Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warzenenten im Stall lassen?
dakenacela
03.02.2010, 10:23
Hallo! Da dies mein erster Winter mit Flugenten ist - und der natürlich prompt auch mehr Schnee liefert als sonst hier üblich - muss ich Euch mal wieder um Ratschläge bitten.
Ich habe meine vier Enten zur Zeit im Stall (einem früheren Schweinestall), da mir von Bekannten gesagt wurde, dass sie im Schnee nicht laufen könnten bzw. ihnen die Füße erfrieren. Ich bin aber nun völlig unsicher. Zum einen sind ja auch Wildenten die ganze Zeit draußen unterwegs, zum anderen zeigen meine Herrschaften recht deutlich, dass es ihnen gar nicht passt, den ganzen Tag drinnen zu sein. Vom Bauchgefühl her würde ich sie gerne rauslassen, auch wenn ihr Teich jetzt natürlich zugefroren ist, aber ich habe doch Angst, was verkehrt zu machen, vor allem, weil es für die vier ja auch der erste Winter ist. Sie hätten draußen die Möglichkeit, jederzeit in ihre Hütte zu gehen, wenn es ihnen zu ungemütlich wird. Meint ihr, ich soll sie einfach rauslassen? Oder sind sie im Stall doch besser aufgehoben?
Schon mal im Voraus danke für Eure Tips!
Sonja
Bachstelze
03.02.2010, 10:43
Hallo,
Warzenenten sind frostempfindlicher als andere Enten (di Ahnen stammen aus Südamerika). Bei mir sind vor vielen Jahren bei Warzenenten die Füße erfroren, weil sie nicht in den Stall gegangen sind, obwohl sie das bequem konnten. Sie haben sich im Schnee aufgehalten. Allerdings wares auch sehr kalt.
dakenacela
03.02.2010, 10:58
Also doch lieber drinnen lassen?! Dann kann ich ja nur hoffen, dass dieser ganze weisse Kram bald mal wegtaut, irgendwie sind meine Entchen nicht die einzigen, die gefrustet sind, weil man nicht so kann, wie man möchte... >:( Einige meiner Hühner streiken schon mit dem vor die Tür gehen, seit die ersten paar Schneeflocken gelandet sind :P. Aber danke für die schnelle Antwort!
Liebe Grüße
Sonja
SetsukoAi
03.02.2010, 11:10
Raus mit den Enten!
Dein Bekannter hat von Enten keine Ahnung! Denen frieren die Füße nicht ein, schon gar nicht bei dem bisschen kalt.
Bei den Minus 20 letztes Jahr waren meine Warzis auch draußen sie können ja selbst entscheiden wann sie rein wollen.
Das hier übrigens zum Thema, Enten und Schnee.
Die Warzenenten auf den Bilder sind noch keine 5 Monate alt (außer 3 ausgewachsene), auch den Laufenten macht der Schnee nichts:
Übrigens habe ich Warzenenten seit 11 Jahren, und da ist noch nie einer Ente irgendwas ab oder angefroren.
dakenacela
03.02.2010, 11:20
Also doch...hier scheint gerade die Sonne auf diese ganze weiße Bescherung, und Deine Fotos sprechen ja für sich...also Stalltür auf! Reicht eine Wasserschüssel aus zum Planschen? Der Teich wird wohl so schnell nicht wieder auftauen...
@ SetsukoAi
Übrigens gefallen mir Deine Warzis super! Womit ich gleich bei der nächsten dummen Frage wäre: Selbiger Bekannte sagte auch, dass schwarze bzw. wildfarbene Flugenten zum Schlachten nicht so gut wären, da die Haut dunkel wäre. Hoffentlich bist Du jetzt nicht sauer, dass ich so direkt danach frage, aber bei mir sind die Entchen nun mal teilweise auch für den Backofen gedacht, zumindest, wenn es später mal mehr werden sollten.
Liebe Grüße
Sonja
SetsukoAi
03.02.2010, 11:26
Ein Becken reicht aus, ist ja nur vorübergehend.
Die Haut von den schwarzen ist nicht dunkel, sondern die Federkiele sind dunkel. Daher sind sie zum schlachten nicht so gut weil man beim rupfen überall noch die dunklen Kiele in der Haut hat. Die sind halt bei den weißen Warzenenten weiß und daher sieht man die nicht. Also eigentlich eher ein optischer mackel.
Ich muss aber auch dazu sagen ich hatte nie weiße Warzenenten somit kann ich nicht sagen ob die Haut bei denen jetzt heller ist, denke aber nicht.
Hallo,
derzeit reicht eine Schüssel mit Wasser aus, muss halt mehrmals aufgefüllt werden. Aber bitte kaltes Wasser verwenden, kein warmes Wasser.
Schwarz befiederte Enten behalten im Schlachtkörper oftmal schwarze kleine Kiele unter der Haut, was für den Käufer nicht appetitlich erscheint, aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Bei den weißbefiederten Enten sieht man sie halt nicht. Die Haut weist ist bei allen Warzis die gleiche Farbe auf.
dakenacela
03.02.2010, 11:32
Vielen Dank für Eure Antworten! Gehe jetzt erst mal Entchen rausscheuchen :P !
