Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sollte ein Hühnerstall auf Stelzen stehen...



Chi-Fan
04.02.2010, 22:01
hallo,
meine Frage sollte der Hühnerstall besser auf Stelzen stehen oder ebenerdig sein?

Man sagte mir letztens als ich begeister davon erzählte, dass ich mir Seidenhühner anschaffen möchte, das Hühner Ratten anziehen. ???
Was wisst ihr darüber.
Lieben Dank im vorraus
:)

winpat
04.02.2010, 22:05
Naja, das Futter zieht wohl eher die Ratten und Mäuse an. Aber glaub mal nicht dass Stelzen Ratten aufhalten ;)

Chi-Fan
04.02.2010, 22:11
ja genau das denke ich auch, gerade Ratten kommen überall hin ;D

hat man durch Hühnerhaltung denn mehr Probleme mit Ratten/Mäusen?
Ich wohne so ländlich, bei mit tummelt sich eh vieles im Garten, Holschuppen usw. :laugh

Wontolla
04.02.2010, 22:24
Ich überwache meine Ställe mit Kameras, nachts Infrarot. Im Stall auf Stelzen hab ich noch nicht mal eine Maus gesehen.

HolsteinerJung
05.02.2010, 00:12
Der Vorteil eines Stalls der auf Stelzen steht ist der, dass die Nager unter ihm keine Versteckmöglichkeiten haben. Wenn du einen Holzstall ohne Betonfundament baust hat man ja meist eine Unterkonstruktion und somit auch Hohlräume unter dem Stall. Somit ist eine Behausung für Schädlinge in Unmittelbarer Nähe zum Futter gegeben.
Es lassen sich aber beide Varianten relativ nagersicher bauen.

Gruß Greger

Eifelyeti
05.02.2010, 06:45
Ich denke leicht hochgebaut ist für die Hühner angenem, da sie ja eh gerne höher schlafen, Feuchtigkeit, Kälte vom Boden kommen nicht so schnell an die Tiere und es ist doch bestimmt etwas anstrengender für Nager und Wildtiere wenn der Stall höher steht. Meiner ist ca 20-30 cm vom Boden.

dobra49
05.02.2010, 07:00
Und ein Stall auf Stelzen - wenn die Stelzen ein bissl höher sind -
bietet den Hühnern einen wunderbaren Platz darunter.
Wir haben unter den Ställen Sand, und an zwei Seiten sind die Stallwände heruntergezogen - Wind- und Wetterschutz.
Wenn es regnet, stürmt oder schneit sind sie dort einigermaßen geschützt.
Jetzt im Winter verbringen sie dort sehr viel Zeit.

Weihnachtsmann
08.02.2010, 08:42
Mein Tip: Mach die Stelzen schön hoch, damit Du locker drunterkriechen kannst. Gerade Junghühner verstecken sich gerne abends unter dem Haus. Immer wenn Du Dir mal wieder den Rücken lädierst wünscht Du Dir die Kiste einen halben Meter höher.

Wontolla
08.02.2010, 08:53
Meine Hühner lieben ihren kleinen Stall auf hohen Stelzen. Mir gefällt er auch und ich brauche mich beim Reinigen nicht bücken.

Chi-Fan
08.02.2010, 13:47
ich danke euch für die Antworten,
Wontolla dein Hühnerhaus sieht echt klasse aus. Wieviele Hühner können darin gehalten werden? Gehen auch Seidenhühner so eine Leiter hoch? :roll

Wontolla
08.02.2010, 14:29
Der Stall passt für 10 Hühner in Paduanergröße (ca. 2,0 kg). Notgedrungen war er auch schon mal von 17 Hennen und einem Hahn bewohnt.
Auf der Leiter ist ja ein Gitter. Da muss kein Huhn fliegen. Demnach dürften auch Seidis da rauf kommen.

danstar
08.02.2010, 15:19
Ich würde mich auch in jedem Fall für Stll auf Stelzen entscheiden. Ich fasse mal zusammen:

- weniger Unterschlupf für Schädlinge
- auch bei schlechtem Wetter ein Unterstand und Sandbad für die Hühner möglich
- leichtere Reinigung des Stalles ohne krummen Puckel
- größeres Sicherheitsgefühl für die Hühner durch erhöhte Schlafmöglichkeit

Nachteile? Ausser ein bisschen mehr Arbeit beim Bau, keine bekannt.

