Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie viele wachtel auf einem qm halten
ich werde mir bald zwei zucht gruppen erstellen beie sollen 1 x1x1 stall erhalten wie viele soll ich in einem stall unterbringen?
meine meinung ist da kannste 1.3 druff halten jeweils HÖCHSTENS ...
gruß simon
pass auf! ;-) Gleich gehts los. :-) *duck*
*Wachtel-Freak*
31.01.2010, 22:12
ja, bald wirds echt lsogehen!
aber nun ja.
also mehr als 4 wachteln würde ich auf keinen fall auf 1 qm halten!!!
ich finde das eh schon zu viel. aber nun ja.
es hat nicht jeder so viel platz denke ich.
jeder muss selber entscheiden wie er seine tiere behandeln will...
Philipp G.
31.01.2010, 22:25
Man "kann" auch 20 Wachteln auf einem qm halten. Die Frage ist nur ob man das will.
In Wachtelkäfigen werden noch mehr Tiere auf einem qm gehalten. Nur mal so.
Ich persönlich finde zwischen 8 und 12 Tiere pro qm als okay.
Die Höhe deines Käfigs spiel was die Menge der untergebrachten Tiere angeht keine Rolle.
Diskutiert wird häufig eine Höhe unter 50 cm oder über 2m weil Wachteln wenn sie erschreckt werden plötzlich auffliegen und sich den Kopf stoßen. Das kommt wohl unter 50 cm eher selten vor und ist bei über 2m nicht mehr so heftig (der kopstoß) :-)
Ich kenne mich jetzt mit Züchterei grundsätzlich garnicht aus. Aber du hast dann ja immer eine Menge Jungtiere oder? Sollen die mit in den Quadratmeter?
Kein Mensch weiß, was Wachteln tatsächlich für eine Käfiggröße brauchen. Japanische Wachteln sind auch keine "Naturtiere" sondern für die Haltung in Gefangenschaft gezüchtet worden. Also ist das Kriterium an dem wir die maximale Besetzung für einen qm berechnen müßten nicht bekannt und sehr subjektiv. Es gibt viele Seiten im Netz von erfahrenen Züchtern die verschiedene Vorschläge machen.
Zu überlegen ist: Je enger der Besatz um so größer der Streß, die Keimbelastung, der Aufwand/Interval bei der Reinigung.
Je mehr Platz die Tiere haben umso mehr Osterfreude (Eiersuchen) :-)
die küken würde ich mit einem flachbrüter brüten dan bis sie ca 6 wochen alt sind bei mir lassen in einem hasen stall dan in den stall
*Wachtel-Freak*
01.02.2010, 21:04
meiner meinung nach kommt es nur daruaf an, was man seinen tieren zumuten will!
man kann auch so viele wachteln auf 1 qm halten, dass sie isch gar nicht mehr bewegen können.....
und trozdem werden sie legen....
man sollte sich nur darüber imn klarene sein, dass das mit artgerechter haltung nichts mehr zutun hat.
klar, es ist jedem selbst überlassen, aber ich muss ganz ehrlich sagen:
ein ei, das von einer wachteln kommt, von der ich weiß dass sie kein gutes leben führt, will ich nicht essen!
ich denke villeciht anders als viele von euch.
aber ich bin mit der natur aufgewachsen und will deswegen allen tieren, die ich halte, so ein artgerechtes und schönes leben geben wie ich kann und wie es die umstände zulassen!
ich denke dass es keinem wehtuht, wenn man statt 10 wachteln auf 1 qm. diese anzahl auf 2 qm hält. also 10 wachteln auf 2 qm!
das erscheint villeicht nicht viel, aber es ist immerhin etwas!
und das eiersuchen wird dadurch auch nicht wirklcih schwerer!
was ich nciht verstehe:
wenn ich meine 10 wachteln im stall lasse (2qm). dann geht das noch.
aber ich habe sie mal wegen umbauarbeiten auf die hälfte gesperrt.
und das war eindeutig zu viel!
die waren unruhig, hatten keinen platz und man konnte richtig sehen (mit dem blick eines tierfreundes), dass das nicht gut ist!
ich muss noch hinzufügen, dass ich finde, wer seinen tieren nicht einmal ein angemessenes leben bieten kann, sollte sich gar keine halten!
klar kommt oft das argument: das sind zuchtiere die sind viel platz gar nicht gewohnt und brauchen das auch nicht.
aber tier ist immerncoh tier!
ich werde jetzt wahrscheinlch gleich stark kritisiert werden und auch sont runtergemacht werden.
aber das ist nunmal meine meinung!!
MFG!
Da dieser Thread ja eindeutig auch dieses Thema hat füge ich nochmal was hinzu:
Was ist denn artgerechte Haltung? Innerhalb von Gittern? geht doch garnicht.
Nett kann man zu seinen Tieren sein oder fair. Aber da gehen die sehr durch persönliches Engagement und Selbstverständnis gefärbten Meinungen in diesem und anderen Foren / Internetseiten einfach weit auseinander.
Faire Haltung von Tieren bzw. ihr vermeintliches Wohlbefinden und die damit oft gemeinte Abwesenheit von Streß ist evtl. multifaktorell bedingt und nicht nur von der Haltungsdichte abhängig.
Da ohnehin alle anders argumentieren und wie gesagt sehr verschiedene persönliche Maßstäbe anlegen die manchmal nicht besonders sachlich vertreten werden werde ich es so machen: ich fange mit einem kleinen Besatz an und probiere dann mal aus, was sich als gut funktionierend herausstellt.
lucstyle
01.02.2010, 23:58
also ich habe pro qm 1.3 wachteln und muss sagen zwei mehr oder weniger machen es auch nicht aus....
ich finde eher, dass 4 wachteln auf 1qm unter gehen,aber wie gesagt, ich halte pro qm 1.3 und das ist schon ziehmlich inordnung von den platzverhältnissen her ...
Original von w@cht3l
Was ist denn artgerechte Haltung?
