Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitale Brutmaschine Kükenmeister
Bachstelze
26.03.2010, 09:24
Hallo,
wegen der zu hohen Luftfeuchtigekt sollte man sich vielleicht mal mit der von Jäger propagierten Trockenbrut befassen. Ich nutze viele Jahre eine Jäger-Kunstgucke als Schlupfbrüter. Wasser kommt da auch zum Schlupf gar keines mehr rein. Das steht im Gegensatz zu allen Empfehlungen. Ich brüte nur Wachteleier. Die Luftfuchtigkeit liegt bei 50 % ohne Wasser. Mit dem Anpicken der Eier steigt die Feuchte um wenige Prozent, um mit beginnendem Schlupf durch die Feuchtigkeit der schlüpfenden Küken auf über 80 % zu steigen. Der Schlupf liegt so gleichmäßig bei 75 bis 80 %. Voraussetzung ist, dass der Brüter zu mindestens der Häfte der Kapazität mit Eiern befüllt ist.
Zumndest sollten diese Fakten mit in die Überlegungen einfließen.
Hallo Wontolla: Soviel ich weiß, brütest Du schon langer mit Kunstglucken als Schlüpfbrüter. Vielleicht kannst Du dazu Erfahrungen beisteiern.
Wontolla
26.03.2010, 09:39
Original von Bachstelze
Hallo Wontolla: Soviel ich weiß, brütest Du schon langer mit Kunstglucken als Schlüpfbrüter. Vielleicht kannst Du dazu Erfahrungen beisteiern.
Ich habe ja schon viel weiter oben geraten das Wasser wegzulassen.
Der Küchenmeister ist nichts für Anfänger, sondern bestenfalls für eingefleischte Sportbrüter auf der Suche nach extremen Herausforderungen geeignet. Technisch gesehen ist er eine Schande für deutsche Ingenieurskunst und ethisch betrachtet eine Quälerei ungeborenen Lebens.
@ phoenix27
der Kükenmeister hat luftlöcher im Boden nur wenige....
...aber damit hat sich das abdecken der schlitze von der Wendevorrichtung (damit wie schon beschrieben keine Küken rein fallen) auch erledigt sonst bekommen die ja garkeinen Sauerstoff.
Möchte mir nun von heka den Heka-Format kaufen was haltet ihr von dem? (sorry weiß nicht wie ich nen link mache)
Hatte bis jetzt nur Flächenbrüter mit motorbrütern kenne ich mich kaum aus darum hier einige fragen.
1.Was ist halbautomatische wendung?
2.Verstehe ich das richtig Bruthorde zum brüten und ab 18. Tag in Die Schlupfhorde, also bei 2 ebenen 4 Horden.
3. vom Flächenbtrüter weiß ich das die kleinen recht agil sind Klettern die kleinen nicht aus den schlupfhorden und fallen in die Wasserschalen?
LG Flaum
Habichtschreck
26.03.2010, 23:20
Hallo Bachstelze, Hallo Murmeltier,
Der Vergleich mit der Waschmaschine kommt von Züchtern,
die vor Jahren schon Kunstbrut betrieben.
30 Eier rein, 30Küken raus klapte bei Denen auch nie.
Sie waren froh wen Sie 50-60% schaften.
Sie erzälten von Rückschlägen und probeirten weiter.
Mann sagte Luftfeuchtigkeit beginnt mit dem Zimmer in dem die
Maschine steht.
Als Anfänger muss ich zugeben einig Punkte beim nächsten mal
besser machen zu Können (Schiren,mit genauen Thermometer Maschine kalibriren, und so weiter)
8 Küken beim ersten Versuch mit Fehlern.
Murmeltier, meiner Meinug nach hast Du vollig Recht,
es währe krotesk die LF mit der Anzahl der Eier Einzustellen.
Ich meine ein Ei hat alles um Leben zu werden auser Sauerstoff,
deswegen eine Kalkschale die atmet,
Trokene Räume bekomme ich nur wen ich lüfte.
Eine regelbare Be und Entlüftung, da könnte man die LF doch einstellen.
Denke ich dann so falch?
An disen Problem arbeite ich und bin am Basteln und hoffe auf Erfolg.
MFG Alfons
Brahmazüchter
27.03.2010, 07:45
Also wenn ich so überlege wie früher gebrütet wurde frage ich mich eigendlich wieso ihr euch mit so viel Problemen auseinander setzt. LF/Temp..usw..Das ist doch heutzutage viel weniger ein problem als früher.
Hey ich weis noch wie mein Opa mit einer sogenannten Tortenschachtel Kücken ausbrütete..Das war noch was...Da war nix mit Automatischer wendung,Digitaler luftfeuchteregelung, Und digitaler Temperaturregelung.
Alles von hand...und es hat auch funktioniert.
Ein Brutaparat ist immer so gut wie derjenige wo Ihn bedient. Klar kann ich mir einen Vollautomatischen Brutaparat zu legen wo ich so gut wie nichtsmehr machen brauch als wie Bruteier rein und nach ablauf der Brutzeit die Kücken raus.Aber garantiert mir ein HighTech gerät auch 100%igen schlupf? Da fängt es schon an mit den Bruteiern.Also wie man sieht spielen viele Faktoren mit.
Aber warum sollte das mit einem Billigerem gerät nicht auch funktionieren.Klar gibt oder kann es rückschläge geben wenn man sich ein neues gerät zulegt aber dann gleich anfangen an dem neuwertigen gerät rum zu schrauben oder was weis ich zu machen?
Man sollte sich halt schon genau überlegen was für einen Brüter ich kaufe und was erwarte ich.
Man kann einen Styroporbrüter oder andere Billigbrüter nicht mit einem Digitalen Motorbrüter vergleichen das sollte man sich bewußt sein.
Ich denke einfach man sollte sich mit dem Gerät auseinader setzen wo man hat und dann kann man auch gute ergebnisse erzielen ohne das ich an dem Gerät noch irgendwas zusätzlich montieren oder abändern muß.
Wontolla
27.03.2010, 07:48
:laugh Vormachen, beweisen! ;)
Brahmazüchter
27.03.2010, 08:11
Tja was soll ich euch da viel Vormachen?
Ich mußte mich zur meiner Jugenzeit auch mit dem Styroporbrüter auseinader setzen und war zufrieden mit dem was ich hatte.
Nach langer zeit habe ich mir meinen ersten Motorbrüter gebaut der mir gute dienste geleistet hat.
Dann hab für mich nochmals meinen Brüter selbst gebaut.
Er entspricht meinen Vorstellungen und der Funktioniert ohne Probleme.
Zumal er nicht mal 1/3 von dem gekostet hat als wenn ich mir einen gleichwertigeren gekauft hätte.
Anfangs hatte ich auch noch ein weng mit Technischen problemen zu tun aber das habe ich ausgemerzt.Und von seither leuft das ding ohne probleme.Und den habe ich jetzt schon seit über 5 Jahren.(Gibts sogar bilder hier im Forum)
Ich persöhnlich werde mir keinen fertigen Brüter kaufen weil ich Ihn vorher selber bastle und somit auf meine Wünsche und vorstellungen bauen kann.
Natürlich sollte man auch dafür ein Händchen haben was nicht jeder Mann/Frau hat. Was auch kein problem ist.
Deswegen gibt es ja fertige Brüter*grins*Und mit denen muß man sich ein weng auseinader setzen.Und wer für sowas keinen Nerv hat dem kann ich nur raten sich einen Motorbrüter zu kaufen mit evtl. Digitalsteuerung.*grins*
Hm, Guten morgen zusammen,
ich habe diesen Tread von Anfang an gelesen, weil ich mir den Kükenmeister ebenfalls gekauft habe (mit 20 % Gutschein bei ebay - also für insgesamt 108,-- Euro).
Ich habe dieses Teil mit einem Brüter von Bruja verglichen (Kumpel hat, unter anderem, einen Flächenbrüter ohne Wendeautomatik von Bruja). Also, die Verarbeitung des Kükenmeisters macht einen vielfach besseren Eindruck als das Teil von Bruja.
Die Bruterfolge liegen bei meinem Kumpel im Bruja-Flächenbrüter durchschnittlich bei 60%. Bei seinen Motorbrütern entsprechend besser.
Ich persönlich bin absoluter Anfänger, was die Kunstbrut anbelangt... Ich habe dieses Teil günstig bei ebay gefunden und gekauft.
Es soll funktionieren und leicht zu pflegen/reinigen sein. Jetzt muss ich natürlich den Preis in Relation zu dem setzen, was ich erwarte. Ich bin kein Zuchtbetrieb und habe nicht den Anspruch zig oder hunderte von Eiern auszubrüten.
Das Gerät kam Freitag morgen an.
Dummerweise liege ich im Moment mit einem mehrfachen Bandscheibenvorfall ans Bett gefesselt.
Meine Regierung hat mir daher gestattet, dass Teil neben meinem Bettchen aufzustellen und auszuprobieren. So kann ich jederzeit irgendwelche Veränderungen/Werte ablesen.
Die Maschine läuft jetzt seit Freitag (bisher ohne Eier) ohne irgendwelche Probleme! Luftfeuchtigkeit liegt bei (Anzeige Gerät) 60-64%.
Temperatur (Anzeige Gerät) bei 36,9° - 37,8° (bei einer Voreinstellung von 37,5). So, die Werte habe ich nun mit einem Brutthermometer von Bruja und einem Hygrometer bestätigen lassen. Das Thermometer zeigt bis auf ein halbes Grad (ca.) die selben Werte an - Hygromether dito.
Das einzige, was ich nicht so gemacht habe, wie meine Vorposter, ist, dass ich den Deckel vorne nicht ganz runter gedrückt habe. Zwischen Gehäuse und Deckel habe ich einen Kugelschreiber gelegt. Hierdurch kann die Luft ein gaaanz kleines bischen zirkulieren (unten im Brüter sind Luftlöcher vorhanden). Die Wasserschale habe ich mit 2 Rinnen, je zur Hälfte gefüllt und auf das Rollgitter/Wender gestellt. So steht das Wasser nicht direkt auf der Heizung und verdunstet nicht so schell und stark. (Gut, so kriegt man keine 50 Eier in den Brüter aber sicher 40. Mein erster Versuch wird mit 25 Eiern beginnen.)
Bei mir steht die Luftfeuchtigkeit konstant zwischen 60-64%.
(Bei meinen "Fenstergewächshäusern mache ich es genauso. Erde, Samen und Wasser rein, Deckel drauf, Lüftungslöcher ein wenig aufmachen und schon habe ich eine ideale Luftfeuchtigkeit).
Heute nachmittag werde ich die ersten Bruteier einlegen, da das Gerät nun seit mehr als 24 Stunden konstant läuft.
Heyho!
Ich weiß nicht ob es Sinn der Sache ist durch irgendwelches "Kugelschreiber-Einlegen", "nicht ganz zu machen" und "Wasserrinnen-anders-füllen-und-woanders-hinstellen" ein neues Gerät einzujustieren.
Es gibt sicher auch genug Leute die sich nicht vorher diese Gedanken machen und/oder diesen Thread kennen und einfach so los brüten.
Auch wenn das Teil hier besser aussieht, lob ich mir da doch meinen ollen 400d.
Trotzdem wünsche ich natürlich allen "Kükenmeister-Besitzern" viel, viel Erfolg!
PS: Ist 60-64% LF nicht immer noch um einiges zu hoch für die Vorbrut!?
Murmeltier
27.03.2010, 13:55
Original von Baba
Die Maschine läuft jetzt seit Freitag (bisher ohne Eier) ohne irgendwelche Probleme! Luftfeuchtigkeit liegt bei (Anzeige Gerät) 60-64%.
Temperatur (Anzeige Gerät) bei 36,9° - 37,8° (bei einer Voreinstellung von 37,5). So, die Werte habe ich nun mit einem Brutthermometer von Bruja und einem Hygrometer bestätigen lassen. Das Thermometer zeigt bis auf ein halbes Grad (ca.) die selben Werte an - Hygromether dito.
Das einzige, was ich nicht so gemacht habe, wie meine Vorposter, ist, dass ich den Deckel vorne nicht ganz runter gedrückt habe. Zwischen Gehäuse und Deckel habe ich einen Kugelschreiber gelegt. Hierdurch kann die Luft ein gaaanz kleines bischen zirkulieren (unten im Brüter sind Luftlöcher vorhanden). Die Wasserschale habe ich mit 2 Rinnen, je zur Hälfte gefüllt und auf das Rollgitter/Wender gestellt. So steht das Wasser nicht direkt auf der Heizung und verdunstet nicht so schell und stark. (Gut, so kriegt man keine 50 Eier in den Brüter aber sicher 40. Mein erster Versuch wird mit 25 Eiern beginnen.)
Bei mir steht die Luftfeuchtigkeit konstant zwischen 60-64%.
(Bei meinen "Fenstergewächshäusern mache ich es genauso. Erde, Samen und Wasser rein, Deckel drauf, Lüftungslöcher ein wenig aufmachen und schon habe ich eine ideale Luftfeuchtigkeit).
Heute nachmittag werde ich die ersten Bruteier einlegen, da das Gerät nun seit mehr als 24 Stunden konstant läuft.
Du muss aber bedenken, dass mit 25 Eiern drinn wird LF höher ausfallen, weil die auch Feuchtigkeit ausdunsten.
Sonst wünsche ich dir viel Erfolg mit deinem Brut. Wenn man mitdenkt und nicht blind nach Bedingungsanleitung macht, dann klappt es auch.
Zitat von Murmeltier
Du muss aber bedenken, dass mit 25 Eiern drinn wird LF höher ausfallen, weil die auch Feuchtigkeit ausdunsten.
Ich habe die Eier jetzt bzw. vor etwa 2 Stunden eingelegt. Die LF liegt jetzt bei 67%. Klar, dass sie steigen wird. Morgen, zum Lüften werde ich eine Rinne entleeren und dann wirds schon passen.
Ich bin wirklich guter Dinge, dass alles klappen wird. Im Moment kontrolliere ich die Temperatur mit einem digitalen Thermometer. Abweichung von ,00-0,1°. Spitze. Ich bin super zufrieden mit dem Brüter. Vor allen Dingen bei dem Preis/Leistungsverhältnis!
Zitat von Murmeltier
Sonst wünsche ich dir viel Erfolg mit deinem Brut. Wenn man mitdenkt und nicht blind nach Bedingungsanleitung macht, dann klappt es auch.
Danke! Genauso sehe ich es auch...
