PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüten lassen? Eier?



Uhu1
14.02.2010, 17:55
Ich habe seit drei Tagen eine brütige Zwerg-Wyandotten Henne. Sie sitzt in einer Ecke des Hühnerstalls auf gar nichts. Ich frage mich jetzt, ob wir ihr Eier unterschieben sollen oder nicht. Ich habe das noch nie gemacht und weiss nicht so recht, was ich alles tun muss, damit das auch gut kommt. Im Stall ist es natürlich zur Zeit sehr kalt. Eine Wärmelampe könnte allerdings installiert werden, wenn die Kücken geschlüpft sind.

Wie sieht es mit den Eiern aus? Welche Eier kann ich da nehmen? Ist es empfehlenswert Eier von jungen Hühnern zu verwenden? Die fleissigste Legerin war diejenige, die jetzt sitzt. Kann ich als Bruteier auch aus dem Kühlschrank verwenden (1 bis 2 Wochen alt)? Oder haben die bei 6° C zu kalt? Auf was muss ich bei den Eiern achten? Wie viele Eier müsste ich unterschieben?

Falls wir die Henne jetzt einfach lassen, keine Eier unterschieben, dann brütet die vermutlich dann im Frühling nicht schon wieder. Oder doch?

Ich bin für alle Tipps dankbar :)

Murmeltier
14.02.2010, 18:36
Wie so sitzt sie in einer Ecke des Hühnerstalls?
Hat sie auch in diese Ecke gelegt?

Uhu1
14.02.2010, 19:09
Ja, sie hat immer dort gelegt. Zuerst hat sie unter den Legenestern am Boden gelegt, als ich da alle Einstreu fortgekratzt habe, hat sie sich für die freundliche helle Stallecke entschieden. :D

dobra49
14.02.2010, 22:36
Original von Uhu1
Ich habe seit drei Tagen eine brütige Zwerg-Wyandotten Henne. Sie sitzt in einer Ecke des Hühnerstalls auf gar nichts. Ich frage mich jetzt, ob wir ihr Eier unterschieben sollen oder nicht.
....
Falls wir die Henne jetzt einfach lassen, keine Eier unterschieben, dann brütet die vermutlich dann im Frühling nicht schon wieder. Oder doch?

Ich bin für alle Tipps dankbar :)


Wenn du sie brüten lasst, musst du sie irgendwann von den anderen trennen.

Wenn du sie nicht brüten lassen willst, musst du sie entglucken !

BC.Rich-Ironbird
14.02.2010, 22:39
Man muss sie nicht unbedingt von den anderen trennen!
Bei mir hab ich sie schon oft gelassen, und sie ham sich wunderbar mit
den anderen verstanden!
Und das waren alles hybriden!
Wie das mit Rassehühnern aussieht, weiß ich net,
weil von denen noch nix gebrütet hat!

Lg


Ironbird

Saatkrähe
14.02.2010, 23:33
Nun ja, wenn eine Henne brütet, muß sie sehr wohl von den Anderen getrennt werden, da die sonst ihre Eier jeden Tag mit dazulegen. Das kommt dann nicht so gut ;) :)

Hallo Uhu - 6° C ist zu kalt. Bruteier, die man sammelt, sollten möglichst bei 8° bis 12° C aufbewahrt werden und nicht älter als maximal 10 Tage sein. Außerdem müssen sie während der Zeit schräg gelagert sein und jeden Tag ein bis zweimal vorsichtig ein stückweit um ihre eigene Achse gedreht werden, damit drinnen nichts verklebt. Wenn Du noch Eier aus den letzten drei Tageb hast, die nicht viel Kälte abbekommen haben.. und wenn die Henne wirklich gluckt, also fest sitzt, kannst Du ihr die Eier unterschieben. Aber wenn Du zu unsicher bist, würde ich es sein lassen.

