PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glasdach auf den Stall?



Tucke
23.01.2010, 18:26
Hallo ihr Lieben,
da ich nur einen kleinen Stall habe, überlege ich, das sowiso undichte Dach, das momentan mit einer Plane notdürftig dicht gemacht ist, durch eine ausrangierte große Fensterscheibe zu ersetzen. Auf dem Foto ist der Stall mit noch vorhandenem Dach. Den Neigungswinkel könnt ihr euch dann ungefähr vorstellen.

Tucke

Murmeltier
23.01.2010, 18:48
Hallo!
Ich denke, dass dein Stall mit Glasdach wird im Sommer zu einen Treibhaus.

Tucke
23.01.2010, 20:55
Ich kann es ab Mai mit dem ersten Heckenschnitt-Reisig etwas belegen, damit es schattiger wird. Im Winter habe ich dagegen größtmögliche Lichteinstrahlung, so dass die Eierpause vielleicht abgekürzt wird.

Tucke

vonWelsum
23.01.2010, 22:07
Im Sommer wird es sich sicher arg aufheizen im Stall und im Winter eher arg kalt durch die Glasscheibe.

nupi2
23.01.2010, 22:16
Hallöchen,

ich glaube auch nicht, daß das eine so gute Idee ist. Im Sommer brütende Hitze und im Winter geht zu viel Wärme verloren. Weiß nicht, ob Du damit was erreichst. Ich habe auch kein Fenster im Stall. In der Regel ist tagsüber der Stall auf ....nur bei Frost ist er auch tagsüber geschlossen und die Hühner können nur über die Klappe in den Stall. Drinnen habe ich entweder mit Zeitschaltuhr oder jetzt ganztägig eine Energiesparlampe brennen.

Liebe Grüße

Nicole

Meggy24
23.01.2010, 23:03
Ich würde auch von einer Glasscheibe abraten.

Die ersten Punkte wie Sonne und Kälte wurden schon genannt. Was man aber auch nicht außer acht lassen sollte, wie ist das mit Unwetter, Sturm, Hagel?

Du machst Dir jetzt die Arbeit mit der Glasscheibe, ein Sturm und die Scheibe ist hin.

Darüber würd ich nochmals nachdenken, ob das gut für die Huhnies ist.

Laurenz
24.01.2010, 11:27
zu den schon genannten punkten kommt hinzu, dass wenn du einen hahn hast, der im Sommer dann schon um vier uhr morgens anfängt zu krähen, weil es schon so früh hell ist im Stall.

chicken09
24.01.2010, 11:45
ich würde auch vom glasdach abraten

Tucke
24.01.2010, 21:49
Das sind ja schon viele Standpunkte, die gegen eine Scheibe sprechen, doch ich geb nicht so gern Ideen auf und versuche mal pro zu argumentieren:
- Schatten - will ich ab Mai durch Heckenschnitt drauflegen machen
- Wärmeverlust- ich könnte an eine alte Termopenscheibe, also doppelverglasung, drankommen
-Hagelschlag- meine Wintergartenscheiben halten in der Hinsicht einiges aus
- Krähen- stört hier im Dorf keinen

Meine Hauptangst ist eigentlich, dass Kondenswasser innen an der Scheibe runterläuft in der Nacht oder bei Kälte und die Holzwände dann nass werden und faulen. Hat da einer Erfahrung? :kein

Tucke

forstgarten
24.01.2010, 23:04
Da unser Geflügelstall kein Fenster hat, haben wir drei durchsichtige Dachziegel eingebaut - klappt prima! :)

Saatkrähe
24.01.2010, 23:44
Original von Tucke
Das sind ja schon viele Standpunkte, die gegen eine Scheibe sprechen, doch ich geb nicht so gern Ideen auf und versuche mal pro zu argumentieren:

- Schatten - will ich ab Mai durch Heckenschnitt drauflegen machen

Wenn das überhaupt was bringen soll, mußt Du derart viel Schniit drauflegen, daß es dann wieder dunkel ist - aber ohne eine dicke Schicht Erde klappt es auch mit der Kühlung sowieso nicht.


- Wärmeverlust- ich könnte an eine alte Termopenscheibe, also doppelverglasung, drankommen

Das nützt in der fast waagerechten Dachstellung so gut wie gar nichts. Auch senkrecht läßt ein Fenster immer noch erheblich mehr durch als eine Wand oder ein Dach.


-Hagelschlag- meine Wintergartenscheiben halten in der Hinsicht einiges aus

Liegen Deine Wintergartenscheiben waagerecht ? ..als Dach ? Und wenn mal der einmalige Fall eintritt, daß statt Hagelkörnchen ganze Hageleier runterkommen, wie hier vor drei Jahren, dann möchte ich nicht Huhn in dem Stall sein. :) Glas für Dächer wird anders verarbeitet als bei Fenstern, da sie eine ganz andere Spannung aushalten müssen. Und dann ist die Größe noch ausschlaggebend - wenn da mal Massen Schnee drauf liegen müssen...