Zitat von 2Rosen
Heyho!
Ich weiß nicht ob es Sinn der Sache ist durch irgendwelches "Kugelschreiber-Einlegen", "nicht ganz zu machen" und "Wasserrinnen-anders-füllen-und-woanders-hinstellen" ein neues Gerät einzujustieren.
Hm, ich denke, alle Mittel, die zum Erfolg führen sind erlaubt;-)
Den Kugelschreiber habe ich als "Maß" eingelegt, falls bzw. wenn meine Regierung den Brüter öffnet, um die selbe Einstellung wieder zu erhalten.
Die Wasserrinne habe ich anderswo abgestellt, da offensichtlich andere Benutzer negative Erfahrungen gemacht haben. Ich finds okay so. Dauerhaft habe ich vor, den Brüter mit Lüftungsrosetten ausstatten.
Zitat von 2Rosen
Auch wenn das Teil hier besser aussieht, lob ich mir da doch meinen ollen 400d.
Trotzdem wünsche ich natürlich allen "Kükenmeister-Besitzern" viel, viel Erfolg!
Aussehen ist nicht wichtig! Die Brujas funktionieren ja auch, und das schon viel länger. Aber recht hast trotzdem, meiner is scheener;-)
Und danke...
jetzt hab ich gesehen, wie das mit dem Einfügen der Zitate funktioniert... Zu spät, nächstes mal werd ich´s beachten...
mein voriger Beitrag liesst sich ein bischen schwer dadurch, dass ich die Funktion nicht benutzt habe.
Habichtschreck
27.03.2010, 23:12
Hallo Baba,
ich finde Deine Art zu Belüften gut,
ist doch egal ob nen Kuli oder nen Strohalm von Mc Do.,
Hauptsache es funktionirt.
Achte auf die Kühlung beim Verdunsten,
wenn die Wasserschale auf einer Seite steht kann es sein
das Du ein rechts - links Themperaturgefälle bekomst.
MFG & viel Erfolg Alfons
kraienkopp
28.03.2010, 20:56
Das ist allgemein ein Nachteil von Flächenbrütern insgesamt. Einfach die Eier von Zeit zu Zeit umlegen.
strandhenne
29.03.2010, 11:24
Hallo,
bin gerade ganz frisch im Forum, weil auch ich vor etwas mehr als 4 Wochen die Kükenmeister-Brutmaschine von Westfalia gekauft habe.
Leider haben sich bei mir alle hier im Forum genannten Probleme auch bestätigt und ich habe jetzt das "Gehampel" um Temperatur und richtige Luftfeuchtigkeit aufgegeben. Leider hat sich bei uns die Problematik mit der zu hohen Temperatur erst nach 2 Wochen entwickelt und die Küken sind im Ei abgestorben. Bin total geschockt und wütend auf Westfalia. Ich habe dort heute angerufen und gesagt, dass ich bei Recherchen im Internet gelesen habe, dass mehrere Käufer sich dazu entschieden haben, die Maschine zurück zu geben. "Davon sei Ihnen nichts bekannt und ich könne die Maschine gerne zurückschicken und würde dann ggf. eine neue bekommen." Na toll, ich möchte dieses Gerät gar nicht mehr im Haus haben. Das einzige was ich jetzt in meinem Frust brauche ist, dass sich eines meiner lieben Hühner doch noch dazu entscheidet zu glucken und dann überlasse ich lieber der Natur ihren Lauf. Letztes Jahr hat es auf diesem Wege auch bestens geklappt.....
kraienkopp
29.03.2010, 11:42
Da ja scheinbar alle Teile die selben Mängel haben, bringt ein Umtausch wirklich nichts. Es liegt ja nicht an DEINEM, sondern an ALLEN. Zurückschicken und Auszahlung verlangen.
Wenn wir es mit dem Kükenmeister mit einem Auto statt mit einer Brutkiste zu tun hätten, wäre schon längst eine Rückrufaktion fällig gewesen!!!
Zurück das Teil!
Lt. Vertragsbedingungen bei Westfalia hast Du doch insgesamt (mit Probezeit) 6 Wochen.
Mach´s sauber, pack´s ein und ab damit.
Dort steht nur das es ohne Gebrauchsspuren sein muss.
Nicht das es nicht gebraucht sein darf.
Evtl. vorher zur Sicherheit noch ein Foto machen.
Viel Erfolg!
PS: Apropos Auto:
Die abnehmbaren Anhängerkupplungen von Westfalia sind aber 1. Sahne.
strandhenne
29.03.2010, 18:25
Ich habe auch noch mal in den AGBs nachgelesen. Da steht ja tatsächlich 6 Wochen (2 Wochen Probezeit + 4 Wochen Rückgaberecht). Das war ja ein "netter" Versuch von der Dame. Ich habe das Ding jetzt eingepackt (der Tip mit den Fotos ist super, da hätte ich nicht dran gedacht) und werde es morgen zur Post bringen. Mal sehen, wie Westfalia reagiert.
Ich bin dann gestern erstmal mit den Kindern in den Haustierpark nach Warder gefahren und habe mir die Vorwerk-Küken angesehen, die wir eigentlich seit Freitag auch hätten haben sollen.... Sehr süß!
Hat jemand Erfahrung, ob die Nachkommen von Grünlegerhennen gepaart mit einem Vorwerkhahn auch grüne Eier legen?
Viele Grüße
Murmeltier
29.03.2010, 20:41
Original von strandhenne
...
Hat jemand Erfahrung, ob die Nachkommen von Grünlegerhennen gepaart mit einem Vorwerkhahn auch grüne Eier legen?
Viele Grüße
50% Nachkommen wird Grüne Eier legen.
strandhenne
29.03.2010, 21:05
Danke schön!
Habichtschreck
29.03.2010, 21:43
A G B s & Rükgaberecht
Ich meine wen mann eine Bruhtmaschine verkauft
sollte es auch eine sein,
und kein Eierreifer für "Politische Demos".
Wen mann das "DING" testet,(3 durchläufe)
und feststellt das das "DING" keine Brhtmaschine ist,
bedaf es egentlich keiner Juristischen auseinnandersetzug
sein Geld zurück zu bekommen!
Bei 3 durchläufen (3 mal 21 Tage, plus Eierbesorgen)
gehen schnell 100 Tage ins Land, oder?
PS.
Ich glaube das die Damen und Herren von Westfalia
dises Forum lesen.
Es were an der Zeit geschäftlich Zivilkurage zu zeigen.
Der Begriff "Rückrufaktion" wurde schon genant.
hi,
ich hab zwar keine kükenmeister und auch keinen anderen brüter,aber ich verfolge diesen thread schon die ganze zeit.ich finde,brut ist leben und damit sollte eigentlich auch ein verantwortungsbewusstsein verbunden sein,vom hersteller der brutgeräte genauso wie vom benutzer.was ich hier so mitbekomme ist es verantwortungslos ein solches gerät überhaupt auf den markt zu bringen.wieviel hundert eier sind denn inzwischen nur von den usern hier im forum kaputtgebrütet worden?eigentlich solltet ihr euch zusammen tun und westfalia bezüglich des kükenmeister mal anständig auf die füsse treten und vielleicht sogar schadensersatzansprüche versuchen geltend zu machen.ich hab keine ahnung ob da eine rechtliche handhabe vorhanden ist,vielleicht ist ja hier ein jurist,der mit liest und evtl sich bereit erklärt die forenmitglieder kostenlos oder für kleines geld zu unterstützen und ne sammelklage einzureichen.wenn ich dran denke,in welcher stückzahl dieses gerät produziert und auf den markt geschmissen wird kann einem eigentlich nur schlecht werden.
smirre
kraienkopp
29.03.2010, 23:47
Klingt vielleicht neunmalklug von mir, aber diese Reaktionen und vernichtenden Urteile von mehreren Käufern, wie Probleme mit der Justierung und Genauigkeit insgesamt nach dem Brüten habe ich schon vor fünf bis sechs Seiten kommen sehen...
strandhenne
30.03.2010, 09:22
Ich habe mal bei ebay nachgesehen, dort wird der Kükenmeister sogar schon als Motorbrüter angeboten.... Das sagt ja wohl alles, oder. Jetzt wird er schnell und unter allen möglichen Bezeichnungen auf den Markt geworfen.
Leider muß ich gestehen, dass ich bei juristischen Sachen immer gerne kneife und so etwas als übles aber leider manchmal notwendiges Lehrgeld verbuche. Ich hoffe bloß, dass andere Hühnerbesitzer sich vorher besser informieren als ich. Für die Küken tut es mir natürlich auch unwahrscheinlich leid. Aber ehrlich gesagt auch für meine Kinder, die gespannt jeden Schritt mitverfolgt haben und vor allem vom Schieren fasziniert waren. Ich habe das Ganze mit der Brutmaschine hauptsächlich gemacht, weil unsere Glucke vom letzten Jahr die Kinder noch nicht mal in die Nähe der Küken gelassen hat (war ja auch nur richtig so, rein verteidigungstechnisch)
Nach der dann längst abgelaufenen Brutzeit war ich so mutig und habe einige der Eier geöffnet und sie waren zum Glück in einem relativ frühen Stadium abgestorben. Also jetzt keine komplett ausgebildeten Küken. Es waren ohnehin von 15 Eier nur 5 befruchtet (der Hahn hat eine spezielle Lieblingsdame).
Ich habe jetzt beschlossen, meine Hühner zum Glucken anzuregen oder mir eine Glucke zu "organisieren". Sind die Damen vielleicht noch zu jung (sie sind jetzt 1 Jahr alt)? Ich habe das "Schubladen-Nest" schon abgebaut und eine Katzenklo mit Dach reingestellt. Da legen sie auch freudig rein. Gibt es noch andere Möglichkeiten um den Glucktrieb etwas anzuregen, spezielles Futter? Vormachen? Ich bin für Tips immer dankbar!
Hallo.
hatte mir auch so ein Teil bestellt und nach längeren ausprobieren, mir getraut 45 Hühnereier einzulegen.
Es waren 40 befruchtet, geschlüpft sind 2.
Es gab immer Probleme mit der Temperatur und LF.
Da ich schon seit 30 Jahren mich mit Kunstbrut beschäfftige, ist dieses Teil nicht wirklich zu meiner zufriedenheit.
Deshalb werde ich auch von dem Rückgaberecht gebrauch machen.
Dor13
Dr. Snuggles
30.03.2010, 09:49
Hallo Zusammen,
also von allen eingelegten Eiern ( 30 Stück) sind 4 Küken geschlüpft.
Nach dem ersten Schieren waren 25 Eier befruchtet.
Eines hat Probleme mit den Beinen und kann nicht stehen. Ich fand es, eingequetscht in der Rinne die innen im Gerät am Rand ist.
Ich habe genau nach Anweisung des Herstellers gebrütet. Die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur waren nicht wie in der Gebrauchsanweisung einzustellen. Es gab immer wieder große Schwankungen.
Die Hersteller von diesem Gerät haben einfach nur ein billiges nicht ausgereiftes Gerät auf den Markt geworfen der den Namen Brutaparat nicht verdient.
Ich gebe das Gerät heute zurück.
Grüße Dr. Snuggles
phoenix27
31.03.2010, 09:24
hallo :)
aus meinen 5 eiern ist nichts geworden , die sind so um den 16. tag abgestorben. okay , es waren eier einer marans+ henne , von denen ich auch schon an verschiedene leute BE abgegeben hatte , und aus denen bei kunstbrut kaum küken geschlüpft sind.
ich hab mir mittlerweile in england nen king suro gekauft , in dem hab ich vor 3 tagen eier eingelegt. kein vergleich! der suro macht alles automatisch , temperatur und luftfeuchte stehen wie ne eins , da wo sie sein sollen. keinerlei schwankungen. das gerät ist echt empfehlenswert , und weil das pfund grad so mies steht , gibts den suro momentan für 162 euros plus 17 euros versand (ebay). innerhalb 4 tagen war das gerät da , und ich musste nur die stecker tauschen.
tja - zum kükenmeister - ich werde meinen verkaufen , ich hab auch bereits einen käufer , der das dingens trotz aufklärung nimmt. ich hatte schon lüftungsrosetten gekauft , die geb ich ihm mit. soll er damit machen , was er will - ich hab keinen bock mehr auf das teil.
ich brüte eher wenige eier aus , meistens hab ich ne glucke. und wenn ich beim kükenmeister schon 50 teure BE bestellen muss , um 2 küken zu kriegen - das rechnet sich gar nicht. ausserdem ist dieser "brüter" für meine zwecke zu gross.
meine 6 wochen rückgabefrist sind leider um.
liebe grüsse,
phoenix27
Kükenbaron
31.03.2010, 10:13
Original von phoenix27
meine 6 wochen rückgabefrist sind leider um.
:schlaumeier Dann würde ich auf "Gewährleistung" gehen. Und wenn erforderlich, sogar mit Nachdruck :bash
Russenprinz
31.03.2010, 19:31
Jetzt habe auch ich mir einen solchen gelben Kasten zugelegt und bin schwer gespannt, ob er die Bezeichnung Brutmaschine auch wirklich verdient. Vorher hab ich mir hier alles durchgelesen und lasse das Gerät im Moment mit Plastnesteiern und eingelegtem Thermometer zur Probe laufen.
Wenn ich auf dem eingelegten Thermometer 37,8 Grad haben will, muss ich am Brüter 33,8 Grad einstellen. Anfangs hatte ich noch einen halb gefüllten Behälter mit Wasser eingestellt, doch den hab ich inzwischen komplett entfernt und bin gespannt, wie sich die Luftfeuchtigkeit bei 50 % Raumluftfeuchtigkeit einpegelt.
Ab Sonnabend will ich dann mal mit Bruteiern experimentieren und hoffe auf ein einigermaßen vertretbares Ergebnis.
Hallo, ich habe auch den brüter zu hause und lasse ihn seit freitag vergangener woche laufen, nachdem ich einen tag probellauf gemacht habe, problemfrei!!!
schade für all diejenigen, die damit negative erfahrungen gemacht haben aber meiner läuft wirklich einwandfrei.
temperatur 100%ig stabil. ich stelle 37,8° grad ein und habe auch 37,8° grad (am kontrollthermo.).
lf liegt bei 49-55%. hab gar kein wasser drin, nur ein halbes küchentuch zusammengewickelt und feucht in die rinne gelegt.
eierwendung funktioniert auch top.
die "transportsicherung", also das styropor an der aufnahme der wendehorde (öffnung/loch) hab ich drauf gelassen. vlt. fuktioniert die temperatureinstellung/lf bei mir deshalb so gut? hab allerdings auch nirgends gelesen, dass man das styropor entfernen soll.
also ich bin bisher schwerst begeistert von dem gerät.
mein kollege hat mit seinem bruja deutlich mehr schwierigkeiten (insbes. die lf zu halten - der hat seinen gesamten deckel zum "schweizer käse" "umgearbeitet/durchbohrt", damit lf passt)
man muss sich einfach klar darüber sein, dass man einen flächenbrüter und keinen high-tech motorbrüter gekauft hat. und das für kleines geld.