Uhu1
15.02.2010, 08:01
Danke für die Antworten. Also im Kühlschrank habe ich nicht - 6° sondern + 6°. Aber das scheint wohl auch zu kalt zu sein. ???

Dass andere Hühner ihre Eier dazu legen ist wohl weniger ein Problem. Ich habe nun nur noch ein Huhn das im Moment legt und das legt seine Eier ins Nest und nicht auf den Boden. Die anderen beiden Hühner legen noch nicht. Was ist einfacher, jetzt ein anderes Plätzchen aufzwingen oder erst wenn Kücken geschlüpft sind?

danstar
15.02.2010, 09:42
HI,
also du kannst ganz beruhigt die Eier aus dem Kühlschrank nehmen. Das mit den 8-12°C ist eine Optimalangabe. Auch im Bereich von 4-20 Grad kann man Bruteier lagern (kurzzeitig auch noch kälter oder wärmer) und es schlüpfen aus den Eiern noch Küken, nur vlt. nicht mehr alle. Auch das die Eier nicht älter als 10 Tage sein sollen ist eine Optimalangabe aus schlauen Büchern. Ich sammle Bruteier 3 Wochen und konnte keine Unterschiede in der Schlupfrate zwischen den alten und frischen Eiern ausmachen. Auch nach 5 oder 6 Wochen schlüpfen noch Küken, nur denn eben wieder evlt. weniger.
Zur Menge: Bei einer Zwergwyandotte würde ich max. 8-10 Eier unterlegen. Und trennen brauchst du die Glucke auch nicht. Wenn nach Schlupf die anderen Hennen anfangen die Küken entführen zu wollen und die Glucke sie nicht verteidigen kann (was eher unwahrscheinlich ist), denn kannst du sie trennen. Sonst ist das nicht zwingend notwendig.
Also, in diesem Sinne, viel Erfolg mit der ersten Naturbrut.

Hexle
15.02.2010, 09:49
Hallo

Ich würde gerne auch noch eine Frage stellen:

Ich habe einen Stamm Seramas (1,3). Eine Henne brütet schon seit ein paar Tagen, habe sie separiert. Jetzt möchten scheinbar auch die anderen zwei brüten. Kann ich die zwei beim Hahn lassen, oder sollte ich sie beide separieren, und den Hahn alleine lassen (oder eben nur den Hahn rausnehmen, damit zwei Glucken in einem Stall sind)? Gehen zwei Glucken überhaupt gut?

Vielen Dank
Hexle

danstar
15.02.2010, 09:54
Zwei Glucken kann gut gehen. Muss es aber nicht. Ich habe hier zwei Schwestern die liebend gerne gemeinsam brüten. Es kann aber auch dazu kommen, das sie sich um die Eier zoffen. Entweder ausprobieren und ggf. trennen oder gleich separieren. Den Hahn auf jeden Fall raus wenn sonst keine Hennen mehr da sind mit denen er sich beschäftigen kann.

Hexle
15.02.2010, 09:58
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Nein, andere Hühner sind nicht da. Langweilt sich der Hahn dann nicht (und kommt evtl auf dumme Gedanken oder könnte gar krank werden)? Sollte ich noch Hühner holen?

danstar
15.02.2010, 10:02
HI,
langweilen wird er sich vlt. aber krank wird er nicht werden. Wenn du ihm noch andere Damen dazu setzen willst kannst du das natürlich machen aber ansonsten ist aknsst du auch die Glucke wenn die Küken älter sind wieder dazu lassen und gut ist. Das musst du letztendlich wissen.

Uhu1
15.02.2010, 10:23
Danke für die Antwort. :) Ich habe gelesen, dass Glucken kein Legemehl fressen sollen. Wenn ich sie jetzt bei den anderen lasse, hat sie freien Zutritt zum Legemehl, ist das ein Problem? Und ist das Risiko, dass sie plötzlich das Nest verlässt, nicht höher, wenn ich sie einfach in ihrer Ecke lasse?

