PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke & Eier/Küken INS Haus nehmen?



Alec
10.01.2010, 16:43
Hallo Ihr Lieben,

eines unserer Puschelchen (Zwergseidenhenne) brütet, heute ist Tag 11 und ich find´s einfach nur saukalt.
Der Hühnerstall ist nicht beheizt, es hat dort drin etwa 4-5°C mehr als draußen, sprich: im Moment tagsüber knapp unter 0°C, nachts entsprechend weniger.

Das Puschelchen hat ein kuscheliges Einzelabteil in einer Katzentransportbox, so kann ich sie nachts bei argem Frost nämlich einfach in den etwa 8°C "warmen" Keller stellen.

Tagsüber hat sie 2x tgl. "kontrollierten Ausgang", ich nehme sie dann vom Nest, decke die Eier mit einem Handtuch ab, damit sie nicht schockgefrostet werden, während etwa 10-15 min frisst und trinkt sie gut und macht ein Sandbad, dann geht sie wieder auf die Eier.

Gestern hab ich die Eier geschiert (sie hatte vier Eier unserer großen Hühner), eines war leer, die anderen drei sehen gut aus (ca. zur Hälfte bis 2/3 "gefüllt". :-)

Und weil ich eine blutige Anfängerin bin, nun meine Frage: Wenn´s arg kalt ist zur Schlupfzeit, könnte ich das Puschelchen problemlos auch ins Haus nehmen und ihr und den Küken eine riesige Hasenkiste zur Verfügung stellen (ca. 1,30 x 0,9 m).
Mir ist klar, dass sie dann einige Zeit im Haus verbringen müssten, der Temperaturwechsel zu wieder richtig kalt wäre sicher nicht so gut.
Sollte ich sie dann so lange drin behalten, bis wir Frühling haben oder könnte ich sie an wärmeren Tagen immer mal in den Stall setzen (bei vielleicht 10°C Stalltemperatur)?
Ich hab noch nicht mal ne Ahnung, wie lange es ungefähr dauert, bis die Küken gut befiedert sind... :-(

Wärmelampe im Stall geht leider nicht, weil ich dort keinen Strom habe und der Stall leider am hinterletzten Ende des Grundstücks steht.

Habt Ihr mir irgendwelche Tipps? Ich möchte nicht extremst eingreifen, aber ich mag auch kein Frostrisiko eingehen, wir haben´s hier schon recht oft gut kalt... *seufz*

Ich hoffe auf den einen oder anderen guten Ratschlag von Euch und sag schon mal ganz lieb danke.

Viele Grüße

Alec

manharter
10.01.2010, 17:00
... ich habe zur Zeit selber eine Glucke mit im Advent geschlüpften Küken ...

... meiner Meinung nach ist es besser, die Glucke im Stall bei den anderen Hühnern zu lassen ... die Temperatur tut dem Hühnchen und auch den Küken überhaupt nichts ... die Glucke ist die beste Wärmelampe für die Küken ... da können sie immer Unterschlupf suchen ... ich habe bei meiner Glucke bemerkt, dass sie die Küken konsequent an die sehr kalten Temperaturen gewöhnt hat ...

... füttere die Rasselbande halt dann eiweißreich ... ansonsten macht alles die Glucke selbst ...

... außerdem ... auch wenn die Seidendame noch so süß aussieht, sie ist ein Huhn und diesem Huhn machen bei guter Fütterung die tiefen Temperaturen überhaupt nichts aus ...

Ann-Christin
10.01.2010, 17:26
hey,

lass sie draußen. du hast ne seidi.
die packt das ;)

lg ann

labschi
10.01.2010, 21:50
Meine Zwerg-Seidi-Dame hat im letzten Winter bei -8 Grad Küken ausgebrütet (und das war noch dazu das 1. Mal für die Dame und auch für uns) und alles ist gutgegangen. Wir haben teilweise einen alten Ölradiator in den Stall gestellt, so daß es so um die -2 bis -4 Grad im Stall war.