Russenprinz
31.03.2010, 20:35
Hallo Baba,
das klingt doch schon mal positiv. Und trotz der Transportsicherung funktioniert die Wendeautomatik ohne Probleme? Vielleicht soll man diese Teile auch gar nicht entfernen. Ich werde sie mal morgen wieder einsetzen und dann sehen, ob die Temperatur stimmt.
Orpingtonfan
31.03.2010, 20:39
Original von Baba
Hallo, ich habe auch den brüter zu hause und lasse ihn seit freitag vergangener woche laufen, nachdem ich einen tag probellauf gemacht habe, problemfrei!!!
schade für all diejenigen, die damit negative erfahrungen gemacht haben aber meiner läuft wirklich einwandfrei.
temperatur 100%ig stabil. ich stelle 37,8° grad ein und habe auch 37,8° grad (am kontrollthermo.).
lf liegt bei 49-55%. hab gar kein wasser drin, nur ein halbes küchentuch zusammengewickelt und feucht in die rinne gelegt.
eierwendung funktioniert auch top.
die "transportsicherung", also das styropor an der aufnahme der wendehorde (öffnung/loch) hab ich drauf gelassen. vlt. fuktioniert die temperatureinstellung/lf bei mir deshalb so gut? hab allerdings auch nirgends gelesen, dass man das styropor entfernen soll.
also ich bin bisher schwerst begeistert von dem gerät.
mein kollege hat mit seinem bruja deutlich mehr schwierigkeiten (insbes. die lf zu halten - der hat seinen gesamten deckel zum "schweizer käse" "umgearbeitet/durchbohrt", damit lf passt)
man muss sich einfach klar darüber sein, dass man einen flächenbrüter und keinen high-tech motorbrüter gekauft hat. und das für kleines geld.
Ich war mir sehr wohl klar darüber, dass das "nur" ein Flächenbrüter ist (der übrigens normal 199€ kosten soll). Aber ich werde nicht an einem neuen Gerät "rumdoktern" (kann ihn ja dann auch nicht mehr zurückgeben) und dann Eier einlegen und mit diesen rumexperimentieren.
Bei mir hat von Anfang an nichts aber auch gar nichts gestimmt....
Hab wirklich viel Geduld gehabt und viel ausprobiert- ohne Eier.
Aber da geht gar kein Weg hin, die Temp. konstant zu halten...LF war eine reine Katastrophe.
Mein Nachbar hat ihn gleichzeitig gekauft und hätte gestern Schlupftag gehabt....alle Küken sind abgestorben...
Hab mir einen HEKA 2 besorgt- ein TRAUM
LG und viel Glück trotzdem http://www.smilies.4-user.de/include/Ostern/smilie_oster_049.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Russenprinz
31.03.2010, 21:11
Der Kükenmeister und der HEKA 2 sind ja auch völlig verschiedene Welten - gerade wie ein VW Golf und ein Rolls-Royce Ghost.
Für meine Hobbyzucht würde sich die Anschaffung eines solchen Gerätes kaum lohnen. So muss ich halt versuchen, mit dem Kükenmeister zu brüten.
Habichtschreck
31.03.2010, 22:34
Hallo Smirre,
Jurist-umsonst, oder für kleines geld,
netter versuch.
Wie heist das Zauberword?
Kinder würden jetzt "BITTE" sagen,
Juristen nach Streitwert und Rechtschutzversicherung fragen.
Hallo Baba,
ich glaube auch das Stüroporteile zur Maschine gehören und keine
Transportsicherung sind.
Wenn Du bei anderen Flachbrütern die Stüroporteile entfernst,
ist nichts mehr da.
MFG Alfons
Original von Habichtschreck
Hallo Baba,
ich glaube auch das Stüroporteile zur Maschine gehören und keine
Transportsicherung sind.
Wenn Du bei anderen Flachbrütern die Stüroporteile entfernst,
ist nichts mehr da.
MFG Alfons
Kann es mir anders nicht erklären, dass meiner läuft und die teile der anderen ausnahmslos nicht. ich hab eben nochmal nachgesehen. in der bedienungsanleitung steht nicht, dass das styropor entfernt werden soll. sieht dann ja auch echt merkwürdig aus, mit den riesigen löchern. und darin sollen bei einigen ja auch schon küken reingefallen sein.
abgesehen davon, dass nicht immer einwandfrei befruchtete und/oder eigene bruteier verwendet wurden - hab selber schon einige male pech gehabt mit gekauften eiern. transportschäden, nicht befruchtet, schlechte elterntiere etc..
ja alle anderen flächenbüter bestehen ja aus nichts anderem...
also, ich bin weiterhin guter dinge und werde euch auf dem laufenden halten
@ Baba
Bin mir nicht so sicher ob das mit dem Stüropor so gut ist denn die einzige frischluftzufur sind kleine Löcher im Boden und der einzige Weg von da bis zu den BE ist durch die Schlitze des Eiwenders. Denke es könnte evtl zu wenig sauerstoff ankommen.
Sorry fals ich das Ding falsch im Kopf habe mein Kükenmeister ist schon verpackt für die Heimreise
LG Flaum
kraienkopp
01.04.2010, 01:05
Ich finde es recht bedenklich wenn hier Aussagen getroffen werden wie:
Für meine Hobbyzucht würde sich die Anschaffung eines solchen Gerätes (Anmerkung: gemeint ist ein Heka2) kaum lohnen. So muss ich halt versuchen, mit dem Kükenmeister zu brüten.
Nochmal zum mitschreiben: ES GEHT HIER UM LEBEN!!!
Wie wärs denn mal in einem anderen Zusammenhang: Zum spazierenfahren würde sich eine Bremsanlage am Auto kaum lohnen. So muß ich halt versuchen ohne Bremsanlage zu fahren.
Fahren lassen, Fahrzeug stehen lassen, oder wenigstens was halbwegs vernünftiges kaufen - andere Möglichkeiten tun sich für mich nicht auf!!!
Es ist absolut verantwortungslos mit einem Gerät zu brüten, dass erwiesenermaßen nicht dafür taugt. Wieviele hundert Küken müssen denn noch elend verrecken bevor sie überhaupt geschlüpft sind!?
Hier bewegt man sich verdammt nahe an den Hybridbrütereien: Dort werden die Hälfte der geschlüpften Küken vernichtet wegen ihres Geschlechts. Beim Kükenmeister werden von vornehrein laut mehreren Aussagen bereits bis zu 90% krepieren gelassen.
Abschließend noch ein paar deutliche Worte von mir: Kauft was gescheites für (vielleicht?) ein paar € mehr. Mit solch einer billigen Kiste tut ihr euch und dem entwickelten Leben keinen Gefallen. Schmeißt doch eure Hühner in den Bach, ein paar werden´s vielleicht schon überstehen! Brauche ich einen Brutapparat nur damit ich einen habe, brauche ich überhaupt einen, oder brauche ich ein verlässliches Gerät das seinen Dienst erfüllt und auch tatsächlich einen Nutzen für mich durch anständige Ergebnisse bringt? Wenn ich 40 Eier für zwei Küken opfern muß, verkaufe ich lieber die Eier an die Nachbarn, und kauf mir von dem Geld (Strom und Futter nicht zu vergessen) dann ausgewachsene.
Kükenbaron
01.04.2010, 08:18
Original von Baba
... meiner läuft wirklich einwandfrei. temperatur 100%ig stabil. ich stelle 37,8° grad ein und habe auch 37,8° grad (am kontrollthermo.).
Hallo Baba,
oder soll ich Dich lieber mit Herr Westfalia ansprechen? Denn solch eine Aussage kann nur vom Herrn Westfalia oder einer seiner Händler kommen. Schau Dir mal die anderen Temperaturfeststellung an. Am Styroporteil kann das nicht liegen, denn der Fühler sitzt nicht unten bei der Heizung und wenn mal das Styroporteil entfernt, gelangt so gut wie gar kein Sauerstoff mehr nach oben.
Original von Kükenbaron
... ein Thermometer auf die Eier gelegt und je nachdem wie ich es (innerhalb derselben Reihe) platziert hatte, konnte ich durch das Fenster 36 bis zu 41 Grad ablesen. Dann habe ich das Thermometer mal auf die Rollen gelegt und mußte hier sogar zwischen 40 und 43 (!!!) Grad feststellen. In der ersten Aufheizphase war die höchste Temperatur sogar unglaubliche 46 Grad.
Original von Murmeltier
Angestellt ist 33°, Temperatur auf den Rollen pendelt um die 37,7°, Umgebungstemperatur 20-21°.
Original von Orpingtonfan
Oh Mann, letzte Nacht hatte ich nun das Fieberthermometer unter den Eiern und siehe da: 41,9° ich werd wahnsinnig :o
Russenprinz
01.04.2010, 08:30
Ich weiß nicht, was hier einige Leute für Vorstellungen haben. Vielleicht sollten solche TIERFREUNDE und TIERSCHÜTZER nur auf Naturbrut setzen und nicht große Reden schwingen.
Man muss ja nicht gleich mit LEBENDEN Eiern experimentieren. Wenn man schon zitiert sollte man schon richtig lesen. Meine Maschine arbeitet mit KUNSTEiern und das inzwischen störungsfrei. Das hat zwar etwas Mühe gekostet aber ich hoffe, es waren Bemühungen, die sich lohnen. Bis Sonnabend läuft noch der Probebetrieb (der übrigens auch von Westfalia empfohlen wird) und dann wird es ernst.
[/quote]
Hallo Baba,
oder soll ich Dich lieber mit Herr Westfalia ansprechen? Denn solch eine Aussage kann nur vom Herrn Westfalia oder einer seiner Händler kommen. Schau Dir mal die anderen Temperaturfeststellung an. Am Styroporteil kann das nicht liegen, denn der Fühler sitzt nicht unten bei der Heizung und wenn mal das Styroporteil entfernt, gelangt so gut wie gar kein Sauerstoff mehr nach oben.
[/quote]
:neee:
hallo kükenbaron,
ich hab da schon ne weile drauf gewartet, dass irgendwer solche schlüsse (falschen schlüsse!) zieht... ich hab das teil ja nicht mal bei westfalia gekauft :neee:
wenn du richtig gelesen hättest, hab ich das teil bei ebay mit gutschein von paypal für ca 108,-- eur erstanden. also sprech mich ruhig weiter mit baba oder boris, so heiße ich richtig an :roll...
was soll ich sagen, meiner läuft eben einwandfrei! vlt. liegt es wirklich daran, dass ich meinen brüter so belassen bzw. augebaut habe, wie es in der bedienungsanleitung steht (styropor auf den schienenlöchern gelassen). das haben einige hier offensichtlich nicht getan.
ich weiß es nicht, ich freue mich einfach, dass er läuft.
ich versuche am ende mal ein "beweisfoto" einzustellen.
ich habe auch erst eier eingelegt, nachdem mein brüter einen tag "probe lief".
seit bitte versichert, dass ich der wirklich allerletzte bin, der mit geborenem oder ungeborenem leben experimentiert oder experimentieren würde!!!!! auch habe ich ganz sicher kein interesse daran, nicht lebensfähige oder verkrüppelte tiere auszubrüten.
ich bin, da alle werte bei mir stimmen, einfach guter dinge, dass die brut ordentlich versorgt ist!
ich habe sowohl zugekaufte als auch eigene bruteier eingelegt. bei meinen eigenen erwarte ich eine vernünftige schlupfquote (die hatte ich mit meinen seidengluckis auch immer), bei den zugekauften bin ich sehr gespannt. ich hatte vor ca. 5 wochen wyandotteneier zugekauft und meiner glucke untergelegt 0% schlupf bei 10 eiern! bei eigenen eiern 10 von 11 seidis geschlüpft!!
also, ich will nicht "klugscheissen" aber das ergebnis, und das ist hier sicher allen bekannt, hängt in erster linie von der qualität des bruteies ab. denn wenn nichts drinnen ist, können die allerbesten rahmenbedingungen auch nichts daran ändern, wenn keine küken schlüpfen. damit will ich auf keinen fall sagen, dass die rahmenbedingungen nicht stimmen müssen, im gegenteil, je besser diese sind, um so besser das ergebnis, vorausgesetzt, in den eiern ist was drin (befruchtet).
am rande: mein kumpel mit seinem bruja hat bei seiner letzten brut leider ca. 3/4 krumme zehen dabei gehabt.
so, nun der versuch das beweisfoto einzustellen... wobei ich hier eigentlich niemandem etwas beweisen muss :neee: ich machs trotzdem - hoffe es klappt
http://i44.tinypic.com/ehcgw7.jpg
lg boris / baba
Kükenbaron
01.04.2010, 09:55
Original von Baba
... wenn du richtig gelesen hättest, hab ich das teil bei ebay mit gutschein von paypal für ca 108,-- eur erstanden. also sprech mich ruhig weiter mit baba oder boris, so heiße ich richtig an :roll...
Hallo Boris,
nett, aber kein wirkliches Argument um nicht Herr Westfalia zu sein. Trotzdem sorry, falls ich falsch lag. Nachdem Dein Thermometer einen Fühler hat, würde ich mich interessieren, wo Du diesen in der Maschine platziert hast und wie die Digitalanzeige von Deinem Kükenmeister pendelt. Bei mir was es ständig von 36,8 bis 38,2 und wieder zurück auf 36,8 bei eingestellten 37,8 Grad. Immer die gleiche Temperatur hätte ich nur sehen könne, wenn ich auch ein Foto gemacht hätte. Auch würde mich interessieren wie genau Dein "Spot Check" ist und wo man es kaufen kann, sieht gut aus.
kraienkopp
01.04.2010, 10:06
Man muss ja nicht gleich mit LEBENDEN Eiern experimentieren. Wenn man schon zitiert sollte man schon richtig lesen. Meine Maschine arbeitet mit KUNSTEiern und das inzwischen störungsfrei.