Die Bezeichnung "artgerechte Haltung" ist für mich eh völlig paradox. Entweder artgerecht, das heisst, völlig frei - oder Haltung, eben nicht frei. Artgerechte "Haltung" gibt es meiner Meinung nach nicht. Möglichst naturnahe Haltung mit möglichst viel Platz, so könnte man die "artgerechte Haltung" stattdessen nennen. Ich selber hielt meine 1.5 Wachteln zuerst auf 4 m2, ausserdem kam noch der Stall mit 1,5 m2 dazu. Seit einiger Zeit dürfen sie die ganze Voliere von 26,4 m2 nutzen. Und sie nutzen den Platz tatsächlich, sind immer wieder unterwegs, mal da mal dort und sind, ausser den Siestazeiten, immer beschäftigt. Ich stelle mir einfach vor, wie unendlich langweilig es den Tieren sein muss, die auf nur einem Quadratmeter leben müssen. Stellt Euch doch nur mal vor, wie klein so ein Quadratmeterchen ist. Das ist so, als müsste man sein ganzes Leben mit 4 oder 5 anderen Personen in einem einzigen Zimmer leben, und das einzige Highlight der Tages ist die Essenszeit. Stelle ich mir nicht schön vor.
Gruss Manu
Oh ja... ich erinner mich an abgewrackte Studentenwohnheime :-)
*Wachtel-Freak*
02.02.2010, 15:11
klar, artgerechte haltung ist schonmal nicht möglich,
weil die wachtlen normalerweise im winter nach afrika fliegen!
aber dann wenigstens so naturnah und tierfreundlich wie möglich!
@Mannee: der meinung bin ich auch!
@ w@cht3l: artgerechte haltung innerhalb von gittern ist schon möglcih!
bei zugvögel, wie eben auch wachteln natrürlcih nicht.
artgerechte haltun heisst ja eigentlich nur, dass man den tieren alles bietet, was sie zum wohlbefinden brauchen.
sprich verstecke, genug platz,...
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!
mfg
Gesetzlich kann man 20Tiere pro m² halten, für mich ist aber die hälfte zu viel, aber ich (Wie auch andere Halter) habe (n) zur Zeit nicht die Möglichkeit, einen anderen Stall zu bauen, das muss man berücksichtigen.
PS: Bei mir ist es bald so weit mit dem neuen Stall!
Original von Rudi H.
Gesetzlich kann man 20Tiere pro m² halten, für mich ist aber die hälfte zu viel, aber ich (Wie auch andere Halter) habe (n) zur Zeit nicht die Möglichkeit, einen anderen Stall zu bauen, das muss man berücksichtigen.
PS: Bei mir ist es bald so weit mit dem neuen Stall!
ja warum hält man(n) sich dann so viele tiere wenn man eh eigentlich nicht die möglichkeit dazu hat?? weils gesetzlich erlaubt ist?
überbesatz ist für das verhalten der tiere sicher nicht gerade förderlich...
Saatkrähe
02.02.2010, 16:17
@ Manu - Endlich mal eine Aussage, mit der auch ich etwas anfangen kann. Du sprichst mir aus der Seele! Ich lese hier seit längerer Zeit im Wachtelboard - habe aber selbst noch keine. (Weil ich sie noch nicht so unterbringen könnte, wie ich es für nötig halte).
Ich bin aufgrund der Leserei hier schon zu dem Schluß gekommen, daß Wachteln mit zu großem Platzangebot panisch werden. Frage mich aber die ganze Zeit, wie die das in freier Natur regeln. ;)
Seid mir nicht böse Loids.. aber wenn man bestimmte Mindestbedingungen nicht erfüllen kann, sollte man keinen Tieren diese Zustände zumuten. Was der Gesetzgeber sagt, ist fast immer für die Tonne :roll Da hilft nur selbst denken und ein wenig Emphathie. Aber das schreibe ich höchstwahrscheinlich auch für die Tonne.. wenn ich sehe, wie erwachsene Menschen ihren Kindern erlauben, Ziervögel in kleinsten Käfigen zu halten, oder Goldhamster, Meerschweinchen und Kaninchen - möglichst noch in Einzelhaltung. :roll Ja ja, ich weiß.. sie dürfen sich in der Wohnung frei bewegen - und im Sommer ein handtuchgroßes Stück Gras abweiden - oft in praller Sonne ohne Schattenmöglichkeit. Es ist echt zum...
Original von Saatkrähe
Ich bin aufgrund der Leserei hier schon zu dem Schluß gekommen, daß Wachteln mit zu großem Platzangebot panisch werden. Frage mich aber die ganze Zeit, wie die das in freier Natur regeln. ;)
Also meine Wachteln sind jede eine Persönlichkeit für sich. Das hat sich auch, als sie mehr Platz bekamen, nicht geändert. Eine ist extrem zahm und lässt sich knuddeln, eine ist freundlich interessiert, zwei fressen zumindest aus der Hand, wenn sie gerade wollen und zwei wollen nix von mir wissen. :laugh Das war schon vorher so und wird auch so bleiben. Ist ja auch wurscht. Man muss ja nicht immer alles zum Schosstierchen machen, gell. Panisch sind die überhaupt nicht. Das waren sie am Anfang, als ich sie frisch hatte und sie sich noch nicht auskannten. Inzwischen lassen sie sich kaum noch von etwas aus der Ruhe bringen.
Gruss Manu
Bachstelze
02.02.2010, 16:48
Zitat von Saatkrähe:
Ich bin aufgrund der Leserei hier schon zu dem Schluß gekommen, daß Wachteln mit zu großem Platzangebot panisch werden. Frage mich aber die ganze Zeit, wie die das in freier Natur regeln
In der freien Natur regeln das unsere Europäischen Wachteln so, dass sie zwar ein für sie unendlich großes Stück Getreidefeld oder Grünland für sich haben, dass aber in einem guten halben Meter Höhe für sie die Welt zu Ende ist, weil dort die Ähren des Getreides den Raum beenden. Deshalb sind sie in Volieren, die in der Regel 2 m hoch sind, so unsicher und flüchten sich tagsüber in den Schutzraum. Außerdem ist es ihnen auch zu hell. - Für die Japanwachteln kann man dasselbe annehmen, ihre Ahnen sind ja mit den Europäischen Wildwachteln bei uns sehr nahe verwandt.
