PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neueinsteiger



Justmetheold
14.01.2010, 20:06
Hi zusammen!
Ich habe heute in meinem Biologie Leistungskurs das Facharbeitsthema :
Vom Ei zum Küken - Dokumentation der Embryonalentwicklung des Huhns

bekommen. Jetzt bin ich beim ersten suchen nach Hilfe und Quellen auf euer super Forum hier gestossen. Da ich nicht wusste, in welchen Teilbereich ich den Beitrag jetzt schreiben soll, mach ich das einfach mal hier.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich würde gerne selber eine Brutmaschine bauen, damit ich für die Facharbeit noch zusätzlich etwas praktisches zum abgeben habe. Ist es möglich (und wenn ja, wie), einen relativ guten Brutkasten leicht zu bauen?
Ich habe mich über das eigentliche Brüten schon ein wenig Informiert und weiss in etwa was für ansprüche der Kasten dann erfüllen muss.
Wäre super wenn mir hier jemand helfen kann (und sich vielleicht bereit erklärt, mir bei eventuellen Fragen Antworten zu liefern).

Freue mich auf eure Antwort

lg

Kamillentee
14.01.2010, 23:23
Original von Justmetheold
Ich würde gerne selber eine Brutmaschine bauen, damit ich für die Facharbeit noch zusätzlich etwas praktisches zum abgeben habe. ...

Ich habe mich über das eigentliche Brüten schon ein wenig Informiert und weiss in etwa was für ansprüche der Kasten dann erfüllen muss.

Freue mich auf eure Antwort

lg

Was meinst du mit "was praktisches zum abgeben"? Willst du die Brutmaschine abgeben?

Ich finde das auch echt nett, dass du dich informiert hast, was für Ansprüche der Brutkasten erfüllen muss. ;)

Küken ausbrüten willst du also nicht? ???

Justmetheold
15.01.2010, 13:38
Doch klar will ich das, muss ja die Embryonalstadien dokumentieren.... Naja ich kann dann sagen "hey ich habe mir nen Brutkasten selber gebaut und keinen gekauft" ... deswegen die Frage ob das überhaupt möglich ist

fuxi
15.01.2010, 13:55
Hallo Justmetheold

Ich glaube nicht, dass du hier viel Unterstützung dafür finden wirst, "Schaustücke der Embryonalstadien" (im Klartext: getötete Kükenembryos) zu produzieren.

Wobei du mit einem Selbstbau-Brutapparat dafür wahrscheinlich sogar nicht einmal künstlich Küken töten müsstest ... :-X

Weyz
15.01.2010, 14:11
Original von fuxi
Hallo Justmetheold

Ich glaube nicht, dass du hier viel Unterstützung dafür finden wirst, "Schaustücke der Embryonalstadien" (im Klartext: getötete Kükenembryos) zu produzieren.

Wobei du mit einem Selbstbau-Brutapparat dafür wahrscheinlich sogar nicht einmal künstlich Küken töten müsstest ... :-X


... ich kann mir auch vorstellen, dass das kein Thema ist, was hier auf grosse Liebe stossen wird. Aber immerhin zeigt Dein Beitrag, das sich in den Schulen nicht viel geändert hat: Früher gab es in Bio Frösche zum aufschneiden, heute wollen sie Kükenembryos begutachten lassen.
Naja, aber wenn das so ist, dann brauchst Du ja auch nicht sonderlich auf die technik des Brutapparates Wert zu legen: Nimm eine Glühbirne (Wärme), nen feuchten Lappen (Luftfeuchtigkeit) und einen Thermometer und dann versuche halt, die richtige Temperatur hinzubekommen. Kann ja nicht viel schiefgehen, brauchst auch nicht grossartig Eier zu wenden ...

Ansonsten findest Du hier noch einen Haufen Anleitungen in den ganzen Threads.

