PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kueken ohne Tageslicht



Summerbird
12.02.2010, 10:48
Hallo liebe Huehnerfreunde,

ich lese seit Jahren Euere Infos und jetz habe ich zum ersten mal auch eine Frage.
Wir haben 5 Kueken von Kunstbrut. Sie sind jetzt 3 Wochen alt und immer im Keller (Raumtemperatur 18Grad) in einer Kartonschachtel unter einer Infrarot Lampe, zurzeit 28 Grad. Sie haben aber kein Tageslicht. Ich moechte sie gerne fuer eine Weile in einer Katzentransport-Kiste nach draussen stellen, wenn die Sonne scheint. Die Aussentemperatur ist 15 Grad. Wie lange kann ich sie dort lassen bis sie wieder unter die Lampe muessen? Und schadet es nicht, dass sie immer im Keller sind tag und nacht unter Rotlicht?

Danke

Andi Faltner
12.02.2010, 12:07
Hallo,

...15 grad draußen.....vor Neid erfrier.....

Du kannst die natürlich probemlos nach draußen stellen, vergiß den Sonnenschutz nicht :D

Und für drinnen versuchs mal mit einer zusätzlichen Pflanzenlampe, die Du tagsüber anmachst. Da fühlen sich die Tiere sichtlich wohler. Außerdem würde ich Dir einen Dunkelstrahler empfehlen, für Tagsüber und Nachts, Rotlicht ohne jegliches Tageslicht ist nix für die Tiere.

andi
12.02.2010, 18:51
Buchtipp: Brut und Aufzucht unserer Hühner


bei uns hat gestern auch die sonne geschienen, bei -5,8°C :(

also wenn es die möglichkeit gibt das die küken nach wunsch eine wärmequelle aufsuchen können, dann würde ich einen "ausflug" nach draussen bejahen... ansonsten wäre ich da skeptisch. küken sind sehr wärmeliebend

Weyz
12.02.2010, 19:54
... und es gibt keine Möglichkeit, sie in ein Zimmer nach oben zu holen? Sind doch süsse Tierchen, die mus man doch nicht unbedingt verstecken, oder geht das eben nicht?

Ann-Christin
13.02.2010, 19:16
...vor allem bekommen sie dank fehlendem sonnenlicht krankheiten!!!
bitte hole die kleinen schnell dort hin, wo sie sonnenlicht bekommen. lampenlicht hilft da nicht!
vielleicht solltet ihr euch überkegen, ob es überhaupt eine artgerechte haltung ist? ..in eine kartonschachtel. da stellen sich mir alle nackenhaare auf.

das "ich lese seid jahren eure infos" bezweifle ich irgendwie :-/



ich versuche nur zu helfen, und warscheinlich weißt du es nicht besser.
versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich auf gar keinen fall runter machen. ;)

lg ann

legaspi96
13.02.2010, 19:20
...vor allem bekommen sie dank fehlendem sonnenlicht krankheiten!!! bitte hole die kleinen schnell dort hin, wo sie sonnenlicht bekommen. lampenlicht hilft da nicht! vielleicht solltet ihr euch überkegen, ob es überhaupt eine artgerechte haltung ist? ..in eine kartonschachtel. da stellen sich mir alle nackenhaare auf. das "ich lese seid jahren eure infos" bezweifle ich irgendwie unentschlossen ich versuche nur zu helfen, und warscheinlich weißt du es nicht besser. versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich auf gar keinen fall runter machen.

Ja, Du solltest Deinen Küken dringenst Sonnenlicht oder zumindest Tageslicht gönnen.
Grüße
Monika

Summerbird
13.02.2010, 19:33
Ich habe mich entschieden die Kueken ins Buero zu stellen wo Tageslicht ist, und wenn die Sonne scheint eine Weile nach draussen. Aber wie lange koennen sie dort bleiben bis sie wieder unter die Lampe muessen? Leider habe ich darauf noch keine Antwort bekommen.
Der Plan ist, dass sie mit ca 8 Wochen in ein seperates Kaefig (1,5 Meter x 1Meter draussen im Garten kommen (nachts immer noch Waermelampe) und dann langsam mit den 7 grossen Huehnern und dem Hahn angewoehnt werden im grossen Huehnerhaus.
Im Keller standen sie, weil dort konstante Temperatur herrscht und wir eine riesen Installation mit Autobatterien und Ladegeraet machen mussten, weil wir so oft und lange Stromausfaelle haben. Und bei uns im Wohnzimmer etc schwankt die Temperatur sehr, von 15 bis 25 Grad weil wir hier in der Tuerkei keine Zentralheizung haben.