Murmeltier
15.02.2010, 10:26
Umsetzung ist auch ein Risiko. Am besten wäre die Ecke mit Gitter oder so abgrenzen.

danstar
15.02.2010, 11:55
Warum sollte die Glucke kein Legemehl fressen dürfen? Gerade nach der anstrengenden Brut ist ein gehaltvolles Futter doch nicht schlecht. Ich sehe da kein Problem. Aber die Möglichkeit mit dem Gitter ist natürlich auch eine gute Lösung.

Weyz
15.02.2010, 12:48
Hi Uhu, ich sehe auch kein Problem damit. dass die Glucke Legemehl frisst. Aber Du kannst Ihr ja auch Extraschälchen mit Futter und wasser in die Nähe vom Nest stellen.
Ich würde ihr auf jeden Fall ein paar Eierchen spendieren, gerade wenn Du noch nie Nachwuchs bekommen hast. Wo ist das Risiko? Wenn die Eier nicht befruchtet waren oder die Glucke doch nicht sitzen bleibt, dann war es eben nix. Ansonsten hast Du bald Nachwuchs. Nachteilig ist die Jahreszeit, aber wer weiss, in 3 Wochen haben wir vielleicht schon Frühling ...

Uhu1
15.02.2010, 14:09
Heute Morgen war die Henne bei den anderen Hühnern anzutreffen. Auch vor dem Mittag war sie bei den andern. Nun sitzt sie wieder. ??? Vielleicht ist es ihr zu doof, auf einem leeren Nest zu sitzen? Ich muss wohl dringendst ein paar Eier zusammen sammeln... Es stimmt, ich habe eigentlich nix zu verlieren. Höchstens für die Kinder wird es schwierig, wenn sie sich Hoffnungen machen und dann wird es nix. Aber so ist wohl die Natur...

Ich reinige jetzt mal noch den alten Kaninchenstall, dann könnte ich die Henne bei Bedarf auch innerhalb des Hühnerstalls in diesen setzen, da würde sie nicht gestört und könnte auch nicht weit abhauen. Und trotzdem wäre sie bei den andern Hühner. Vielleicht wäre das eine Lösung?

danstar
15.02.2010, 14:33
Das hört sich vernünftig an. Und Kinder müssen ja auch mal lernen das nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist und alles nach ihren Wünschen geht. Also nochmal viel Erfolg beim Brüten (lassen). ^^

hühnerhits
16.02.2010, 10:30
Original von Murmeltier
Umsetzung ist auch ein Risiko. Am besten wäre die Ecke mit Gitter oder so abgrenzen.

:jaaaa:

Uhu1
16.02.2010, 11:34
Ich frage mich wirklich einmal mehr, ob ich die Eier wie geplant heute unterlegen soll. Die Glucke hat die Nacht auf der Stange verbracht und den Vormittag draussen. Ihr glucken beschränkt sich auf den Nachmittag und Abend :neee: Ob das wirklich besser wird, wenn sie Eier bekommt?

danstar
16.02.2010, 11:35
Probieren geht über studieren. Versuch macht kluch. Oder wie auch immer ^^

hühnerhits
16.02.2010, 11:45
Original von danstar
Probieren geht über studieren. Versuch macht kluch. Oder wie auch immer ^^

:jaaaa:

Uhu1
16.02.2010, 17:12
Das war dann wohl nichts. Da die Henne heute nie auf dem Nest war, habe ich auch keine Eier untergelegt. Ich habe in ihrer Ecke ein Nest in einer Schale gemacht (sie hatte vorher nur wenig und eher schmutzige Einstreu). Das hat sie nicht angerührt. Und somit ist sie wohl entgluckt. Wir werden uns nun aber auf die nächste Glucke vorbereiten, damit wir nicht wieder überrascht werden.

Wie lange wird es dauern, bis diese Henne wieder Eier legt? Wird die wieder mal brütig oder war's das für dieses Jahr?

danstar
16.02.2010, 18:37
Lass dich überraschen, das kann man so pauschal nicht beantworten.

