Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuzugänge zu alteingesessenem Paar eingliedern



Krähe
10.02.2010, 08:36
Hallo,

ich halte seit etwa einem halben Jahr ein Gänsetrio (weiße Hausgänse), zwei Weibchen und einen Ganter. Sie sind zusammen aufgezogen worden in einer großen Gruppe von ca 20-30 Gänsen und wurden vor einem halben Jahr zu uns abgegeben.

Nun ist das schwächere Weibchen leider gestorben, ich habe nur noch das Paar (Ganter und seine "Hauptfrau") und ich würde gern Gesellschaft dazuholen, da ich eine Gruppe von ca 4-5 Gänsen anstrebe.

Wie bewerkstellige ich das am besten, wann wäre ein guter Zeitpunkt, ist es überhaupt machbar bzw sinnvoll, welches Alter sollten die Neuzugänge haben und wie gehe ich dabei vor? Erstmal nur auf Rufkontakt, dann Sichtkontakt und dann zusammen lassen? Oder gleich draußen zusammen lassen?


Liebe Grüße
Stephanie

tassi007
10.02.2010, 11:08
die beste möglichkeit ist, wenn das alte zuchtpaar die neuen selber aufzieht.... ansonsten wird es aus eigener erfahrung sehr schwierig neue mitglider zu integrieren..

conny
10.02.2010, 11:32
Hallo,

eigentlich setzt man Stämme im Herbst/Spätherbst zusammen, damit zur Legeperiode wieder Ruhe eingekehrt ist und der Stamm genügend Zeit hat sich zu festigen.

Krähe
10.02.2010, 12:44
Okay, bis Herbst kann ich warten.

Mit selber aufziehen ist die eigene Nachzucht gemeint oder kann man warten bis die Gans brütet und ihr dann fremde Gössel unterschieben? Funktioniert das wie bei Hühnern?

Entschuldigt die blöden Fragen, aber ich habe ja erst seit letztem Herbst Gänse und habe noch nie eine Gänsebrut betreut bzw kenne mich nicht mit Fütterung und Haltung aus, wenn man Nachzucht haben will.

Die Gänse sind als Notfalltiere bei uns gelandet, Alternative wäre Bratrohr gewesen. :-X

Achso: wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre alten Kollegen von damals erkennen? Ich hätte die Möglichkeit nochmal Gänse aus ihrer alten Gruppe zu bekommen, wäre aber eine andere Rasse bzw Mischlinge aus Hausgans und evtl Pommern (?).


Liebe Grüße
Stephanie

conny
10.02.2010, 13:29
Wenn du der Gans ihre eigenen Eier wegnimmst und dafür Nesteier unterlegst, kannst du ihr, wenn sie fest sitzt, nach ca. 14 Tagen kleine Gössel unterschieben. Sie wird sie führen und bemuttern, wie ihre eigenen und vor allem hast du dann keine Inzucht, wenn du eine Gans aufheben möchtest.

Krähe
11.02.2010, 07:10
Danke vielmals, ich denke dann werde ich auf die Brut warten und versuchen Gössel zu bekommen! Sollte das nicht klappen (Finnland ist nicht gerade reich an Gänsen), bemühe ich mich im Herbst um erwachsene Verstärkung.


Liebe Grüße
Stephanie

Gerrit
17.02.2010, 13:54
Ich denke, dass ist eine gute Entscheidung.
Neuzugänge können klappen, müssen es aber nicht wirklich gut, diese Erfahrung habe ich im letzten Jahr gemacht.
Zu den drei alteingesessenen Pommern gesellte ich im Juli drei junge Gänse unbestimmter Rasse. Das stieß auf wenig Begeisterung bei den Alten. Irgendwie haben sie sich zusammengerauft, aber in meinem kleinen Stall (ca. 8 qm) halte ich sie immer noch getrennt, da es doch hin und wieder zu Streit kommt.
Außerdem sind die "Neuen" jetzt aktuell damit beschäftigt, der "Hauptfrau" des Ganters den Rang abzulaufen und verjagen sie häufig. Auch meine zweite weibliche Pommerngans hat jetzt Angst vor den "Neuen" und ist deshalb schwer in den Stall zu bekommen.
Schlauer wäre es wahrscheinlich gewesen, auch noch dieses Jahr abzuwarten, ob vielleicht eigener Nachwuchs die Herde hätte vergrößern können. Tja ... zu spät!
Leider bringe ich es nicht über das Herz, die Neuzugänge abzugeben, da sie dann sicherlich im Bräter enden. Meinen Pommern habe ich mit dieser Aktion sicher keinen Gefallen getan und mir auch nicht. (Den "Neuen" aber mit Sicherheit schon ;))

Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Pärchen und drücke die Daumen, dass es Nachwuchs gibt.

Grüße nach Finnland
Gerrit