Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legehennenfutter für Küken ???
Andi Faltner
08.02.2010, 16:55
Hallo,
nächste Woche schlüpfen die ersten Küken, habe gerade sämtliche Futterhändler im Umkreis von 50 Km um Zwickau abgearbeitet, kein Mensch hat jetzt schon Kükenfutter, das gibts frühestens Mitte März.
Kennt vielleicht jemand hier im Umkreis einen Anbieter? Oder kann man den Küken auch Legehennenmehl füttern, vertragen die die Zusammensetzung und vor allem das Methionin oder ist das Gift für die?
Wäre schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte
kraienkopp
08.02.2010, 21:37
Weiß nicht ob es erlaubt ist, aber versuch mal hier (http://www.futtermittel-rath.de/shop/index.php?page=Rassegeflügelfutter&nav=artikel&kat=62). Porto beträgt je 31kg nur €2,95. Mancher Futtersack ist inclusive Porto noch billiger als im örtlichen Laden. Die Lieferung erfolgt mit der Post. Hat bei mir nur zwei Tage gedauert.
Hallo Andi,
eigentlich ist das Futter zu eiweißreich, wäre auch für die Glucke nicht gut, die ja davon mitfrißt. Die ersten Tage gebe ich sowieso kein Kückenfutter. Gekochtes Ei mit zarten Haferflocken und wenns geht frische Brennessel gehackt. Das normale Körnerfutter zerkleinere ich in einer Kaffeemühle und gebe es dazu, so hat die Glucke auch ihren Spaß.
So kannst du die Zeit überbrücken, bis du an Fertigfutter kommst. Hat bei meinen Kleinen immer gut geklappt.
Gruß. Laura
Wontolla
08.02.2010, 23:27
Original von Laura
Hallo Andi,
eigentlich ist das Futter zu eiweißreich, wäre auch für die Glucke nicht gut,
Wie hoch soll denn der Eiweißgehalt von Kükenfutter sein?
kraienkopp
09.02.2010, 14:52
So wie ich schon verglichen habe hat das Kükenfutter mehr Eiweiß als das für Legehennen beim selben Anbieter.
@kraienkopp
Hast du dir das Muskator oder besser noch Garvo bestellt ?
Ich empfehle Garvo.
kraienkopp
10.02.2010, 15:55
Bestellt habe ich noch garnicht. Werde ich wohl aber spätestens anfangs nächste Woche erledigen.
@ Jersey: Welchen Vorteil siehst du in Garvo gegenüber Muskator? Hätte eigentlich eher zu Muskator tendiert.
Das Mehl ist bei Garvo gleichmäßiger gebrochen und wird von den Tieren besser aufgenommen, ohne allzu starke Selektion wie bei Muskator. Zudem ist bei Garvo schon Bierhefe mit drinnen :)
Bei mir war bei Fütterung mit Garvo die gelbe Lauffarbe um einiges besser als bei Fütterung mit Muskator im Jahr zuvor und danach.
Garvo ist halt etwas teurer.
kraienkopp
10.02.2010, 18:32
Bierhefe will ich eh extra kaufen. Mische das dann nämlich auch ins Legemehl bei den alten. Die Lauffarbe kommt ja erst mit der Zeit. In den ersten Wochen macht das Kükenfutter noch keine gelben Läufe. Später im fortgeschrittenen Junghennenalter ist das natürlich eine andere Sache. Will aber zuerst mal Kükenstarter füttern.
Da wo ich bestellen würde kostet Garvo mit fünf Kilo weniger noch mehr als Muskator.
Bierhefe extra geben geht bei Mehlfütterung problemlos, bei Pellets wird´s schon ein bisserl problematisch. Bei Garvo ist Bierhefe in den Pellets mit drinnen, so dass jedes Tier seinen Anteil bekommt und nicht selektieren kann.
Auch das Kükenfutter wurde besser angenommen als von Muskator und obwohl "nur" 18,5% Eiweiß gegenüber 21% beim Starter von Muskator sind die Tiere klasse weggewachsen und über´s ganze wesentlich besser gewachsen als mit Muskator gefüttert.
Aber ja, der Preis ist da halt schon ein Thema, v. a. bei größeren Tierzahlen :(
Groß werden die Tiere aber auch mit Muskator ;D
kraienkopp
11.02.2010, 15:15
Mal sehen. Aber Pellets kaufe ich nicht. Vorallem die ersten Tage finde ich die Pellets zu groß. Außerdem sind die Tiere mit Mehl länger beschäftigt.
Jep, die Beschäftigung/Futterphase ist bei Mehlfütterung ne andere als bei Pellets. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Meine Vereinskollegen hatten das Kükenfutter teils auch als Pellets gegeben - das haben sogar die Zwerge von anfang an gefressen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.