Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preise Hühnerrassen



Sandra S.
13.01.2010, 15:14
Mich würde es einfach mal interessieren, wie teuer wohl Hühner sind...
Also ich habe für 4 braune Hybrid-Hühner 20 Euro bezahlt, 5€/Huhn.
Liebe Grüße,
Sandra

thüringer92
13.01.2010, 15:27
also ich verkaufe meine Italiener mit groben fehlern für 7 € , mit leichten Fehlern 10€ und Zucht Tiere für 15 -18 €
5 € für Hybriden is ein guter Preis :)

chookie
14.01.2010, 09:02
Hallo;

Ich denke € 7,50 ist so der Preis für eine Legehenne, 4 für € 20 ist günstig.

Bei Rassetieren ist das sehr unterschiedlich zwischen 5-25 Euro, je nach Züchter, Geschlecht, Rasse und "Qualität".
Manche Rassen sind auch weitaus teuerer als € 25!

Im Schnitt würde ich sagen Hybridhuhn € 7,50, Rassehuhn € 15-25.

LG
Oliver

Wontolla
14.01.2010, 09:33
Es gibt auch noch billigere Hybridhühner. Nämlich die ausgedienten.

Bei mir kommen Fehlertiere grundsätzlich in die Küche. Verkauft werden nur Hennen, mit denen ich auf Ausstellung war oder gehen würde. Eine legereife Junghenne kostet bei mir ab 30,00 €. Dabei ist die Nachfrage stets größer als das Angebot.

Drachenreiter
14.01.2010, 09:40
Der Preis für ein Rassehuhn

fängt bei 5 Euro an, da haben die Hühner kleinere bis größere Fehler und sind somit nicht Ausstellungsfähig.

Der Preis kann dann je nach Rasse und Optik/Bewertung/Seltenheit bis zu 80 ja sogar 100 Euro gehen.

Wobei bei normalen Rassen so 35-60 Euro auf einer Ausstellung als Preis im Katalog stehen.

Ann-Christin
16.01.2010, 13:14
ich sag mal so:

bei rasse huhns ab 30 euro bis unendlich ;)


hybriden meistens um die 5-7.

kücken gibts schon ab 30 cent, hybriden, und rasse bis zu 5 euro.

lg ann :flowers

Laurenz
16.01.2010, 13:44
Rassehühner sind natürlich viel teuerer, so 25€ das Stück, der Hahn etwas billiger, Nichtrassehühner dagegen werden meistens ungefähr zum doppelten Schlachtpreis gehandelt (5-7€)

danstar
16.01.2010, 13:58
Hi,
also es ist ja auch immer das Alter zu beachten. Ich denke die pbigen Preise beziehen sich alle auf legereife Tiere.
Wir verkaufen die Fehlertiere bei den Welsumern in etwa zu folgenden Preisen:
bis 8 Wochen: 5€, bis 16 Wochen: 7,50€, legereif: 10€
Die Zwerghühner sind etwas günstiger, die Seidis etwas teurer
Die Aussschusshähne werden entweder zu den Hennen verschenkt oder landen im Topf.
Tiere auf den Ausstellungen werden dann zwischen 20 und 50 Euro gehandelt.

Sigmunder
16.01.2010, 15:15
hmmm... wenn ich einen Führerschein habe, gebe ich nochmal einen Kommentar


Hybriden kosten bei uns zwischen 8 und 11 Euro.
Die meisten Züchter verwenden die Tiere mit Fehlern in der Küche oder verkaufen sie um einen "Spottpreis". Ein nicht zur Zucht geeignetes Tier kostet bei mir 20 Euro. Die Nachfrage war und ist riesig.

Ich wurde mal gefragt, ob ich einen Vogel habe, ein Huhn, das man e nur schlachten kann, so teuer zu verkaufen. Auf soetwas lasse ich mich nicht ein... Nicht-Züchter haben genauso Freude damit und meine Aufzuchtkosten decken sich.

vonWelsum
16.01.2010, 15:24
Die Preise im Ausstellungskatalog kann man nicht als Referenz nehmen.
Da denk doch jeder Züchter, er muß kräftig drauf hauen und die Ausstellungs- und Verkaufskosten doppel draufrechen.
Habe schon Hühner gekauft, die waren lt. Katalog für 50 Euro ausgeschreiben und 2 Wochen später hab ich die für 20 Euro bekommen.