Oder mach es richtig, Freunde Dcih mit den Hühnern an und werde ein Fan. Vielleicht habe ich Deinen Beitrag ja auch falsch verstanden und Du musst die Küken garnicht töten?!

manharter
15.01.2010, 14:13
... dazu gibts doch so eine youtube Video ... ziemlich genau dargestellt ... musst mal suchen ...

Philipp G.
15.01.2010, 14:49
:neee:

Was soll denn das jetzt wieder Leute, schonmal was von Schieren gehört? Mit einer entsprechenden Lampe kann man durchaus die Embryonalentwicklung dokumentieren, ggf. in den ersten Tagen die Eier aufmachen, bereits am 5 Tag kann man sich das sparen und durch die Schierlampe die Entwicklung genau nachvollziehen. Dann nimmt man sich ne Freundinn oder n Freund und versucht das Ei entsprechend zu fotographieren. Eigentlich kein Problem.

Also Justmetheold, lass dich mal nicht entmutigen, es ist doch ein sehr interessantes Thema, zu dem es sehr viele Informationen gibt.


Hier mal ein paar Links, da wurden die Eier auch nicht aufgemacht.(Bzw. nur die Abgestorbenen)
http://nandu.na.funpic.de/schierbilder.htm
http://lancaster.unl.edu/4H/embryology/candlingphotos.shtml
http://shilala.homestead.com/candling.html


Zum Bau einer Burtmaschine findest du hier im Forum einiges, versuch mal die Suchfunktion zu benutzen.

Allerdings glaube ich, dass du besser drann wärest wenn due die Brutmaschine kaufst. Bzw. wie viel Geld willst du ausgeben?
Wenn du erfolgreich brüten willst empfehle ich dir einen richtigen Brüter, allerdings wirst du nur ein paar Eier einlegen wollen. Es gibt schon gute Brüter für kanpp 200 Euro, billiger wird es selbergabaut auch nicht.
https://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=1744&osCsid=d26e9b558704592230999b49668493dc


@weyz

Also bitte, was soll denn sowas? Das war ein total überflüssiger Post.
Wieso bitte braucht sie/er nicht zu wenden? Was soll sowas denn?

Bei sowas schreie ich auf, wenn man das hört graust es einem doch. Hier schreien alle, obwohl sie noch nichtmal was von Eiern aufmachen gesagt hat und diu gibst den Ratschlag es mit ner lampe zu probieren? Das kann man ja gleich lassen, wenn es eine Arbeit fürs Abitur sein soll.

Da kann nicht viel schief gehen? Ne, da hast du recht, das klappt nie. Es ist ja schon sehr problematisch allein Küken unter ner Lampe schlüpfen zu lassen. Wenn jetzt noch der Tipp kommt " Steck dir ein paar Eier ins Dekolteé .... :neee: :neee: :neee: :neee:


Is echt erschreckend was du da schreibst, wieso gleich so negativ? Wer hat denn nur ein Wort über Eier aufmachen gesagt? Wie oben schon gesagt, habt ihr noch nie was von Schieren gehört ?


also Justmetheold, wenn du fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden, am besten per PN damit wir hier nicht geächtet werden! ;) :laugh

:P



mfg Philipp

Weyz
15.01.2010, 15:47
Hi Philipp,

nicht böse sein, aber ich glaube, dass die Aufgabenstellung "Das Embryonalstadium zu dokumentieren" eben doch mehr in die Richtung zielt, wie fuxi sie angedeutet hat. Sicher wollen die Herren Lehrers schöne Farbfotos von embryoküken in verschiedenen Wachstumsphasen, da ist so ein Schattenriss von einem geschierten Ei nur dritte Wahl. In diesem Licht habe ich das "dann brauchst Du die Eier auch nicht wenden" gemeint, weil was ohnehin nach ein paar Tagen zum Phototermin "von Hand geschlüpft wird", wird sich nie selbst aus einem Ei zu befreien brauchen.

Ich hoffe ja, dass ich falsch liege, aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass sich die Lehrpläne an unseren Schulen geändert haben, was Bioexperimente betrifft, Waldorfschulen mal ausgenommen. Und ob einem Die Abiarbeit 200 Euro für einen Brutapparat wert ist, den man ja hinterher ohnehin nicht mehr braucht?