Saatkrähe
17.02.2010, 00:34
Original von Uhu1
Danke für die Antworten. Also im Kühlschrank habe ich nicht - 6° sondern + 6°. Aber das scheint wohl auch zu kalt zu sein. ???

Das ist kein Minuszeichen, sondern ein Bindestrich. Wäre es ein Minuszeichen, gäbe es keinen Zwischenraum zwischen Zeichen und Zahl. :) Außerdem.. wer hat im normalen Kühlschrank -6° C ??


Dass andere Hühner ihre Eier dazu legen ist wohl weniger ein Problem. Ich habe nun nur noch ein Huhn das im Moment legt und das legt seine Eier ins Nest und nicht auf den Boden. Die anderen beiden Hühner legen noch nicht. Was ist einfacher, jetzt ein anderes Plätzchen aufzwingen oder erst wenn Kücken geschlüpft sind?

Nu ja, wenn Du meinst. Ich würde das Risiko jedenfalls nicht eingehen (mal für später, da jetzt ja wohl doch keine Brut stattfindet). Woher willst Du wissen, ob die andere Henne nicht durch das Brüten der Glucke plötzlich doch dazu animiert wird, ihre Eier mit ins Nest zu legen !?? :roll

Es ist kein "Aufzwingen" wenn man dafür sorgt, daß es eine Glucke während der Brut gut hat. Sie möchte in Ruhe und ungestört brüten können. Wie bereits erwähnt wurde, eignet sich dafür die Abtrennung mit Draht, wenn man keinen Extraraum hat. In einen Kaninchenstall würde ich sie auf gar keinen Fall sperren. Sie sollte jederzeit von ihrem Nest gehen können, um in einiger Entfernung davon koten zu können. Auch sollte sie sich die Beine vertreten können.

Und noch was... wenn Du relativ sicher sein und keine Risiken eingehen möchtest, dann gebe ich Dir nochmal den guten Rat, Dich an die Erfahrungswerte derer zu halten, die jahrzehntelang ihre Erfahrungen gesammelt haben. Es sei denn, Dir ist es pupegal, ob Küken in ihren Schalen verrecken und ähnliche Dramen die sich abspielen können.

Wenn ich hier manches Mal lese, wie leichtfertig und arrogant mit dem Leben gezockt wird, wird mir nur noch übel. :spei

Uhu1
17.02.2010, 09:47
Hey hey, mal langsam. Was habe ich jetzt falsch gemacht? Ich will überhaupt nicht leichtfertig mit dem Leben umgehen. Deshalb frage ich ja auch hier die erfahrenen Hühnerhalter um Rat. Das Problem ist nur, dass die Meinungen und Erfahrungswerte in fast allen Punkten sehr stark auseinander gehen. Das ist dann für mich schon eher schwierig, auf wen ich jetzt hören soll und auf wen nicht. Deshalb stelle ich vielleicht auch mal eine dumme Frage, einfach weil ich dann nochmal nachhacken will.

Auf den Kaninchenstall bin ich übrigens auch nicht selber gekommen. ;) Meinst du, der ist auch zu klein, wenn ich die Verbindung zum Nachbarstall geöffnet hätte? So hätte ich es vorgehabt: Sobald Glucke die Eier im Schalen-Nest angenommen hätte, hätte ich sie mitsamt dem vertrauten Nest in den Kaninchenstall gesetzt. Im einem Stall könnte die Glucke ungestört brüten und im anderen Teil hätte sie Futter, Wasser und die Möglichkeit zu koten. Die Grösse wäre dann etwa so 60 x 200 cm. Wenn dann die Küken da sind, könnte ich gut noch ein bisschen Innen-Auslauf dazu machen. Liege ich jetzt da total daneben? ???

Einfach ein Gitter um das Nest halte ich vom Standort her für nicht besonders toll, weil das Nest direkt unter dem Kotbrett gelegen hat und das finde ich von der Sauberkeit her nicht gerade der ideale Platz.