@ Russenprinz: Na dann viel Spaß beim brüten von deinen KUNSTeiern. Bin auf deinen Bericht mit ECHTEN Eiern nach 21 Tagen im Kükenmeister gespannt. Haben alle anderen Montagsgeräte, und nur du den einzig wahren Kükenmeister erwischt?
Im übrigen habe ich dich wörtlich zitiert. Ein Probelauf ist ja wohl selbstverständlich, und steht deshalb auch garnicht zur Diskussion. Muß ich jetzt alle acht Seiten lesen um deine Posts zu verfollständigen mit Dingen die irgendwann mal geschrieben wurden? Und nochmals, finde ich es verantwortungslos nach sovielen vernichtenden Berichten zu glauben, dass dieses Teil trotzdem zu kontrollieren wäre! Mit ECHTEN Eiern gibt es nämlich auch wiederum andere Temperaturverteilung, -werte. Habe ich sogar bei meinem Motorbrüter festgestellt. Allerdings war dann dieTemperatur mit ECHTEN Eiern genau die richtige!
kraienkopp
01.04.2010, 10:10
so, nun der versuch das beweisfoto einzustellen... wobei ich hier eigentlich niemandem etwas beweisen muss ich machs trotzdem - hoffe es klappt
@ Baba: Leider ist ein Foto nur eine Momentaufnahme. Das Teil sollte die Temperatur konstant mindestens 21 Tage halten. Theoretisch könnte das Foto ja in der Aufheizphase von 32,6°C bis 45,1°C aufgenommen worden sein.
alles gut...
der fühler liegt auf der rollhorde zwischen den eiern (unteres drittel der eier, mittig im brüter plaziert). die temperatur pendelt zwischen 37,4° grad und 38,3° grad bei eingestellten 37,8°.
das thermometer bekommst du bei bruja für 12,90 eur. zur genauigkeit kann ich nur sagen, dass es 1zu1 mit nem analogen thermo sowie 2 digitalen "Fieberthermometern" anzeigt. ich hab natürlich mit mehreren thermometern kontrolliert (war ja durch all die negativen berichte hier super sensibilisiert und wollte auf nummer sicher gehen).
nachdem alle werte passten, hab ich die eier eingelegt.
kontrolliere natürlich weiterhin regelmäßig! sollte iwas schief gehen, kommen die eier sofort raus und in den motorbrüter vom besten kumpel...
Original von kraienkopp
so, nun der versuch das beweisfoto einzustellen... wobei ich hier eigentlich niemandem etwas beweisen muss ich machs trotzdem - hoffe es klappt
@ Baba: Leider ist ein Foto nur eine Momentaufnahme. Das Teil sollte die Temperatur konstant mindestens 21 Tage halten. Theoretisch könnte das Foto ja in der Aufheizphase von 32,6°C bis 45,1°C aufgenommen worden sein.
hmm, ja das könnte so sein, aber warum sollte ich das tun? ich hab doch gar keinen grund iwas zu beschönigen. wie gesagt, mit der fa. westfalia hab ich nichts zu tun, bin in der immobilienbranche tätig und werde sehr gut bezahlt;-)
gnuffel77
01.04.2010, 10:22
@baba
ich hatte dieses Ding auch, ruck zuck ging es wieder zurück zu westfalia. leider stimmt alles, was hier so geschrieben wird. beobachte deinen automaten mal einen tag konstant und du wirst merken, dass die temperatur schwankt wie verrückt. und die luftfeuchtigkeit zu halten ist genauso ein kunststück was leider nicht zu schaffen ist. wozu also die knöpfe an dem automaten zum einstellen sind weiß ich leider nicht, denn dieses ding macht sowieso was es will.
trotzdem wünsche ich dir viel glück und berichte doch mal, wieviel eier bei dir in der maschine waren und wieviele davon tatsächlich geschlüpft sind!!!
LG Silke
im übrigen ist an der digitalanzeige des brüters zu sehen, dass er sich nicht in der aufheizphase befindet. dann würde das "aufheizsymbol" erscheinen...
Original von gnuffel77
@baba
ich hatte dieses Ding auch, ruck zuck ging es wieder zurück zu westfalia. leider stimmt alles, was hier so geschrieben wird. beobachte deinen automaten mal einen tag konstant und du wirst merken, dass die temperatur schwankt wie verrückt. und die luftfeuchtigkeit zu halten ist genauso ein kunststück was leider nicht zu schaffen ist. wozu also die knöpfe an dem automaten zum einstellen sind weiß ich leider nicht, denn dieses ding macht sowieso was es will.
trotzdem wünsche ich dir viel glück und berichte doch mal, wieviel eier bei dir in der maschine waren und wieviele davon tatsächlich geschlüpft sind!!!
LG Silke
hi,
wie gesagt, liege ich grad mit nem bandscheibenvorfall im bett. und der brüter steht direkt neben mir (mit genehmigung meiner regierung!!)
ich beobachte ihn ergo 24 stunden am tag (weil auch schlafen mit den schmerzen ziemlich ätzend ist)
Kükenbaron
01.04.2010, 10:34
31.03.10 20:24
Original von Baba
temperatur 100%ig stabil. ich stelle 37,8° grad ein und habe auch 37,8° grad (am kontrollthermo.).
01.04.10 10:17
Original von Baba
die temperatur pendelt zwischen 37,4° grad und 38,3° grad bei eingestellten 37,8°.
??.04.10 5 vor 12
;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(
@ kraienkopp
Klasse, Respekt, bin voll Deiner Meinung
:laola
Russenprinz
01.04.2010, 11:13
Kraienkopp, ich weiß nicht, ob Du schon selbst ein solches Gerät im Einsatz hast oder hattest. Du solltest hier nicht solche Anmaßungen in den Raum stellen.
Meine Glucken setze ich auch nicht in ein Duchgangszimmer mit ständig wechselnden Temperaturen und Zugluft.
Vielleicht haben Baba und ich wirklich nur zufällig ein funktionierendes Gerät erwischt. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass wir die Geräte in geschlossenen und gleichmäßig temperierten Räumen aufgestellt haben.
kraienkopp
01.04.2010, 12:29
bin in der immobilienbranche tätig und werde sehr gut bezahlt;-)
@ Baba: Dann frage ich mich, weshalb du dann das billigste Teil überhaupt gekauft hast, wenn du so gut verdienst?
im übrigen ist an der digitalanzeige des brüters zu sehen, dass er sich nicht in der aufheizphase befindet. dann würde das "aufheizsymbol" erscheinen...
O.K. Er könnte von mir aus auch von 32,6°C auf 45,1°C aufheizen, ODER abkühlen.
Kraienkopp, ich weiß nicht, ob Du schon selbst ein solches Gerät im Einsatz hast oder hattest. Du solltest hier nicht solche Anmaßungen in den Raum stellen.
@ Russenprinz: Bitte etwas genauer was du meinst, und nein, ich habe kein solches "Gerät", bin nämlich meiner Ansicht nach bereits bestens ausgerüstet.
Meine Glucken setze ich auch nicht in ein Duchgangszimmer mit ständig wechselnden Temperaturen und Zugluft.
Bis jetzt hat noch niemand (soweit ich entsinnen kann) was wegen schlechten Brutbedingungen im Zimmer geschrieben. Es fällt mir äußerst schwer zu glauben, dass wirklich nur zwei von soooo vielen die Anleitung richtig verstehen, und ein geeignetes Brutzimmer haben sollen. Und falls doch, finde ich, dass diese Anleitung gründlich überarbeitet werden muss!!!
@ kraienkopp
lese ich da neid? :neee:
ich halte mir ein paar hühner als hobby. ich muss davon nicht leben oder damit geld verdienen! ab und zu ein paar küken, um das blut aufzufrischen und weil meine kinder sie sooo niedlich finden - ich übrigens auch.
der brüter reicht ganz für meine zwecke und er funktioniert einwandfrei. ich brauche ganz einfach keinen motorbrüter für teures geld. punkt basta. so einfach ist das :) :)
ich hab auch gar keine lust, mich weiterhin auf irgendwelche unterstellungen von dir einzulassen. aber hier noch ein letztes mal: ich habe überhaupt keinen grund irgendetwas zu beschönigen oder zu lügen (und das unterstellst du mir ja, da du meine aussagen weiterhin anzweifelst) ich weiß nicht wo du herkommst und warum du so misstrauisch bist. nimm es einfach so hin, wie es ist. oder laß es einfach... ist auch ok...
so long, ich werde berichten, ob und wie das brutergebnis ausfällt.
wieterhin in guter hoffnung
lg boris
Russenprinz
01.04.2010, 14:26
Hier scheint es einigen Leuten nicht um die Brüterei mit diesem Gerät (für Kraienkopp: Brutmaschine KükenMeister BM-7606) zu gehen. Offensichtlich sind sie nur auf Streit aus. Doch ihren offensichtlichen Frust sollten sie wo anders ablassen und nicht hier.
Eigentlich suchte ich nach einer preiswerten, automatischen Brutmaschine für bis zu 20 Eier, die man auch in einen Wohnraum stellen kann. Ein Motorbrüter wäre für 10 Zwerghuhneier von je 25 Gramm einfach zu unrentabel. Leider ähneln Flächenbrüter anderer Hersteller immer noch weggeworfenem Verpackungsmaterial.
Normal betreibe ich die Brut vorrangig mit Glucken. Manchmal bekomme ich Bruteier von Freunden oder Bekannten und gerade dann ist keine Henne gluckig. Bisher hatte ich eine Covatutto 12. An diesem Spielzeug musste ich oft Temperatur und Luftfeucht nachregulieren. Dazu kam dann noch das nervige Wenden von Hand.
So entschied ich mich für den KükenMeister und hoffe auf annehmbare Ergebnisse. Im Probelauf konnte ich bis jetzt ganz gute Werte erzielen. Auch wenn sie nicht den Vorgaben von Westfalia entsprechen.
Habichtschreck
01.04.2010, 21:57
Hallo Leute,
bitte haltet den Ball flach.
Wenn mann sich fragt wer ist von Westfalia,
muss mann sich auch fragen wer ist von
Westfalias Konkurenzfirmen!
Sepp Herberger würde Sagen:
Dass Ei rund und eine Brut dauert 21 Tage!
Last uns Den Humor wieder finden,
und ein Forum das Uns hilft Probleme zu erkennen
um Fehler zu beseitigen.
Meiner Meinug nach hat der Kükenmeister einen "Termowiederstand"(PTC oder NTC)
zum Temperaturfülen,
wenn die Luftfeuchtigkeit so groß ist das sich Wasserkondensat
bildet, verändert sich der Wiederstand und
die ganze Maschine fängt an zu spinnen.
Baba hat doch einen Kuli zum belüften eingelegt,
kein Kondensat in der Elektronik und die Maschine läuft.
Bei meinen Versuch beschlugen die Fensterchen und unter
der Maschine war auch Wasser.
Dass sind meine beobachtungen und nochmals meine Meinung:
LUFT LUFT LUFT !!!
Ob mit Kugelschreiber,Hölzchen,Lüftungsrosetten oder egal wie!
Babas Maschine lüäuft, Ihm zu glauben und aus seinen Erfarungen
zu lernen ist doch der richtige Weg.
MFG Alfons
Kükenbaron
01.04.2010, 22:08
:-X stimme aber 2Rosen voll und ganz zu. Humor ist wenn mans trotzdem macht, oder wie ?
Original von 2Rosen
... Ich weiß nicht ob es Sinn der Sache ist durch irgendwelches "Kugelschreiber-Einlegen", "nicht ganz zu machen" und "Wasserrinnen-anders-füllen-und-woanders-hinstellen" ein neues Gerät einzujustieren.
Es gibt sicher auch genug Leute die sich nicht vorher diese Gedanken machen und/oder diesen Thread kennen und einfach so los brüten ...
kraienkopp
01.04.2010, 22:44
ich hab auch gar keine lust, mich weiterhin auf irgendwelche unterstellungen von dir einzulassen.
Ich unterstelle garnichts!!! Schreibe nur meine Meinung und eigene Erfahrungen. Und ein Bild mit dem Thermometer und der richtigen Temperatur ist halt nun mal nur eine Momentaufnahme. Bei allen anderen stimmt´s nun mal mit der Temperatur eben nicht so wie du von deinem berichtest, und mit dem verdienen hast du ganz alleine angefangen.
Ich freue mich für jeden über jedes geschlüpfte Küken, ganz ehrlich, aber wenn man liest wie viele schon auf der Strecke geblieben sind bei anderen...
kraienkopp
01.04.2010, 22:55
Es war wirklich niemals meine Absicht jemandem auf den Schlips zu treten. Ich kann nur nicht verstehen, wenn man ein billiges no-name Teil (überhaupt) kauft, und später überrascht ist bei Problemen. Ich bin in dieser Hinsicht vielleicht etwas zu ehrgeizig und engagiert. Finde aber auch einfach, dass eine gewisse Qualität der Ausrüstung einfach sein muß wenn man es gewissenhaft angehen will.
@ Baba: Woraus schließt du, dass ich neidisch sein könnte?
Habichtschreck
01.04.2010, 23:05
Hallo Kükenbaron
kein Humor ist doch wie aufgeben, resigniren,den Kopf in den Sand stecken,keine lust mehr was zu machen, negatif zu sehen,
eine schlechte Quote beim Brüten,
Das haben wir doch alle hinter uns.
Bessere Brutquoten, lebende Küken, Fehler erkennen,
die Technik verbessern, inovativ sein
das macht doch spaß und der Humor so hoffe ich
kommt dan auch wieder.
MFG Alfons
Kükenbaron
02.04.2010, 10:35
@ Habichtsschreck
Prinzipiell hast Du ja schon Recht, aber noch mehr und zutreffender damit:
Original von Habichtschreck
A G B s & Rükgaberecht
Ich meine wen mann eine Bruhtmaschine verkauft
sollte es auch eine sein,
und kein Eierreifer für "Politische Demos".
Wen mann das "DING" testet,(3 durchläufe)
und feststellt das das "DING" keine Brhtmaschine ist,
bedaf es egentlich keiner Juristischen auseinnandersetzug
sein Geld zurück zu bekommen!
Bei 3 durchläufen (3 mal 21 Tage, plus Eierbesorgen)
gehen schnell 100 Tage ins Land, oder?
PS.
Ich glaube das die Damen und Herren von Westfalia
dises Forum lesen.
Es were an der Zeit geschäftlich Zivilkurage zu zeigen.
Der Begriff "Rückrufaktion" wurde schon genant.