Saatkrähe
02.02.2010, 17:12
Ah ja - dann wäre es also sinnvoll, eine Voliere, bzw. deren Auslauf mit hohen Büschen oder einem Baum zu beschatten, und den sonnigen Teil innerhalb der Drahtwände mit Bambus (siehe miradea) zu bestücken ? Kommt wohl auch immer darauf an, welche Art Wachteln man hält ? Ich stelle mir vor, daß sie schon gern ein größeres Gelände benutzen, sofern es ihren Bedürfnissen entspricht. Könnte mir vorstellen, daß niedriges Buschwerk, etc., innerhalb des Auslaufs ihnen entsprechen würde. Na, ich werde auch noch so meine eigenen Erfahrungen machen - eines Tages. :)
Bachstelze
02.02.2010, 17:36
Hallo Saatkrähe,
natürlich geht es hier um Legewachteln bzw. Mastwachteln. Alle anderen großen Arten benötigen natürlich eine hohe Voliere, sie verstecken sich aber auch am Tage nicht und baumen zum Teil auf.
Natürlich kann man die Legewachtelvoliere strukturieren, wie man so schön sagt, aber immer bitte nur so, dass man die Eier noch findet.
Philipp G.
02.02.2010, 17:41
Ja, das ist hoffentlich klar, hier gehts es um Mast- und Legewachteln, nicht um Wildarten.
mfg
Saatkrähe
02.02.2010, 18:00
Danke - ja, verstehe. Sind denn dann ca. 5 m² für 1,4 zu groß ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn ich nur daran denke, fünf Tiere auf einem Quadratmeter zu halten, bekomme ich Beklemmung und Atemnot. ;)
Original von Bachstelze
In der freien Natur regeln das unsere Europäischen Wachteln so, dass sie zwar ein für sie unendlich großes Stück Getreidefeld oder Grünland für sich haben, dass aber in einem guten halben Meter Höhe für sie die Welt zu Ende ist, weil dort die Ähren des Getreides den Raum beenden.
Ich habe letztes Jahr ein kleines Stück mit Getreide bebaut, und für die Wachteln unzugänglich gemacht.
Als es groß war, habe ich dort sogar ein eigenes Loch aus dem Draht geschnitten, da ALLE tiere die eier in das Getreide "Feld" gelegt haben.
PS: Habe das auch heuer vor!
(Fotos gibts auch)
Saatkrähe
02.02.2010, 19:10
Hallo Rudi - welche Wachteln hast Du denn? Hört sich gut an! Und welches Getreide hast Du gesät?
Ich habe Triticale, ein sehr robustes Getreide(Eine Kreuzung aus Weizen und Roggen) , von meinem Vater entwendet und angebaut.
Das blöde ist nur, das man das als normal Verbraucher nirgends bekommt.
Die anderen Sorten wachsen SEHR langsam, oder sind überhaupt nicht robust, und daher nicht geignet.
Legewachteln, ich dachte davon sprechen hier alle......
Brahmaner
03.02.2010, 09:36
Original von *Wachtel-Freak*
.....
weil die wachtlen normalerweise im winter nach afrika fliegen!.....
Lass deine mal frei, bin gespannt welche nach Afrika fliegen wird 8)
Nur weil du deine Meinung vertrittst wirst du hier sicherlich nicht "runtergemacht", nur ist es halt schlicht und ergreifend eine Meinung!
Deine domestizierten Legewachteln sind überhaupt nichts gewohnt aus der Natur ;)
Original von *Wachtel-Freak*
.....
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!...
Bischen sehr polemisiert. Aber natürlich habe ich nichts gegen Menschen die ihre 2 Wachteln auf 100qm halten. Ich finde es halt unpraktisch, da ich sie halte um die leckeren Eier zu essen. Sie bekommen bei mir Biolandlegemehl und viele Verstecke. Wenn man an meiner Voliere vorbeiläuft kann es sein das man keine einzige sieht. Obwohl ich 30 auf 4qm halte. Allerdings muß ich den Boden halt wöchentlich abrechen oder mal erneuern.
Auch NUR eine Meinung ;D
Gruß Volkmar
Original von Rudi H.
(Fotos gibts auch)
Hört sich ziemlich gut an! Werde das mal probieren, vielleicht lasse ich einfach Gras an bestimmten Stellen lang stehen. Wo bleiben die Fotos? Oder musst du die dieses Jahr noch machen?
Original von *Wachtel-Freak*
@ w@cht3l: artgerechte haltung innerhalb von gittern ist schon möglcih!
bei zugvögel, wie eben auch wachteln natrürlcih nicht.
artgerechte haltun heisst ja eigentlich nur, dass man den tieren alles bietet, was sie zum wohlbefinden brauchen.
sprich verstecke, genug platz,...
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!
Es geht nicht gegen dich oder deine persönliche Meinung, auch wenn es schwer fällt darauf nicht zu reagieren weil du ausgesprochen emotionale Beiträge verfasst. Daher wirst du auch jede Antwort als persönlich empfinden. Es ist schön, dass du deine Tiere so hältst wie du sie hältst.
Natürlich, artgerechte Haltung ist dann möglich, wenn man diese passend definiert. In einen vom Garten abgetrennten Gitterbereich mit künstlichem oder zusammengemischtem Futter, einer Lebenserwartung von mehr als einem Jahr, vorselektierter Schwarmzusamenstellung, künstlich ausgebrüteten Küken usw usw.
Wenn du sagtst, dass artgerechte Haltung dann ist, wenn sich deine Tiere wohlfühlen ist das ja schwer davon abhängig, wie du erkennst, dass sie sich wohlfühlen. Und es würde mich sachon sehr wundern, wenn die gleichen Zeichen nicht auch Halter erkennen, die einen engeren BEsatz gewählt haben. (Was natürlich zu untersuchen wäre)
BTW. Auch du hast (so wie ich mich erinnere) eine Voliere gebaut und nicht den ganzen Garten eingezäunt. Haltung hat halt Grenzen. Ich denke wir reden hier im Momemnt alle nicht von Hühnereinzelkäfighaltung mit blankgescheuerten Hälsen und deformierten Füßen.
P.S. wachtelfreak, ich wollte dir eine PN schreiben aber du hast das deaktiviert...