Aus heutiger Sicht kann ich sagen, das hätten wir uns wohl sparen können mit dem Ölradiator. Aber als Anfänger war ich damals total unsicher. Ich glaube auch, Du kannst Deine Glucke ruhig draußen bei den anderen lassen.

LG
Labschi

Alec
15.01.2010, 09:11
Puuuhhh... danke! Eure Antworten tun gut und haben mich darin bestärkt, Ada draußen im Stall zu lassen. Bisher klappt alles prima, Schlupftermin sollte der kommende Donnerstag sein.
Am Wochenende werde ich ihr ein Stück des Stalles abteilen. Ich denke, dass es nicht nur für mich, sondern auch für sie die erste Brut ist, sie ist im Sommer 2009 geschlüpft und erst seit ca. 4 Wochen bei uns.

Übrigens sitzt Puschelchen Nr. 2 (Zwergseidi von 2008) heute den vierten Tag platt wie eine Flunder in ihrem Legenest (ohne Eier - die hab ich ihr weggenommen), nachher bekommt sie ein Gipsei unter dem Bauch und ich werde ihr wohl eines von Ada´s angebrüteten Eiern abgeben... *seufz* Wird sie zwar ne Einzelkindmama, aber was soll´s? Zum Glück hab ich nur drei Zwergseidis... ;-) Und zum Glück legen die fünf großen Damen täglich mind. 4 Eier, sodass unsere Verpflegung gesichert bleibt. *g*

Danke nochmal für Eure Antworten, vielleicht gibt´s dann ja in einer Woche ein paar Kükenpics...

@manharter: Hab mir die Fotos Deiner Adventsbrut angesehen - sehr schön! :-)

Viele liebe Grüße!

Alec

Alec
15.01.2010, 09:13
*grins* toller Smiley - das sollte 2008 heißen... :)

Alec
20.01.2010, 11:16
So, zwei sind geschlüpft und natürlich unglaublich süß. Das dritte Ei ist angepickt, sollte also auch bald schlüpfen. Die beiden, die schon da sind, sehen sich sehr ähnlich, der Papa ist ein Amrock und die Mamas sind eine Sussex und eine Marans, vielleicht kann man die dann mit Normalbefiederung besser unterscheiden... ;-)

Und eine Frage hab ich auch noch: Ada, die die Eier von Anfang an bebrütet hat, geht gerade nicht vom Nest, muss ja frisches Küken wärmen und warten, bis das zweite noch schlüpft.

Flauschi, die jetzt erst seit 9 Tagen sitzt und eines von Adas angebrüteten Eiern bekommen hat, ist vorhin sofort aus dem Nest, als ich die Tür der Katzentransportbox aufgemacht habe, hat gefressen und getrunken und wollte noch staubbaden, obwohl das Küken im Nest gepiepst hat. Irgendwie sah es aus, als ließe sie sich verdammt viel Zeit. Ich hab das Küken dann nach ca. 3 min unter meine Jacke genommen und Madame nach weiteren ca. 5 min wieder ins Nest gesetzt, sie wollte sofort wieder raus und erst, als ich die Tür der Box geschlossen habe, setzte sie sich wieder so hin, dass das Küken gewärmt wurde.
Kann es sein, dass sie vor dem Schlupf noch nicht lang genug saß? Naja, ich werde es weiter beobachten, zur Not kann Ada Flauschis Küken ja noch mit zu sich nehmen...

Ist halt schon ziemlich kühl heute, etwa -6 C° im Stall...

Viele liebe Grüße!

Alec

Lilia
20.01.2010, 14:32
Hihi - Küken mit Maske :-*

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs

Alec
20.01.2010, 17:41
@Lilia:

Danke! :-)

Aber sag mal, wie meinst Du das, Küken mit Maske? Wegen der dunklen Färbung über dem Schnabel? Ich hab doch noch nie Küken live gesehen... :roll

Ich frag mich, wie die aussehen, wenn sie mal älter sind...

