupfmaschine gehabt und deswegen meine Hühner stehen gelassen bis zum Abend. Man hat es deutlich an der Fleischqualität gemerkt.
Ich habe ihm das dann mitgeteilt, er hat es nicht geglaubt...
Seitdem bleibe ich daneben stehen, bis sie geschlachtet sind.
Du kannst halt versuchen, den Transport so schonend wie möglich zu machen: am Abend oder in der Nacht vorher von der Stange nehmen, in einen dunklen, gut belüfteten Karton setzen und ins Auto stellen.
Dann früh morgens gleich losfahren, so mache ich es.
eierkörbchen
17.02.2010, 21:48
danke, bärbel,
das ist eine gute idee ( abends, wenn sie schon schlafen),
grüßle eierkörbchen
Andi Faltner
18.02.2010, 10:57
Hallo Eierkörbchen,
5 Wochen ist für Masthähnchen fast schon ein biblisches Alter, soweit ich das weiß, werden die mit 8 max. 10 Wochen geschlachtet. Deshalb waren die vom Fleisch auch nicht mehr so zart, wie das Tier vom Grillimbiß.
Ich habe bisher auch noch keinen Hahn gehabt, der vergleichbar zart, wie ein MAsthähnchen war, das muss er aber auch nicht, dafür weiß ich mit was die Tiere gefüttert wurden.
Hatte im letzten Jahr mit dem Schlachter ein ähnliches Problem bei den Gänsen, die standen von morgens um 8 bis nachmittags um 16 Uhr aufm Hof bei dem Kollegen, weil er einfach zuviel Aufträge angenommen hatte. Weil ich die Tiere schon am Tag zuvor nicht gefüttert habe (ausgenüchtert nennt man das glaube ich), waren die ziemlich ausgezehrt und haben im Schnitt mindestens 600-900 Gramm weniger gewogen, als im Jahr zuvor. Geschmacklich gabs da allerdings keinen Unterschied und der Weihnachtsbraten war trotzdem ein Gedicht!
@Andi
Du meintest sicherlich die beschriebenen "5 Monate" :-)
Wolltest du ernsthaft behaupten, dass deine Tiere an einem Tag 600-900g "abnehmen" ???
Für mich sind Masthähnchen im Alter von 8Wochen nicht zart.
Das ist mMn kein Qualitätsfleisch, sondern ein Fleischbrei.
Die Gründe für den frühen Schlachttermin liegt ja eindeutig nicht bei den Qualitätsmerkmalen - sondern ausschließlich bei der Maximierung des Profits.
@eierkörbchen
Auch wenn es doof klingen mag:
Kannst du "Mängel/Fehler" bei der Zubereitung aussschließen ?
Ich persönlich hatte schon öfters Probleme meine dicken Hähnchen im ganzen "homogen gar" zu bekommen und zerteile seitdem meine Braten. Für meine Mitesser am Tisch war der Vogel damals auch teils eher zäh...
Wontolla
18.02.2010, 15:09
Drei bis vier Stunden im Backofen bei 120 Grad wird jedes Hähnchen und jeder Junghahn so saftig und zart, dass er auf der Zunge zergeht.
Andi Faltner
18.02.2010, 16:18
@Lonox,
die meisten Tiere haben in etwa 1 Pfund verloren, es waren aber auch 2 weibliche Tiere dabei, die nur noch 3,1 Kg hatten. Die leichteste Gans vom Vorjahr hatte 4 Kg, der leichteste Ganther 4,5 Kg ausgenommen wohlgemerkt.
Da die Tiere sogar etwas älter waren, als die vom Vorjahr und auch keine Hungerhaken dabei waren, kann das nur daran gelegen haben. Ich habe Sie vorher allerdings nicht gewogen.
@Wontolla: Danke für den Tipp, dachte bisher, man müsste nur Gänse solange in der Röhre quälen, werde ich mal probieren.
5 Wochen ... biblisches Alter ..... , sorry, kann schon mal passieren.
BC.Rich-Ironbird
18.02.2010, 17:21
Also mein Onkel ist Metzger, der selber schlachtete,
und er sagt immer, dass das Fleisch schlechter wird, wenn das Tier Vorher (Schlachten)
Stress hat, bzw. Seine "letzten Stunden" bei einer Unbekannten Person ist!
Deshalb hält er auch nichts von Schlachthof, etc.!
Da wir ihm glauben, kommt bei uns meistens selbstgeschlachtetes auf den Tisch!
Lg
Ironbird
In meinen Augen wirkt sich ein Ortswechsel und unbekannte Vorgänge sicher auf das Fleisch aus.
Schon wenn man die Tiere erst kurz vor dem schlachten in die Kisten packt, wirkt sich das in Form von Stress aus, was sich bestimmt auch auf das Fleisch auswirkt.
Nicht umsonst verlade ich die Schafe oder das Geflügel schon am Abend zuvor.
Und das nicht nur damit sie "ausgekotet" (nüchtern) sind, sondern damit sie sich auch bis zu ihrem letzten Gang in ihrer befremdeten Umgebung beruhigen können.
Und dann natürlich so früh wie möglich mit dem schlachten beginnen, wenn die Tiere mehr oder weniger noch im Halbschlaf sind.........so haben sie in meinen Augen am wenigsten Stress.
Schon alleine darum, würde ich es an Deiner Stelle vorziehen das schlachten lieber selbst von einer kundigen Person zu erlernen.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Andi Faltner
18.02.2010, 18:31
ich schlachte meine Hühner, Hähne, Enten und Puten alle selbst, das Problem sind halt die Gänse, da fehlt mir die nötige Geduld, was das Rupfen angeht, habs bisher noch nicht geschafft, eine Gans zu rupfen, ohne die Haut aufzureißen. Ich lasse die nur woanders Rupfen, damit die hinterher vernünftig ausschauen, sonst brauch ich mit den Tieren in der Nachbarschaft nicht anzukommen.
Aber wenn das so abläuft, wie im letzten Jahr, das kann man keinem Tier antun.
Also transportieren muss man sie ja und ob man sie nun am Abend vorher in eine fremde Schachtel hockt oder erst am Tag X, das kann meiner Meinung keinen grossen Unterschied machen. Bei unserem Schlächter kann man sich auch danebenstellen, es sind 5 Kilometer Fahrt, einfach, denn die Rückreise zählt ja schon nicht mehr.
Insgesamt eine saubere Sache, klar, selbst schlachten wäre noch besser, aber die Rupferei ...
Also ich glaube ja getötet werden setzt die Tiere unter Stress, wo wird nicht den großen Unterschied machen. Außerdem sollte man Stress nicht überbewerten. Es gibt nur eine bestimmte Menge die Mensch u. Tier haben können, danach setzt sowas wie ein Angstsperre ein, mehr geht dann nicht.
Deshalb gehe ich nicht davon aus das die Fahrt den Stresspegel noch nach oben schiebt oder das der Geschmack leidet. Meine Tiere werden seit Jahren woanders geschlachtet und mir ist bis dato noch kein schlechterer Geschmack aufgefallen.
Ist glaube ich vllt ja auch Rasseabhängig. Es gibt Tiere die immer nervös sind Australorps), und andere sind die Ruhe selbst (Marans). Wahrscheinlich verteilt sich das Adrenalin bei den ersteren schneller und bleibt eben länger auf dem höchstmöglichen Pegel. Aber dadurch geschmackliche Einbussen? nö, dat glöv ich net.
gg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.