Normal sind Hähne und Ausstellungs- und Zuchtqualität teurer als die Hennen.

lakimeier
16.01.2010, 15:25
Also ich schließe mich im Preis danstar an. Neulich wollte eine Dame von mir 3 Hennen. Ich sagte ihr im Februar könne sie diese haben und einTier würde 10€ kosten. Da würde ich gefragt warum die so teuer sind und ob ich nicht welche mit Farbfehlern habe, die günstiger sind, da sie ja eh nicht züchten wolle? (Das waren aber die mit kleinen Farbfehlern...)Ach ja, und sie hatte bereits Tiere der Rasse :-[ Bei 10€ bin ich mir sicher das nicht einer ein billiges Suppenhuhn sucht und Ende. Ich habe bei der Aufzucht auch kosten gehabt, und für ein legendes gesundes, geimpftes und entwurmtes Tier ist das auch nicht zuviel, sondern günstig. Das ist meine Meinung ;)

Goggl
16.01.2010, 15:26
Hallo,
Bei mir kostet die HZH mit Fehler 15€ und ohne 25€.
Bei den Zwerg Bielefelder mit Fehler 20€ und ohne 35€.
Hängt aber auch ab, wie gut oder schlecht das Tiere ist.

vonWelsum
16.01.2010, 15:33
Ich bin ja froh, das ich bei euch keine Hühner kaufen muß :laugh

danstar
16.01.2010, 17:27
@vonWelsum: Was nimmst du denn für deine Hühner. Gerade die Preise von den Welsumern würde mich interessieren!?

vonWelsum
17.01.2010, 07:21
Hallo Daniel,
ich habe keine Welsumer mehr....

Gruß
Daniel

danstar
17.01.2010, 07:56
Hallo Daniel,
schade.

Quaki
17.01.2010, 08:36
Hallo
Als Nichtzüchter, der nur Hühner zukauft, zahle ich je nach Rasse 10 - 25 Euro für nicht ausstellungsfähige Tiere. Na ja, hab für Ellen /großes Deutsches Lachshuhn) bei der Ausstellung auch 50 Euro bezahlt, da ich es haben wollte und keine Züchter fand, der "Fehlertiere" verkaufte.
Hier gibt es kaum Hühner und wenn, höchstens mal Hybriden. Da fällt die bunte Rassehühnergruppe schon auf. :P
Gruß Quaki

Nachtrag auf Wunsch von Walter:
Die Hühner sind von Junghühner bis 2 Jahre alte Hennen
Ältere werden meist sehr billig verkauft. ;)

jellybaby
17.01.2010, 09:54
Guten Morgen,

ich hab für 2 Bielefelder 10 Euro bezahlt.
Zwerg-Wyandotten gelb-schwarz-columbia je 10 Euro.
Zwerg-Barnevelder in blau-doppeltgesäumt kosten das selbe beim Züchter um die Ecke.

Jellybaby

Jackylie
17.01.2010, 10:28
Hallo,
Legereife Hennen gebe ich nicht unter 8€ ab, das sind dann Tiere mit Fehlern. Aber Eierlegen können diese ja auch und bei uns kosten Hybriden schon 7,50€
Fehlerfreie Hennen Appenzeller Spitzhauben: Da nehm ich meist 18€
Fehlerfreie Hähne Appenzeller: um die 10€
Bei den MEZK sind die Tiere schon günstiger, Henne 10€, Hahn 5€.
Brahma meist so Hahn 8-10€, Henne min. 10€, es sind bei mir nur Hobbytiere.
Meine Franzosen, Bresse weiss schwarz und Nackthals, gebe ich ab 16 Wochen für Henne 15€, Hahn 12€ ab, dann sind sie auch schlachtreif und die Hennen kurz vor der Legereife. Hähne mache ich hier etwas teurer, da ich sie nicht loswerden will, sondern ab und an abgebe, wenn jemand einen will. Sie werden bei uns geschlachtet.