Sonja
makemyday18
05.02.2010, 14:34
Also ich lasse meine Enten und Hühner bei jedem Wetter raus uns sie sind auch wirklich draussen egal ob es Stürmt, Schneit oder Regnet.
Hier ein Video beim tiefen Schnee. ;D
http://www.youtube.com/watch?v=QcoC2Mzdx6g
Meine Warzenenten sind auch bei jedem Wetter draußen, das brauchen die irgendwie. Zu gern rutschen sie den Misthaufen runter, als ob die Schlitten fahren.
Zum baden haben sie eine kleine Wanne, die mehrmals täglich aufgefüllt wird.
Die Urrasse mag ja aus Amerika stammen, aber das war vor zig Jahren. Inzwischen haben die sich doch schon lange an unser Klima gewöhnt.
lili-micki
07.02.2010, 20:05
warum nur kalte wasser?
Original von lili-micki
warum nur kalte wasser?
Weil es in der Natur kein warmes Wasser im Winter gibt...
lili-micki
08.02.2010, 15:13
Mir hat ein züchter empfohlen warme wasser im winter geben dann fangen die frühre eier zu legen.
SetsukoAi
08.02.2010, 17:13
Warmes Wasser friert aber schneller ein und ist auch nicht gerade gut für die Tiere.
Original von lili-micki
Mir hat ein züchter empfohlen warme wasser im winter geben dann fangen die frühre eier zu legen.
Warum sollen die früher Eier legen? Enten sind doch keine Hühner und die Küken sind ja mit 4 - 5 Monaten schon schlachtreif.
Für Ausstellungen im Herbst reicht es auch noch, wenn die Enten im April brüten.
lili-micki
08.02.2010, 22:50
und warum ist das warmer wasser nicht gut wen drausen kalt ist.
SetsukoAi
09.02.2010, 17:28
Naja, bei Hühnern ist es so das durch den Wasserdampf der von warmen Wasser zwangsläufig hoch steigt sich dieser auf den Kamm legt und dann einfriert.
Inwiefern das auch dann bei den Enten ist weiß ich nicht.
Außerdem gibts in der Natur kein warmes Wasser vorallem wenns kalt ist.
Einen sicheren Beweis habe ich nicht, aber ich denke das es nicht gerade gut ist.
Wenn die Enten im warmen Wasser baden, löst sich das Bürzelfett aus dem Gefieder und sie werden nass und frieren, deshalb ist warmes Wasser nicht gut.
Grüße!
Lise
Alchemilla
22.02.2010, 15:29
Meine Warzenenten fühlen sich auch nicht gerade wohl im Schnee, ich stelle ihnen einfach jederzeit eine Schnee- und Eis-freie Fläche zur verfügung - Holz mit Heu drauf. Sie baden täglich im Bach, kommen aber bald wieder heim. :-)
Aber warum friert warmes Wasser schneller ein?? Ich fülle morgens warmes Wasser in die vom Vortag vereisten Tränken, dann löst sich gleich mal was vom alten Eis - sonst würden die Tränken täglich kleiner werden.
warum warmes wasser schneller friert kann man
HIER (http://sciencev1.orf.at/science/ays/73965)
nachlesen ;)
Alchemilla
23.02.2010, 17:29
Wow... hätte nicht gedacht, dass man mich hier überzeugen kann!
Das heißt aber, dass wenn ich warmes Wasser in eisverkrustete Behälter fülle, sodass das Eis +/- abschmilzt, dann kühlt das warme Wasser so schnell ab, dass es eh sowieso gleich kalt ist - aber mit dem Vorteil, dass die Eisringe im Behälter abgetaut sind. - Gottseidank, ich will ja meinen Enten keinen "Tee" vorsetzen!
Alchemilla
23.02.2010, 17:32
Wenn Enten im warmen Wasser baden und sich das Bürzelfett auswäscht, saugt sich die Daune mit Wasser voll und die Ente kann untergehen!
lili-micki
01.03.2010, 21:00
Hallo Zusammen,
wir haben schon wieder ein Problem, unsere Warzenten, die sind mitlerweile 42 Tage alt und wir haben 4 Stück die nicht mehr laufen können bzw. sehr schlecht. Bei einer Ente ist das linke Beinchen total geschwolen.
Wir haben vor ca. ein bis zwei Wochen gesehen, dass die Enten sich auf den Popo setzten wir fanden das sehr lustig.
- Waren das schon die ersten Anzeichen, dass die Enten erkrankt sind?
- Was haben die Warzenten
- Was können wir dagegen tun
- Dürfen wir morgen die Enten nach draußen bringen, werden die nicht erfrieren
Ich bitte euch hilft uns, ich habe Angst, dass die Entchen sterben werde. (((((
Heute, 17:53
Hallo,
kranke Tiere belässt man am besten im Stall mit einer Wärmequelle. Bin zur Zeit im Büro und kann daher erst heute Abend meine schlauen Bücher befragen.
Evt. wissen ja andere bis dahin mehr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.