PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwimmtest Bruteier



Gigo
17.02.2010, 11:12
Hallo, ich habe am 15. Januar mit dem Eiersammeln angefangen, nach 3 Wochen so um den 5. Februar hatte ich meine 26 Stück gesammelt.
Seit dem 5. Febr. tausche ich, wenn neue Eier gelegt werden, die alten gegen die neugelegten aus.
Die alten verwende ich noch in der Küche (nach dem Schwimmtest).
Heute hat meine Frau wieder welche getestet zum kochen (hatte ich gestern erst ausgetauscht) und die schwammen oben, sind also schlecht. Habe leider vergessen das Datum auf die Eier zu schreiben, müssten aber so ca. 3 Wochen alt gewesen sein.
Nun meine Frage, kann ich die Eier vor dem Einlegen in den Brutapparat durch den Schwimmtest prüfen - was schwimmt ist schlecht?
Die Eier beware ich im Keller auf und Wende sie jeden Tag einmal (Schachtelumdrehen).

Habe vergessen zu sagen mein Brutapparat ist bestellt und sollte in kürze eintreffen, solange muss ich noch austauschen.

LG Gigo

HolsteinerJung
17.02.2010, 11:28
Eier sind nach drei Wochen aber noch nicht schlecht. Habt ihr Sie denn mal geöffnet und dran gerochen oder direkt weggeworfen?
Soweit ich weiss, ist auf den Eiern eine Schutzschicht, die das eindringen von Bakterien Verhindert. Wenn man die Eier nun vor der Brut in Wasser legt und danach womöglich trocken reibt entfernt man diese Schutzschicht, was sicherlich nicht besonders gut ist.


Gruß Greger

Gigo
17.02.2010, 12:15
Hallo Greger, meine Frau hat die Eier nach dem sie geschwommen sind gleich entsorgt kann also nicht mehr prüfen wie sie innen aussahen.

dobra49
17.02.2010, 15:14
Ich weiß ja nicht genau, ob es stimmt :rotwerd,
aber wir haben immer gelernt, dass man mit diesem Schwimmtest nur
prüfen kann, ob ein Ei frisch gelegt ist oder schon älter ist,
weil die Luftblase dann größer wird.

Dass das Ei dann in jedem Fall schlecht sei, hab ich nicht gelernt.
( Aber vielleicht hab ich ja auch nur nicht aufgepasst.)
Und was das für das Brüten bedeutet, weiß ich schon gar nicht.
Das müssen Andere beantworten.

conny
17.02.2010, 16:14
Doris hat vollkommen recht. Der Schwimmtest sagt nichts darüber aus, ob das Ei "schlecht" ist sondern lediglich, dass es bereits älter ist.

Hühnereier, welche zum Brüten genommen werden, sollten nicht älter als drei Wochen sein, da die Schlupfrate im Laufe der Zeit erheblich nachlässt. Aber auch aus diesen Eiern können, sofern sie optimal gelagert wurden, noch recht gute Ergebnisse erzielt werden.

Also, nicht gleich die Eier entsorgen. Zum Backen, als Omelett etc. sind sie in der Regel allemal gut.

Schoko90
18.02.2010, 20:17
kann mich da auch nur doris und conny anschließen. bin auch der meinung, dass man bei oben schwimmenden eiern nicht gleich davon ausgehen sollte, dass sie schlecht sind. ist aber scheinbar eine sehr verbreitete fehlinformation ;)
ich habe letztens ein ei, dass ich im supermarkt gekauft habe, dem wassertest unterzogen. erstaunlichweise ging das ei zu boden, obwohl ich es bestimmt schon 3--4 wochen im kühlschrank gelagert hatte. und vom gelegentem ei bis zum supermarkt sind ja auch noch ein paar tage, das mindesthaltbarkeitsdatum war auch schon abgelaufen :)

aber wie conny schon schrieb, sinkt die schlupfrate, um so älter das ei ist...

Gigo
19.02.2010, 09:03
Habe gestern wieder welche ausgetauscht und den "Schwimmtest"
unterzogen, interessanter weise ist ein Ei (habe sie nach alter nummeriert) wieder geschwommen aber ein älteres abgesunken obwohl alle Eier unter gleichen Bedingungen gelagert wurden.
Ich werde mich an euren Ratschlag halten und den "Schwimmtest" ignorieren. Ich tausche weiterhin die alten gegen die neugelegten aus.
(die ältesten müssten höchstens 3 Wo. alt sein)

PS: mein bestellter Brutapparat "King Suro 20" sollte bald eintreffen :)

LG Gigo