Ich bin nach wie vor für alle Erfahrungen dankbar. Denn wie schon gesagt, wollen wir uns jetzt darauf vorbereiten, dass eventuell wieder einmal eine gluckig wird. Dann wissen wir von Beginn weg, wie wir das handhaben wollen.

vespertilio
17.02.2010, 11:02
ich habe vor kurzem auch das erste mal eine henne (hanna) brüten lassen. habe mir extra ein paar be geholt. die ersten tage dachte ich wirklich die 21 tage nicht zu überstehen so aufgeregt war ich! :roll

die henne saß in einem nagerkäfig. einmal am tag hab ich sie zum fressen raus gesetzt, da sie von alleine nicht aufgestanden ist.

sie führt noch immer und ist nun mit den küken bei den anderen.
ich möchte das nie wieder missen, die küken sind zwar ein wenig scheuer als die, die ich damals im kükenheim aufgezogen habe, aber das ist egal, weil es einfach nur total toll zu sehen ist, wie die kleinen und die glucke rumlaufen, fressen und schlafen!
alles in allem denke ich hab ich mir auch so viel stress gemacht, wollte alles richtig machen. aber hanna hat mir einiges an verantwortung abgenommen ;)

danstar
17.02.2010, 11:04
@Saatkrähe: Bitte nicht angegriffen fühlen aber du musst nun aus Glucken auch keine Wissenschaft machen. Es hat nicht jeder den Platz einer Glucke ein eigenes Wohnzimmer einzurichten. Da ist ein Kaninchenstall schon ne vernünftige Lösung, so klein sind die ja nun auch nicht und für 3 Wochen.
Wir haben schon öfter Glucken gehabt die sich eine ruhige Ecke im Stall gesucht haben und dort problemlos gegluckt haben, also auch das ist kein Problem. Im Sommer suchen sie sich einfach ein Gebüsch oder ne Hausecke und machen da ihr Brutgeschäft. Die wissen schon was sie tun und mit "leichtfertig und arrogant mit dem Leben zocken" hat das ja wohl gar nichts zu tun. Ich weiss nicht warum du Uhu hier so anfährst. Er/Sie hat sich hier doch nur ausführlich beraten lassen und das finde ich auch sehr gut.
Und ja Erfahrungen sind nunmal unterschiedlich und das ist auch gut so. Wenn alle immer alles auf die gleiche Art und Weise machen würden dann wäre ein Fortschritt in manchen Dingen wohl nicht möglich. Hier kann jeder seine positiven und negativen Erfahrungen berichten. Das sich die dann manchmal nicht decken und vlt. sogar widersprechen ist ein völlig natürliches Ding. Da muss dann der Fragensteller seinen gesunden Menschenverstand walten lassen und abwägen was für seine Situation der beste Kompromiss ist. Nur so kann man auch eigene Erfahrungen machen.

carasophie
17.02.2010, 14:05
Ich hab auch schon "alte" Eier aus dem Kühlschrank genommen, die sind alle was geworden. Ich lagere meine Eier 14 Tage außerhalb, dann kommen sie in den Kühlschrank...

iohasi
17.02.2010, 19:04
Zum Übersiedeln:
1x hat es geklappt. :) Da habe ich die Henne mit den Eiern in einen Hasenstall separiert und 1 qm überdachten Auslauf in der Wiese dazugegeben. Das konnte ich jeden Tag umstellen und die Henne hatte immer frisches Gras.
Und anfangs hat der Auslauf auch für die Küken gereicht.

2x hats nicht geklappt: :( Da habe ich das Gelege (das ich im Gebüsch gefunden hab) samt der Henne in ein Nest im den Stall zu den anderen Tieren gesetzt. Da waren die Hennen leider sofort entgluckt...