Das dritte Küken ist auch geschlüpft (sieh genau so aus wie die anderen beiden) und beide Glucken scheinen es gut zu machen, darüber bin ich sehr froh.

Allerdings gluckt meine dritte Zwergseidi nun auch noch und der kann ich kein schon angebrütetes Ei mehr abgeben... :wall
Sagt mal: Ist das ansteckend??? ;D

Liebe Grüße!

Dänemark
10.04.2010, 00:02
Die Probleme mit dem Winter hatten wir auch. Da ich ganz neu im Forum bin, bin ich sehr dankbar für jeden Rat. Unsere beiden Hühnchen haben den Winter teilweise nachts in unserem Badezimmer verbracht. Ich hatte einfach Angst das die beiden im Stall erfrieren. Jetzt sitzt das Seidi auf 7 von 14 befruchteten Eiern und wir hoffen auf das ein oder andere Küken zum Ende der nächsten Woche. Aufgrund der vielen gelesenen Erfahrungen lasse ich sie in Ruhe - draussen - obwohl es jetzt wieder auf -1 Grad bei uns geht. Hoffe auf weiteren Rat. Dänemark

dobra49
10.04.2010, 10:35
Hallo Dänemark,
meine Seidenhenne hatte sich schon im Februar zum Brüten entschlossen, da sah es gerade nach Frühling aus, deshalb hat sie auch sechs Eier bekommen.
Während der Brutzeit war es dauernd so plus/minus 5 Grad, das war keine Problem.
Die ( vier ) Küken schlüpften am 1. März, da war Frühling, dafür kam am 2. März der Winter zurück, aber ordentlich.
Jede Menge Schnee, kalt bis minus 12 Grad, ich musste für das Wasser eine Wärmeplatte nehmen, denn das war sonst nach einer Stunde gefroren.
Die kleine Familie war im kleinen Kükenstall bis 12. März, dann war endlich der Schnee weg und sie durften raus.

Dänemark
10.04.2010, 19:06
Hej Doris,
dank deiner mutmachenden Antwort sehe ich der nächsten Woche etwas gelassener entgegen. Wir kriegen alle Nächte mit 0 Grad und Do/Fr -1. Wenn alles klappt sollen die Küken ab Do schlüpfen. Werde morgen noch mal alles rund ums Nest neu machen, aber ich denke das Nest lasse ich in Ruhe - oder? Das Nest ist in einer Ecke der "Nacht-Kiste" meiner Hühnchen. Den Ausgang schließen wir abends immer. Da unser Seidi unbedingt brüten wollte haben wir nachgegeben. Das ist ja schlimmer als selbst Kinderkriegen.
Liebe Grüße aus Dänemark Monika

dobra49
11.04.2010, 08:46
Hallo Monika,
ja das Nest lass wirklich in Ruhe und stör auch sonst die Henne möglichst nicht.
In den allerletzten Tagen vor dem Schlupf geht sie wahrscheinlich auch nicht mehr vom Nest. Beim Schlupf selbst sollte man überhaupt nicht stören. ( Ich weiß, das ist schwierig, am liebsten möchte man dauernd nachsehen, was es Neues gibt.) Die Glucke macht schon alles !
Ich wünsch dir einen guten Schlupf - halt uns auf dem Laufenden !
Und - Kükenbilder sind sehr begehrt !

Übrigens - bei uns hatte es heute Nacht auch nur 1 Grad - allerdings plus. :P

hein
11.04.2010, 09:25
Original von Dänemark
Die Probleme mit dem Winter hatten wir auch. Da ich ganz neu im Forum bin, bin ich sehr dankbar für jeden Rat. Unsere beiden Hühnchen haben den Winter teilweise nachts in unserem Badezimmer verbracht. Ich hatte einfach Angst das die beiden im Stall erfrieren.
Ich lach mich Schrott - meine Hühner waren den ganzen Winter draussen - selbst bei 20 Grad minus haben viele draussen auf den Bäumen geschlafen! Da muss man sich keine Gedanken machen. Wenns denen zu kalt wird, denn gehen die von selbst in den Stall!

