PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidi Küken sehr schwach



Lane
25.01.2010, 18:55
Hallo
Ich mache mir große Sorgen um eines meiner Seidiküken.
Es ist das kleinste der Brut und eventuell auch erst später geschlüpft.
Meine anderen 11 haben zwischen 25 und 45 g. Unsere kleine Amschl hat gerade mal 20 g. Sie schläft fast nur und wird von den anderen geschubst.
Ich hab ihr gerade ein paar Tropfen Wasser gegeben. Sie hat auch ganz brav den Schnabel aufgemacht und das Köpfchen hochgehoben.
Ich hab auch versucht ihr Ei mit Wasser verdünnt über ne Spritze in den Schnabel einzugeben. Aber das meiste hat sie durch Kopfschütteln wieder rausgespuckt.
Was kann ich denn machen? Ich hab Angst das es die Nacht nicht übersteht.
Bitte dringend um euren Rat.
Danke

Philipp G.
25.01.2010, 18:59
Wenn es von alleine nicht frisst und keinen Überlebenswillen zeigt kannst du nichts machen. Zumindest nichts was etwas bringt. Ich würde es einfach in Ruhe lassen und ggf. erlösen. So hart es sich anhört.

mfg

Lane
25.01.2010, 19:09
Es frisst alleine. Aber nur sehr sehr wenig. Ich habs gestern und heute fressen gesehen. Aber seit ein paar Stunden wird es merklich schwächer.
Wenns gar nicht geht muß ich es eh erlösen. Das weiß ich.
Aber ich will halt heute Nacht noch alles was möglich ist versuchen um es durchzubringen.

Ann-Christin
25.01.2010, 19:15
viel glück!! :(

irgendwie sind momentan die ganzen seidis krank :laugh :-/


lg ann

piaf
25.01.2010, 19:46
Gib ihm ein wenig Traubenzucker, wenn Du hast, von diesen Dextroenergen Plättchen ein winziges Bröckchen. Bei Flüssigkeiten verschlucken sie sich zu schnell. Manchmal springt der Hühnermotor nur nicht gleich an, dann reicht solch eine Hilfestellung schon. Ist es schlimmer, irgendein organisches Problem z.B. , wird es trotzdem sterben oder Du greifst dann ein.

Gruß piaf













,

Lane
25.01.2010, 19:46
Ich hab gerade nochmal versucht ihr was zu geben.
Zerdrücktes Ei mit Wasser in einer Schale. Sie hat ganz brav versucht das zu trinken. Bestimmt 5-6mal aber aufgenommen hat sie auch dabei sehr wenig. Aber sie versucht es und scheint hunger zu haben.
Was kann ich denn noch flüssig machen und ihr geben damit sie zu Kräften kommt???

piaf
25.01.2010, 20:01
versuch mal rohes Eigelb

Gruß piaf
Nachtrag: Mehrkorn Babybrei, der aber milchfrei sein muss, wird auch gut vertragen. Diesen probiotischen Joghurt LC1 kannst Du ebenfalls gut darunter mischen

Lane
25.01.2010, 20:03
Ich hab heute die letzten Eier verkocht. Mist! Hab erst morgen wieder eines. Aber wenns die Nacht schafft geb ich ihr Morgen Eigelb roh. Ist das nicht zu klebrig?

piaf
25.01.2010, 20:08
bislang hatte ich noch kein Problem damit, aber Du kannst ja dann ein Tröpfchen Wasser nachschieben

Vorteil ist, dass Du ein hühnergerechtes Nährstoffpotenzial im
Eigelb hast

Lane
25.01.2010, 20:11
Ok, dann hoffe ich das sie es schafft und dann kriegt se gleich Morgen früh das erste Ei.

Ann-Christin
25.01.2010, 20:23
ich drück euch die daumen! ;)


lg ann

Freddy
25.01.2010, 20:32
Hallo, ich habe das Ei mit dem Starterfutter vermischt zu einem Brei, der sich leicht aufnehmen lässt. Ich hoffe für Euch, dass das Küken es schafft. Manche sind Spätzünder. Las Dich nicht täuschen, von der Menge, die die Küken die ersten Tage aufnehmen. Das sind keine Massen, die Hauptsache ist aber, gerade bei Spätzündern, sie fressen & trinken überhaupt was. Das steigert sich dann ganz schnell. Liebe Grüße Katja

labschi
25.01.2010, 22:15
Hallo!
Das kann ich nur bestätigen. Die Futtermenge ist in den ersten Tagen echt gering.

Versuch es doch mal mit einem winzigen Stück Traubenzucker, wie Piaf meinte. Meinem kleinen Hahn hat das zunächst geholfen, wieder munterer zu werden.

Beim Füttern mußt Du sehr geduldig sein. Ich habe das Köpfchen festgehalten, Schnabel auf und vorn bis mittig auf die Zunge z.B. hartgekochtes Eigelb (auch mit etwas Wasser angefeuchtet) getan. Dann habe ich das Köpfchen etwas nach oben gehalten und unter dem Schnabel leicht drüber gestrichen. Natürlich geht erst mal viel daneben. Aber selbst, wenn ein kleines bißchen geschluckt wird, ist das doch schon gut.

Viel Glück mit dem Kleinen!

Lane
26.01.2010, 10:03
Unsere Amschl hat die Nacht überstanden. :)
Hab sie um 2 Uhr Morgens nochmal mit Eibrei gefüttert und heute Morgen hab ich ihr sofort rohen Dotter angeboten. Ein paar mal hat die daran genippt und ich hab sie jetzt auch schon fressen gesehen. Sie scheint ein wenig kräftiger als gestern.
Ich hoffe es geht weiter bergauf.
Danke für euren Beistand und die Ratschläge.

Ann-Christin
26.01.2010, 13:08
toi toi toi :)

lg ann

Lane
26.01.2010, 13:34
Ich bin mir nicht sicher wies ihr geht....
Sie piep wie eine Irre. Hat ein wenig gegessen und getrunken-aber nicht viel. Da sie aber so kräftig und laut Piept weiß ich nicht was ich davon halten soll. Ich werd sie weiter beobachten. Und ich sag euch natürlich bescheid.

labschi
26.01.2010, 22:11
Hast Du das Küken jetzt allein sitzen oder bei den anderen Küken? Wenn es allein sitzt, würde ich ihm ein Geschwisterküken dazu setzen. Dann ist es nicht so einsam und hört vielleicht auch mit dem Piepen auf.

Wenn es allerdings sowieso nicht allein sitzt, dann weiß ich leider auch nicht, warum es so laut piept!

Weiterhin viel Glück mit dem Kleinen!

LG
Labschi

Lane
27.01.2010, 12:44
Ich habe die kleine eh bei den anderen sitzen. Damit sie sich dazu kuscheln kann. Heute ist der Kropf gut gefüllt und sie hat 23 Gramm.
Es schaut also wieder besser aus.
Huch! Bin ich erleichtert.
Ich halte euch auf dem Laufenden und nochmals Danke.