Meine Hauptangst ist eigentlich, dass Kondenswasser innen an der Scheibe runterläuft in der Nacht oder bei Kälte und die Holzwände dann nass werden und faulen. Hat da einer Erfahrung? :kein



Wenn der Stall gut belüftet ist, sollte kein Kondenswasser auftreten. Das könntest Du gegebenenfalls beheben. Aber das Wasser, welches sich außen sammelt, wird bei Holzrahmung sehr schnell zu Schäden am Fenster führen, da es ja nicht ablaufen kann.

Wenn überhaupt, dann würde ich darüber nachdenken, ob Du günstig an diese Doppelstegplatten kommst - aus Acryl oder Polycarbonat. Die würde ich dann aber dreifach, vierfach oder sogar fünffach legen. Und das auch nur, wenn die Dachneigung nach Norden zeigt. ...nee - ich würde es lassen. Die Vorstellung ist ja teilweise ganz nett - aber die Gesamtidee taugt nach meiner Einschätzung leider nichts.

Laurenz
25.01.2010, 08:31
Bau dir die Scheiben lieber in die Seitenwände.

Schwarzwälder
25.01.2010, 13:08
Tach auch

Das Glas über Kopf oder von Absturzgefärdeten Fenster sind aus VSG oder ESG Glas.
VSG: Verbundsicherheitsglas Da ist eine Durchsichtige Folie drin, die Scheibe bricht zwar auch irgendwann, aber die Scherben bleiben an der Folie haften.
ESG: Einscheibensicherheitsglas. Ist ein gehärtest Glas, er bricht nicht so leicht, aber wenn dann doch dann in 1000 kleine Stücke, Autoseitenscheiben zum Beispiel.

Normales Isolierglas hat eine Wärmeleitzahl von 1,3 bis zu 0,7.
Das ist besser als eine normale Bretterwand.
Normales Fensterglas ist in der Regel 2 x 4mm stark.
Glas für das Dach 8-10mm plus eine Schiebe von 4 mm.


Das Kondenswasser könne (wenn dann wirklich welches entsteht), würde ich durch eine Tropfkannte z.B.: Aus Silikon ableiten.

Wenn du wirklich ein Glasdach machen willst, würde ich dir dringend eine Beschattung über der Scheibe raten.

Gruss Stefan

Tucke
25.01.2010, 17:32
Hoppla, das Foto war ja gar nicht drin, ich versuchs noch mal, damit ihr eine vorstellung von der Winzigkeit des Stalles habt.
Doppelstegplatten wären wirklich ne gute, aber teure Alternative. Zum Schutz vor Hageleiern könnte ich die transparente Wellplatte über das Glas legen, die ich seit dem Loch im Dach als Notlösung drauf habe.
Im Sommer ist es immer schweineheiß drin, weil ich keine Lüftungsschlitze im oberen Bereich hatte. Werd ich aber nachholen.

Tucke

Saatkrähe
26.01.2010, 00:43
Um Himmelswillen, mach da bloß kein Glas drauf :o Je kleiner desto heiß !! Versuche doch, bis dahin was günstiges zusammen zu sammeln. Ist doch bei den kleinen Maßen nicht so wild. Ich würde da ein gut gedämmtes Dach draufmachen. Hält im Sommer die Hitze fern und im Winter die Affenkälte. Und an der Ostseite setzt Du mal die Säge an und schneidest ein feines Loch für das Fenster :) Dann wird das noch richtig eine ganz feine Hütte :jaaaa:

*Hühnerjan
26.01.2010, 10:37
An der Ost seite? Nicht an der Süd- Westseite?

Aber auf jeden Fall ein Fenster rein.

Tucke
26.01.2010, 19:28
Neues Dach muss auf jeden Fall sein. Mit Lüftung wird es ja nicht mehr so heiß drin werden.
Die Idee mit den Ziegelsteinen fand ich auch gut, denn dann könnte ich durch 2-4 Glasziegel auch mehr Helligkeit reinkriegen, und Ziegel nimmt ja bestimmt auch Feuchtigkeit aus der Stallluft auf. Nur Wärmedämmung ist dann nicht. Zieht durch ein Ziegeldach viel Wind?

Tucke

forstgarten
26.01.2010, 22:40
Bei uns zieht nur der Ostwind etwas rein, die Ziegel sind ja so verlegt, dass sie den meist von Westen kommenden Regen abhalten. Die Hühner haben noch mal ein breites Regalbrett über der Stange, damit ihre Wärme dort bleibt.

Saatkrähe
26.01.2010, 23:31
Original von *Hühnerjan
An der Ost seite? Nicht an der Süd- Westseite?

Aber auf jeden Fall ein Fenster rein.

Ja - denk ich doch.. :kein Morgens die aufgehende Sonne - Wind kommt fast immer aus Westen. Ich ging auch davon aus, daß der Stall nach Süden ausgerichtet ist und auf der Seite gar kein Platz mehr für ein Fenster ist. Aber ist ja auch nur ein Vorschlag.. mal so laut gedacht :)