PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit den Eiern



Miss Kitty
30.01.2010, 12:32
Hallo, liebe Hühnerhalter!
Bevor ich meine Frage stelle, will ich mich kurz vorstellen: ich bin 52 Jahre, ein Vierteljahrhundert glücklich verheiratet, hab einen Hund und seit 24 Jahren Hühner. Als ich mit der Hühnerhaltung begonnen habe, war mir Euer Forum eine große Hilfe. Damals konnte ich nur bei der Arbeit in den Pausen mal kurz bei Euch reinschauen und mir so nach und nach alles Wissenswerte bei Euch ablesen. Dafür noch mal danke!
Bis heute hatte ich keine unlösbaren Probleme bei der Hühnerhaltung. Aber nun. Und zwar wird bei einem Teil meiner Eier beim Hartkochen das Eiweiß nicht mehr fest. Es bleibt eher schaumig. Das find ich ziemlich ekelig. Zunächst dachte ich, es läge daran, daß die entsprechenden Eier eventuell zu frisch waren. Aber ich hab dann drauf geachtet und nur noch Eier hart gekocht, die mindestens 1 Woche alt waren. Aber es passiert immer noch. Nicht bei allen, z.B. nicht bei meinen Grünlegern.
Sind vielleicht einige Hühner schon zu alt? Eines ist schon 7,5 Jahre alt, die Grünleger sind 5,5, die anderen 2,5 und 1,5 Jahre alt. Leider kann ich nur die Grünlegereier von den anderen unterscheiden.
Kennt Ihr das Problem auch? Habt Ihr eine Erklärung dafür? Ich wäre sehr glücklich, wenn ich die Ursache rausfinden könnte. Denn ich gebe auch überzählige Eier an Freunde ab und mag es schon fast nicht mehr tun, weil mich das selber ekelt.
Ich hoffe sehr auf Euren konzentrierten Hühnerverstand.
Liebe Grüße
Miss Kitty

P.S.: Hab noch mal im Forum nachgeschaut. Das Problem gibt es ja anscheinend öfter. Aber ich achte wirklich darauf, daß die Eier mindestens 1 Woche alt sind, eher 10 -14 Tage. Daran kann es also nicht liegen. Ist es doch das Alter der Hühner?

Wontolla
30.01.2010, 13:47
Versuch es doch mal mit neuem Hühnern. So alte gehören längst in die Suppe.

greenhorn
30.01.2010, 14:04
Original von Wontolla
Versuch es doch mal mit neuem Hühnern. So alte gehören längst in die Suppe.

:D :D :D :laugh :laugh da hast du wahr..... rofl......

Wie lange besteht das Problem ?? Kann es sein das die Eier Frost ab bekommen haben ?

Frost wirkt sich eher negativ auf Eiweiß aus.

Saatkrähe
30.01.2010, 14:09
Hallo Miss Kitty :)

Ich erinnere mich blaß, daß ich sowas vor etlichen Jahren auch einige Male hatte. Wußte mir aber keinen Reim drauf zu machen. Erst jetzt, wo ich Deinen Beitrag lese, wird mir klar, daß das aufhörte nachdem mir ein Fuchs sämtliche Althennen genommen hatte. Das sagt natürlich nicht zwingend aus, daß alle Althennen 'Schaumeier' legen. Was hier damals auch nicht der Fall war.

Vom Widerwillen mal abgesehen.. schmecken sie denn ? Ich kann mich nämlich nicht mehr daran erinnern. Vielleicht wissen Andere noch etwas zu berichten ? Würde mich auch interessieren was das ist.

Miss Kitty
01.02.2010, 13:47
Original von Wontolla
Versuch es doch mal mit neuem Hühnern. So alte gehören längst in die Suppe.

Das hab ich ja auch schon fast befürchtet.
Solange sie gut legen, mag ich meine Hühner immer nicht schlachten. Irgenwann sind sie mir dann einfach zu alt. Schade, daß sie nicht nen Stempel im Hintern haben, damit man genau erkennen kann, welches Ei von welcher Henne kommt, dann könnte ich die entsprechenden Eier aussortieren. :laugh

Paula24
01.02.2010, 16:00
Hallo Miss Kitty,
Hatte auch Hühner, die zum Teil 12 Jahre alt waren und noch gelegt haben, aber das mit dem Eiweiss hatte ich noch nie.Meine jetzt Älteste Vorwerk ist 6 Jahre und legt auch ganz normale Eier.Frost abbekommen, könnte ich mir auch gut vorstellen.Hast du das Problem erst, seit es so kalt ist oder schon im Herbst?

Toffee
01.02.2010, 16:07
Hallo :)
Nein, am Alter der Hennen kann es nicht legen. Unsere Älteste ist neun und legt ein perfektes Ei pro Woche. Auch die andere Seniorin fällt nicht unangenehm auf...
Leider fällt mir auch nichts Kluges ein, außer vielleicht einer krankheitsbedingten Störung. Aber die Hennen wirken vermutlich gesund, sonst hättest Du das erwähnt?
Vielleicht findet sich hier aber noch ein Sherlock Holmes...
LG
Toffee

Miss Kitty
01.02.2010, 16:10
Original von Paula24
Frost abbekommen, könnte ich mir auch gut vorstellen.Hast du das Problem erst, seit es so kalt ist oder schon im Herbst?

Nee, das Problem besteht schon länger. Ich kann auch nicht mit Sicherheit sagen, daß die komischen Eier auch tatsächlich von der ältesten Henne kommen. Wenn ja, dann müßte sie noch recht fleißig legen, denn von 10 hartgekochten Eiern haben mindestens 4 -5 das Eiweißproblem. Und die zweitältesten Hühner, die Grünleger, haben das nicht.

BC.Rich-Ironbird
01.02.2010, 17:07
Was bekommen sie denn zu fressen?
Vielleicht liegts ja da dran!

Lg

Ironbird

Miss Kitty
03.02.2010, 19:50
Original von BC.Rich-Ironbird
Was bekommen sie denn zu fressen?
Vielleicht liegts ja da dran!

Lg

Ironbird

Sie kriegen handelübliches Körnerfutter gemischt mit 1/3 Legemehl. Muschelschalen stehen immer zur Verfügung. Und wann immer es geht, gibt es Grünabfälle aus dem Supermarkt. In kleinen Portionen auch mal Essensreste (Kartoffeln, Reis, Gemüse etc.).

Brahmelix
03.02.2010, 20:12
Das Problem hatte ich vor Jahren mal mit ca. 2 Eiern in der Woche, gerochen haben sie ganz normal, allerdings wurden sie nicht mehr hart beim kochen, bzw gallertartig als Spiegelei.

Das Problem löste sich recht zügig nach Zuhilfenahme eines Hackebeilchen :laugh

Es schien damals in der Tat am Alter der Hennen zu liegen, ich konnte allerdings die Eier eindeutig zuordnen und wußte, dass sie von den beiden 7 Jahren alten Hybrid-Damen kommen.