Die gesetzliche Mindestanforderung von 1qm pro 20 Legewachteln, Mannees Beitrag (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=465176#post465176) und Bachstelzes Hinweis zu genügend Dickicht und Unterholz sind eine klasse Zusammenfassung
:)
Es geht ja auch im Wachtel-Unterforum mal (fast) sachlich ;)
*Wachtel-Freak*
03.02.2010, 17:06
@ brahmaner: klar werden meine nicht nach afrika fliegen!
aber ich meinte ja damit eigentlich bloß, dass sie trotzdem den trieb dazu haben. ich habe schon von einigen wachtelhaltern gelesen und gehört, dass die tiere zu der zeit, wo die wilden wachteln nach afrika fliegen auch unruhiger werden als sonst....
habe ich villeciht ein bissch unverständlich ausgedrückt.
ich halte meine wachteln ja auch wegen der eier, und ich sage ja auch nicht, dass man jeder wachtel 100qm oder so geben muss.
aber dass man 10 stück auf 1 qm hält, das finde ich zu viel.
@ w@cht3l: ich empfinde sicherlich nicht jede antwort als persöhliche diskriminierung oder dergleichen.
schließlich bin ich ein kritikfähiger mensch und wir wollen ja auch nur sachliche beiträge die letztendlich zu einem brauchbaren ergebnis führen. und keine streitigkeiten....
also bitte nicht gleich immer irgendetwas unterstellen.
das mit der artgerechten haltung,etc. ist ja auch meine meinung! und ich sage ja auch nciht dass jeder das denken muss und so empfinden muss.!
ja du hast recht, ich habe eine voliere gebaut, und nein nicht die ganze wiese eingezäunt, weil das wären knappe 2ha und das geht auch aus anderen gründen nicht...und haltung hat natürlcih, wie du richtig bemerkt hast, grenzen.
das wir hier nicht von einzelhaltung reden ist mir schon klar, aber für mich grenzt das schon an sowas wenn man 10 wachteln auf 1 qm hält.
aber wie gesagt,
das ist alles nur meine persöhlnich meinung und du/ ihr alle könnt das ja anders machen wenn ihr wollt.
mfg
*Wachtel-Freak*
PS: ich finde es schön, dass wir immer alle so sachlich bleiben.
Ich glaube Wachtelfreek hat recht...
Ich halte derzeit 20 Wachteln auf 3,3m² , und das ist MEHR als zu viel!!!!
die tiere streiten sich die ganze Zeit, haben keine Ruhe, und manche, die sich allgemein nicht leiden können kommen 10mal so oft zusammen, und reissen sich federn aus!!
So viel zum Thema "Zu viele Wachteln pro m²"
Philipp G.
03.02.2010, 17:26
Original von Rudi H.
Ich habe Triticale, ein sehr robustes Getreide(Eine Kreuzung aus Weizen und Roggen) , von meinem Vater entwendet und angebaut.
Das blöde ist nur, das man das als normal Verbraucher nirgends bekommt.
Die anderen Sorten wachsen SEHR langsam, oder sind überhaupt nicht robust, und daher nicht geignet.
Legewachteln, ich dachte davon sprechen hier alle......
Rudi H. ,
ganz nach deinem Motto, da hast du wieder was falsches Gesagt.
Willst du uns ernsthaft erzählen,dass alle anderen Getreidesorten ausser Triticale nicht widerstandfähig wären? Das ist doch kompletter Quatsch. Alte Getreidesorten sind zum Teil genauso und noch mehr widerstandfähig. Ebenso Weiuzen Roggen und Co.
Zudem ist Triticale überhaupt nicht bekannt und macht nur einen sehr geringen Anteil der jährlichen Ernste aus. In der menschlichen Ernährung findet sie kaum anklang und wird hauptsächlich als Tierfutter verwendet. Wenn Triticale so toll wäre, würden es ja wohl mehr Bauern anbauen. Dein Vater schein ja ganz schlau zu sein ;) Zudem wächst Tricicale nicht "viel" schneller als andere Getreidesorten. Und ausserdem kommt noch hinzu, dass man sehr wohl als "Normalverbraucher" an Tricicale kommt. Man muss nur wissen wie.
Ausserdem lässt sich auch darüber streiten, ob Triticlade in der Geflügelernährung überhaupt angebracht ist.
Wieso wir hier "alle " schlecht drauf sind? Weil machen Leute so einen Mist verzapfen wie du.
Erst denken, dann schreiben!
Und zu den Wachteln, wieviele Hähne hast du dabei? so wie sich das anhärt mehr als genug.
mfg
Bachstelze
03.02.2010, 17:29
Hallo Rudi,
das hat sicher andere Ursachen. Hältst Du sie etwa zu hell oder zu warm? Legeachteln mögen beides nicht. Auch zuviel Eiweiß im Futter kann eine Ursache sein.
Danke, Bachstelze, ich glaube sie haben es zu hell....
Es ist überall schön beleuchtet...
zuviel...
Original von Philipp G.
Rudi H. ,
ganz nach deinem Motto, da hast du wieder was falsches Gesagt.
Willst du uns ernsthaft erzählen,dass alle anderen Getreidesorten ausser Triticale nicht widerstandfähig wären? Das ist doch kompletter Quatsch. Alte Getreidesorten sind zum Teil genauso und noch mehr widerstandfähig. Ebenso Weiuzen Roggen und Co.
Zudem ist Triticale überhaupt nicht bekannt und macht nur einen sehr geringen Anteil der jährlichen Ernste aus. In der menschlichen Ernährung findet sie kaum anklang und wird hauptsächlich als Tierfutter verwendet. Wenn Triticale so toll wäre, würden es ja wohl mehr Bauern anbauen. Dein Vater schein ja ganz schlau zu sein ;) Zudem wächst Tricicale nicht "viel" schneller als andere Getreidesorten. Und ausserdem kommt noch hinzu, dass man sehr wohl als "Normalverbraucher" an Tricicale kommt. Man muss nur wissen wie.
Ausserdem lässt sich auch darüber streiten, ob Triticlade in der Geflügelernährung überhaupt angebracht ist.
Wieso wir hier "alle " schlecht drauf sind? Weil machen Leute so einen Mist verzapfen wie du.
Erst denken, dann schreiben!
