PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu alternativen



Mäx
11.01.2010, 16:27
Hallo zusammen,
meine Wachteln leben auf Hanfstreu, was ich sehr gut finde. Nur der Preis für das Einstreu ist auf dauer ziemlich hoch.
Heu, Sägemehl und Stroh finde ich nicht so gut, gibt es eine Alternative die günstiger ist, und vielleicht sogar ähnliche eigenschaften hat?
Wie macht Ihr das?
Halte meine Wachteln in einer Box.

Lg Mäx

Malaie
11.01.2010, 16:46
Hallo,

ich hatte anfangs auch eine ganze Weile Sägespäne, grobes Sägemehl usw., hab also so ziemlich alles ausprobiert was es so gibt.

Zuletzt nahm ich auch Hanfstreu, was mich aber genauso störte..................also diese ständige Misterei, nicht das Streu selbst.
Inzwischen habe ich alles umgebaut und all meine Wachteln laufen fast nur noch auf Drahtrosten, ist einfach die beste Lösung und die Tiere kommen weniger mit ihrem Kot in Kontakt, was ja widerum auch eine Vorbeugung gegen Krankheiten ist.

Ich habe jeweils eine Hälfte mit Hanfstreu (damit sie trotzdem noch buddeln, herumpicken und baden können), und die andere Hälfte besteht nur noch aus engmaschigem Drahtrost.
Dadurch gibt es viel weniger Mist, und die Tiere haben nur noch teilweise Kontakt mit ihrem Kot.

Um Krankheiten "beinah" komplett aus dem Wege zu gehen, wäre eine komplette Rosthaltung die beste Variante, aber da das in meinen Augen dann völlig von einer einigermaßen tiergerechten Haltung abweicht, habe ich eine Alternative geschaffen und halb Drahtboden, halb Streuboden daraus gemacht.


Schöne Grüße
Malaie ;)

danstar
11.01.2010, 17:09
Eine meiner Meinung nach gute alternative ist eine dünne Schicht Sand. Wenn man nur einen (kleinen) Stall hat kann man den regelmässig abharken und wöchentlich auswechseln. Bei mehreren Ställen ist das natürlich aufwendiger und es fällt mehr Dreck an. Wenn man auf dem Land wohnt aber ja kein Problem.

*Wachtel-Freak*
11.01.2010, 17:32
ich halte meine zehn legewachteln auch in einer box.
als einstreu verwende ich hobelspähne, da sie gröber als sägemehl ist!
da sie aber trotzdem aufwirbeln, wenn die wachteln ihre flügl "ausschütteln", habe ich etwas umstrukturiert:
nach dem ausmisten, streue ich erst mit stroh ein, und dann darüber die hobelspähne.
(stroh allein saugt nicht so gut, deswegen di ehobelspähne.)

diese zwei shcichten (stroh und hobelspähne) vermischen sich automatisch, durch die aktivität der wachteln.
und dann hat man die perfekte einstreu wie ich finde:
sie ist saugstark (hobelspähne!!!), fliegt aber auch nich so schnell auf, weil ja stroh dabei ist!
diese gemisch finde ich bisweilen am besten und kann es nur weiterempfehlen"!

mfg

danstar
11.01.2010, 18:07
HI,
und wie sieht es mit Eiersuchen aus? Ich hatte auch schon Hobelspäne, habe aber Probleme gehabt die Eier zu finden, da sie teilweise Haufen mit der Einstreu gemacht haben und die Eier drunter verscharrt.

Gast
11.01.2010, 18:21
Ich habe hobelspäne .
Ich habe aber kein Problem mit der Eiersuche, wer sieht blau oder rote eier auf gelber einstreu nicht! ;)
Ich habe noch so eine Idee umgesetzt:
Ich habe den stall schräg angelegt, und unten eine spalt mit 2 cm freigelassen, oben wird Streu eingefüllt, und mit der Zeit fällt der Kot von selber in den Kübel!

