Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben im Winter
Hallo!
Verschwinden die Milben im Winter? Seit es bei uns friert (seit Weihnachten), geht es meinen Hühnern so gut wie noch nie; sie leben in einem Holzstall ohne Isolierung, ohne Heizung jeglicher Art, machen also tapfer alle Nächte Minusgrade mit, und vergnügen sich tagsüber im Schnee oder in ihrem bedachten Auslauf bei nicht viel mehr Gräden... Sie kratzen sich nicht, haben schöne Beine, glänzende Augen und Federn, legen munter drei/vier Eier am Tag (sind sieben Mädchen und ein Hahn)... dass würde heissen, dass ich sie bei milderen Temperaturen nicht auf "hochfit" hatte bis jetzt, und dass sie eben mehr unter den Schädlingen gelitten haben, als ich gemerkt habe...
Danke für eure "Lichter" und.."happy Valentine" an alle Verliebten (und an die Anderen; vergesst den Unsinn einfach...!)
Liebe Grüsse!
Murmeltier
14.02.2010, 12:19
Milben haben sich versteckt und warten auf wärmeren Zeiten.
Die kommen aber wieder.
vonWelsum
14.02.2010, 12:58
Also Milben gibts auch im Winter, die sind sogar hartnäckiger als im Sommer. War auch schon beim Tierarzt, weil eine Henne so befallen ist.
Wie hast Du denn die Milben bisher bekämpft? Allein durch den Frost wirst Du sie nämlich nicht los.
*Hühnerjan
14.02.2010, 14:04
Ich hab bei meinem Huhn Umzug festgestellt, das ich echt noch in den undenkbarsten Ecken die Mistviecher endeckt hab.
Will sagen richtig Herr wird man wohl nur durch einer Total OP, also alles raus, alles Abflammen mit dem Bunsenbrenner, und danach wieder alles neu, am allerbesten aber alles abreissen und verbrennen, und Dann neu bauen.....
Original von *Hühnerjan
Ich hab bei meinem Huhn Umzug festgestellt, das ich echt noch in den undenkbarsten Ecken die Mistviecher endeckt hab.
Will sagen richtig Herr wird man wohl nur durch einer Total OP, also alles raus, alles Abflammen mit dem Bunsenbrenner, und danach wieder alles neu, am allerbesten aber alles abreissen und verbrennen, und Dann neu bauen.....
Dann hat man wenigstens immer wieder mal einen neuen Stall ;D
Wie mmer fühlt man sich auf diesem Forum willkommen und bekommt nette Antworten! Vielen Dank!
Also ich habe letzten Sommer mit dem Hochdruckreiniger alles saubergemacht, dann mit Kalk gestrichen (sooooo viele Ecken und Ritzen...mein Anstrich war dann doch nicht so peinlich genau, wie ich es wollte...) und Kieselgur - in den Stall, ins Staubbad (welches die Hühner im Sommer verschmähen, gibt es doch so schöne Staubstränder draussen...!) und auf die Hühner. Die Beine habe ich 2-3 Mal in Oel getunkt, aber dann hat es gefriert und ich hab nicht weitergemacht damit. Hat sich also alles gelohnt, wenn ihr mir sagt, dass die Milben im Winter nicht von allein verschwinden! Uffff!
Bin glücklich, dass den Hühnern jetzt der eisige Winter so gut bekommt!
Liebe Grüsse!
Kieselgur hilft gut gegen Milben. Zumindest das feine Spezialkieselgur - Agrinova Milbenfrei. Du wirst sie wohl besiegt haben. Im Zweifelsfalle sieh doch mal auf der Unterseite der Sitzstangen nach, ob da noch was milbt.
Lygodactylus
15.02.2010, 16:36
Hallo,
Soweit mir bekannt ( aus schlauen Büchern ), verfällt die rote Vogelmilbe ab Temperaturen unter +9°c in eine Art Kältestarre. Dann lässt sie die Hühner erstmal in Ruhe und vermehrt sich auch nicht weiter.
Allerdings können diese Biester auch wenn´s im Stall friert bis zu 18 Monate überleben und sich dann eines schönen Tages wieder über Hühner oder Säugetiere hermachen.
Sobald es milder wird, solltest du wieder ein Auge darauf haben.
@vonWelsum:
Wenn du bei der Kälte Milben an den Hühnern hast, tippe ich auf die nordische Vogelmilbe- ganz fiese Biester, die aber nur am Tier leben und dort auch tagsüber rumwimmeln und saugen. Im Stall sucht man nach denen vergeblich.
