Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfrieren??
Hallo Freunde,
ich möchte die Nächste Zeit Eier sammeln und wollte euch fragen ob Eier einfrieren können wenn ich sie erst abends aus dem Brutapperat hole???
mfg
Mane
Wontolla
08.02.2010, 15:45
Irgendwas passt nicht an Deiner Frage. Im Brutapparat ist es warm, da erfriert nix. Einfrieren können, bei den jetzt herrschenden Temperaturen, die Eier, wenn man sie erst abends aus dem Nest holt.
Andi Faltner
08.02.2010, 15:46
Hallo Mane,
ääääääähhhhhmmmmm, also die Hühner legen die Eier schon direkt in die Brutmaschine? Wie praktisch! Dann würde ich den Stecker reinstecken, auf ca. 10 Grad stellen und warten, bis genug Eier drin sind. Dann Tür zu und auf 37,8 Grad stellen für die nächsten 3 Wochen :laugh
Aber Du wolltest sicher wissen, ob es den Eiern schadet, wenn die erst mal gefroren sind. Also bei minus 5-6 Grad kann die Schale brechen, dann wird das sicher nichts mehr, ansonsten habe ich da keine Erfahrung mit.
Günter Droste
08.02.2010, 15:58
Original von Andi Faltner
.....
Aber Du wolltest sicher wissen, ob es den Eiern schadet, wenn die erst mal gefroren sind. Also bei minus 5-6 Grad kann die Schale brechen, dann wird das sicher nichts mehr, ansonsten habe ich da keine Erfahrung mit.
Die Schädigung des Keimes im Ei beginnt bereits bei sehr geringen +Graden.
Bei - 5 bis - 6 kannst Du sie mit ruhigem Gewissen gleich in die Küche geben.
Andi Faltner
08.02.2010, 16:05
Hallo Günter,
bist Du da sicher? Wenn ich mir überlege, bei welchen Temperaturen menschliche Ei und Samenzellen gelagert werden können und da kommen trotzdem noch gesunde Babys bei raus......
Käme mal auf den Versuch an. Da der Brüter ohnehin schon läuft, leg ich mal ein paar angefröstelte Eier dazu, kalt genug isses ja draußen, nur mal um zu schauen, wie sich das auswirkt.
Philipp G.
08.02.2010, 16:30
@Andi
Das Einfrieren von Samen und Eizellen ist etwas komplett anderes.
Das Verfahren wird Kryokonservation genannt. Dabei werden die Zellen so schnell abgekühlt, dass sich keine Eiskristalle bilden können,(bei einzelnen Zellen) oder es werden spezielle andere Verfahren angewandt, die Eiskristallbildung verhindern, da durch die Bildung von Eiskristallen die Zellwände irreparabel zerstört werden. Das tritt ein, wenn ein Ei gefriert. Nachdem die Zellen Kyrokonserviert wurden, kommt der Stoffwechsel nachzu zum Stehen. Er wird allerdings nach dem Auftauen wieder in Gang kommen. So kann man eingefrorene Embryonen in die Gebärmutter einpflanzen.
Wenn ein Ei Frost ausgesetz war, muss das nicht unbedingt bedeuten, dass es sich nichtmehr entwickeln kann, allerdigns ist es auf jeden Fall nicht förderlich.
Wenn das Ei aber bereits gefrohren ist, ist alles zu spät, dann gibt es Pfannkuchen.
mfg
Bachstelze
08.02.2010, 17:53
Hallo,
allgemein wird geschrieben, dass Bruteier nicht länger einer Temperatur unter + 5 °C ausgesetzt werden sollten.
:) und ,wie war der 70er? Hoffe, du hast gefeiert??
:partytime
Oh verdammt, ich meine nartürlcih statt Brutapperat das Nest :)
oh dann muss ich doch noch warten bis es wärmer wird, bis ich brüten lasse.
mfg
Mane
Reiner Unsinn
08.02.2010, 19:16
Hallo,
hab auch Eier gesammelt wo's so Sau kalt war(musste auch einige entsorgen,weil sie vom Frost geplatz waren).Hab nicht dran geglaubt ,daß da was rauskommt.Seit gestern hab ich 9 fitte Kücken aus 10 eingelegten Eiern !! ;D
Hab auch noch ne Glucke auf 9 Eiern sitzen.Bin mal gespannt was oder ob da was rauskommt,weil bei mir im Stall ist's echt A.sch kalt :o
Gruß
Bachstelze
08.02.2010, 19:20
Hallo smoky,
die ersten beiden "Feiertage" sind vorbei, Nachzügler folgen noch. Vielen Dank für die PN.
ja ab den ferien gehts los. da kann ich in dann in da früh a wenn dann wieda schul is selber zu den hühnern fahren, weils hell wird. und dann hoff ich dass se legen ;)
mfg
mane
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.