Und zu den Wachteln, wieviele Hähne hast du dabei? so wie sich das anhärt mehr als genug.
mfg
Wow das hab ich garnicht gewusst! :ahhh
Ach so ist das! Kenn sich nicht einmal ein Triticale
Körnchen in der Landwirtschaft aus aber die klappe steht WEIT offen!!!!
Ja ja, da schlägt wieder der Besserwisser Detektor an! 8) :angry
Bei uns baut fast jeder Triticale an , aber ich kann nichts dafür dass das nicht bis ins Besserwisser Dorf durchgedrungen ist!!!!!!!
Mein Vater alleine hat 25 ha!!
Philipp G.
03.02.2010, 18:03
Rudi,
pass mal gut auf was du da sagst.
WAS dein Vater hat 25ha? :D:D WOW, ihr habt ja nen richigen Großbetrieb.
Glaub mir, ich kenne mich warscheinlich besser aus, als du denkst. Wie kommst du überhaupt darauf, dass ich mich nicht auskennen würde? :neee:
Wenn du meinst, dass Triticale sooo toll ist, bau sie doch an. Die "richtigen" Bauern wissen, wieso sie sie nicht anbauen, bzw. nur bedingt.
Weizen bringt auf Nährstoffreicheren Böden bessere Erträge, Roggen auf Nährstoffärmeren. Lediglich in den "mittleren" Böden binrgt Triticale 20-25% mehr Ertrag. Zudem wächst sie recht gut in kühleren Lagen, was ja beie uch der Fall sein dürfte.Trotzdem hat sich Tricicale nich durchgesetzt, und sie wird sich auch nicht durchsetzten, schon allein deshalb weil man sie z.B. um Brot zu backen nur bedingt nutzen kann.
Es geht hier nicht um besserwissen, sondern um richtigstellen von Informationen. Aber wenn du es sooo gut weist, kannst du mir ja auch sicherlich erklären wieso der Weltmarktanteil von Triticale bei ca. 0,6% liegt? Mensch Rudi, du bist hier derjenige der keine Ahnung hat. Was ihr da in Österreich treibt, hat noch lange keinen Einfluss auf den Weltmarkt, und da wird sich Triticale nicht durchsetzten. Ich bau doch kein Getreide an, dass nichtmal zum Bortbacken genutzt werden kann. Der einzige Vorteil von Triticale ist, dass sie recht hohe Biomassenerträge leistet. Aber auch in dieser nutzungsrichtung besteht noch entwicklungsbedarf. Und bevor wir unser Getreide wieder verbrennen, sollten wir leiber mal nach Lösungen suchen, die Welt zu ernähren. Und das klappt sicher nicht mit Triticale.
Mensch Rudi, du hast doch keine Ahnung, schon allein, dass du andere Getreidesorten als "nicht wiederstandsfähig " bezeichnetst, zeigt dass du oder dein vater keine Ahnung hast/hat.
in dem Sinne, viele Grüße ins schlaue Österreich, das weis, wie der Hase läuft... :laugh
:laugh
Ach Leute... muss das denn sein? Bis grade war hier alles friedlich und wir hatten festgestellt, dass es außergewöhnlich sachlich zuging... :-(
(P.S. editieren angebracht? und ihr macht das dann per PN aus?)
Philipp G.
03.02.2010, 18:17
Stimmt schon, aber sowas kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Per PN zustreiten, dazu ist mir mein Postfach zu klein.
Ich halte mich jetzt hier raus, aber fast schon persönliche Beleidigungen, die dazu noch aus der Luft gegriffen sind, lass ich nciht auf mir sitzen.
mfg
Brahmaner
03.02.2010, 18:23
Original von *Wachtel-Freak*
...
aber dass man 10 stück auf 1 qm hält, das finde ich zu viel.
Mit der Meinung kann ich auch leben :)
Original von *Wachtel-Freak*
PS: ich finde es schön, dass wir immer alle so sachlich bleiben.
Ich hoffe man weist mich freundlich daraufhin, wenn das mal nicht zutreffen sollte.
Gruß Volkmar
Wir haben alleine Triticale 25 ha, insgesammt 150 ha!!? 8)
ICh will nicht sagen, dass Triticale DAS beste Getreide der Welt ist, aber für die innenbepflanzung von Wachtelvolieren hat es einen GUTEN Dienst geleistet!
Fakten: Es hat einen sehr dicken Stengel, hat große Körner, ist wiederstandsfähig, aber bei der Bestandsdichte hapert es.
Philipp G.
03.02.2010, 18:57
Das hört sich schon anders an, dann lassen wir es wohl einfach mal dabei.
Sag mir, was nicht stimmt , das DU es richtigstellen musst??
NICHTS MR. BESSERWISSER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!! 8)
Freundchen, ich glaube wir Edieren unsere Beträge! :prost
Wir haben uns genug gestritten!
Original von Philipp G.
in dem Sinne, viele Grüße ins schlaue Österreich, das weis, wie der Hase läuft... :laugh
:laugh
Österreich weis? Österreich weiß wie der Hase läuft ja... ;D
Original von army
Original von Philipp G.
in dem Sinne, viele Grüße ins schlaue Österreich, das weis, wie der Hase läuft... :laugh
:laugh
Österreich weis? Österreich weiß wie der Hase läuft ja... ;D
Ja, ja, die UNGEBILDETEN Deutschen...^^
Saatkrähe
03.02.2010, 19:11
Original von Brahmaner
Lass deine mal frei, bin gespannt welche nach Afrika fliegen wird … Deine domestizierten Legewachteln sind überhaupt nichts gewohnt aus der Natur
Natürlich nicht – schließlich wurden sie ja gezüchtet für menschliche Belange. Doch egal wie sehr man ein Lebewesen seiner ursprünglichen Natur entfremdet – die Natur in ihnen selbst bekommt man nicht vernichtet. So gern manche das auch wünschen. Und nur weil sie nicht nach Afrika oder sonst wohin fliegen könnten :roll heißt es noch längst nicht, daß sie sich auf engem Raum wirklich wohl fühlen. Sie versuchen lediglich das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen.
Original von Brahmaner
Original von *Wachtel-Freak*
.....
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!...