Grüße,L.
*Hühnerjan
15.02.2010, 16:42
Original von Lygodactylus
@vonWelsum:
Wenn du bei der Kälte Milben an den Hühnern hast, tippe ich auf die nordische Vogelmilbe- ganz fiese Biester, die aber nur am Tier leben und dort auch tagsüber rumwimmeln und saugen. Im Stall sucht man nach denen vergeblich.
Grüße,L.
Du meinst doch die Roten Dinger, oder? Die gabs zuhauf ein meinem Alten Stall......
vonWelsum
15.02.2010, 20:12
Das sind kleine, weiße Viecher... Ganz eklig. Auch der TA hat die leider nicht weg bekommen :-(
Lieber Lygodactylus, ich werde also SEHR aufpassen: lieber einmal mehr Kalkstreichen als 18 Monate Frost... :neee: !!!
hühnerhits
16.02.2010, 10:28
Original von Lygodactylus
Hallo,
Soweit mir bekannt ( aus schlauen Büchern ), verfällt die rote Vogelmilbe ab Temperaturen unter +9°c in eine Art Kältestarre. Dann lässt sie die Hühner erstmal in Ruhe und vermehrt sich auch nicht weiter.
Allerdings können diese Biester auch wenn´s im Stall friert bis zu 18 Monate überleben und sich dann eines schönen Tages wieder über Hühner oder Säugetiere hermachen.
Sobald es milder wird, solltest du wieder ein Auge darauf haben.
@vonWelsum:
Wenn du bei der Kälte Milben an den Hühnern hast, tippe ich auf die nordische Vogelmilbe- ganz fiese Biester, die aber nur am Tier leben und dort auch tagsüber rumwimmeln und saugen. Im Stall sucht man nach denen vergeblich.
Grüße,L.
:jaaaa:
Lygodactylus
16.02.2010, 12:03
Original von *Hühnerjan
Original von Lygodactylus
@vonWelsum:
Wenn du bei der Kälte Milben an den Hühnern hast, tippe ich auf die nordische Vogelmilbe- ganz fiese Biester, die aber nur am Tier leben und dort auch tagsüber rumwimmeln und saugen. Im Stall sucht man nach denen vergeblich.
Grüße,L.
Du meinst doch die Roten Dinger, oder? Die gabs zuhauf ein meinem Alten Stall......
Nee, eben nicht im Stall -nur an den Hühnern.
Wenn sie noch kein Blut getrunken haben sind sie grau, ansonsten rot-braun und sehr schnell ( ca.200 cm in 30 Minuten!)
Nach 21 Tagen ohne Wirtstier stirbt die nordische Vogelmilbe.
@vonWelsum:
Wenn die Viecher weiß aussehen könnten es Federlinge sein- schau doch mal im Forum unter "Hühnerkrankheiten zum Nachschlagen".
Die sind von der Körperform eher länglich und sitzen hauptsächlich am Federkiel.
@arthur:
18 Monate Frost :laugh...da möchte ich aber nicht wohnen :neee:
Viel Erfolg bei deiner Behandlung!
LG, L.
hühnerhits
16.02.2010, 12:06
@arthur: 18 Monate Frost Lachen ...da möchte ich aber nicht wohnen Neee! Viel Erfolg bei deiner Behandlung!
:weglach
vonWelsum
16.02.2010, 12:58
Die sehen eigentlich eher wie gepudert aus und sitzen bei den Bartzwergen im Gesicht/Kopf/Nacken.
hühnerhits
16.02.2010, 13:42
kanns Du ein Bild einstellen?
MonaLisa
16.02.2010, 14:15
Die nordische Vogelmilbe ist nicht rot, sondern bräunlich-grau und rundlich. Federlinge sind grau-weiß, länglich und leben meist im dichten Gefieder, besonders um die Kloake rum.
Federlinge kannst du mit Verminex gut behandeln. Nach 3 Tagen sind sie meist weg. Ob die nordische Milbe darauf anspricht, weiß ich nicht, einen Versuch würde ich machen, ansonsten das Tier kopfüber an den Füßen nehmen und Kieselgur oder zur Not feinstes Babypuder überall gut ins Gefieder rieseln lassen. Ist zwar für die Lunge nicht optimal, aber besser als manches (vor allem hier nicht zugelassene) chem. Mittelchen.