Wontolla
08.02.2010, 15:38
Vorteil beim Bau: Man benötigt kein Fundament.
Für die Stelzen habe ich einfach Löcher 50 cm tief gebohrt und als der Stall stand, die Löcher mit Beton aufgefüllt.

dobra49
08.02.2010, 15:46
Original von Wontolla
Vorteil beim Bau: Man benötigt kein Fundament.
Für die Stelzen habe ich einfach Löcher 50 cm tief gebohrt und als der Stall stand, die Löcher mit Beton aufgefüllt.


Wir haben festen Lehmboden, da hat in die Löcher hinein auch gemischtkörniger Sand
gereicht( weiß den korrekten Namen nicht - halt das Zeug mit feinen und groben Anteilen).

Thomas.O
08.02.2010, 19:15
Hallo Wontolla

kannst du mir die Maße (ohne Stelzen) von dem Stall nennen

Gruß
Thomas

Wontolla
08.02.2010, 19:45
Die weiß ich doch jetzt nicht mehr. Grundfläche innen ist jedenfalls 1,44 m x 1,17 m. In der Höhe ungefähr 1,50 m.

batzibaby
09.02.2010, 09:23
Original von Eifelyeti
Ich denke leicht hochgebaut ist für die Hühner angenem, da sie ja eh gerne höher schlafen, Feuchtigkeit, Kälte vom Boden kommen nicht so schnell an die Tiere und es ist doch bestimmt etwas anstrengender für Nager und Wildtiere wenn der Stall höher steht. Meiner ist ca 20-30 cm vom Boden.

das kannste vergessen, der boden im stall ist wesentlich kälter wenn er auf stelzen steht, denn dann kann der wind ungehindert alle 6 seiten des stalls auskühlen.

Chi-Fan
09.02.2010, 12:15
hm, was ist denn jetzt besser?? Die Antwort von batzibaby das der Boden von unten schneller auskühlt, wenn der Stall auf Stelze steht, leuchtet auch ein.

Augustenmama
09.02.2010, 13:07
Mein Hühnerhaus steht auf 30 cm hohen Stelzen.
Dass der Fußboden kälter ist, kann ich nicht bestätigen.
Probleme mit Feuchtigkeit von unten haben wir auch keine.
Nager waren noch nie im Stall.

Wir haben damals ca. 4 cm dicke Holzplatten verbaut und darüber Laminat verlegt - ein Edel-Hühnerstall sozusagen, aber das war tatsächlich die preisgünstigste Variante.

danstar
09.02.2010, 13:32
@Chi-Fan:
Vorteile:
- weniger Unterschlupf für Schädlinge
- auch bei schlechtem Wetter ein Unterstand und Sandbad für die Hühner möglich
- leichtere Reinigung des Stalles ohne krummen Puckel
- größeres Sicherheitsgefühl für die Hühner durch erhöhte Schlafmöglichkeit
- keine Probleme mit feuchtem Boden

Nachteile:
-evtl. etwas kälterer Boden (oder auch nicht, wenn an den Boden etwas dicker macht)

Nun kannst du selbst abwiegen ;)

Thomas.O
09.02.2010, 19:13
Hallo

ich habe zZ. 2 Ställe mit Gehwegplatten als Boden, und 3 auf Stelzen (2 weitere sind im Bau), ich baue nur noch auf Stelzen.

Mach doch mal ein Experiment und setze dich draußen auf einen Steinboden und auf eine Holzbank.

Gruß
Thomas

maruko_pl
09.02.2010, 20:46
Hallo Thomas,

stell doch bitte Bilder von Deinen Ställen auf Stelzen hier rein.

Hier meiner. Der hat hinten 2 Serviceklappen und ist so hoch, dass man da mit der Schubkarren drunter fahren kann. Sehr praktisch zum misten. Einfach mit einem Unkrauthacker die Sche... rausschaben, direkt in die Karre. An der Seite ist ein Fenster aus Plexiglas, Einstreu sind Sägespäne

Gruesse

maruko

Chi-Fan
10.02.2010, 11:46
das überzeugt, viiiielen Dank..ein Hühnerstall auf Stelzen ist super. Er hat einfach zu viele Vorteile, dann wird der Boden einfach dicker gemacht.
Auch vielen Dank für die tollen Bilder von eueren Ställen. :roll

Thomas.O
10.02.2010, 19:02
Original von maruko_pl
Hallo Thomas,

stell doch bitte Bilder von Deinen Ställen auf Stelzen hier rein.