Gast
11.01.2010, 18:22
Ach ja, wo die einstreu rausfällt, habe ich eine schrägen Rost angebracht, der die Eier auffängt!

Mäx
11.01.2010, 19:29
wer sieht blau oder rote eier auf gelber einstreu nicht! ;)

Ähm ich, da meine Wachteln noch keine farbigen Eier legen! :D :weglach

Lg Mäx

(Aber ich hab nur Legewachteln, keine Zwergen)

danstar
11.01.2010, 19:32
Meine Wachteln legen leider auch so tarnfarbene Eier, als wollten sie sich bei der Bundeswehr bewerben. Da übersieht man bei tieferer Einstreu schonmal eins.

Gast
11.01.2010, 19:38
Wirklich??????
Also ALLE meine Wachteln habe ich bis jetzt von 2 Züchtern, und die züchten nur welche mit Farbiger eierschale!
Ich dachte, das machen mehrere....

Tobi1992
11.01.2010, 19:39
Ich habe schon sehr vieles ausprobiert, und zwar Stroh, Sägespähne, herausvertikutiertes Moos und Hackschnitzel-Laubgemisch vom hächseln der abgesägten Büsche zu Hause...

Im Moment laufen sie auf den Hackschnitzeln, womit ich sehr zufrieden bin. Sie können darin gut rumscharen, und scheinen sich darauf relativ wohl zu fühlen. Die Hackschnitzel sind jetzt allerdings alle, aber ich hab noch Moos über, das mich ebenso zufrieden gestellt hat. Vor allem die Saugfähigkeit war klasse und es hat kein bisschen gestaubt...ist beim vertikutieren bei meinem Onkel in rauen Mengen angefallen, da hab ich mir etwas abgezwackt ;)

Stroh werde ich aufgrund der geringen Saugfähigkeit nicht mehr verwenden, die Sägespäne waren auch nicht schlecht...

Was allerdings die Hygiene angeht, so ist wohl ein Drahtrost das Beste...

Gast
11.01.2010, 19:40
Also manche sind rot getupft, die anderen sind ganz blau, aber mit unterschiedlichen Blau-Tönen.

Brahmelix
11.01.2010, 19:46
Ich hab die meiste Zeit auch selbstgehäckseltes Streu drinne, hab ich die besten Erfahrungen mit gemacht.

@ Rudi, mach mal bitte Fotos von den Eiern! Sind das normale Legewachteln?
Meine kriegen auch nur die BW-Tarnung zustande, nur eine fällt mit kräftiger brauner Eierfarbe mit schwarzen Sprenkeln etwas aus der Reihe.

danstar
11.01.2010, 19:53
Also meine (und alle von Legewachteln, die ich bislang gesehen habe) sehen so aus:

Mäx
11.01.2010, 20:00
Hallo,
:laugh :laugh :laugh :rofl
Also Gelb, ok. Laß ich mich überreden, hab ich bei meinen noch nie erkannt! Muß auch mal einige auf ein Haufen legen.
Aber Blau? :help Bin ich Farbenblind??

Lg Mäx

Brahmelix
11.01.2010, 20:02
Meine tägliche Ausbeute sieht so aus, leider kommt das braun der unteren Reihe durchs Blitzlicht nicht so ganz rüber

danstar
11.01.2010, 20:05
HI,
das sind meine tarnfarbenen Wachteleier. Nicht die bunten von Rudi versprochenen! Und die von Brahmelix schauen genauso aus ;)
Nun warten wir auf Bilder von Rudis bunten blauen Eiern (Hajo das ist einer für dich!).