Und ob man hier aus dem Forum Hilfe bekommt, wenn man zu einem Brutapparatbesitzer in der Nähe sagt: Kannste mir mal ein paar Eier anbrüten, ich will da so leckere Fotos schiessen?

Aber mir wäre auch lieber, Du hast recht und die Eier werden geschiert und unser Justmetheold
verliebt sich in die Hühnerhaltung und schafft viele glückliche Hühner. Es kann ja nicht immer alles schiefgehen ;)

Philipp G.
15.01.2010, 15:56
Hmm, und wenn es die Aufgabenstellung ist? Was beleibt ihm/ihr dann übrig?
???

Wenn er/sie mich fragen würde, ich würde ja sagen und es gerne machen. Ist ja in gewisser Weise schon " wissenschaftliche Arbeit" oder zumindest eine Hinführung dahin.

Ich glaube du hast den Sinn des Wendens nicht verstanden.
Wenn du nicht wendest stirbt er Embryo ab, da ist dann auch nichtsmehr mit "von Hand schlüpfen"...



grüße

Weyz
15.01.2010, 16:21
Original von Philipp G.
...
Ich glaube du hast den Sinn des Wendens nicht verstanden.
Wenn du nicht wendest stirbt er Embryo ab, da ist dann auch nichtsmehr mit "von Hand schlüpfen"...
...


Jau, da könntest Du recht haben, habe erst einmal Nachwuchs gehabt und das als Naturbrut, 2 aus 6, eine Henne, ein Hahn. Die gute Nachricht lautet also: Das ist noch steigerungsfähig! Brutapparate kenne ich bisher nur aus den Threads hier im Forum. Da war mir das Wenden so in Erinnerung, das Küken in ungewendeten Eiern an der Schale festwachsen und später nicht schlüpfen können. Aber aus Deinem Beitrag spricht, das sie wohl schon vorher sterben, wenn sie nicht gewendet werden? Man lernt nie aus ...

HolsteinerJung
15.01.2010, 16:48
Also bei mir in der Schule gab es Präparate in Kunststoff oder Alkohol. Lebende Tiere waren in Bio immer Tabu, außer Mehlwürmer und die dazugehörigen Schwarzkäfer. Auch Küken in verschiedenen Stadien gabs in Plastik gegossen. Das einzige was wir mal siziert haben waren Kuhaugen vom Schlachthof. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Eier aufgemacht werden sollen.
Da es ja immer mehr Mädels gibt die während der Schulzeit schwanger werden könnte man ja an und für sich mal einen Schwangerschaftsabbruch zur Abiklausur erklären. Da lernen dann ja auch alle was von.
Ich denke wir sollten mal abwarten was Justmetheold dazu sagt, was nun konkret vom Lehrer gefordert wird, bevor wir hier urteilen!
Sollte es wirklich gefordert werden vom Lehrer würde ich mich weigern so ein "sinnfreies" Experiment durchzuführen. Bei so einer Studie wird nichts unbekanntes erforscht, daswegen sinnloser Mord!

greger

Philipp G.
15.01.2010, 16:54
Also bitte, jetzt macht mal halblang!

Hier mit Begriffen wie "sinnloser Mord" oder ähnlichem um sich zuschmeißen ist ja mal komplett daneben.

Auch wenn der Vorschlag des "Schwangerschaftsabbruches" sicherlich ironisch gemeint war, finde ich diesen Vergleich total daneben. Zudem ist ein Vergleich mit Hühnereiern wie ein Vergleich der berühmten "Äpfel mit Birnen"!


