Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beautypflege fürs Huhn
dehöhner
20.01.2010, 10:38
Der Begriff Beauty ist schon eher scherzhaft gemeint. Aber ich habe tatsächlich eine Paste für die Hühner gemacht, die größere Kämme haben. Schon seit 20 Jahren mache ich meine Cremes selber. Und da dachte ich einfach mal, ich könnte doch mal eine pflegende wasserfreie Paste für die Hühnerkämme machen. Sie bietet auch einen leichten Schutz vor Kälte, aber dafür ist Vaseline besser geeignet. Habe dazu kaltgepreßtes Avocadoöl, Scheabutter, Kakaobutter und Bienenwachs vermischt und geschmolzen. Die grüne Fabe der Paste ist durch das grüne Avocadoöl entstanden.
Was meint ihr, ob meine Hühner mit 15 immer noch knackig jung aussehen :laugh
Hier mal ein Foto: links die Creme für mich, rechts die Paste für meine Hühner: jedem das seine ;) :D
dehöhner
Brillenhuhn
20.01.2010, 10:55
verkauf das patent an die kosmetikindustrie als anti-aging-creme. von deiner wird man keine allergische raktion bekommen wie von der uschi-glas creme :laugh :laugh :laugh
Ann-Christin
21.01.2010, 19:26
dehöhner,
das ist doch mal der hamma ;)
schrein channel drauf und jeder kauft es. :laugh
reicht wirste auch noch. :roll
lg ann
Hier im Forum gab es doch viele Fragen, womit man die Hahnenkämme bei Kälte am besten schützt. Überleg dir mal einen Preis für deine Creme und biete sie an :)
dehöhner
22.01.2010, 08:39
@lilia
wie gesagt bei sehr kaltem Wetter halte ich Vaseline für das Beste. Man könnte aber auch sicherlich selber eine gute kälteschützende Creme herstellen. Dann müßte die Creme noch zusätzlich Paraffinöl enthalten, denn dieses Öl zieht nicht so gut ein.
Cremes zu verkaufen ist so eine Sache, daß muß ja wieder steuerlich angegeben werden etc.
Auf jeden Fall mußte ich das Rezept selber kreieren für die Paste, denn Rezepte für Hühnerkämme gibt es nicht. Würde ich an entsprechenden Stellen danach fragen, würden die Leute sich sichderlich veräppelt fühlen :laugh
dehöhner
Magst du nicht deine Rezepte einstellen? Für Hühnercreme hab ich nämlich nix gefunden, da ist selbermachen die einzige Lösung.
dehöhner
22.01.2010, 16:30
Das mache ich Lilia. Aber ich muß sie dazu nochmal zubereiten und mir dann die Menge genau aufschreiben. Ich habe nämlich jetzt ein Rezept für eine "Lippenpflege" verwendet und dann mehr Öl hinzugefügt. Man kann diese Paste dann auch wunderbar als Lippenpflege verwenden.
dehöhner
dehöhner
22.01.2010, 21:03
@Lilia
habe soeben ein neues Rezept ausprobiert mit anderen Ölen, weil mich die grüne Farbe gestört hat:
pflegende Kammpflege (nicht gedacht zum Frostschutz)
18 g Traubenkernöl kaltgepreßt
3 Tl Walnussöl
2 g Bienenwachs
6 g Kakaobutter oder Sheabutter
Die Öle mit dem BW in einen Topf oder feuerfestes Glas geben und so lange erhitzen, bis der Wachs geschmolzen ist. Dabei nur so hoch erhitzen, wie es für den Schmelzprozeß nötig ist, also nicht sprudelnd kochen lassen. Den Topf von Herd nehmen und in die Restwärme die Kakaobutter geben. Fertig.
Dann auskühlen lassen, dann wird die Paste fest.
Du kannst vorm Auskühlen einen Tropfen von der Paste auf ein Teller o. ä. geben um zu kontrollieren, wie die Konsistenz ist. Willst du die Paste flüssiger, kannst du noch etwas Öl dazugeben. Dann in ein Cremedöschen gießen.
Du kannst auch Jojobaöl, Avocadoöl, Hanföl oder Macademianußöl
nehmen. Aber je nach Öl variiert die Konsistenz etwas und der Geruch. Du kannst auch einen Teil des Öls durch Rizinusöl ersetzen, damit der Kamm etwas glänzt. Oder eben deine Lippen.
Du bekommst die Zutaten z.B. bei "skin care" über das Internet oder
auch in manchen Reformhäusern und selten in Apotheken.
dehöhner
dehöhner
22.01.2010, 21:07
Original von Lilia
Magst du nicht deine Rezepte einstellen? Für Hühnercreme hab ich nämlich nix gefunden, da ist selbermachen die einzige Lösung.