Brahmelix
11.01.2010, 20:10
Wieso war ich gerade geneigt, Hajos Kommentar anzufordern? :laugh :laugh :laugh

danstar
11.01.2010, 20:15
Tja, zwei Dumme ein Gedanke ;)

Gast
11.01.2010, 20:20
Original von Mäx
Hallo,
:laugh :laugh :laugh :rofl
Also Gelb, ok. Laß ich mich überreden, hab ich bei meinen noch nie erkannt! Muß auch mal einige auf ein Haufen legen.
Aber Blau? :help Bin ich Farbenblind??

Lg Mäx
Ja biste! :laugh
Foto kommt bald, aber unscharf, da Kamara kaputt!!

*Wachtel-Freak*
11.01.2010, 20:22
also meine haben auch tarnfarbene gelegt...




Original von danstar
HI,
und wie sieht es mit Eiersuchen aus? Ich hatte auch schon Hobelspäne, habe aber Probleme gehabt die Eier zu finden, da sie teilweise Haufen mit der Einstreu gemacht haben und die Eier drunter verscharrt.

mit dem stroh, wird das so eine art weiche matte.
da kann eigentlich kein Ei verschwinden.
und wenn, würde ich es beim ausmisten finden...oder eben gar nicht mehr.
aber ich habe noch nie eins gefunden.
(ok. meine wachteln haben eltztes jahr auch fast nicht gelegt; sie waren neu)

Brahmaner
11.01.2010, 20:23
Original von Rudi H.
Foto kommt bald, aber unscharf, da Kamara kaputt!!

...und der Blaufilter im Eimer ist.

Gruß Volkmar

Tine B.
11.01.2010, 20:34
:) Also unsere Wachteleier sind auch tarnfarben, hauchzartes blautürkis und schwarz bis rotbraune Flecken :laugh

Ich verwende auch Hackschnitzel auf der großen Fläche, einen Bereich Sand und Heu in den Nestern und Ecken. Unter der Tränke habe ich einen Fußabtreterrost (Fundstück).
Ich habe irgendwie Skrupel Roste zu verwenden, weil mich das sofort an Massentierhaltung erinnert, aber an der Futterstation wäre es sicher nicht schlecht.
Welche Roste verwendet ihr denn?

Gast
11.01.2010, 20:47
hier die Fotos!!!!

Brahmelix
11.01.2010, 20:49
Also für mich sehen die genauso aus wie meine, Daniels und überhaupt....Wachteleier halt.
Ich kenn nen guten Optiker Rudi! ;)

danstar
11.01.2010, 20:51
HI Rudi,
das erste haste aber schön mit Fotoshop bearbeitet ;)
Ansonsten sehen die Eier doch genauso aus wie die von Brahmelix und mir!
Geh mal zum Augenarzt!

Brahmelix
11.01.2010, 20:53
@Danstar: Brahmelix bitte

danstar
11.01.2010, 21:03
Sorrx, verwechselt, Habs editiert ;)

Gast
12.01.2010, 14:32
Die sind wirklich blau!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

*Wachtel-Freak*
12.01.2010, 15:04
also bei den baleun, sieht man das es bearbeitete worden ist....
aber bei dem ganz links unnte
erkennt man bei genauerem hinsehen schon, dass sie etwas rötlicher sind...
aber ka

Malaie
12.01.2010, 15:06
Original von *Wachtel-Freak*
also bei den baleun, sieht man das es bearbeitete worden ist....
aber bei dem ganz links unnte
erkennt man bei genauerem hinsehen schon, dass sie etwas rötlicher sind...
aber ka


So schaut "kein" Wachtelei in natura aus.........ist also alles bearbeitet, oder eine schlechte/deffekte Kamera.




Schöne Grüße
Malaie ;)

BC.Rich-Ironbird
12.01.2010, 15:12
Ja sehr "UNAUFFÄLLIG" bearbeitet!
Jetzt müsstest du nur noch das Leuchten weg machen,
dann hätten wir es warsch. geglaubt...

Lg


Ironbird

Gast
12.01.2010, 15:13
Man....
wenn du willst, maleie schicke ich dir ein Wachtelei!!!!!