Zum Dazulegen anderer Eier:
Einmal hab ich eine Henne, die im Stall zu brüten angefangen hat, einfach dort lassen. Da habe ich die Eier markiert. Wenn die Henne zum Fressen weg war, habe ich kontrolliert, ob ein anderes Huhn dazugelegt hat. Die unmarkierten Eier habe ich entfernt.

Ich hatte aber auch schon Hühner, die für drei Wochen verschwunden waren und dann mit 9 Küken auf einmal wieder da waren... ;D

Wenn du also nicht züchten willst, sondern einfach Freude an Küken haben, lass die Glucken einfach machen, die kennen sich da ziemlich gut aus 8) ;)...

Brackenlady
17.02.2010, 21:47
Hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=33723&hilight=anleitung+glucke) gibt es gute Gluckentips!

Uhu1
17.02.2010, 22:22
Danke für den Hinweis! Diesen Thread hatte ich noch nicht gefunden. Sowas ist Gold wert! :-)

Saatkrähe
19.02.2010, 04:24
Original von Uhu1
Hey hey, mal langsam. Was habe ich jetzt falsch gemacht?

Gar nichts. Wo hab ich das behauptet ? Tut mir leid, wenn Du das mißverstanden hast.


Ich will überhaupt nicht leichtfertig mit dem Leben umgehen. Deshalb frage ich ja auch hier die erfahrenen Hühnerhalter um Rat. Das Problem ist nur, dass die Meinungen und Erfahrungswerte in fast allen Punkten sehr stark auseinander gehen. Das ist dann für mich schon eher schwierig, auf wen ich jetzt hören soll und auf wen nicht. Deshalb stelle ich vielleicht auch mal eine dumme Frage, einfach weil ich dann nochmal nachhacken will.

Ich bin nicht der Meinung, daß Du eine dumme Frage gestellt hast. Und ich verstehe nicht, wieso gerade Du meine Kritik auf Dich beziehst. Du bist doch die Fragestellerin. Nicht von Dir kamen die leichtfertigen Antworten. Von Dir kamen die Fragen.

Ja, nicht ganz einfach, bei derart auseinander driftender Aussagen. Am besten ist, Du schaust Dir alle Antworten an und entscheidest dann selbst, was Du für richtig hälst. :)




Auf den Kaninchenstall bin ich übrigens auch nicht selber gekommen. ;) Meinst du, der ist auch zu klein, wenn ich die Verbindung zum Nachbarstall geöffnet hätte? So hätte ich es vorgehabt: Sobald Glucke die Eier im Schalen-Nest angenommen hätte, hätte ich sie mitsamt dem vertrauten Nest in den Kaninchenstall gesetzt. Im einem Stall könnte die Glucke ungestört brüten und im anderen Teil hätte sie Futter, Wasser und die Möglichkeit zu koten. Die Grösse wäre dann etwa so 60 x 200 cm. Wenn dann die Küken da sind, könnte ich gut noch ein bisschen Innen-Auslauf dazu machen. Liege ich jetzt da total daneben????

Nee, überhaupt nicht - das hört sich sogar sehr gut an! Steht der Kaninstall auf Beinen oder zu ebener Erde? Weil.. wenn die Küken da sind... nicht daß die da dann rausfallen. :)


Einfach ein Gitter um das Nest halte ich vom Standort her für nicht besonders toll, weil das Nest direkt unter dem Kotbrett gelegen hat und das finde ich von der Sauberkeit her nicht gerade der ideale Platz.

Ja, und nicht nur wegen der Sauberkeit - auch weil sie dort ja sehr eingeengt wäre.

Uhu1
16.04.2010, 16:33
Vielen Dank für die Tipps im Februar. Die Henne wurde bald wieder gluckig. Und so hat unsere Glucke nun 8 Kücken (8 Eier untergelegt, 8 Kücken geschlüpft) ;D Und es funktioniert super mit dem alten Kaninchenstall als Kückenheim.

Saatkrähe
16.04.2010, 17:05
Glückwunsch, Uhu ! Ein schönes Bild :)