>:(

Phil

HolsteinerJung
15.01.2010, 17:03
Also das mit dem Schwangerschaftsabbruch hat natürlich nichts mit dem Thema zu tun.
Sinnlos ist das ganze in meinen Augen aber schon, da das alles schonmal gemacht wurde. Es wird nichts neues an Erkenntnis gewonnen und die Stadien der entwicklung sind anhand von Präparaten oder digitalen Medien auch ohne neue Testreihe nachzuvollziehen.
Wenn jetzt vergleichsbruten gemacht würden, verschiedene Temperaturen, feuchtigkeiten, wenden ja/nein. usw... dann währen verschiedene Ergebnisse zu erwarten und auszuwerten. Aber so wie es bisher geschrieben wurde kommen Bruteier einer Rasse in einen evtl. selbstgebauten Brüter der von jemandem gebaut und bedient wird der das noch nie gemacht hat.
Die Frage ist doch nur, was soll dieser Versuchsaufbau an verwertbaren Daten bringen?
Ich bin nicht gegen Forschung oder ähnliches ich stelle ja nur den Sinn dieses Experiments in Frage und das bisher ja auch nur eingeschrenkt, da ich ja geschrieben habe erstmal eine Erläuterung von Justmetheold abwarten will.

greger

Justmetheold
15.01.2010, 18:07
Ohje da habe ich ja was losgetreten... Das haben hier einige wohl missverstanden mit der "Dokumentation der Embryonalentwicklung". Natürlich werde ich nicht die halb ausgebrüteten Eier aufmachen um zu sehen, was denn nun da drin steckt. Da müsste ich jeden Tag ein nicht geborenes Küken töten und das wären dann ja so an die 20... Nein Phillip hatte da vollkommen recht; die Analyse bzw. Dokumentation erfolgt natürlich durch das Schieren und durch abbildungen aus Wissenschaftlichen Büchern, Internetseiten etc. Wenn mein Lehrer gewollt hätte, dass ich die armen Tiere töte, was er mir nicht auftragen darf, hätte ich die Facharbeit nie gewählt.

So nach den Klarstellungen noch einmal : Ich schreibe eine Facharbeit im Fach Biologie über die Embryonalentwicklung des Kükens. Das ist der theoretische, der wissenschaftliche Teil der Arbeit. Zu jeder Arbeit muss jedoch ein praktischer teil geliefert werden, da ich für die reine Embryonalentwicklung ja einfach nur ins Internet und diverse Bücher schauen könnte.
Der praktische Teil meiner Arbeit soll nun sein:

Ein (oder am besten mehrere) Eier ausbrüten, dazu ein Tagebuch mit Bildern, wo ich das Ei schiere und den jeweiligen Daten an Gewicht, was man sieht, die Entwicklung etc pp. führen. Nach dem Schlüpfen, soll ich das Fressverhalten der Küken testen;
z.B. durch Pickgenauigkeit, auf welche Formen die Küken eher picken, auf welche nicht usw.

Und um nochmal zu meiner Frage zu kommen :
Um meinen praktischen Teil um etwas zu erweitern würde ich gerne selber einen Brutkasten bauen: Ist das empfehlenswert? Wie geht das? Wie teuer ist das?....

so ich hoffe das hat einiges klargestellt und ich hoffe auch, dass jeder der meinen Beitrag missverstanden hat, das hier liest :)

lg

EDIT: Sorry Braham ich hab deinen letzten Beitrag nicht gelesen. Ich muss bei meiner Facharbeit nichts neues erforschen, ich soll lediglich kreativität zeigen und beweisen, dass ich wissenschaftlich arbeiten kann. Zur Beruhigung aller: Ich weiss bereits wo ich die befruchteten Eier herbekomme und dorthin werden sie auch wieder zurückgehen, wenn sie ausgewachsen sind, ein Bekannter von uns hat freilaufende Hühner, ich denke da bekomme ich gute Eier her und da fühlen sich die Tiere dann auch wieder wohl.

manharter
15.01.2010, 18:21
... Hallo ... ok ... in dem Fall würde ich Dir raten, Dich an einen Geflügelzuchtverein zu wenden ... die haben meistens ein bis mehrere Leute mit hochwertigen Brutgeräten, die auch immer eine große Anzahl von Küken ausbrüten ... wobei das eher von Jänner bis Mai passiert ...

