PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sitzstangengrösse



Gänseblümchen
03.02.2010, 12:59
Hallo!

Irgendwo habe ich gelesen, dass Sitzstangen die Grösse von 4 x 6 cm haben sollten. Blöde Frage, aber welche Seite ist denn jetzt oben, also da wo die Hühner dann draufsitzen?? :-[
Ich Plane neue Sitzstangen für eher grosse, schwere Rassen (Amrock, Sussex) ist die Grösse ok, oder welche Masse würdet ihr empfehlen?

Danke, LG Gänseblümchen

hein
03.02.2010, 13:14
Das kommt etwas auf die Hühner drauf an!

Bei Zwergen würde ich sagen, 4 cm reichen aber bei den Grossen würde ich mind. 6 cm nehmen! Wichtig ist nur, das die Kanten gut abgerundet werden! Man kann auch unterschiedliche Stärken nehmen - die sind gut für junge Hennen! Damit kann man das verkrümmen des Brustbeines verhindern.

Gänseblümchen
03.02.2010, 13:19
Danke Hein, also meine Hühner gehören zu der grossen Rasse. Dann würdest du 6 cm oben nehmen wo sie draufsitzen, und die andere Länge, also, 6 x wieviel cm?

LG

hein
03.02.2010, 13:39
Original von Gänseblümchen
Danke Hein, also meine Hühner gehören zu der grossen Rasse. Dann würdest du 6 cm oben nehmen wo sie draufsitzen, und die andere Länge, also, 6 x wieviel cm?

LG
Richtig - Sie sollten auf einer Fläche von mind. 6cm ihre Füsse stehen lassen können! Die Höhe liegt etwas an, wie lang die Stangen sein müssen! Sie sollten sich unter dem Gewicht der Hühner nicht durchbiegen! Meine sind 6cm und 4cm nach unten bei einer Länge von ca. 200cm! Bei einem Stall sind sie 7cm als Standfläche und sind ca. 10cm hoch - allerdings sind sie da auch über 350cm lang!

Normal reicht eine Dachlatte (6x4) - die auch recht günstig zu haben ist! Und dann oben die zweit Kannten gut abrunden!
.

Gänseblümchen
03.02.2010, 13:52
Super, danke! :)

LG

*Hühnerjan
03.02.2010, 14:05
Dachlatte ist ok, aber schön feinschleifen und Lacken, wg. Milben etc.

hein
03.02.2010, 14:08
Original von *Hühnerjan
Dachlatte ist ok, aber schön feinschleifen und Lacken, wg. Milben etc.
Super richtig - hab ich vergessen zu sagen!

hajo.falk
03.02.2010, 14:37
Original von *Hühnerjan
Dachlatte ist ok, aber schön feinschleifen und Lacken, wg. Milben etc.

für dieses Huhn immer richtig. Die gehobelte Ausführung, mit abgeflachten Kanten, ist auch ok. Die Dachlatten kann man auch mit Kalk streichen und nach einem Jahr haben die Hühner durch ihre sandigen Füsse alles geschmirgelt. Dann wieder streichen.

Da es den einen und anderen interessieren könnte:
Generell könnte man sagen, bei Zwergen oder anderen Größen, vom Mittelzeh und hinterem Zeh sollte ein Glied um die Latte fassen können. Dann wird jedes Huhn, bei Grangel, nicht herunterfallen können, weil es eine Greiffunktion ausüben kann.

hein
03.02.2010, 15:45
Original von hansjoachimfalk

Da es den einen und anderen interessieren könnte:
Generell könnte man sagen, bei Zwergen oder anderen Größen, vom Mittelzeh und hinterem Zeh sollte ein Glied um die Latte fassen können. Dann wird jedes Huhn, bei Grangel, nicht herunterfallen können, weil es eine Greiffunktion ausüben kann.
Super gut erklärt! Hätte von mir kommen können ;) 8) ;D

Eifelyeti
03.02.2010, 20:11
Rund Pflanzstäbe oder Gardienenstangen aus Holz funzen auch ;)

*Hühnerjan
03.02.2010, 22:32
Original von Eifelyeti
Rund Pflanzstäbe oder Gardienenstangen aus Holz funzen auch ;)

Die werden sich aber auf 2 Meter bedenklich durchbiegen...

hein
04.02.2010, 09:31
Original von *Hühnerjan

Original von Eifelyeti
Rund Pflanzstäbe oder Gardienenstangen aus Holz funzen auch ;)

Die werden sich aber auf 2 Meter bedenklich durchbiegen...
Und kosten mind. das Doppelte wie Dachlatten!