:juggle Ich wünsche allen Frohe Ostern. :wfahne
Engelsburg
02.04.2010, 11:52
Wichtig ist, die von von einigen erhoffte innovative Technik im Vorfeld zu erkennen.
Dann macht Humor wirklich Spaß.
Hinterher sind alle schlauer.
Gruß Matthias
Habichtschreck
02.04.2010, 16:12
Hallo Engelsburg,
ein paar Tage brauche ich schon noch zum basteln,
nur soviel:
Auf die Heizungs-Platte setze ich einen kleinen Lüfter
(CPU Küler aus nem alten Compiuter)
Das verteilt die Thmperatur gleichmäsisger.
Zwischen Brüter und Deckel bau ich einen Rahmen mit
zwangs Be und Entlüftung.
Durch den gewonnenen Höhenplatz kommt das Wasser nach oben
und ich kann drauf zugreifen ohne die Eier rausnehmen zu müssen.
Das Wasser sitzt auch nicht mehr auf der Heitzung.
hinzufügen möchte ich auch das ich gerne bastle (Hobby Modellflegen)
Sehe aber auch ein wenn Einige das Ding nur zurück geben mochte.
Denn eines ist uns allen doch klar das Ding einfach nur so und nach
Betriebsanleitung zu betreiben bringt nur frust.
MFG & Frohe Ostern an Alle
kraienkopp
02.04.2010, 20:44
Das macht eben den Unterschied zu bewährten Herstellen. Hier kann/soll man genau nach Anleitung und ohne Umbauten brüten.
Murmeltier
02.04.2010, 20:51
Original von kraienkopp
Das macht eben den Unterschied zu bewährten Herstellen. Hier kann/soll man genau nach Anleitung und ohne Umbauten brüten.
Diese hier? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44942)
kraienkopp
03.04.2010, 01:26
Von Bruja habe ich noch keine Erfahrungen. Außerdem muß dort erst mal geklärt werden, ob nicht Einflüsse aus der Umgebung die Abweichung verursachen. Danach sieht es für andere ja aus. Hier wurde ja auch schon geschrieben, dass der Raum den Anforderungen entsprechen muss. Also auch dort!
phoenix27
03.04.2010, 03:24
hallo :)
ich hatte am wenderost ein digitales thermometer befestigt. jedesmal , wenn sich der rost ein stück bewegte , hatte ich ne andere temperatur ??? besonders grosse abfälle gabs , wenn der rost ganz auf einer seite war ( egal , welche ) es schwankte beim digitalthermometer von 35 grad bis 41 grad , bei eingestellten 37,6 grad. der kükenmeister zeigt währenddessen zwischen 36,9 bis 38,6 grad an. die luftfeuchte stand konstant auf 50% .
warum ist es in diesem brüter überall verschieden warm? weiss da wer abhilfe? die wasserrinnen habe ich bereits rausgenommen. und ja , das digitalthermometer ist in ordnung.
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: momentan hab ich das gitter drin , das digithermometer liegt ca. mittig. kükenmeister ist auf 37 grad eingestellt , das digitale sagt mir 35 grad *grummel*
Russenprinz
03.04.2010, 08:52
Hallo,
inzwischen hab ich auch mit speziellen und schnell reagierenden Digitalgeräten gemessen und musste ebenfalls feststellen, dass es im Innenraum überall andere Werte gibt. Und das bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
So hat es die Maschine auch bei mir geschafft entgültig durchzufallen. Das Teil geht zurück und ich hab mir schon eine King Suro 20 aus GB bestellt.
Irgendwie fehlt im Kükenmeister eine ordentliche Luftzirkulation. Vielleicht könnten Öffnungen und ein kleiner Lüfter Abhilfe schaffen.
phoenix27
03.04.2010, 09:37
hallo :)
@ russenprinz
ich hab auch den suro gekauft - überhaupt kein vergleich ! und er kostet nur wenig mehr als der kükenmeister. da stimmt temperatur und luftfeuchte perfekt und schwankt kein bisschen. den brüter kann ich guten gewissens empfehlen.
das ist ein brüter , mit dem auch anfänger wie ich gut zurechtkommen. eier rein und 21 tage warten :)
am montag schiere ich zum ersten mal , aber ich hab ein gutes gefühl , das gerät arbeitet einfach perfekt.
den kükenmeister hab ich an jemanden verkauft , der ihn sowieso umbauen möchte. er möchte gänseeier brüten und braucht nen grossen brüter. wenn er das gerät morgen abholt , werde ich ihm noch lüftungsrosetten mitgeben , und nen pc-lüfter.
liebe grüsse,
phoenix27
Habichtschreck
03.04.2010, 10:02
Hallo Russenprinz,
wie auf der letzten Seite beschrieben, abeite ich schon dran.
Ist gar nicht so einfach mit der Luftzirkulation.
Binn schon zum "Raucher" geworden um die zu verfolgen.
MFG Alfons
Russenprinz
03.04.2010, 11:26
Hallo Alfons und Phoenix27,
der Kükenmeister könnte bei einem richtigen Bastler zu einer sehr guten Maschine umfunktioniert werden. Hab auch so einiges probiert, bin aber handwerklich nicht der beste. So geht das Teil einfach zurück an den Verkäufer.
Phoenix27, bei dem King Suro verstehe ich die Bewässerung noch nicht so richtig. Muss man die Pumpe bei Feuchtigkeitsmangel betätigen oder geht sogar das noch automatisch?
Liebe Grüße und Euch allen ein frohes Osterfest!
Ulli
kraienkopp
03.04.2010, 11:51
von Russenprinz:
So entschied ich mich für den KükenMeister und hoffe auf annehmbare Ergebnisse. Im Probelauf konnte ich bis jetzt ganz gute Werte erzielen.
der Kükenmeister könnte bei einem richtigen Bastler zu einer sehr guten Maschine umfunktioniert werden. Hab auch so einiges probiert, bin aber handwerklich nicht der beste. So geht das Teil einfach zurück an den Verkäufer.
Und noch einer der vom Glauben abfällt...
phoenix27
03.04.2010, 15:13
hallo russenprinz :)
die pumpe geht automatisch. wenn die feuchte sinkt , holt sich der apparat , was er braucht.
übrigens , da hab ich auch nicht drangedacht - es sind am suro aus GB englische stecker dran . ich hab einfach die kabel abgeschnitten und eurostecker drangemacht.
liebe grüsse,
phoenix27
Russenprinz
03.04.2010, 15:19
Danke phoenix27! das dürfte nicht das problem sein. wichtig ist nur, dass die maschine bald kommt und sofort einsatzfähig ist.
liebe grüße
ulli
phoenix27
03.04.2010, 15:54
hallo :)
ich hatte die maschine aus GB nach 4 tagen. an sich musst du sie nur noch auswischen ,das mitgelieferte schwammtuch zuschneiden und einsetzen , die pumpe zusammenbauen , dann kannst du loslegen.
die pumpe ist vormontiert , es sind nur noch die schläuche innen und aussen anzubringen. dauert maximal 10 minuten.
liebe grüsse,
phoenix27
Russenprinz
03.04.2010, 16:50
das werden wir schon noch schaffen. wichtig ist, dass auf die maschine verlass ist.
eigentlich sollten heute schon die ersten bruteier in die maschine. leider müssen sie jetzt noch eine woche länger warten. hoffentlich sind sie dann nach 14 tagen noch bruttauglich.
phoenix27
03.04.2010, 18:57
hallo :)
wenn du sie gut lagerst und regelmäßig umdrehst , sollten die eier mit 14 tagen auf jeden fall noch brauchbar sein.
hab schon gesehen - du hast die gleiche problematik wie ich , die BE sind bereits da , und der automat fehlt *g* die eier , die ich am montag eingelegt habe , hatte ich schon 10 tage rumliegen... es sind eher seltene BE , und die wollte ich keinesfalls dem kükenmeister überlassen.
liebe grüsse,
phoenix27
p.s.: nen grossen probelauf über tagen kannst du dir beim suro sparen. ich hab das dingens ne stunde laufen lassen , und dann gleich die eier reingetan. läuft seither ohne schwankungen oder probleme.
Russenprinz
03.04.2010, 19:25
Wir haben BE von Antwerpener Bartzwergen erstanden und hätten da gerne Nachkommen. Die wollte ich dem Kükenmeister auch nicht anvertrauen. Aber der hat ja noch nicht einmal die Plasteier verkraftet.
phoenix27
04.04.2010, 00:24
hallo :)
@ russenprinz
bartzwerge sind echt knuffig , die hat hier in der nähe auch jemand.
ich hab 6 BE von brabanter bauernhühnern gekriegt :)
@ all
ich hab nun spasseshalber zwei alte kleine computerlüfter reingestellt -
es ist um vieles besser ! die temperatur verteilt sich schön gleichmäßig.
ich hab zum überprüfen das thermometer wieder an der rollhorde befestigt und die wendung angeschaltet.
nun muss ich nur noch zusehen , dass ich die lüfter passend plaziere.
die schwankungen des eingebauten thermostats liegen vermutlich daran , dass die temperatur direkt am heizelement gemessen wird , und so die abkühlphasen und aufheizphasen zu empfindlich angezeigt werden.
mein digitales brutthermometer zeigt mir in ei - höhe eine schwankung von +/- 0,2 grad an , die anzeige des kükenmeisters schwankt währenddessen im bereich von +/- 1,5 grad.
vielleicht bastel ich später noch weiter , und wenn ich keine lösung finde , muss wer anders weitermachen ;) der kükenmeister wird morgen abgeholt.
liebe grüsse,
phoenix27
Russenprinz
04.04.2010, 10:35
stimmt, die kleinen sind knuffig und ganz anhänglich. wir spezialisieren uns mehr auf kleine urzwerge, wie sebright, holländische zwerge usw. leider bekommen wir hier in der nähe kaum was passendes. so bin ich auf zukäufe von BE angewiesen und muss von zeit zu zeit auch mal eine kunstbrut einschieben.
ich bin ja gespannt, ob mal jemand aus dem Kükenmeister eine vernünftige brutmaschine bastelt. eigentlich dürfte das für einen fachmann gar nicht so schwer sein.
ich wünsche euch allen ein frohes osterfest und viel spaß beim eiersuchen!
Ulli
phoenix27
04.04.2010, 12:01
hallo :)
kleiner zwischenbericht:
ich habe zwei kleine 12V - lüfter reingestellt. die temperatur ist jetzt im ganzen kükenmeister gleich.
aber - neues problem: diese lüfter werden sehr heiss , so dass es erforderlich ist , die temperatur runterzuregeln. ich habe momentan 34 grad eingestellt , das digithermometer zeigt konstant zwischen 38 und 38,3 an.
die beiden styroporabdeckungen auf dem wendemechanismus habe ich wieder reingetan , da ohne die temperatur zu sehr geschwankt hat.
liebe grüsse,
phoenix27
Kükenbaron
05.04.2010, 11:46
:resp
Toll, Klasse, der Hersteller wird sich freuen, wenn Kunden sein Produkt entwickeln, denn offensichtlich hatte er selbst das versäumt. Erinnert mich irgendwie an Microsoft; Kunden kaufen ein fehlerhaftes Produkt, melden die Fehler und Microsoft spart sich so hohe Entwicklungskosten. Und wenn man dann noch das Brutgerät in China von Kinderhänden produzieren läßt, kann man das ganze billigst auf den deutschen Markt werfen. Man muß dann nur noch hoffen, dass keine versteckten Schadstoffe verbaut wurden, so wie damals beim Kinderspielzeug. Nicht das die wenigen Küken die (vielleicht und zufällig) geschlüpft sind, dann auch noch vergiftet oder vergast werden. :o :o :o
Ich habe übrigens gerade gesehen, dass bei Ebay immer weniger diesen Kükenmeister anbieten. Vielleicht wachen die ersten Verkäufer durch die vielen Rückläufe auf. Der nächste Container wird aber schon auf dem Weg zu uns sein (ohne Kundenverbesserungen) und irgendwelche Anbieter gibt es ja immer die nach dem Motto, Geiz und Gier handeln. Irgendwie dekadent, diese Entwicklung.
Russenprinz
05.04.2010, 12:12
hallo klaus,
mein anbieter von amazon konnte gar nicht begreifen, dass ich dieses gerät zurük geben will. bisher hatte er überhaupt noch keine beschwerden...
hab gefragt, ob er schon mit dem teil gebrütet hat. mal sehen, was er antwortet.
lg ulli
Kükenbaron
05.04.2010, 12:19
Hallo Ulli,
das hat zwar nichts mit dem Thema "Kunden entwickeln den Kükenmeister" zu tun, aber die Aussage Deines Verkäufers wird wohl die häuftigste in solch einem Fall sein. Wer gibt denn schon freiwillig zu, dass es sich um eine Fehlkonstruktion handelt und das er schon mehrere Rücknahmen deshalb hatte. Vielleicht hat er bisher auch nur Deine an Dich verkauft. Wír wissen es einfach nicht.
phoenix27
05.04.2010, 15:51
hallo :)
so , die temperaturverteilung hab ich im griff. nun muss ich nur noch sehen , wie ich die luftfeuchte geregelt kriege. ich denke , man sollte noch eine belüftungsrosette einbauen , aber das soll der neue besitzer dann machen.
ohne zusätzliches thermometer gehts nicht , da der kükenmeister die temperatur in diesem fall zu niedrig anzeigt. ich hab auf 36,4 gestellt , und habe dann eine temperatur von 37,6 bis 38,1 . das ist im rahmen.
die styroporabdeckungen vom wendemechanismus muss drin bleiben.
um die lüfter montieren zu können , ohne dass der wenderost blockiert wird , hab ich eine stange rausgenommen.
die lüfter sollten so wie auf dem bild montiert werden , da bei anderer platzierung der kükenmeister durchdreht , und aufheizt wie blöd.
mit dieser platzierung hatte ich die besten werte.
liebe grüsse,
phoenix27
kraienkopp
05.04.2010, 17:06
Ganz schön abenteuerlich was alles geschieht!
phoenix27
05.04.2010, 17:14
ach was , ich hab bereits nen anderen brüter , nun spiel ich eben ein wenig mit dem kükenmeister rum ;) ist aber irre , was ein paar alte computerlüfter bringen ....
phoenix27
07.04.2010, 20:19
hallo :)
hab nun nochmal rumgespielt ... nun habe ich zwei computergehäuse-lüfter reingesetzt , die kaum hitze entwickeln. was soll ich sagen - es funktioniert :) die anzeige des kükenmeisters stimmt absolut mit dem digitalen thermometer überein , egal wo gemessen wird :) der wert steht bei 37,7 grad +/- 0,2 grad , eingestellt 37 , 7 grad.
langsam denke ich , dieses ding ist mit ein paar kleinen verbesserungen gar nicht mal so übel.... aber ich bleib beim suro ;)
liebe grüsse,
phoenix27
Murmeltier
07.04.2010, 20:25
Ich habe einem Kumpel 12 Eier zum ausbrüten gegeben.