... da ist sicher jemand dafür offen, wenn Du Dich auf ein paar Küken für Deine Untersuchung konzentrierst ...

... oder hast Du vor die ausgebrüteten Küken dann selber zu behalten und unter die Hühnerhalter zu gehen? ...

Justmetheold
15.01.2010, 18:29
Wie schon geschrieben: Ich werde sie selber ausbrüten und eine Zeit lang behalten, um sie dann wieder in ihre "ursprüngliche Heimat" zu geben... wenn das so einfach funktioniert, ansonsten werde ich sie selber behalten (wohne halbwegs aufm land :) )

HolsteinerJung
15.01.2010, 18:32
So hatte ich mir das auch vorstellen können. Alles andere würde am modernen-zeitgemäßen Unterricht vorbeigehen. Und so spricht dem ganzen natürlich nichts entgegen.
Für so eine Arbeit würde ich dir aber einen mittelklasse Flächenbrüter empfehlen, etwa Bruja 400d. Da liegst du mit einer halbautomatischen Wendung bei unter 150€ und hast für deine Arbeit ein zuverlässiges Gerät.
Wenn du dir einen selber baust wird es nicht günstiger werden, hinzu kommt aber ein Risiko des selbstgebauten und unerprobten. Sollte also mechanisch oder konstruktionsbedingt während der Brut etwas mit dem selbstgebauten schief gehen aufgrund fehlender Erfahrung mit dem Gerät wäre das doch sicherlich sehr ärgerlich. Es gilt ja ein konstates Klima zu schaffen und halten zu können.
Ich weiss ja nicht wieviel Zeit du noch bis zur Abgabe hast, ein selbstgebauter Brüter der auch noch erfolgreich gebrütet hat wäre natürlich auf der anderen Seite für so eine Arbeit mit Sicherheit ein Bonus der sich in der Bewertung wiederspiegelt.
Ich denke hier kommt es gans auf die zur Verfügung stehende Zeit, den finanziellen einsatz, so wie dein handwerkliches Geschick an.

Auf jedenfall viel Erfolg dabei!

Greger

Justmetheold
15.01.2010, 18:59
Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe rein theoretisch bis zum 23. Dezember dieses Jahres Zeit, allerdings muss ich das ganze ja noch schreiben, überarbeiten etc.... Demnach wird es bei mir denke ich dann doch eher auf einen schon fertigen Brüter hinauslaufen, da ich da dann auf jeden Fall größere Chancen habe, dass da auch was schlüpft :) Dann werde ich mich mal nach einem umschaun, mir wäre sogar die "Handwendung" lieber, da ich mich dann bissl verbundener zu den Tieren fühle....nicht so wenn das alles ne Maschine macht :)

HolsteinerJung
15.01.2010, 19:06
Bei der "puren" wendung mit der Hand geht jedesmal beim wenden das Brutklima verloren, da du öfter am tag wenden musst als du den Brüter lüften musst/darfst, da du jedesmal den Deckel abnehmen musst. Deswegen halbautomatische wendung. Eine Rollhorde die du manuell betätigst, allerdings ohne den Brüter zu öffnen. Das geht von Außen. Du bist also trotzdem selbst für das wenden verantwortlich das Klima bleibt aber konstant.

Greger

fuxi
18.01.2010, 12:23
Original von Justmetheold
Ohje da habe ich ja was losgetreten... Das haben hier einige wohl missverstanden mit der "Dokumentation der Embryonalentwicklung". Natürlich werde ich nicht die halb ausgebrüteten Eier aufmachen um zu sehen, was denn nun da drin steckt.
Tut mir leid, dass ich das falsch interpretiert habe und damit hier einiges an Empörung ausgelöst habe. Ich kannte diese Schustücke bisher immer nur als Fotos oder Abgüsse vom Kükenembryo, nicht als Fotos vom Schieren.

Wenn du den Brüter nur für eine Brut brauchst, kannst du dir ja vielleicht nur einen ausleihen.

Grüße
Damaris