Selber bauen oder Hühnerstall kaufen ??? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41400&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=5)

maruko_pl
10.02.2010, 20:54
Danke

Hobbyzüchter
14.02.2010, 16:47
wontolla,
dein Stall gefällt mir, hab vor sobalt der Schnee weg is n kleines Gehege für meine Seidis zu machen da wär dein Stall genau perfekt :D
könntest du bitte da innere von deinen Stall auch mal Fotografieren? :D

Wontolla
14.02.2010, 18:02
Kann ich mal machen, aber heute nicht mehr.

bantam83
15.02.2010, 19:56
Hallo kann mir jemand mal ein paar bilder von selbst gebauten Ställen oder anleitungen dazu senden!? Und würde auch gerne mal bilder für möglichkeiten für Hähneställe sehen wenn jemand soetwas kennt und hat!? MfG Ken

Murmeltier
15.02.2010, 22:15
Original von bantam83
Hallo kann mir jemand mal ein paar bilder von selbst gebauten Ställen oder anleitungen dazu senden!? Und würde auch gerne mal bilder für möglichkeiten für Hähneställe sehen wenn jemand soetwas kennt und hat!? MfG Ken
Schau mal hier (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=40615&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1)

hühnerhits
16.02.2010, 09:54
toll...

linde
16.02.2010, 15:43
Original von maruko_pl
Hier meiner. Der hat hinten 2 Serviceklappen und ist so hoch, dass man da mit der Schubkarren drunter fahren kann. Sehr praktisch zum misten. Einfach mit einem Unkrauthacker die Sche... rausschaben, direkt in die Karre. An der Seite ist ein Fenster aus Plexiglas, Einstreu sind Sägespäne


Dass Du sogar mit der Schubkarre unter den Stall kommst ist einfach super durchdacht! Mein Stall steht zwar auch etwa 30 Zentimeter erhöht, aber es passen deshalb auch nur Baueimer drunter. Das Stallreinigen gestaltet sich bei mir allerdings ähnlich einfach. Naja, ich habe ja auch nur 5 Tiere in dem Stall. Da fällt auch nicht so viel Mist an.

Meine Beobachtung jetzt im Winter: Mit ausreichend Streu ist der erhöht gebaute Stall für die Hühner angenehmer und wärmer als ein ebenerdiger mit Bodenkontakt.

Hätte ich es nochmal zu machen, würde ich den Stall gute 70 Zentimeter höher machen und hätte für die Hühner unter dem Stall noch mehr geschützten Auslauf.

bantam83
16.02.2010, 17:31
Hallo kennt von euch jemand sowas wie hähnebuchten wo man die hähne
extra sperren kann mit kleinen Ausläufen? Habe sowas mal bei einem Zuchtkollegen gesehen wird hauptsächlich bei den Bantams angewandt. Nehme ich zumindest an weil die hähne grundsätzlich aufeinander los gehehn! >:( >:( mfg

maruko_pl
16.02.2010, 19:15
Nur wer faul ist, ist kreativ. :P

Drunter passe ich nur auf allen vieren. Sohnemann muss ran, wenn mal einer aus der Gruppe zu fangen ist.

Gruesse

maruko

Wontolla
16.02.2010, 19:21
Darum sind bei mir unter dem Stall 3 Seiten vergittert. Da gibt es kein Entfleuchen.

smirre
16.02.2010, 20:41
hi,
wenn man noch brutkiste rein stellt,die vierte seite auch noch vergittert und eine tür mit einbaut hat man noch nen prima gluckenstall.man kann das als element bauen,das man ein und ausbauen kann nach bedarf.um den stall muss natürlich noch draht oder platten gelegt werden,damit sich kein marder oder fuchs unterm draht durchgraben kann.
grüsse,
smirre

*Wachtel-Freak*
16.02.2010, 20:50
ich werde mir wahrscheinlich auch bald eine freistehenden hühnreestall bauen, da in useren scheunen ken platz ist, bzw. dann kein auslauf.
ich werde mir mieen auch auf stelzen bauen und zwar auch so hoch,dassi ch mit e9iner schubkarre drunter fahren kann.
aber wie macht ihr das, wenn ihr mal iden stall müsst?
weil man muss dohc in den stall zum futter und wasser reinbringen????
oder auch sonst mal.
wie mach ihr das dann?
stellt ihr uch dann eine leiter hin oder was?
mfg

danstar
16.02.2010, 20:53
eien Schubkarre ist doch nur etwa 60 cm hoch. Da brauchste doch keine Leiter. Im Gegenteil, musst dich nichtmal bücken um Futerr und Wasser rein und raus zu stellen.