Tanja
04.02.2010, 12:40
Wie wäre es mit dicken Ästen? Die kosten nichts, müssen nicht gefeilt werden und sind in allen Stärken zu haben.

hajo.falk
04.02.2010, 12:48
Original von Tanja
Wie wäre es mit dicken Ästen? Die kosten nichts, müssen nicht gefeilt werden und sind in allen Stärken zu haben.

Wenn da nicht das Problem mit den Verstecken für die Milben wäre. Allerdings könnte man bei gesunden Ästen die Rinde abmachen und kalken. Reiben sich durch die sandigen Füsse selbst glatt. Der Durchmesser muß allerdings stimmen.

Tucke
04.02.2010, 13:05
Habe Naturast mit Durchmesser 3,5 cm. Ist das zu wenig? Meine Hühner sind allerdings eher zierlich - Grünleger und ein Zwerghähnchen. Eines ist allerdings recht groß geworden, ist glaub ich eine Superleg-Henne. Ob groß oder klein, die wollen alle auf dem selben Ast sitzen.

Tucke

hajo.falk
04.02.2010, 13:21
Hallo Tucke,
das Huhn hat dann einen festen Sitz, wenn Du es hochheben willst, dass es sich an der Stange eine Weile durch die Greiffunktion festhalten kann. Kann sie es nicht, ist die Stange im Durchmesser zu groß.

Tucke
04.02.2010, 13:59
Ich dachte auch eher, dass die Stange zu klein ist? Die Krallen gehen ganz rum. Aber sie ziehen die Naturstange der etwas tieferen Dachlatte vor.

Tucke

hajo.falk
04.02.2010, 14:15
wäre die Dachlatte oben, wäre das die Lieblingssitzstelle. Das Ranghöchste Tier wird immer die höchste Stange für sich in Anspruch nehmen. Alle anderen Hühner wollen immer in der Nähe sein, weil sie sich beschützt fühlen und wenn ein Jäger kommt, würde das schwächste Huhn zuerst geholt werden. Dieses Prinzip kommt aus der Natur.

LeonJ
13.02.2010, 19:21
Original von *Hühnerjan
Dachlatte ist ok, aber schön feinschleifen und Lacken, wg. Milben etc.



Mit was Lacken??

Ferdinand Bozem
13.02.2010, 22:42
Mit was Lacken??
Ich nehme Leinöl, denn das lässt sich auch ohne Probleme auffrischen und es ist nicht so viel oder keine Chemie drinnen.
lg Ferdinand

hühnerhits
16.02.2010, 09:55
:jaaaa:

Eifelyeti
24.02.2010, 22:38
Hat schon mal jemand versucht die Sitzstangen an Ketten aufzuhängen, um Milbenbefall zu reduzieren???

Oder mögen die Hühner keine Hühnerschaukeln ???

hein
25.02.2010, 09:21
Original von Eifelyeti
Hat schon mal jemand versucht die Sitzstangen an Ketten aufzuhängen, um Milbenbefall zu reduzieren???

Oder mögen die Hühner keine Hühnerschaukeln ???
Ein Huhn hat damit kein Problem - aber mehrere Hühner, wenn die auf die Stange wollen, bekommen Gleichgewichtsstörungen und flattern wieder runter. Ausserdem, glaube ich, bringen Ketten gegen Milben nix. Der Untergrung der Kette ist nicht glatt genug, da krabbeln die Milben auch dran hoch. Denn sonst könnte man ja auch Metallstützen nehmen!
.

Eifelyeti
25.02.2010, 09:41
Danke Hein, war ja nur mal so ne Frage ;D

hein
25.02.2010, 10:28
Original von Eifelyeti
Danke Hein, war ja nur mal so ne Frage ;D
Ist ja auch ok! Manchmal entwickeln sich darauss auch die besten ideen!

karen
27.02.2010, 18:11
ich habe eckige Stangen und meine Hühner sitzen trotzdem fest, wenn ich sie hochheben will. Sind alles Zwerge. Habe den Durchmesser noch nicht gemessen.

hein
01.03.2010, 10:16
Original von karen
ich habe eckige Stangen und meine Hühner sitzen trotzdem fest, wenn ich sie hochheben will. Sind alles Zwerge. Habe den Durchmesser noch nicht gemessen.
Bei scharfen Ecken ist nur das Problem, das die Kanten Geschwüre unter den Zehen fördern können.

karen
02.03.2010, 10:29
in unseren neuen Stall sollen aus diesem Grund auch runden Sitzstangen kommen.

Weyz
02.03.2010, 12:31
Wenn man die Sitzstangen leicht herausnehmbar macht, kann man auch gut draussen vor dem Stall mit einem Abflammgerät den Milbentod inszenieren. Habe meine (Dachlatte, abgerundet) mit Draht an alte Regalaufhänger festgerödelt.