Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundheimer



keferl
02.02.2010, 15:15
Hallo, wer von euch hat Sundheimer Hühner. Stimmt das das sie gute Eierleger sind?? Die würden mich sehr locken, aber leider hab ich keinen blassen Schimmer wo ich Bruteier her bekommen soll. Ich bin aus Oberösterreich und hoffe es kann mir vieleicht jemand helfen. Danke

army
02.02.2010, 15:34
am 6.2. findet in wels der ganglmarkt statt, vl wirst du ja dort fündig!? sonst schreib doch mal dem RÖK(www.kleintierzucht-roek.at), vl gibts ja züchter in deiner umgebung...

Claire
02.02.2010, 18:54
Bruteier bekommst du z. B. von den
Haltern, die hier im Forum welche anbieten. :roll
Unter "Biete"

friesenleo
02.02.2010, 19:03
Hallo,
habe dir eben eine PN mit Adresse und Tel.Nr. eines sehr guten österreichischen Sundheimer und Zwerg-Sundheimer-Züchters geschickt.

Viele Grüße,
Friesenleo

Mannee
06.02.2010, 18:13
Ich hätte ebenfalls noch eine Frage zu den Sundis. Weiss jemand, ab welchem Alter die anfangen zu legen?

Vielen Dank und Gruss Manu

Raichan
07.02.2010, 15:41
*schubs*

Original von Mannee
Ich hätte ebenfalls noch eine Frage zu den Sundis. Weiss jemand, ab welchem Alter die anfangen zu legen?




Interessiert mich auch sehr.

Sundi
07.02.2010, 16:34
Hallo,

also das kommt wieder mal auf die Linie an. Die normalen Linien fangen so um die 30. Woche( +/- 2 Wochen) an zu legen, es gibt aber auch Linien wo die Hennen schon mit der 22. Woche anfangen. :)

Gruß
Sundi

Thomas Meise
09.02.2010, 23:01
Hallo, zusammen,

da muß ich mich wohl mal zu Wort melden...!
Unter www.sundheimerhuhn.de kann man eine Menge über die Rasse erfahren und auch Kontaktadressen bekommen.

Mich würde Name und Anschrift des österreichischen Züchters sehr interessieren, kann ich die von Dir bekommen, Friesenleo?

Sundi's Antwort kann ich bestätigen, allerdings mit einem Zusatz:
Ob Hennen zu Legebeginn jünger oder älter sind, hat wahrscheinlich auch mit dem Schlupfzeitpunkt zu tun:
Ich stelle fest, daß Hennen, die Anfang bis Mitte März geschlüpft sind, spätestens Ende Juli/Anfang August mit dem Legen beginnen.
Das sind 20 bis 22 Wochen. Hennen, die von den gleichen Elterntieren stammen und erst Anfang Juni erbrütet worden sind, haben erst im Januar begonnen, das sind fast 30 Wochen. Ich denke, daß in diesem Zusammenhang die länger bzw. kürzer werdenden Tage im Jahresverlauf eine entscheidende Rolle spielen.
Übrigens entwickeln sich auch Zuchtlinien, sowohl positiv wie auch negativ. Innerhalb des Sondervereins sind in mehreren Zuchten durch planmäßigen Austausch von Zuchttieren die Leistungseigenschaften deutlich verbessert worden, und das in der kurzen Zeit von etwa vier bis fünf Jahren! Das Erreichte muß nun gefestigt werden, und gleichzeitig muß die Qualität erhalten und damit ein Sundheimer auch erkennbar ein Sundheimer bleiben.
Viele Grüße!
Thomas Meise

Raichan
10.02.2010, 08:36
Danke für diese Info! Hat mir sehr geholfen.
Ich hätte am liebsten jetzt im März Kücken geholt, aber, wenn das Wetter noch ein-zwei Wochen so bleibt, wird da nix draus :boese
Mal eine Frage, bin ich die einzige die auf der Seite (Link von Thomas Meise) nichts öffnen kann oder geht es anderen auch so?

Mannee
10.02.2010, 09:28
Auch ich danke für die Infos. Ihr glaubt gar nicht wie mich das angurkt, noch ein gutes Jahr warten zu müssen. >:(

Gruss Manu

SteLo
27.02.2010, 22:52
Original von Raichan
Danke für diese Info! Hat mir sehr geholfen.
Ich hätte am liebsten jetzt im März Kücken geholt, aber, wenn das Wetter noch ein-zwei Wochen so bleibt, wird da nix draus :boese
Mal eine Frage, bin ich die einzige die auf der Seite (Link von Thomas Meise) nichts öffnen kann oder geht es anderen auch so?

Die Seite funktioniert einwandfrei

cookie0931
09.09.2010, 13:11
Hallo Friesenleo,
ich bin auch an Kontaktdaten des unter
Sundheimer (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42781&hilight=sundheimer) genannten oesterreichischen Sundheimerzuechter interessiert.
Vielen Dank,
tom

cunde
26.09.2010, 13:04
hallo ihr!

ich überlege, sundheimer anzuschaffen weil ich gelesen hab, dass sie auch im winter gut legen, nicht gut fliegen und zutraulich sind - und weil ich sie hübsch finde.

nun die gretchenfrage: brüten sundheimer hin und wieder? oder gar nicht?

danke schon jetzt sehr für eure erfahrung! :)

züchter in österreich: ich hab in oberösterreich/baumgartenberg einen züchter ausgeforscht... allerdings hab ich hier selbst noch keine erfahrungen gemacht.