Gruß Petra
Angeblich hilfts, wenn man im Stall Knoblauch aufhängt, weil den Geruch die Milben nicht mögen. Hat einmal ein Mann beim Tierarzt erzählt. Der Tierarzt konnte es nicht bestätigen und riet mir es auszuprobieren.
Ich weiß nur nicht, ob man den Knoblauch schälen muss oder einfach Zöpfe aufhängen ???
Bei den Meerschweinchen habe ich einfach in jede Ecke des Käfigs eine Knoblauchzehe gegeben und in den Hühnerstall vorbeugend mehrere.
Beim Tierarzt gibts übrigens auch so ein Spray gegen Milben (Frontline - ist eigentlich für Hunde und Katzen), das man den befallenen Tieren ins Genick sprüht und einmassiert. Das wirkt dann über die Blutbahn. Aber dann kann man die Eier und das Huhn als Fleischlieferant die nächste Zeit vergessen. Steht zumindest auf der Packung.
lg
Brackenlady
16.02.2010, 15:02
Tabakblätter und Rainfarn im Stall aufgehängt und Thymian ins Futter gemischt (hat mir ein Biobauer erzählt) soll auch gegen Milben helfen. Aber es gibt ja die ganzen sommerlichen Milbenthreads, wo das alles steht.
ponycharly
18.02.2010, 10:07
kommt es mir nur so vor oder wird das mit den Milben immer ein größeres Problem?
Ich krieg sie einfach nicht tot ???
MonaLisa
18.02.2010, 10:38
Das Milbenproblem:
Die Resistenzen werden durch unsachgemäße Verwendung von chemischen Mitteln immer stärker. Auf vieles sprechen die Milben schon gar nicht mehr an. Mittel, die so scharf sind, dass sie noch helfen, sind gleichzeitig hoch giftig für die Umwelt und hinterlassen Rückstände im Tierkörper und im Ei. Also vermehren sich die immer resistenteren Milben auch durch die guten Lebensumstände (Wärme, Feuchtigkeit, ungünstige Ställe) immer stärker.
Keine Resistenzen erzeugen mechanische-physikalische Mittel wie Kieselgur,, Abflammen, Stangen milbensicher lagern (Z.B die Stützen in Öl gefüllte Näpfe stellen, die die Milben nicht überwinden können), Klebestreifen unter die Stangen als Milbenfalle, etc. Leider ist all das meist mit viel Arbeit verbunden.
Und tot wirst du sie alle eh nie kriegen. Du kannst nur ihre Zahl minimieren.
Gruß Petra
Klausemann
18.02.2010, 13:49
Original von MonaLisa
keine Resistenzen erzeugen mechanische-physikalische Mittel wie......abflammen,
Ist es wahr ? :teuf1
Also wenn du das jetzt nicht geschrieben hättest ........ :laugh
Sorry, aber das ging eben runter wie Butter 8)
Gruss Klaus
MonaLisa
18.02.2010, 14:19
Tja Klausemann,
ich habe die Hoffnung eben noch nicht aufgegeben, dass das endlich mal in diverse Hobbyhalter-Köpfe reingeht.... :roll.
Chemie ist einfach, funktioniert anfangs super, Neben- und Langzeitwirkungen was ist das?
Die großen Legebatterien haben diese Probleme meist noch nicht. Sie können die Ställe mit allem Möglichem Schädlings-frei machen, da sie die Ställe immer komplett leer fegen nach der Saison und vor dem Neubesatz nochmal reinigen. Beim Hobbyhalter gibt es diese Möglichkeit ja selten. Wer hat schon Ausweichställe für so einen Fall?
Aber: auch die großen haben es immer schwerer, ein noch wirksames Mittel gegen die Milben im Stall zu finden.
Gruß Petra
Klausemann
18.02.2010, 14:33
In der Sache hast du natürlich vollkommen Recht. Ich finde es auch gut, dass du dieses leidige Thema nicht Müde wirst. :resp
Lass dich durch mich nicht verarschen . :clown
Original von MonaLisa
...
Und tot wirst du sie alle eh nie kriegen. Du kannst nur ihre Zahl minimieren.
Gruß Petra
Ich glaube auch fast: Was für uns die Stechmücke ist, ist für das Huhn die Milbe. Immerhin bilde ich mir ein, sie mit Kieselgur ALLE besiegt zu haben. :skywalker
Aber ob ich sie nächstes Jahr wiedersehen werde? ;(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.