Bei mir sind Preise aber auch sehr Sympathie- und Mengenabhängig ;)
LG Melanie

WaR52
17.01.2010, 11:11
Wenn ihr Preise schreibt wäre es gut das Alter der Tiere mit anzugeben, sonst kann man sich kein Bild machen,

Danke

Walter

PS: Vieleicht finde ich auf diesem Wege 10 legereife Amrocks für dieses Jahr. Wenn die auch noch beringt sind
gebe ich auch richtig Geld aus. :please

Markus 1
17.01.2010, 11:21
Naja

wenn man auch mal über den nutzen und über die größen nachdenkt....

ich habe immer für Holländische Zwerge : Junghenne unberingt : 5 euro
Junghahn unberingt : 3 euro
junghenne beringt : 8 Euro
Junghahn beringt : 6 euro

kreuzungen mit deutschen zwergen oder zwerg-welsumern : henne 5 euro , hahn manchmal kostenlos (geht nach farbe)

es sind eben liebhabertiere die man nicht überteuern sollte
ausnahmen sind natürlich gute zuchttiere bei mir

mfg

vonWelsum
17.01.2010, 13:09
Warum sind denn die Hähne immer günstiger bei euch als die Hennen?
Wenn ich in die Kataloge von Ausstellungen schaue, sind Hähne oft 5 - 50 Euro teurer als die Hennen.

pekingente
17.01.2010, 13:31
Hallo,

also ich habe für eine hybride 7,50euro bezahlt(ganz normal braun und noch eine weizenfarbige für 8,50euro.
Und noch eine reinrassige mit ring 8euro.

Ich glaube dass mit den hähnen ist so,das es so viele hähne gibt die aber nicht zuchtoptimal sind und man sie deshalb loshaben will,allerdings günstiger da sie ja nicht optimal sin.
Und das mit den ausstellungen würde ich sagen,dass dort halt die guten hähne hingebracht werden und natürlich teurer sind.
Da sie ja z.b nur 1 hübscher hahn von 20aussortierten sind.

Deswegen sind die auf ausstellungen teurer,würde ich jetzt so sagen??

lg
jennifer

danstar
17.01.2010, 14:13
@pekingente: Genau so ist es. Und über einen Hahn kann man einfacher frisches Blut bringen als über eine Henne. (Aber sich auch einfacher jahrelange Zuchtarbeit kaputt machen ;) aber das ist ein anderes Thema.)

Jackylie
17.01.2010, 14:20
Meine Hähne sind günstiger, da ein normaler Halter ja meist weniger Hähne nimmt, als Hennen. Sie sind also nicht so gefragt.
Ich könnte sie natürlich auch schlachten, aber ich lasse meinen Hähnen immer die Möglichkeit, ein Zuhause zu finden.
Einen Top-Hahn gebe ich natürlich nicht ab oder wenn, dann nur ganz selten und auch nicht für 10€, denn ich steh noch am Anfang meiner Zucht und brüte keine 200 Tiere im Jahr.

Hennen bringen Leistung (Hähne auch auf eine gewisse Art) und sind auch sehr gefragt, daher geb ich sie etwas teurer ab, dann gleicht es sich mit dem Hahnenpreis aus.

LG Melanie

pekingente
17.01.2010, 14:26
Mensch,dann is ja gut...! :Pdas ich mal recht hab.
Da ich ja kaninchen züchte,und das bei rammlern meist das selbe ist wie bei hähnen. :D

lulamae
17.01.2010, 15:28
Für Sussex Hennen, die gerade zu legen beginnen, habe ich 8 Euro pro Huhn gezahlt.
Für Hybriden (22 Wochen alt) 7,50, für Grünleger (17 Wochen alt) 10,50.
Für meine zwei Orpi Mädels habe ich, als sie ca. 14 Wochen alt waren, je 15 Euro bezahlt, aber sie haben beide Fehler. Da ich nicht für Ausstellungen züchten möchte, ist mir das egal, mir ging es um die Eigenschaften der Hennen, und bildhübsch sind die allemal ;)
Der Orpi Hahn hat mit ca. 18 Wochen auch 15 Euro gekostet, war aber ein Freundschaftspreis.