Ann-Christin
13.02.2010, 19:47
gute idee ;)

wenn die kleinen bereits drei wochen alt sind, müssten die bestimmt ein paar stündchen schaffen.
ich hatte meine (waren immer um die 10) auch im april schon nachts draußen. war auch nicht wärmer.

wenn es nur 5 kücken sind, können sie sich nur weniger gegenseitig wärmen. wie gut sind sie schon befiedert, und welche rasse haben sie?

aber eigentlich müsste es klappen, dass sie ein bisschen länger draußen bleiben.
nur bitte gewöhne sie langsam an die temperatur draußen.

lg ann

legaspi96
13.02.2010, 19:49
Meiner Meinung nach solltest Du sie so schnell wie möglich an die anderen Hühner gewöhnen, da Du sonst Probleme mit der Integration bekommen wirst.
Mit 3 Wochen sollten sie schon befiedert sein und dann können sich durchaus 15 Grad vertragen.
28 Grad sind viel zuviel, also solltest Du sie runtergewöhnen.

Sorry, aber ich schließe mich nochmal Ann-Christin an. Du hättest hier wirklich besser lesen sollen.
Grüße
Monika

Ann-Christin
13.02.2010, 19:58
... das mit den 28 grad hatte ich eben ganz vergessen.
das ist viel zu viel! :o

lg ann

danstar
16.02.2010, 11:05
Leute nun fahrt mal nen Gang runter. Wenn die Küken de ersten drei Wochen drinne gehalten werden (ohne nennenswertes Sonnenlicht) dann ist das völlig unproblematisch. Mir bleibt bei den Welsumern auch nichts anderes übrig wenn ich im Januar mit der Brut anfangen muss (wegen der Ausstellung). Zwar ist im Aufzuchtraum nen Fenster aber sonderlich viel Sonnenlicht kommt da auch nicht bis in die Kükenkiste rein. Probleme mit Krankheiten hatte ich deshalb noch nie. Sicherlich ist eine Aufzucht mit Tageslicht besser, da die Küken dies zur Vitaminproduktion brauchen aber ohne werden sie nicht gleich krank.

hühnerhits
16.02.2010, 11:17
Original von danstar
Sicherlich ist eine Aufzucht mit Tageslicht besser, da die Küken dies zur Vitaminproduktion brauchen aber ohne werden sie nicht gleich krank.

:jaaaa:

conny
16.02.2010, 11:28
....und eine Haltung der Küken in den ersten Wochen in einem Karton macht ihnen absolut nichts aus. Denen ist es egal, wo sie aufwachsen, Hauptsache sie haben dort alles, was sie zum wachsen und gedeihen benötigen ;). Es muss nicht immer ein "Luxusappartement" sein :neee:

hühnerhits
16.02.2010, 11:42
Original von conny
....und eine Haltung der Küken in den ersten Wochen in einem Karton macht ihnen absolut nichts aus. Denen ist es egal, wo sie aufwachsen, Hauptsache sie haben dort alles, was sie zum wachsen und gedeihen benötigen ;). Es muss nicht immer ein "Luxusappartement" sein :neee:

:jaaaa:

Summerbird
16.02.2010, 20:07
Meine Kleinen waren heute den ganzen Tag in der Sonne, die Lufttemperatur 18 Grad, aber die Tuerkische Sonne strahlt natuerlich schon ganz warm. Sie fuehlten sich sichtlich wohl und scharrten und badeten in der Erde. :)
Sie sind noch nicht ganz befiedert. Ich dachte eigentlich sie seien Light Sussex, aber ich bin etwas verunsichert, weil sie mehr schwarz auf den Fluegeln haben als ich erwartet hatte. Ich dachte, die wuerden nur am Hals und Schwanz schwarz, und der Rest weiss.... ???
Die Kartonschachtel besteht uebrigens aus zwei aneinander gestellten Schachteln mit Durchgang, ein Teil (unter der Lampe) zum Schlafen, der andere Teil als Auslauf und zum Fressen.