Bischen sehr polemisiert. Aber natürlich habe ich nichts gegen Menschen die ihre 2 Wachteln auf 100qm halten. Ich finde es halt unpraktisch, da ich sie halte um die leckeren Eier zu essen. Sie bekommen bei mir Biolandlegemehl und viele Verstecke. Wenn man an meiner Voliere vorbeiläuft kann es sein das man keine einzige sieht. Obwohl ich 30 auf 4qm halte. Allerdings muß ich den Boden halt wöchentlich abrechen oder mal erneuern.
Offen gestanden sehe ich das Polemisieren bei Dir und nicht bei *Wachtel-Freak*. Und außerdem sagst Du es ja selbst… Aus Deiner Aussage geht hervor, daß Du die Wachteln Deinen Bedürfnissen anpaßt, in erster Linie. Bleibt selbstverständlich Dir überlassen – daß wir uns da nicht missverstehen. Aber daß Andere anderer Meinung sind, solltest Du zumindest akzeptieren und nicht versuchen runterzumachen – auch wenn Du schreibst, dass Du das nicht tust ;)
Original von w@cht3l
Original von *Wachtel-Freak*
@ w@cht3l: artgerechte haltung innerhalb von gittern ist schon möglcih!
bei zugvögel, wie eben auch wachteln natrürlcih nicht.
artgerechte haltun heisst ja eigentlich nur, dass man den tieren alles bietet, was sie zum wohlbefinden brauchen.
sprich verstecke, genug platz,...
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!
Es geht nicht gegen dich oder deine persönliche Meinung, auch wenn es schwer fällt darauf nicht zu reagieren weil du ausgesprochen emotionale Beiträge verfasst. Daher wirst du auch jede Antwort als persönlich empfinden. Es ist schön, dass du deine Tiere so hältst wie du sie hältst.
WOW - von hinten durch die Brust ins Auge. :biggrin: Gegen wen oder was geht’s denn dann? Und was ist eigentlich gegen Emotionen innerhalb von Beiträgen einzuwenden, solange sie ein Teil einer verständlichen, persönlichen und nachvollziehbaren Aussage sind und niemandem schaden? Btw.. Leute, die immer krampfhaft versuchen ihre zweifellos und unübersehbar vorhandenen Emotionen zu unterdrücken, sind in meinen Augen nicht sonderlich glaubwürdig. Aber.. :peace das konnte ich einfach nicht so stehen lassen.
Original von w@cht3l
Wenn du sagtst, dass artgerechte Haltung dann ist, wenn sich deine Tiere wohlfühlen ist das ja schwer davon abhängig, wie du erkennst, dass sie sich wohlfühlen. Und es würde mich sachon sehr wundern, wenn die gleichen Zeichen nicht auch Halter erkennen, die einen engeren BEsatz gewählt haben. (Was natürlich zu untersuchen wäre)
Menschen, die Emotionen für etwas minderwertiges oder sogar abfälliges halten, haben sich von ihrer Fähigkeit wahrzunehmen, entfernt. Um wahrzunehmen, bedarf es u.a. eines guten Intellekts und ausgeprägter Sinne. Wer das nicht hat, hat auch für Tiere keine guten Instinkte. Mich hingegen würde es extrem wundern, wenn Leute, die Tiere auf engem Raum halten, in der Lage wären wahrzunehmen, wie wohl oder unwohl diese sich fühlen. Das ist nach meiner Meinung paradox.
Original von w@cht3l
Ich denke wir reden hier im Momemnt alle nicht von Hühnereinzelkäfighaltung mit blankgescheuerten Hälsen und deformierten Füßen.
Das Wohlbefinden von Lebewesen ist nicht auf körperliche Unversehrtheit beschrenkt!
Philipp G.
03.02.2010, 19:12
Na, wenn ihr euch über so einen Schreibfehler erfeuen könnt... :D
Rudi, ich habe nur richtiggestellt, was in meine Augen eine Falschaussage war, aber das habe ich doch in meinen vorherigen Posts deutlich gemacht. ich editiere selten, ich stehe eigentlich zu meiner Meinung und brauch sie nicht wieder Rückgängig zu machen.
Und jetzt komt doch bitte zurück zu Thema.
Brahmelix
03.02.2010, 19:15
Immer schön zu lesen, wo eine einfache Frage hinführt.
Von Platzbedarf für Wachteln zu Ackerbau :laugh aber wir sind ja flexibel ;)
Aaalso: ich hab 16 Wachteln auf gut 10 qm Kellerraum, 3 Hähne und 13 Mädels.
Zoff gab es noch nie, die Hähne treten fleissig, machen sich aber keineswegs das Revier streitig.
Ich für mich habe einschieden, ca. 2 Tiere pro qm zu halten und habe ihnen auch sehr viele Versteckmöglichkeiten zu Verfügung gestellt.
Original von Philipp G.
ich editiere selten
Was ist editieren?
so etwas wie MEDItieren?
Ich glaube eher du solltest beim Thema bleiben, keiner hier hat je von editieren gesprochen!!!!?!!!!
Philipp G.
03.02.2010, 19:27
Editieren ist das nachträgliche Ändern von Beiträgen.
Steht dann immer drunter. "Dieser beitrag wurde x-mal editiert, zum letzten mal von xyz am xx.xx.xx um xx.xx.
Du hast vorher gesagt:
Original von Rudi H.
Freundchen, ich glaube wir Edieren unsere Beträge! :prost
Wir haben uns genug gestritten!
damit dachte ich, du meinst, wir sollen unsere Beiträge editieren. Jedoch weiß (extra für euch) jetzt nicht, was du mit EDIEREN meinst.
ich halt mich hier jetzt raus
Ich sag auch NIX mehr.
Punkt Schluss Aus!!