:laugh :laugh :laugh nee, daß glaube ich dir sofort, daß es hierfür keine Rezepte gibt.
dehöhner
Danke für das Rezept. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e025.gif
Ist abgespeichert und wird bald gerührt und getest.
hühnerling
24.01.2010, 16:01
Hallo miteinander,
dehöhners Einfallsreichtzum in Ehren, aber mit so leckerer Creme auf den Kämmen kann man Hühner auch regelrecht zu Kammpickern und Kannibalen erziehen, denn für die Hühner schmeckt das bestimmt wie Nutella ;)
Im Winter 2008/2009 hatte ich erstmals mit der winterlichen Klammpflege Probleme, da irgendeines meiner Hühner entdeckte, daß Vaseline gut schmeckt und schon ging das Gemetzel mit den Kämmen und Kehllappen los! Es war sehr mühsam, die ganze Bande wieder zu entvaselinisieren.
Obwohl ich bis dahin bei Rassen mit großen Kämmen immer eine winterliche Vaselinebehandlung empfohlen und auch selber bei meinen Tieren erfolgreich durchgeführt hatte, warne ich seither davor, denn wenn das Gemetzel erstmal losgeht, ist das noch viel schlimmer als ein paar angefrorene Spitzen.
Als wichtigste Vorbeugemaßnahme sehe ich einen zugfreien und möglichst trockenen Stall , also den Kot während starker Frosttage täglich entfernen und kein Wasser im Stall aufstellen oder gar über Nacht dort stehen lassen, und reichlich Frischluft auch nachts.
dehöhner
24.01.2010, 18:50
@hühnerling
das Vaseline zu Pickereien führen kann wußte ich nicht. Das wäre nicht gut, daher danke für den Hinweis.
Aber im Gegensatz zur Vaseline zieht diese Paste schnell in die Haut ein und wird zudem dünn aufgetragen - wie eine Creme. Daher ist sie nicht zum Frostschutz gedacht, wie bereits mehrmals erwähnt. Sie bietet durch den BW nur einen ganz leichten Schutz. Aber darum ging es mir garnicht. Über dem Rezept steht auch "nicht als Frostschutz gedacht" !!! Dafür ist (wenn überhaupt) Vaseline besser.
Am wichtigsten ist es für gute Stallbedingungen zu sorgen, wenn es um Frostschutz geht.
dehöhner
hühnerling
24.01.2010, 19:13
@ dehöhner:
Hier ist nochmal mein alter Beitrag dazu:
Warnung (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=30319&hilight=VASELINE)
Dein Rezept liest sich sehr appetitanregend, so eine Lippenpflege ist bestimmt der Renner!
dehöhner
24.01.2010, 19:46
Original von hühnerling
@ dehöhner:
dein Rezept liest sich sehr appetitanregend, so eine Lippenpflege ist bestimmt der Renner!
Also mein Mann küßt mich gerne ;) :laugh
Du hast ja wirklich eine schlechte Erfahrung mit Vaseline gemacht. Daher verstehe ich deine Vaseline Abneigung. Hast du denn die Vaseline dick aufgetragen ? Denn ein anderes Forumsmitglied hatte die Vaseline ganz dick aufgetragen (war es waldfrau ?) und die Hühner pickten die Vaseline auch ab.
Ich selber habe sowas noch nie erlebt. Ich trage auch die Vaseline sehr dünn auf. Aber vieleicht habe ich bisher Glück gehabt.
Ich mußte aber auch feststellen, daß Kämme trotz Vorsichtsmaßnahmen (möglichst keine Feuchtigkeit, Vaseline etc) abfrieren können. Mein Maranhahn hat einen sehr großen Kamm. Wir hatten hier im Vorharz zwei sehr kalte Nächte und da froren ihm die Kammspitzen ab. Den anderen Hähnen ist nichts passiert.
Seitdem habe ich in zwei Ställen Heizungen drin, falls es nochmal so sehr kalt wird.
Ich finde solche erfrorenen Kämme schlimm. Wie sieht denn so ein schöner Hahn aus, wenn der Kamm halb erfroren ist- wie amputiert ;(
Aber ich bin antürlich froh, daß er sonst nichts hat und es ihm gut geht.
Übrigens habe ich heute in der Geflügelbörse gesehen, daß eine Firma ein Pflegeprodukt für Hühnerfüße anbietet :laugh. Da bin ich doch nicht die einzigste mit so verrückten Ideen.
dehöhner
Ärgerlich:
Danke für die Warnung Hühnerling. Meine stehen nicht auf Vaseline/Melkfett, aber ich hab auch nicht daran gedacht, dass sie es tun könnten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.