BC.Rich-Ironbird
12.01.2010, 15:14
Mir bitte auch, aber ich will ein Bau-Leuchtendes, wie aufm Bild!

Lg


Ironbird

Gast
12.01.2010, 15:14
wenn Blaues Ei nass wird ist es Schwarz!?

Malaie
12.01.2010, 15:15
Original von Rudi H.
Man....
wenn du willst, maleie schicke ich dir ein Wachtelei!!!!!


Dann schick mir mal welche........am besten gleich mehrere!
Aber was wirklich der Wahrheit entspricht ist, dass ich Legewachteln züchte die "rein - weisse" Eier legen. Ein Sinn steckt nicht wirklich dahinter, habe einfach mal mit 2 Hennen weitergezüchtet die immer wieder mal ganz weisse Eier legten, inzwischen habe ich einen ganzen Zuchtstamm welcher rein - weisse Eier legt.

Ps. So gern ich es tun würde, nein ich kann derzeit leider keine eigenen Bilder machen...........werde es aber bestimmt nachholen.



Schöne Grüße
Malaie ;)

Gast
12.01.2010, 15:16
Ja das erste bild hat geblitzt(Ist abert nicht bearbeitet worden!) das ei ist nicht wirklich"so" blau-blitzend, aber es ist hell-blau!!

Gast
12.01.2010, 15:18
Original von Malaie


Dann schick mir mal welche........am besten gleich mehrere!
Aber was wirklich der Wahrheit entspricht ist, dass ich Legewachteln züchte die "rein - weisse" Eier legen. Ein Sinn steckt nicht wirklich dahinter, habe einfach mal mit 2 Hennen weitergezüchtet die immer wieder mal ganz weisse Eier legten, inzwischen habe ich einen ganzen Zuchtstamm welcher rein - weisse Eier legt.



Schöne Grüße
Malaie ;)
Wirklich? Eine Legen Rein Weiße eier?
Welchew Farbe haben die?
Noch etwas schau mal auf PN , bräuchte nämlich auch Eierschachteln

Mäx
12.01.2010, 19:26
Cool, wie so ein Thread abschweifen kann. Von Einstreu auf Eierfarbe ;D
Meine Legen manchmal auch weiß graue Eier ohne Tupfen. Aber meist nur wenn se zu legen beginnen.
Manche Legen durchsichtige Eier, die ich immer so schlecht finde und mich wundere warum heute so wenig gelegt haben, aber das sind die durchsichtigen. :weglach :P

Lg Mäx

Gast
13.01.2010, 10:38
Haha..

Gast
13.01.2010, 14:22
Meine Legen eier, die nach dem legen ins schewben anfangen, für die brauche ich immer eine leiter, damitt ich die Eier vom Dach bekomme.

fuxi
13.01.2010, 14:42
Entschuldigt, ich spiel ja wirklich ungern den Spielverderber aber ist mal langsam gut?
Bisher war ich froh, dass das Hü-Fo wirklich vorwiegend fachliche Beiträge hatte und ich fände es gut, wenn es so bliebe!
Hier geht es um Fakten und Erfahrungen rund um Wachteln, nicht um Rumalbern. Dafür gibt es das Hühner-Café (http://www.huehner-info.de/huefo/board.php?boardid=55).

Und falls jetzt jemand auf die Idee kommt zu sagen "Hey, wenn's dich nicht interressiert, dann lies es doch nicht." ... Spitze. Ich interessiere mich aber für Wachteln und versuche hier (obwohl ich eigentlich kaum Zeit dafür habe) alle relevanten Beiträge über Wachteln auch zu lesen, um meinen eigenen Tieren die optimalen Bedingungen zu bieten oder Fragen von anderen Wachtelhaltern zu beantworten. Und der "neue Beiträge"-Markierung sieht man leider nicht an, ob es relevante Beiträge oder Gelaber ist.

Gruß
Damaris