Saatkrähe
03.02.2010, 19:33
Mensch Philipp, wat reg'ste Dich denn so auf ? Immerhin hast Du ihn ziemlich provoziert. Deine Richtigstellung hätte ja auch etwas sachlicher ausfallen können. Sicher ist es so, daß das was Rudi schrieb, dort bei ihm halt so der Fall ist. Ich vermute, daß Du ihn einerseits etwas mißverstanden hast, andererseits eine Nebenbemerkung zu sehr auf die Goldwaage gelegt hast? Mir hat das jedenfalls gesagt, daß ich nach Getreide mit stbilem Halm ausschau halten sollte. :)
Brahmaner
03.02.2010, 19:45
Original von Saatkrähe
Original von Brahmaner
Lass deine mal frei, bin gespannt welche nach Afrika fliegen wird … Deine domestizierten Legewachteln sind überhaupt nichts gewohnt aus der Natur
Natürlich nicht – schließlich wurden sie ja gezüchtet für menschliche Belange. Doch egal wie sehr man ein Lebewesen seiner ursprünglichen Natur entfremdet – die Natur in ihnen selbst bekommt man nicht vernichtet. So gern manche das auch wünschen. Und nur weil sie nicht nach Afrika oder sonst wohin fliegen könnten :roll heißt es noch längst nicht, daß sie sich auf engem Raum wirklich wohl fühlen. Sie versuchen lediglich das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen.
Original von Brahmaner
Original von *Wachtel-Freak*
.....
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!...
Bischen sehr polemisiert. Aber natürlich habe ich nichts gegen Menschen die ihre 2 Wachteln auf 100qm halten. Ich finde es halt unpraktisch, da ich sie halte um die leckeren Eier zu essen. Sie bekommen bei mir Biolandlegemehl und viele Verstecke. Wenn man an meiner Voliere vorbeiläuft kann es sein das man keine einzige sieht. Obwohl ich 30 auf 4qm halte. Allerdings muß ich den Boden halt wöchentlich abrechen oder mal erneuern.
Offen gestanden sehe ich das Polemisieren bei Dir und nicht bei *Wachtel-Freak*. Und außerdem sagst Du es ja selbst… Aus Deiner Aussage geht hervor, daß Du die Wachteln Deinen Bedürfnissen anpaßt, in erster Linie. Bleibt selbstverständlich Dir überlassen – daß wir uns da nicht missverstehen. Aber daß Andere anderer Meinung sind, solltest Du zumindest akzeptieren und nicht versuchen runterzumachen – auch wenn Du schreibst, dass Du das nicht tust ;)
Original von w@cht3l
Original von *Wachtel-Freak*
@ w@cht3l: artgerechte haltung innerhalb von gittern ist schon möglcih!
bei zugvögel, wie eben auch wachteln natrürlcih nicht.
artgerechte haltun heisst ja eigentlich nur, dass man den tieren alles bietet, was sie zum wohlbefinden brauchen.
sprich verstecke, genug platz,...
ich würde meine auch lieber so halten wie sie es in der natur gewohnt sind, aber da das unmöglcih ist, halte ich sie eben so artgerecht ich kann!
Es geht nicht gegen dich oder deine persönliche Meinung, auch wenn es schwer fällt darauf nicht zu reagieren weil du ausgesprochen emotionale Beiträge verfasst. Daher wirst du auch jede Antwort als persönlich empfinden. Es ist schön, dass du deine Tiere so hältst wie du sie hältst.
WOW - von hinten durch die Brust ins Auge. :biggrin: Gegen wen oder was geht’s denn dann? Und was ist eigentlich gegen Emotionen innerhalb von Beiträgen einzuwenden, solange sie ein Teil einer verständlichen, persönlichen und nachvollziehbaren Aussage sind und niemandem schaden? Btw.. Leute, die immer krampfhaft versuchen ihre zweifellos und unübersehbar vorhandenen Emotionen zu unterdrücken, sind in meinen Augen nicht sonderlich glaubwürdig. Aber.. :peace das konnte ich einfach nicht so stehen lassen.
Original von w@cht3l
Wenn du sagtst, dass artgerechte Haltung dann ist, wenn sich deine Tiere wohlfühlen ist das ja schwer davon abhängig, wie du erkennst, dass sie sich wohlfühlen. Und es würde mich sachon sehr wundern, wenn die gleichen Zeichen nicht auch Halter erkennen, die einen engeren BEsatz gewählt haben. (Was natürlich zu untersuchen wäre)
Menschen, die Emotionen für etwas minderwertiges oder sogar abfälliges halten, haben sich von ihrer Fähigkeit wahrzunehmen, entfernt. Um wahrzunehmen, bedarf es u.a. eines guten Intellekts und ausgeprägter Sinne. Wer das nicht hat, hat auch für Tiere keine guten Instinkte. Mich hingegen würde es extrem wundern, wenn Leute, die Tiere auf engem Raum halten, in der Lage wären wahrzunehmen, wie wohl oder unwohl diese sich fühlen. Das ist nach meiner Meinung paradox.
Original von w@cht3l
Ich denke wir reden hier im Momemnt alle nicht von Hühnereinzelkäfighaltung mit blankgescheuerten Hälsen und deformierten Füßen.
Das Wohlbefinden von Lebewesen ist nicht auf körperliche Unversehrtheit beschrenkt!
Hi, dann möchte ich mich hiermit bei Wachtelfreak entschuldigen.
Gruß Volkmar
Saatkrähe
04.02.2010, 00:27
Danke Volkmar! Auch wenn das jetzt etwas persönlich ist.. aber auch das muß ich loswerden. Vor so einer Haltung habe ich Achtung - das hat Stil ! Mein Dank gilt auch der Tatsache, daß ich mich hier gleich wieder wohler fühle. :)
*Wachtel-Freak*
04.02.2010, 15:01
danke saatkrähe
@ brahmaner: kein problem.
vergeben und vergessen :)
Brahmaner
05.02.2010, 20:20
Mal als Anschaungsobjekt:
1. Bild: 35 Wachteln in meiner Voliere (4qm) mit Verstecken vor der Grundsäuberung heute.
2. Bild: 35 Wachteln ohne Verstecke vor der Grundsäuberung heute.
3. Bild: 35 Wachteln auf einem halben qm für eine Stunde um die Voliere zu säubern.
4. Bild: 35 Wachteln in meiner Voliere nach deren Grundreinigung.
5. Bild: Der Aufbau der Verstecke
Gruß Volkmar
Sag einmal, wieviele Tränker sind das??
3?
Wieso hast du soviele????
Na, das sieht doch echt super aus. Tolle Voliere. Wie oft machst du so eine Grundreinigung? Und sonst harkst du nur den Kot weg oder wie machst du das?