*Wachtel-Freak*
16.02.2010, 21:31
ja ok----man braucht villeicht keine leiter, aber
wenn man mal rein will, ist das doch irgendwie auch dämlich.
oder geht ihr denn NIE in euren stall?

mfg

Wontolla
16.02.2010, 21:49
Was soll ich im Stall? Ich bin doch kein Huhn. Zum Reinigen komme ich von aussen hin. Der Kotkasten steht auf Schienen, so kann ich ihn zur Tür ziehen und bequem reinigen. Ab und zu wird mit scharfem Wasserstrahl gründlich ausgespritzt. Damit das Wasser abläuft, ist hinten ein 2-3 cm breiter Schlitz im Boden.

*Wachtel-Freak*
16.02.2010, 21:52
Klar bist du kein Huhn! :)
Bei dir ist echt alles durchdacht!.... :neee:
Wahnsinn!
ist dein Boden dann auch schief, damit es besser abläuft oder gerade?
mfg

Murmeltier
16.02.2010, 21:52
Ich wollte erst auch ein Stall auf Stelzen bauen, aber dann war es mir zu hoch, 60 + 1,90 + Dachneigung... das sieht schon nach ein Turm aus.
Kleines Stall, wo jede Ecke von unten erreichbar ist, kann man auf Stelzen bauen, am besten ins eine Voliere integriert.
Beispiel (http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Plus-PlusDE-Site/de_DE/-/EUR/ShopViewShortLink-Product?ProductSKU=45891800&RefID=PSM_801_0840_40_02)

Wontolla
16.02.2010, 22:00
Original von *Wachtel-Freak*
ist dein Boden dann auch schief, damit es besser abläuft oder gerade?

Der Boden ist waagerecht. Da bleibt auch kein Wasser stehen.

*Wachtel-Freak*
16.02.2010, 22:03
ok, danke.
was ich da noch gleich fragen will:
ich habe hier im Forum gelesen, dass es eigentlich schlecht ist, seinen Stall aus Holz zu bauen, da es sich verformt.
Habt ihr ebenfalls solche Erfahrungen gemacht?
mfg

maruko_pl
16.02.2010, 22:04
@Murmeltier Mein Stall ist insgesamt nur 1,80 hoch incl allem. Wozu soll der 1,90 hoch sein??

Murmeltier
16.02.2010, 22:09
Original von maruko_pl
@Murmeltier Mein Stall ist insgesamt nur 1,80 hoch incl allem. Wozu soll der 1,90 hoch sein??
Damit man Tür vernünftig einbauen kann durch die auch mein Mann passt, wenn da drinn was gemacht werden soll.

danstar
17.02.2010, 10:46
@Wachtel-Freak: Ja Holz arbeitet aber das ist nicht so schlimm. Man sollte nicht frisches Nadelholz nehmen, sondern eher älteres Holz, was sich schon "gelegt" hat. Aber selbst wenn sich was verzeiht, denn wird eben an der Tür mal nen bisschen nachgeschliffen und fertig ist. Kleinere Ritzen die entstehen sind doch nicht schlimm, dicht sollte so eine Hütte wegen des Klimas eh nicht sein. Und wenn man Nut- und Federbretter nimmt entstehen auch so schnell keine ungewollten Ritzen.

ih453
17.02.2010, 20:05
Hallo
ich habe meinen Hennenstall auf 2 aufeinender betonierten Planzringe
geschraubt. Ist super zum ausmisten. ;)

Wontolla
17.02.2010, 20:08
Fotos bitte!

lulamae
09.05.2010, 14:23
Original von maruko_pl
@Murmeltier Mein Stall ist insgesamt nur 1,80 hoch incl allem. Wozu soll der 1,90 hoch sein??

Hallo,

habe dazu auch nochmal eine Frage: ich habe hier irgendwo gelesen, dass der Stall laut Tierschutzgesetz minimum 1,90 oder so hoch sein muss, oder nicht? Sehe da nämlich auch aktuell das Problem mit der Gesamthöhe...

Und wie habt ihr das gelöst, dass ihr an jede Ecke des Stalls zum reinigen kommt? Ich stelle mir das so vor, dass man den Stall eigentlich über die gesamte Länge an einer Seite aufklappen können müsste....

Ich möchte eigentlich unbedingt einen Stall auf Stelzen haben, aber der soll für 20 große Hühner (Orpington und Mixe) geeignet sein, ich denke also mal min. 6 qm, eher 7 oder 8.... was meint ihr?

ih453
09.05.2010, 17:55
Wantolla wenn meinst du mit den Fotos?