Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viele Eier legen grosse Wyandotten - versch. Farbschläge?
Hallo!
Bei den Wyandotten (Grossrasse) heisst es, sie unterscheiden sich je nach Farbschlag stark in der Legeleistung. Aber noch nirgends konnte ich finden, welcher Farbschlag wie viele Eier legt.
Wer hat Wyandotten - welcher Farbschlag und wie viele Eier legen die pro Jahr?
Oder kennt jemand eine Übersicht wo man diese Angaben findet?
Danke - Selma
HI,
dieses Thema hatten wir schon öfter, einfach mal die Suche benutzen. Eine solche Übersicht wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemand besitzen. Es hägt auch nicht nur vom Farbschlag ab sondern auch von den versch. Absammungen und letztlich auch von der Haltung. Solch pauschale Angaben wie von Dir gefordert sind leider nicht machbar.
Das einzige was ich pauschal für wahrscheinlich halte ist die Behauptung, das häufig vertretene Farbschläge besser in der Legeleistung sind als die seltenen.
Hallo Selma
Geh doch sonst mal auf www.wyandotten.ch (Admin, falls der Link nicht erlaubt ist, bitte löschen oder "umwandeln", sorry). Dort findest Du jenste Züchter mit Namen und Wohnort. Telefonnummern stehen dort zwar nicht, aber kannst ja mal im tel.search nachgucken. Die meisten Züchter haben allerdings Zwerge, ein paar haben aber grosse Wyans. Ich würde dort einfach mal anrufen und fragen. So bekommst Du sicher auch noch Adressen unter der Hand.
Gruss Manu
hajo.falk
04.02.2010, 12:43
Hallo,
über die Anzahl kann ich jetzt noch nichts sagen.
Aber die Eigröße erscheint mir für dieses große Huhn ziemlich niedrig.
Meine legen erst seit dem 27.1. und die schwerere Henne legte 48 Gramm das erste Ei. Die zweite Huhn fing mit 42 Gramm an. Bis gestern hat sich das Gewicht nicht erhöht bei 6 Eiern fürs erste Huhn gesamt.
Die Marans dagegen fingen mit 57 Gramm an, bis jetzt ist das Gewicht auf 66 Gramm gestiegen.
@Hajo: Da hste wohl schlechte Tiere erwischt. Da legen ja meine Zwergwyandooten größere Eier, aber viel legen die auch nicht.
hajo.falk
04.02.2010, 13:38
@danstar,
das Bruteigewicht ist mit 54 Gramm angegeben, dann ist es für´s 6. Ei mit 48 Gramm nicht so schlecht, wenn zwischendurch 52 Gr. gelegt wurden. Sind wie die Marans aufgewachsen. Kann natürlich genetisch bedingt sein. Als Brutei von den Tieren hatte ich
62Gr. und 56 Gr.
Wie schwer muß das BE-Gewicht der Zwerge sein?
Die Tiere waren auch 29 Wochen alt, als sie anfingen zu legen. Sind ja keine Hybriden mit 21 Wochen. Allerdings bekamen sie kein extra Powerfutter, bzw sind nicht zur Zucht vorgesehen und bekommen auch kein Zuchtfutter, bzw. kein tierisches Eiweiß.
Hallo!
Danke für eure Antworten.
Zur Zeit habe ich Zwerwyandotten, und die Legeleistung finde ich über's Jahr gesehen gut, vor allem bei einigen erstaunlich grosse Eier! (habe bis jetzt keine Waage, mit der ich das Gewicht genau festhalten könnte).
Eigentlich wäre ich mit den Zwergen ja glücklich, habe nun aber zwecks grösserer Legeleistung im Winter 2 Hybriden und zwecks grosser Poulets zwei Schweizer Hühner dazu gekauft - und nun sind die Kleinen einfach ständig die Verliererinnen, z.B. wenn's ums Futter geht. Ausserdem scheint mir, dass er Zw.-Wyand.Hahn gar nicht wirklich der Chef ist - sehe ihn auch nie beim Tretakt, also hat vielleicht ein grosses Huhn die Führung inne. Darum liebäugle ich nun mit grossen Wyandotten, und hätte eben schon auch gerne eine gute Legeleistung, wenn ich denn schon Hühner halte, wobei ich diese Rasse ja auch wegen dem Aussehen und Charakter bevorzuge...
Gruss Sizilia
@Hajo: Im Standard ist es bei den Zwergen mit 40 Gramm angegeben. Meine legen um die 45 Gramm, die Althennen kommen an die 50 ran. Bei mir liegen aber auch die Welsumer und die Zwergwelsumer im Schnitt um mehr als 5 Gramm über dem BE-Mindestgewicht, da ich seit 3 Jahren neben dem Aussehen nach Standard vor allem auf die Legeleistung selektiere.
@Sizilia: Wenn du weiterhin gute Legeleistung haben willst denn würde ich lieber die Zwergwyandotten behalten und noch Zwergwelsumer dazu setzen und ein paar Leghorn. Es geht auch ohne Hybriden gut mit Eiern versorgt zu werden.
ich hatte mal blaue Wyandotten, die kamen nicht über 54g, fand ich ziemlich enttäuschend für eine ehemalige Wirtschaftsrasse.
Schau mal auf der Seite vom Zuchtbuch Bayern nach, ich glaube die haben eine Züchterdatenbank.
hajo.falk
07.02.2010, 21:06
Hallo Sizilia,
Hühnerbasti bietet gerade von großen Wyandotten BE an. Du bist ja nicht per PN erreichbar. Bitte melde Dich bei ihm. Schau mal unter BIETE.
Hallo Hajo
Vielen Dank für den Hinweis!
Keine Ahnung warum ich nicht per PN erreichbar bin - muss mich mal darum kümmern.
Pech, dass mir die Porzellanfarbigen nicht gefallen - bin weiter auf der Suche aber mit noch etwas Glück ist Erfolg in Sicht.
Gruss Sizilia
hajo.falk
16.02.2010, 21:44
Original von acma150
ich hatte mal blaue Wyandotten, die kamen nicht über 54g, fand ich ziemlich enttäuschend für eine ehemalige Wirtschaftsrasse.
eine meiner Wyandotte legt seit knapp 3 Wochen, aber die Anzahl und das Eigewicht erhöhen sich laufend, zwar nicht so berauschend, wie bei den Marans, aber ich freue mich.
Weiß auch nicht woran das liegt, bei dieser Rasse. Vermute, es liegt an der perfekten Zucht nach Standard. Da wird letztendlich nicht wirklich auf Leistungsdaten von den Richtern geschaut. Und Aufzeichnungen können immer "geschönt" werden.
hallo sizilia,
bastian schrieb mich nochmal an, aber das hat sich dann ja erledigt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.