Brahmaner
05.02.2010, 20:37
Das sind 2 Futterautomaten und eine Tränke, damit alle gleichzeitig fressen können!
Ich habe heute 6 Schubkarren rausgeholt und 180kilo Spielsand wieder reingefüllt (15 Euro und 5 Liter Schweiss ;D). Das mache ich so einmal im Jahr und sonst reche ich wöchentlich ab!
Gruß Volkmar
Wow, der Sand is günstig!Woher hast du den?
Ich habe Hobelspäne, aber die muss ich sehr oft wechseln....
Spielsand gibts im Baumarkt in 25 KG Säcken. Die sind halt super zu transportieren. Günstiger ist noch Bausand, den gibts beim Baustoffhändler. Oft kann man den einfach im Speisfaß holen. Genauen preis weiß ich da nicht aber so um die 10 € pro m^3 müsste passen. Da gibt es verschiedene Sorten, nimm nicht den gelben lehmigen. Das geht nicht mehr aus den Klamotten raus :-)
*Wachtel-Freak*
06.02.2010, 12:18
ist die voliere im freien`?
Brahmaner
06.02.2010, 18:05
Ja ist sie.
Ich habe für 15 Kilo Spielsand je 1,40 bezahlt.
Gruß Volkmar
Ich hoffe das es ok ist wen ich hier eine Frage reinwerfe wegen wachteln . Es lohnt sich nicht dafür ein Thema aufzumachen. Mein wachtel Wildfarbig ist so Zahm die lässt sich auf der Hand halten , also das sie nur drauf steht. Ich kann sie auf dem Boden Laufen lassen und sie Kommt immer wieder zu mir zurück. Ich habe sie letztes Jahr bei einem Geflügelhändler gekauft. Ist sie Krank? Weil meine anderen sind nicht sehr Zahm kommen aber von einem anderen Händler.
Ist sie aufgeplustert?
Frisst sie viel und normal, dasseöbe gilt für trinken.
Sie ist sonst ganz normal nicht aufgeplustert frisst gut trinkt gut , hat ein gutes gewicht , es ist alles wie bei den anderen Wachteln nur das sie so ungewöhnlich zahm ist. Naja das gleiche hab ich auch mit den Laufenten
Brahmaner
06.02.2010, 18:42
Alles gut, nur zahm. Also vielleicht psychisch auffällig ;)
Außer ner Psychositzung kannst du da nix machen.
Gruß Volkmar
Brahmaner
06.02.2010, 18:43
Original von Rudi H.
Ist sie aufgeplustert?
Frisst sie viel und normal, dasseöbe gilt für trinken.
Rudi verdammt nochmal, was willst du denn damit herleiten, kommen aufgeplusterte Wachteln immer zu dir ?
Gruß Volkmar
Ok Ich ruf noch heute einen Therapeuten an das die Wachtel in Behandlung kommt :laugh. Nein Spaß bei Seite , Kann natürlich auch sein. Aber in der Gruppe verhält sie sich ganz normal , nur wenn ich komme dann wird sie ganz anders so Zahm . Oder liegt das daran , das da kein Hahn mit bei ist?
Saatkrähe
06.02.2010, 18:58
Original von Bulle22
Ich hoffe das es ok ist wen ich hier eine Frage reinwerfe wegen wachteln . Es lohnt sich nicht dafür ein Thema aufzumachen. Mein wachtel Wildfarbig ist so Zahm die lässt sich auf der Hand halten , also das sie nur drauf steht. Ich kann sie auf dem Boden Laufen lassen und sie Kommt immer wieder zu mir zurück. Ich habe sie letztes Jahr bei einem Geflügelhändler gekauft. Ist sie Krank? Weil meine anderen sind nicht sehr Zahm kommen aber von einem anderen Händler.
Könnte es sein, daß sie von Hand aufgezogen wurde, oder daß von Anfang an Kinder die Wachtel betreut haben ? Dann ist sie vielleicht auf Menschen geprägt.
Brahmaner
06.02.2010, 18:59
Klar kann auch ne Fehlprägung vorliegen, hast du sie schon als Küken gehabt ?
Evtl. sogar als Einzeltier ?
Gruß Volkmar
Edit: Saatkrähe war schneller
Nein sie war 7 Wochen alt , als ich sie vom Geflügel Wagen gekauft habe. Es waren vorher 2 Wachteln nur dann ist die eine gestorben , dann hatte ich 1 Woche später 2 neue Wachteln gekauft.
Tipp am Rande: neues Thema --> neuer Fread
sowas spart nicht Platz oder Zeit sondern macht ein Forum noch unübersichtlicher als es ohnehinschon ist. :-)
Foren verleiten leider dazu abzuschweifen... Auch mich
Ist hier eigentlich regelmäßig ein Mod unterwegs?
P.S. ist doch cool mit deiner Wachtel. Vielleicht ist sie mangels Hahn in dich verknallt... :-)
Original von Bulle22
Ich hoffe das es ok ist wen ich hier eine Frage reinwerfe wegen wachteln . Es lohnt sich nicht dafür ein Thema aufzumachen. Mein wachtel Wildfarbig ist so Zahm die lässt sich auf der Hand halten , also das sie nur drauf steht. Ich kann sie auf dem Boden Laufen lassen und sie Kommt immer wieder zu mir zurück. Ich habe sie letztes Jahr bei einem Geflügelhändler gekauft. Ist sie Krank? Weil meine anderen sind nicht sehr Zahm kommen aber von einem anderen Händler.
Ich hab auch so eine. Ich freu' mich einfach ganz besonders über die - machs doch auch so. ;)
Gruss Manu
Ok denn ist das ja nun abgeschlossen. Freu mich das sie nicht krank ist . Achja ich habe einen stall 1X2 m und da will ich so 1,6 drin halten. Ach nochmal danke
Saatkrähe
06.02.2010, 19:58
Original von Bulle22
Nein sie war 7 Wochen alt , als ich sie vom Geflügel Wagen gekauft habe. Es waren vorher 2 Wachteln nur dann ist die eine gestorben , dann hatte ich 1 Woche später 2 neue Wachteln gekauft.
Aber das schließt doch nicht aus, daß es eine Handaufzucht sein könnte - wie ich oben schrieb. ???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.