Aus 12 Eiern sind 8 Küken im Motorbrüter geschlüpft ( Befrüchtung 100%), also genau wie bei mir war 20 Küken aus 30 Eiern aus dem Kükenmeister.
kraienkopp
07.04.2010, 21:19
Ich weiß nicht ob es statthaft ist, bei amazon Artikel zu bewerten, die identisch aber wo anders gekauft worden sind. Falls nichts dagegen spricht, könnte man ja dort mal ein paar Rezessionen einstellen?
hippilein
08.04.2010, 13:01
Hallo,
nun muss ich mich doch auch mal melden. Ich habe mir auch so ein Teil geleistet und kann nur bestätigen, was hier alles so beschrieben wird.
Meine Küken sollen nächste Woche schlüpfen. Ich habe sie aber schon innerlich abgeschrieben. Nun meine Frage : Wie lange ist das Rückgaberecht ? Auf meinem Garantieschein steht nur etwas von einem Monat, aber in dieser kurzen Zeit kann man das Gerät doch gar nicht austesten.
Kerstin
Russenprinz
08.04.2010, 14:20
hallo kerstin,
das kommt auf den verkäufer an. bei den meisten händlern hast du 30 tage rückgaberecht. schau mal in deinem kaufvertrag nach.
hallo phoenix27,
mein king suro wurde heute geliefert. dani baut ihn gerade zusammen und dann kommen die ersten eier rein.
lg ulli
Hallo Kerstin,
Du hast zwar einen Monat Rückgaberecht (ohne Angabe von Gründen), aber der Händler muss auch 2 Jahre Gewährleistung und Garantie bieten. Und da der Kükenkocher ja offensichtlich massenweise zu Totalausfällen führt, sollte es eigentlich kein Problem sein, das Ding zurückzuschmeissen. Freilich wird der Händler versuchen, sich zu drücken, aber Du kannst ihn ja auch auf die Einträge hier verweisen, dann sollten ihm schnell die Argumente ausgehen. :verweis Normalerweise muss ein Händler von ja auch für Folgeschäden aufkommen - ich meine BE wachsen ja auch nicht gratis am Baum...aber das wird halt schwer durchzubringen sein... >:(
Ich habe ja bis jetzt noch nie bei einem Brüter eine derartige Negativbilanz miterlebt und langsam wäre es von Westfalia ja an der Zeit, eine Rückrufaktion zu starten. :schlaumeier
Ich wünsch viel Glück und gute Nerven!
LG, Karin
Original von hippilein
Wie lange ist das Rückgaberecht ? Auf meinem Garantieschein steht nur etwas von einem Monat, aber in dieser kurzen Zeit kann man das Gerät doch gar nicht austesten.
Hast Du direkt bei Westfalia gekauft? Dann schau mal auf die Rückseite der Rechnung: Die gewähren eine Rückgabefrist von insgesamt 6 Wochen.
kraienkopp
08.04.2010, 16:38
Es ist ja ein Unterschied, ob es sich um eine Rückgabe, oder um einen Garantie-/Gewährleistungsfall handelt. Rückgabe erfolgt i. d. R. innerhalb einer relativ kurzen Frist ohne Angabe von Gründen. Bei Garantie/Gewährleistung muß eben in diesem Fall begründet werden, dass das Gerät nicht für den eigentlichen Zweck zu gebrauchen ist, da die Funktion der Temperaturregelung, Feuchtigkeit... einfach nicht für den ursprünglichen Zweck ausreicht.
catrenaro
10.04.2010, 15:47
wie hast du denn dein kükenmeister eingestelt damit du etwas damit gebrütet bekommst wievie grad und wie hast du die feuchtigkeit eingestelt wie viel wasser hast du eingefült
danke im vorraus @Murmeltier
mfg catrenaro
Murmeltier
10.04.2010, 20:39
Original von catrenaro
wie hast du denn dein kükenmeister eingestelt damit du etwas damit gebrütet bekommst wievie grad und wie hast du die feuchtigkeit eingestelt wie viel wasser hast du eingefült
danke im vorraus @Murmeltier
mfg catrenaro
Schau mal da (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=442959)
Du sollst aber meine Angaben nicht blind übernemen, weil Temperatur und LF sind von Eieranzahl abhängich, bei weniger Eier muß man Temperatur höher anstellen und vielleicht in Wassergetrenkte Stück Küchentuch rein legen.
catrenaro
10.04.2010, 23:53
Du hast einen ungültigen Verweis angegeben. Wenn Du einem korrekten Link gefolgt bist, solltest Du den Administrator benachrichtigen.
hi danke für die schnelle antwort der link klappt aber nicht nichts desto trotz kannst du mir bitte schreiben wieviel eier du drin hattest wo du di hin gelegt hast wieviel wasser und temperatur
danke nochmals
mfg catrenaro
Murmeltier
11.04.2010, 11:16
dann noch mal (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44295)
der wird immer teurer http://cgi.ebay.de/Brutapparat-Brutmaschine-Brutkasten-Voll-Auto-50-Eier_W0QQitemZ250612652060QQcmdZViewItemQQptZHof_V iehtechnik?hash=item3a59ad981c
Russenprinz
12.04.2010, 10:13
laurenz, darüber kann man nur lachen. der sollte froh sein, wenn er die dinger für 50 euro verkaufen kann. ich bedauere nur die armen ahnungslosen, welche die dinger dann auch noch zu diesen preisen kaufen und daran verzweifeln.
liebe grüße ulli
Orpingtonfan
12.04.2010, 13:51
Original von Laurenz
der wird immer teurer http://cgi.ebay.de/Brutapparat-Brutmaschine-Brutkasten-Voll-Auto-50-Eier_W0QQitemZ250612652060QQcmdZViewItemQQptZHof_V iehtechnik?hash=item3a59ad981c
WAHNSINN!!! Das ist doch nicht zu glauben
phoenix27
12.04.2010, 14:00
hallo :)
ich bin froh , dass das olle teil gestern endlich abgeholt wurde.
die lüfter , rosette und das zusatzthermometer hab ich beigegeben , und dem neuen besitzer genau erklärt wieso und weshalb die änderungen...
mal sehen , ob er damit klarkommt. ich berichte dann.
249 euros :o das dingens ist kaum 49 wert....
@ russenprinz: wie findest du den suro?
liebe grüsse,
phoenix27
Russenprinz
12.04.2010, 14:14
hallo phoenix27,
der suro läuft völlig störungsfrei. am mittwoch werden die eier erstmalig durchleuchtet. bin schon voll gespannt.
die nächsten bruteier kommen dann ganz bestimmt. unsere flugente legt besser als so manche henne. doch brüten will sie nicht.
liebe grüße
ulli
Andi Faltner
12.04.2010, 16:13
Hallo,
ja das ist schon erstaunlich, was die Leute so kaufen, wenn man nur "vernünftig" Werbung betreibt. Da kann sich z.B. Bruja mal eine Scheibe abschneiden.
Hat hier überhaupt jemand schonmal ein halbwegs vernünftiges Ergebnis mit diesem Gerät erzielt? Hintergund ist, dass ich Bruteier verkaufe und seit dem ich das hier gelesen habe, frage ich die potenziellen Kunden, mit welchem Gerät sie brüten. Und das waren bisher sage und schreibe schon 6 Leute, die sich solche Geräte gekauft haben bzw. zulegen wollten.
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht, vor allem wenn man den Preis vor Augen hat, für weniger bekomme ich z.B. einen wirklich tauglichen Styropor-Flächenbrüter mit vollautomatischer Wendung. Aber selbst mein Nachbar, der schon seit 40 Jahren Rassegeflügelzucht betreibt und sich eigentlich mit namhaften Herstellern von Brutgeräten auskennt, kam am Wochenende an und erzählte mir freudestrahlend, dass er sich so ein Ding bestellt hat, gibts wohl gerade für 149 Euro preisreduziert.
Die Freude im Gesicht verschwand dann aber recht schnell ;)
Ja, hatte auch so ein Teil über Ebay bestellt.
Lt Beschreibung sollten ja auch ahnungslose damit brüten können.
Ich wollte den eigentlich zum Vorbrüten benutzen, da die meisten meiner Brahmadamen ziemliche Eiertermitatoren sind.
Meine Idee war nun den Brüter bois kurz vomn Schlupf brüten zu lannsen und die Eier dann zum Schlupf unter die Glucken zu legen.
Nachdem ich das hier nun gelesen habe, hab ich das Teil gleich ungeöffnet wieder zurück geschickt und diesen Suro in England bestellt.-
ein Steckeradapter für deutsche Steckdosen ist aus Honkong unterwegs
phoenix27
12.04.2010, 17:29
hallo :)
@ zorani: es sind am suro 2 stecker dran , brauchst also auch 2 adapter. du kannst aber auch einfach die kabel abschneiden , und eurostecker dranmachen.
den kauf vom suro wirst du sicher nicht bereuen ;) eine einfachere bedienung und zuverlässigkeit gibts nirgends , zumindest nicht für diesen preis.
@ andi: ausser murmeltier hats noch keiner geschafft . und da auch nur , weil die temperatur niedriger gestellt wurde.
@ all:
ich hatte den kükenmeister soweit , dass ich ihm evtl. BE anvertraut hätte.
unbedingt erforderlich ist ein zweites thermometer. der kükenmeister mit der einstellung 37,5 grad hat mir mit teilweise 41 grad die eier gegrillt :(
sehr empfehlenswert ist der einbau von lüftern , die temperaturverteilung ist sehr unregelmäßig. an manchen stellen im kükenmeister beträgt sie 41 grad , dagegen an anderer stelle gemessen 36 grad.
@ russenprinz:
hab heute zum 2. mal geschiert , die befruchteten eier sehen sehr gut aus :)
liebe grüsse,
phoenix27
kraienkopp
13.04.2010, 00:55
Bei amazon.de (http://www.amazon.de/Brutapparat-Brutmaschine-Brutkasten-Voll-Automatisch/dp/B003D7VFHY/ref=pd_rhf_p_t_2) ist er momentan nicht mehr verfügbar...
BlueSilver_
18.04.2010, 13:24
.. Hi,
hab seit Freitag auch den Kükenmeister
und muss sagen, dass er mit einem Quecksilber-Thermostat
sehr einfach einzustellen ist ..
P.S. :
.. wer den "Kükenmeister" bestellen will,
und im ebay keinen verfügbaren mehr findet,
dem rate ich ihn direkt bei Westfalia zu kaufen
MfG Dominic
Wontolla
18.04.2010, 14:20
Original von BlueSilver_
und muss sagen, dass er mit einem Quecksilber-Thermostat
:troll
Was ist ein Quecksilberthermostat? Wie wird der eingebaut?
Russenprinz
18.04.2010, 15:37
Lieber Dominic,
ich hab meinen Kükenmeister zurück geschickt und bin ganz froh darüber, dass Amazon.de diese Fehlkonstruktion aus dem Angebot genommen hat.
Auch ich war anfangs von dem außergewöhnlich preiswerten und leider auch BILLIGEN Gerät begeistert. Doch dann hab ich mit diversen geeichten Meßgeräten die angezeigten Werte überprüft und stellte unglaubliche Schwankungen fest.
Weitere Erfahrungen findest Du auf den vorherigen Seiten. Viel Spaß beim lesen.
Liebe Grüße Ulli
BlueSilver_
27.04.2010, 20:58
.. Oh man Leute !
ihr hattet ja sowas von Recht !! :-O
.. das Teil von Westfalia ist der reinste Schrott !
hab ihn zurückgeschickt .. Gott sei Dank !
.. Kann mir wer diesen "King Suro" empfehlen ?
Russenprinz
27.04.2010, 21:17
Hallo BlueSilver,
ich hab die ersten Eier im King Suro. Nach 19 Tagen ist heute das erste Küken geschlüpft und weitere picken schon fleißig. Offensichtlich hält das Teil, was es verspricht. Dabei hab ich keine Experimente gemacht und mich nur an die Vorgaben und Einstellungen des Herstellers gehalten.
Bis jetzt kann ich nur sagen, der King Suro ist wesentlich besser als die Eiervernichtungsmaschine Kükenmeister.
Liebe Grüße
Ulli
King Suro mit der Anleitung von Seite 7. 9. Tag 2 Unbefruchtet, 3 abgestorben. 5 sind noch im Rennen.
Wobei ich nicht so der Profischierer bin, die vermeintlich abgestorbenen habe ich noch drinnen gelassen.
phoenix27
28.04.2010, 00:47
hallo :)
ich bin ziemlicher anfänger , was kunstbrut betrifft.
den suro hab ich bisher 2x benutzt.
das erstemal hatte ich 6 eier drin , von denen 5 unbefruchtet waren. das verbliebene ist problemlos geschlüpft.
die zweite brut: 6 eier , alle befruchtet. 5 sind geschlüpft . das sechste ist während des schlupfes leider gestorben. es hatte bereits die halbe schale auf.
alle geschlüpften küken sind quietschfidel , es gab keinerlei probleme.
ich finde , das ist ein guter schnitt :) mit dem suro kann man auf jeden fall brüten , auch wenn man wenig ahnung hat.
er ist kinderleicht zu bedienen , und die technik arbeitet hervorragend.
es gibt keinerlei schwankungen bei temperatur und luftfeuchte.
ich würde dieses gerät guten gewissens weiterempfehlen.
liebe grüsse,
phoenix27
kraienkopp
28.04.2010, 08:43
Sind momentan überhaupt noch Kükenmeister in Umlauf?