Ich denke, man muss beim Preis schon die Größe der Hühner unterscheiden, so ein Brahma oder Orpi frisst halt einfach mehr, bis er oder sie ein entsprechendes Alter erreicht hat, deshlab finde ich, 15 Euro sollte da die absolute Untergrenze sein, finde ehrlich gesagt 15-30 Euro völlig ok.

Juergenvo
17.01.2010, 16:59
Hallo Markus,

ich habe gerade im Forum gelesen das du Holländer Zwerge hast.
Welcher Farbschlag?

Gruß
Jürgen

laurup
17.01.2010, 17:15
Hallo
Ich verkaufe überzählige Hennen Bielefelder Kennhühner immer beringt und geimpft.
Wenn sie fast oder legereif sind verlange ich.
Ausstellungstiere 25,00€
Ausstellungsfähige 15,00€
Fehlertier unschöner Kamm u.s.w 7,50€
Doppelzacken u.s.w 5,00€
Wobei Hähne meistens für 5€ den Besitzer welcheln, aber auch verschenkt werden, im Topf landen natürlich auch welche.
Eine Bielefelder Henne mit Doppelkamm kann auch Eier legen und ist trotzdem eine ruhige zutrauliche Haus und Hofhenne.
Ich muß noch anmerken, die Preise wirken vieleicht hoch, aber bedenkt was so ein Tier an kosten verursacht. Brüter, Impfen, Ringe, Futter.
gruß laurup

Marty0361
17.01.2010, 17:45
Ich hab 7,40 € pro Hybride bezahlt.

Markus 1
17.01.2010, 17:59
@jürgen

ich habe nur goldhalsige holländische zwerghühner
sowie ein paar gold und blau-orangefarbige deutsche zwerge

mfg

vonWelsum
17.01.2010, 21:53
Man darf nicht aufrechnen, was die Tiere kosten. Es ist immerhin ein Hobby, das Geld koste wie jedes andere auch!

Jackylie
17.01.2010, 22:03
Man darf nicht aufrechnen, was die Tiere kosten. Es ist immerhin ein Hobby, das Geld koste wie jedes andere auch!
Aber man sollte das, was die Tiere kosten, als Mindestpreis annehmen, finde ich.
Ich versuche mich mit meinen Preisen auch an anderen Züchtern zu orientieren, um keine (oder um keine große) Konkurrenz darzustellen.

LG Melanie

Nordstern
17.01.2010, 23:14
Also bei uns kostet eine Hybride zwischen 6-7,50€, Grünleger 9,50€.
Für meine Z-Wyandotten habe ich pro Tier 15€ bezahlt( Ausstellungstiere, ca. ein dreiviertel Jahr alt), für mein Seidi u. die Cochin (als Küken gekauft, tw. ohne Ring) 5€.

Muß sagen das ich die Preise für Rassetiere völlig i.O. finde, jedoch kann ich den Preis für die Hybriden tw. nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe was unsere Oma als "legereife Jungehennen" gekauft hat....von 6 Hennen haben nach über 3 Monaten grad mal 2 gelegt, und auch nur eine regelmäßig. Da wird hemmungslos Profit gemacht, nicht nur auf Kosten der Käufer sondern letztendlich auf Kosten der Tiere.

Viele Grüße,
Nordstern

vonWelsum
18.01.2010, 13:31
Wenn ich da mal rechne, was die großen Amrocks fressen, was ich für Einstreu, Wasser, Strom, Aufzucht etc. verbrauche, müßte ich die Tiere wohl in Gold aufwiegen. Man sollte immer noch etwas realistisch sein bei der Preisfindung.
Aber gut, wie heißt es so schön, steht jeden Tag ein Du--er auf.... :laugh

Wontolla
18.01.2010, 13:58
Wenn ich eines meiner Paduaner-Hähnchen esse, dann denk ich auch immer: "Die kann man ruhig in Gold aufwiegen, so lecker wie die schmecken!"
Darum esse ich sie lieber selber, bevor ich sie unter Wert verscherble. Dumm, so denke ich, ist eher jener, der sich aus Knausrigkeit solch edle Delikatessen entgehen lässt