Russenprinz
28.04.2010, 10:00
Das würde mich auch mal interessieren. Amazon hatte sie aus dem Angebot genommen. Wenn Westfalia schlau wäre, würden sie sich anschließen und die Dinger der Verschrottung zuführen.
phoenix27
28.04.2010, 19:10
hmm... anscheinend hat keiner mehr dieses dingens , oder es will niemand zugeben ;)
derjenige , dem ich mein gerät verkauft habe , hat zum ersten mal geschiert , und von 18 eiern 2 aussortiert (gänseeier).
er hat zeitgleich in seinen alten flächenbrüter auch 8 eier eingelegt.
auch wenns keinen mehr interessiert - ich schreib trotzdem , wie es mit dem modifizierten kükengriller weitergeht , der vollständigkeit halber ;)
liebe grüsse,
phoenix27
hat er denn die Lüftungsrosetten eingebaut?
phoenix27
28.04.2010, 20:09
hallo laurenz :)
nein , hat er bisher ( zumindest bis letzte woche ) noch nicht , obwohl ichs ihm ausdrücklich empfohlen hab. er hat sich aber einen zwischenrahmen zwischen deckel und gerät gemacht , da die gänseeier sonst oben anstanden. ich weiss nicht , wie dicht der rahmen schliesst ... momentan regelt er die luftfeuchte noch über "deckel nen spalt auf" . und wassergeflügel braucht eh mehr feuchte als hühner.
der typ ist ein arbeitskollege , diese woche hab ich aber urlaub ,und seh ihn deshalb nicht ... vielleicht weiss ich nächste woche mehr.
liebe grüsse,
phoenix27
cochin-mama
29.04.2010, 21:15
mein schwiegerpapa hatte einen kükenmeister bestellt (ich hab ihm von euch erzählt, und gesagt, dass der scheiße ist, so hat er ihn gleich wieder abbestellt) und die hatten ne lieferzeit von 4!!! Wochen gesagt. sie hätten momentan lieferschwierigkeiten. bei we...st....fa...l i a
kraienkopp
30.04.2010, 00:43
Auch eine Taktik um die Kundschaft nicht zu verärgern... :laugh
BlueSilver_
30.04.2010, 15:57
.. Hi Leute
der Westfalia-Kükenkocher
ist nicht einmal noch bei Westfalia selbst
verfügbar ...
MfG Dominic
Orpingtonfan
30.04.2010, 16:11
Sehr weise Entscheidung....http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_033.gif (http://www.smilies.4-user.de)
cochin-mama
30.04.2010, 16:54
ja, mein schwiegerpapa hatte heute ein schreiben bekommen, dass der aus dem programm genommen wurde, weil er nicht funktioniert.
erst ab nächstes jahr kommt er überarbeitet wieder.
Original von cochin-mama
ja, mein schwiegerpapa hatte heute ein schreiben bekommen, dass der aus dem programm genommen wurde, weil er nicht funktioniert.
erst ab nächstes jahr kommt er überarbeitet wieder.
Das wird sicherlich mit Spannung erwartet werden...
Grüße flo
cochin-mama
01.05.2010, 19:54
aber zumindest haben sie es eingesehen und sind so ehrlich und sagen den leuten bescheid.
trotzdem zum kotzen. ich dachte immer, sowas testet man vorher aus, bevor man was auf den mark bringt. zumal es sich hier ja um lebewesen handelt... mal überspitzt gesagt.
rabenglück
01.05.2010, 22:19
Hallo Mama!
Wie Lebewesen? Ich dachte, es geht bei diesen Kisten um Kommerz!? :laugh
Ne, aber im Ernst... ab dem wievielten Tag ist unser Embryo denn ein Lebewesen?
Wenn's im Kükenmeister dann eh nicht solange hält... :roll
(O.K., war doch nicht so ernst... hihi)
Gruß
Markus
cochin-mama
01.05.2010, 22:30
jaaaaaaaa, ich weiß. es sind noch keine lebewesen in dem sinn. aber falls sich doch mal was anfängt zu entwickeln, find ich es immer schlimm, wenn es aus welchen gründen auch immer, nicht schlüpfen kann, bzw. sich nicht fertig entwickeln kann. und das ist ja mit kükenmeister vorprogrammiert. und das find ich kacke, das man so ein teil auf den markt bringt, und es erst die kundschaft "testen" muss, ob das gerät überhaupt funktioniert.
kraienkopp
02.05.2010, 01:21
Dann wird das Experiment "Kükenmeister" wohl in dieser Saison beendet sein. Bin mir aber absolut sicher, dass dieser Thread in der nächsten Brutsaison wieder ein Dauerbrenner wird...
Habichtschreck
10.05.2010, 23:09
Hallo !
Wie vorher beschrieben, hab den KM.mit einem Rahmen zwischen
Brüter und Deckel erweitert. In dem ich 2 Aroma-Font Gewürzdosen
aus dem Lidel eingeklebt habe.Die untere Hälfte abgeschnitten,
Die Streudosierer arbeiten wie Lüftungsrosetten und die Luft-
feuchte läst sich prima einstellen.
2 Alluminiumstangen im Rahmen tragen die Wasserschalen,
da komm ich dran ohne die Eier rausnehmen zu müssen.
3 kleine Compiuterlüfter und ein einstellbares Steckernetzteil von
Conrad Elektronik sorgen für Be - Ent Lüftung und Umluft.
und noch ein genaues Bruttehrmometer, +/- 0.1Grad Celsius
Abweichung laut Hersteller.
45 Eier eingelegt
41 sind geschlüpft
2 sind leider eingeganngen (1 wollte nicht trinken u.fressen, 1 kuz nach dem Schlupf)
39 sind also munter.
die 4 übrigen Eier hab ich geöffnet,
3 unbefruchtet
1 kurz vorm Schlupf abgestorben.
Dass kostet Nerfen solche Eier zu untersuchen!
MFG Alfons
Hallo,
schon wahnsinn, was ein Aufwand betrieben werden muss, damit das Ding zufriedenstellend läuft.
Gruß Nubsi
phoenix27
11.05.2010, 07:04
hallo :)
auch von mir ein kleiner zwischenbericht , mit dem "aufgemöbelten KM".
bei meinem arbeitskollegen war am WE entenschlupf. 14 eier waren eingelegt , 13 davon sind geschlüpft. im verbliebenen ei war ein fertig entwickeltes küken , aber tot.
die gänseeier sollen heute oder morgen schlüpfen , die wackeln auch bereits.
ich berichte dann.
liebe grüsse,
phoenix27
kraienkopp
14.05.2010, 17:38
Wie vorher beschrieben, hab den KM.mit einem Rahmen zwischen
Brüter und Deckel erweitert. In dem ich 2 Aroma-Font Gewürzdosen
aus dem Lidel eingeklebt habe.Die untere Hälfte abgeschnitten,
Die Streudosierer arbeiten wie Lüftungsrosetten und die Luft-
feuchte läst sich prima einstellen.
2 Alluminiumstangen im Rahmen tragen die Wasserschalen,
da komm ich dran ohne die Eier rausnehmen zu müssen.
3 kleine Compiuterlüfter und ein einstellbares Steckernetzteil von
Conrad Elektronik sorgen für Be - Ent Lüftung und Umluft.
und noch ein genaues Bruttehrmometer, +/- 0.1Grad Celsius
Abweichung laut Hersteller.
...irgendwie hat das dann aber nicht mehr besonders viel mit dem KM von Westfalia zu tun! Ungefähr soviel wie ein DTM-Rennwagen mit dem ursprünglichen Serienmodell!!!
Also... auch auf die Gefahr hin nu Dresche zu bekommen...hab ich noch mal ne Brut gewagt im KM... hab nur den Testlauf sooo lange (3 Tage) laufen lassen bis die Werte in Eihöhe meinen Anforderungen entsprachen. Heute ist der 13. Bruttag, nen Freund von mir der Ahnung hat war zum schieren da...von 30 eingelegten Eiern sind 23 in "optimalem Zustand" laut des Experten. 7 haben wir als unbefruchtet aussortiert.
Mal schaun was wird.
lg
Annett
Habichtschreck
14.05.2010, 20:06
Hallo!
Kraienkopp, Du hast natürlich recht, aus den Flachbrüter ist
ein einetagiger Motorbrüter geworden.
Wenn ich mein Material zusammen rechne:
1 40mm Hardtschaumplatte 5.00€
1 Tube UHU POR 3,50€
3 Compiuterlüfter 25,00€
1 Steckernetzteil 6,00€
1 10mm Allurohr 2Meter 7,00€
2 Aroma- Fond Gewürzdosen 2,00€ (Den Inhalt zum Kochen nutzen)
etwas Kabel, Isolierband und Lötdraht,
da kommt man mit 50,00€ gut hin.
Eigendlich wolt ich noch Fotos einstellen, das Forumpogramm nimmt die
aber nicht an.
Ich hab alles an den Rahmen gebaut und den KM nicht verändert.
Mann konnte ihn noch zurückgeben!
Eines noch zur Brut,
die Eier sollen während der Brutzeit maximal 11% leichter werden.
5 Eier hab ich gewogen und die Luftfeuchte so reguliert
das sie 8-9% leichter wurden, das ist meiner meinug nach wichtiger
als unbedingt 55% LF einzuhalten.
Die letzen 3 Tage hab ichs natürlich richtig feucht gemacht. (80%)
Heute hab ich 43 Eier eingelegt und hoffe wieder auf einen
guten Bruterfolg.
Grüsse an alle Alfons
Wontolla
15.05.2010, 00:02
Original von Habichtschreck
die Eier sollen während der Brutzeit maximal 11% leichter werden.
Also das interessiert mich jetzt schon, wie Du auf "maximal 11%" kommst. Nach meinen wissenschaftlichen Quellen sollen die Eier während der Brutzeit mindestens 12% leichter werden.
mindestens 12%
Gibt es Toleranzen ? ;)
Wenn man die Wahl hat, eine brauchbare Brutmaschine zu kaufen, oder eine weniger brauchbaren Inkubator, um ihn dann in einen brauchbaren Zustand zu versetzen, dann sollte man auch an Küken denken...
@Habichtschreck : Für ein paar € mehr hättest Du einen analogen Kleinmotorbrüter mit automatischer Wendung oder für noch ein paar € mehr einen Vollbrüter mit automatischer Wendung für ~20 Hühnereier bekommen können...
Achja, Tag 3-18 ~60% LF, Tag 19-Schlupf +80%LF...
Wontolla
15.05.2010, 09:31
Original von johome
mindestens 12%
Gibt es Toleranzen ? ;)
In Fachliteratur fand ich bisher Angaben zwischen mindestens 12% und bis zu maximal 20% Gewichtsverlust.
Die Praxis zeigt, dass den Eiern die LF während der Vorbrut ziemlich egal ist. Mit frischen Eiern lassen sich mehr als 12% Gewichtsverlust, vom Legetag bis zum Ende der Vorbrut, nur schwer erreichen. Rassetypisch große Eier haben es, selbst bei 40% LF, noch schwerer. Beim Schlupf endet das dann gelegentlich in einem Desaster.
Das Ankleben im angepickten Ei kommt nicht, wie naheliegend, von einer zu geringen LF während der Vorbrut, sondern von einer zu niedrigen Embryonaltemperatur (unter 37,6°) während den ersten 12 Tagen der Brut. Die Embryonaltemperatur ist nicht die Temperatur im Brüter, sondern die im Ei.
kraienkopp
15.05.2010, 11:54
Wie ich bereits in anderen Threads geschrieben habe kontrolliere ich auch den Feuchtigkeitsverlust durch wiegen. Meiner Erfahrung nach erreicht man den nötigen Gewichtsverlust mit einer Luftfeuchtigkeit zwischen 50% und 55% bei meinem Gerät.
Allerdings liegt mein Ziel beim Gewichtsverlust deutlich höher als bei Habichtschreck. Auch ich habe wie Wontolla schreibt mindestens einen Verlust von ca. 12% bis 15% als Zielvorgabe.
Habichtschreck
15.05.2010, 20:29
Hallo Miteinander!
Zum Tehma "Gewichtsverlust"
ich hab das 2 mal gebrütet,
beim ersten mal nur 8 Küken bekommen.
Dann Überlegt was hab ich falsch gemacht? ???
ich hab gegugelt und "Eier ausbrüten" eingegeben,
den 3. Beitrag "Das Ausbrüten der Eier" von der Uni-
Würzburg angeklikt. Dort steht:
"maximal 11%, mehr ist schädlich"
Mit meinen 8-9% hatte ich einen guten Bruterfolg,
und dises Euch mitgeteilt.
Viele Publikationen brigen auch viele unterschidliche Werte
zu Tage.
ich kann Euch nur meine Werte mit meinen Erfolg mitteilen,
und wünsch mir Euch damit zu helfen,
ich mochte nicht wie Reich Ranitzki ein
Bruterfolgskritiker werden!
Grüsse Alfons
Wontolla
15.05.2010, 22:30
Die Seiten über Die Entwicklung des Kükens im Ei (http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/projekt/mathei/eibio/index.htm) sind ja interessant aber hoffnungslos veraltet. Die 11% und vor allem das "mehr ist schädlich" scheinen mir völlig aus der Luft gegriffen.
kraienkopp
15.05.2010, 22:53
Der obere Teil der zweiten Seite spricht meiner Ansicht nach für sich selbst. Bei der Luftfeuchtigkeit hat man deutlich mehr Spielraum als mit der Temperatur. Aber um unter 10% Gewichtsverlust zu bleiben muß man ja den Brutinnenraum praktisch entfeuchten. Von so wenig habe ich wirklich noch nirgends gehört oder gelesen. Ich habe glaube ich letztes Jahr sogar mehr als 15% (bis 18%) Gewichtsverlust gehabt und das Ergebnis war auch gut.
Wir entfernen uns aber langsam recht weit vom eigentlichen Thema Kükenmeister!
BlueSilver_
17.05.2010, 20:40
.. Hi Leute,
guckt euch das ma' an ! :o
http://cgi.ebay.de/Westfalia-Brutapparat-Brutmaschine-Brutkasten-Vollautom_W0QQitemZ220605945484QQcategoryZ11288QQc mdZViewItemQQ_trksidZp3907.m263QQ_trkparmsZalgo%3D SIC%26itu%3DUCI%252BIA%252BUA%252BIEW%252BFICS%252 BUFI%252BDDSIC%26otn%3D34%26po%3DLVI%26ps%3D54
kraienkopp
17.05.2010, 21:50
:(Armer Käufer, arme Eier/Küken!!! :(
:neee: ;(Und dann auch noch zu so einem Preis!!! ;( :neee:
Hallöchen
Der 2. Versuch im kükenmeister ist geglückt... morgen wären 21. Bruttage um, bis jetzt ist ein Küken geschlüpft und 5 weitere Eier sind angepickt... und das ohne großartige Umbauten am Brüter.
Bin mal gespannt was alles schlüpft, sind insgesamt 23 Hühnereier von 30 die ich eingelegt hatte. 7 waren nicht befruchtet.
lg
Annett
role1812
24.05.2010, 21:49
Original von Russenprinz
Das würde mich auch mal interessieren. Amazon hatte sie aus dem Angebot genommen. Wenn Westfalia schlau wäre, würden sie sich anschließen und die Dinger der Verschrottung zuführen.bei westfalia gibt es auch keinen mehr die haben wohl auf dich gehöhrt ;)
Hey Lausi,
wie ist die Statistik geworden? Gib mal nen abschließenden Kommentar...
Also geschlüpft sind 16 Küken... alle putzmunter.Die restlichen 7 hab ich heute entsorgt, war nix angepickt und ich glaube da wär auch nix mehr geworden.
lg
Annett
kraienkopp
26.05.2010, 10:11
Nicht katastrophal, aber auch nicht überragend.
Hmm, nun ich denke der Fehler war einfach bei mir zu suchen... ich hatte Italiener- Bruteier drin, die alles nix geworden sind... es lag wahrscheinlich an deren Form...lang, spitz und ziemlich schmal... jetzt hab ich verstanden, dass ich solche Eier nicht nehmen sollte zum brüten, dann lieber keine.
lg
Annett
Habichtschreck
08.06.2010, 23:09
Hallo!
3.Bruhtergebnis:
43 Eier eingelegt (30 Australorbs, 13Bilefelder Zwerg)
40 muntere Küken geschlüpft
3 Australorbs waren nicht befruchtet
Luftfeuchte ca 55%
Gewicht beim einlegen ca 66g, am 18 Tag ca 59g (Austral.)
Gebrühtet mit KM, Zwischenrahmen, Compilüfter wie zuvor
beschrieben
mfg Alfons
Tigerschnecke
16.07.2010, 09:15
Nach zwei vergeblichen Versuchen mit dem Kükenmeister hat mein Mann einen Lüfter eingebaut, den Rahmen für mehr Luft im Brüter erhöht, und ich die Temp auf 36,1 Grad eingestellt (innen auf Eihöhe dann zw. 37,7 und 38,1 Grad).
Gestern war beim 3. Versuch Schlupftag und von 18 befruchteten Eiern haben es bis jetzt 14 geschafft, eins ist nach dem Anpicken im Ei gestorben (Dotter war nichjt eingezogen) und eins müht sich heute noch. MÜHT sich, denn die Eihaut war trotz hoher LF wie Leder und ich musste bei allen mithelfen. ALLEINE hätte es keins geschafft ;(
Bin jetzt am überlegen, ob wir noch weiter am Gerät basteln, oder ob ich es endgültig aufgebe. Die Armen KÜKEN, so eine Todesangst.... Zum Glück sind jetzt wenigsten 12 putzmunter, bei zweien hab ich so meine BEfürchtung ob ich den Nabel verletzt habe.
So ein Scheißgerät, aber Lob an meinen Liebsten, der hat es echt verbessert ;)
Also, 14 bzw. von 15 von 18 befruchteten Zwerghuhn- und Zwerghuhn/Seidenhuhn-Mix. Bin froh :) :)
kraienkopp
24.07.2010, 00:31
Langsam denke ich, man sollte das Gerät als "Bastlergerät" beim Verkauf deklarieren, da es ja scheinbar im Originalzustand zu nichts taugt!!!
sandro61
31.07.2010, 01:29
KANN MIR JEMAND HELFEN??
Ich habe eine Brutmaschine, "Covatutto 12"
1. Wo muss man das Wasser auffüllen? Beim äusserste rille, oder beim inneren?
2. Das Licht schaltet immer wieder ein und aus. Also es "Blinkt". Ca. 2-3min ist es ein, dann schaltet es für etwa 10sek. aus, ist das normal??
3. Nachdem die Küken geschlüpft sind, müssen sie unter dem roten licht stehen? oder wie läuft es genau ab??
DANKEE IM VORAUUS.
kraienkopp
31.07.2010, 12:43
@ sandro61:
Zum einen geht es hier um den "Kükenmeister", und zum anderen glaube ich gibt es hier schon einige Beiträge über dein Modell/Hersteller. Ist keine Anleitung dabei?
kleine2412
04.02.2011, 17:31
oh man, wenn ich dass hier alles so lese, wird mir ganz übel :-X
Wenn ich dass alles vorher gelesen hätte, hätte ich mir den Kükenmeister nie gekauft.
Also, ich hab mir den Kükenmeister über ebay gekauft. Da es aber Winter war, habe ich ihn nur mal leer laufen lassen und war eigentlich sehr begeistert von der Handhabe. Nu kam gestern mein Nachbar angelaufen, ganz aufgeregt und fragte ob ich ihm 10 BE in den Brüter legen könnte, da seine Glucke nach 2 Tagen das Nest verlassen hat und nicht mehr glucken wollte. Wegwerfen der BE kam für ihn nicht in Frage. Also schnell Brüter raus, eingestellt, Eier rein und los.............von wegen.........alle 30 Minuten seit gestern, springt der Alarm an.......es nervt, ich kann nicht mehr, was kann ich tun?
Ich hab bereits Wasser hinzugefügt, Wasser wieder eintnommen und eben wieder ein wenig zugeführt, da die Luftfeuchtigkeit nur bei 35% lag. Bin mit meinem Latein am Ende..........bitte helft mir weiter..........bin dankbar über jeden Rat und Tipp.
Murmeltier
04.02.2011, 19:05
nich werzweifeln, was hast du schon zu verlieren?
schau mal da (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=44295)
kleine2412
04.02.2011, 19:45
danke, aber da hab ich bereits schon nachgelesen..........was ich verlieren kannn........10 Küken natürlich.
Murmeltier
04.02.2011, 19:56
wenn Glucke das Nest verliest, sind die zukunftige Küken schon verurteilt. Es kann noch nur besser werden, oder..?
kleine2412
04.02.2011, 19:58
meinst du wirklich? ich habe gedacht, das es eine Henne vom letzten Sommer ist, dass sie einfach noch zu jung zum glucken ist. hmm......jetzt machst du mich nachdenklich. ???
marze1973
28.02.2011, 09:09
Wir haben uns letztes Frühjahr auch bei Westfalia den Kükenmeister bestellt. Nachdem dieses Jahr die inzwischen 3. versuchte Brut schiefgelaufen ist (und ich hier gelesen habe, daß ich wohl nicht die einzige bin), habe ich Westfalia angemailt und angefragt (mit Hinweis auf die schiefgelaufenen Bruten,Temperaturschwankungen, nicht funktionierende Wendung, zu hohe Luftfeuchtigkeit) ob eine Rücknahme (nach immerhin 12 Monaten) möglich wäre, worauf ich aufgefordert wurde den Kükenmeister zurückzuschicken. Das habe ich letze Woche getan und heute wurde mir per Mail der Eingang bestätigt und die Rückzahlung (baldmöglichst) zugesagt.
Also wer bei Westfalia gekauft hat.... einfach mal versuchen
stadlmeier
05.05.2011, 18:24
Hallo zusammen,
es ist eigentlich schon alles geschrieben und ich habe es natürlich erst viel zu spät gelesen....
Ich habe mir im letzten Jahr auch den Kükenmeister bei Westfalia bestellt, tolles Angebot, da ich aber immer Glucken habe, dachte ich mir, kaufe sie für den Notfall...Ich hatte es leider schon, dass meine Glucke kurz vor dem Schlupf der Küken tot vor dem Nest lag, habe zwar welche durchbringen können, wollte aber, dass ich für so einen Notfall eine Brutmaschine da habe...dann haben vielleicht einige Hühnerküken eine Chance.
Wir haben die Brutmaschine dann ausgepackt, sie Probelaufenlassen, mit einem Messgerät nachgemessen, ob die Digitalanzeige funktioniert und waren begeistert. Nun muss ich dazu sagen, dass wir natürlich keine Eier reingelegt hatten, wollten ja nur sehen, ob sie funktioniert (wegen Garantie,pp).
Haben sie dann schön eingepackt, in den Originalkarton, und auf den Dachboden für den Fall der Fälle platziert.
Ich züchte s. ca. 10 Jahren Laufenten, aber nicht als Großzüchter, sondern aus Freude an den Tieren. Habe insgesamt 14 Tiere (verschiedener Farbgebungen) auf dem Grundstück laufen und wie es nun mit der Paarungszeit losging habe ich meine drei weißen Laufis von den anderen getrennt....zum Glück.
Vor knapp 4 Wochen hatten wir nachts Besuch vom Fuchs. Meine Laufis sind in einem Stall untergebracht, den ich schon s. 10 Jahren für die Tiere benutze. Die Seitenwände sind ca. 50 cm tiefer in die Erde gesetzt und er ist auch mardersicher.
Nun hat der Fuchs es tatsächlich geschafft, diese 50 cm tief zu graben, auf der anderen Seite, also in den Stall hinein, auch noch einmal den festen Boden über 50 cm gebuddelt und ist zwischen zwei Laufi-Nestern herausgekkommen... Morgens, wie wir unsere Süßen rauslassen wollten, war kein Geschnatter zu hören, er hatte das Gelege insgesamt leergeräumt, die Küken wären ca. 5 Tage später geschlüpft, hat zwei Laufis mitgenommen und 9 lagen tot im Stall....Es war die Hölle. Nun habe ich ganz schnell Eier der Laufis, also frischgelegte, zusammengesucht und den tollen Kükenmeister in Betrieb genommen. Mein Gott war ich froh, dass ich mir diesen Apparat gekauft hatte, es war ja ein Notfall.
Probelaufen gelassen, Wasser etwas eingefüllt und dann die Eier rein....Küken meiner toten Tiere, das ist es doch, als Erinnerung an meine süßen Laufis.
Merkte dann doch ziemlich schnell, dass die LF viel zu hoch war, also Wasser weniger, Temperatur war toll, so dachte ich. Habe auch immer schön gelüftet, hatte also auch Schwierigkeiten mit dem Wendemechanismus, so dass ich oft mit der Hand nachgedreht habe. Egal, geschiert, 4 Eier waren nicht befruchtet, schien alles gut zu laufen. Habe dann in der letzten Woche doch tatsächlich 3 Eier wackeln sehen, beim Belüften fiel mir es auf, und war überglücklich. Am letzten Wochenende kam es mir irgendwie spanisch vor, kein Wackeln der Eier, wie gesagt, habe sonst immer Hühnerglucken oder Laufi-Mamas, sodass ich dachte, es ist normal. Habe dann im Internet gesucht, zufällig eben auch auf dieser Seite...und seitdem geht es bergab mit meiner Hoffnung und Begeisterung. Ich gleich wieder das Messgerät zur Hand und musste dann auch feststellen, dass die Temperaturen nun doch nicht stimmen, die LF ja, also die Angabe auf der Digi-Anzeige. Seitdem bin ich am Schwanken, Hoffen und eine große Ratlosigkeit macht sich breit. Ich kann ja nicht mehr groß rumexperimentieren, hatte ja auch gemeint, die Anzeige stimmt (nach unserem Test nach dem Kauf war ja alles ok). Nun sollen am WE die Küken schlüpfen und ich habe eigentlich, nach den ganzen Kommentaren hier, wenig Hoffnung, dass es was wird. Ich muss nun heute die Eier auf den Schlupfhord legen, da ist die Temperatur aber zu niedrig und ich kann nicht einfach rumexperimentieren, also wie hoch stelle ich es, dass es hinkommt, denn die Eier liegen ja im Brüter. Bin also s.d. Wochenende ständig am Gucken und am Kontrollieren der zusätzlichen Messinstrumente und habe Angst, wenn ich die Temperatur erhöhe, dass sich die Wärme dann doch auf den ganzen Raum ausbreitet und nicht wie jetzt, dass es oben im Brüter wärmer ist als unten auf dem Schlupfhord. Auch die LF macht mir Sorgen, denn jetzt ist sie ok, aber ich habe kein Wasser drin und ich meine, dass die Eier zu sehr austrocknen. Ich sprühe sie immer mal ein, reicht das?
Ich danke meinem Vorgänger für die Anfrage bei Westfalia, denn auch ich werde das Gerät wohl nach der Brut zurückschicken, die Rückgabe scheint ja zu funktionieren (werde vorher auch dort anrufen). Nur werden meine Laufis dadurch, wenn es nun wirklich nicht geklappt hat, nicht leben können, es wäre mir, nachdem ich so einen schrecklichen Verlust hatte, so wichtig gewesen, echt nicht wieder gutzumachen.
Danke an Alle, die so ausführlich geschrieben haben, gut dass es diese Seite gibt. l
kraienkopp
22.06.2011, 11:51
Und was ist jetzt beim Brüten rausgekommen? Hat die Rückgabe geklappt?
stadlmeier
22.06.2011, 13:05
Hallo,
ich danke für deine Nachfrage......es war zum Heulen, nach und nach starb da wohl alles, was lebte ab und der Gestank war dann auch nicht mehr auszuhalten.....zu guter letzt ging dann noch ein Ei kaputt....lecker sage ich ;-(.
Habe das Gerät dann ordentlich saubergemacht, desinfiziert und bei Wetsfalia angerufen.....der war echt unfreundlich der Typ, denn er wüsste nichts von Rückgaben dieses Produktes. Ich könnte es ja einschicken und ich würde eine Neue bekommen.....Habe dankend abgewinkt, nie wieder!
Nun ist es so, dass mein Mann das Teil im Nachhinein konrolliert hat und es umbauen möchte. Hat seine Ideen und so werden wir sie behalten, aber ordentlich "pimpen".
Mein eine weiße Laufente hat dann gebrütet und nur ein kleines Küken ist geschlüpft, immerhin hat sie ein Kleines, denn sie war so toll, trotz der Wärme und hat alles richtig gemacht...sollte der Erpel in diesem Jahr seine Schwierigkeiten haben? Letztes Jahr hat er seine Sache noch gut gemacht ;-).
So sieht es aus....bekomme einfach keine Laufi-Mädels, denn zwei Erpel warten hier auf Mädels, der dritte hat je seine beiden Weißen.
Ich wünsche euch Allen gute Brutergebnisse, es kann nur besser werden....immerhin habe ich jetzt einige Hennen, die glucken und bei den Zwergseidis ist eines geschlüpft und bei einer Anderen zwei kleine gelbe Bällchen, immerhin. Außerdem sollten eigentlich bald die Flugentenküken schlüpfen.....mal sehen, wie das so ausgeht.
Liebe Grüße
Martina
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.