Achja die ersten Küken mit Glucke sind am 7. Febr. geboren. Selbst die Glucke wollte sofort nach daraussen in den Schneee. Auch das hat super geklappt!!

hein
11.04.2010, 09:29
Original von Dänemark
Hej Doris,
dank deiner mutmachenden Antwort sehe ich der nächsten Woche etwas gelassener entgegen. Wir kriegen alle Nächte mit 0 Grad und Do/Fr -1. Wenn alles klappt sollen die Küken ab Do schlüpfen. Werde morgen noch mal alles rund ums Nest neu machen, aber ich denke das Nest lasse ich in Ruhe - oder? Das Nest ist in einer Ecke der "Nacht-Kiste" meiner Hühnchen. Den Ausgang schließen wir abends immer. Da unser Seidi unbedingt brüten wollte haben wir nachgegeben. Das ist ja schlimmer als selbst Kinderkriegen.
Liebe Grüße aus Dänemark Monika
Ich würde nix neu machen - das stört doch nur der Glucke beim Brüten!!
Nicht das die Glucke kurz vorm Schlupf das Nest verläst!

Saatkrähe
12.04.2010, 00:54
@ Alec - Ich finde es furchtbar, wenn man Glucken beim brüten einsperrt. Ich sehe dafür auch keinen vernünftigen Grund. Eine Glucke sollte zu jeder Zeit Futter und Wasser aufnehmen können, staubbaden und eben selbst entscheiden, wann sie was tun möchte.

dobra49
12.04.2010, 16:23
Hallo Saatkrähe, meine Bruthenne(n) sind immer in einem kleinen Extra-Stall, in dem sie ihr Nest haben, Futter, Wasser, Einstreu und eine Schale zum Staubbaden.
Diesen Stall muss ich aber zulassen, sonst sind sofort andere neugierige Hennen drinnen, und wer weiß, was die alles anstellen...

Dänemark
12.04.2010, 18:28
Hej Doris, das ist nun genau heute mein Thema. Gestern haben wir eine kleinere Latte quergestellt, damit die Kleinen nahe der Mama bleiben. Da unser 2.Huhn immer das gelegte Ei mit ins Nest packte, haben wir heute früh die Glucke noch mal hochgehoben und das Ei entfernt, da die Glucke heute nicht nach draußen kam. Futter und Wasser steht auch nahe bei dem Nest. Allerdings dreht Madame mir jetzt nur noch den Po entgegen und zu allem Überfluß sitzt unser 2. Huhn seit heute mittag vorm Nest - also da wo die Kleinen laufen sollen -und leistet der Glucke Gesellschaft. Die beiden waren immer schon unzertrennlich. Ich hoffe, dass geht gut. Wenn jetzt noch Eier gelegt werden lasse ich sie einfach mit im Nest liegen. Ihr habt alle recht das Warten fällt sehr schwer.
Grüße aus Dänemark Monika

dobra49
12.04.2010, 22:23
Hallo Monika,
kannst du nicht den Stall durch eine Kükendraht - Wand teilen, so dass sich die beiden zwar sehen aber doch verlässlich getrennt sind ? Die Henne braucht Ruhe für den Schlupf und die Küken. Bei meiner ersten Brut hat eine Glucke vor lauter Stress ihr erstes Kind tot gehackt.

Saatkrähe
13.04.2010, 00:31
Da kann ich Doris nur beipflichten !!

Das soll jetzt kein Gemecker werden - also bitte nicht in' falschen Hals kriegen: So wie Hühner ihre Sitzstange, bestimmtes Futter, etc. brauchen, brauchen Glucken ihre Ruhe !
Und so selbstverständlich Hühner einen Stall bekommen, sollte für Glucken entweder eine abgetrennte Abteilung bestehen, oder sogar ein extra Gluckenstall. Und wenn man in die Stallwand noch ein zusätzliches Loch sägt/raus kloppt... eine Glucke sollte einen kleinen abgetrennten Auslauf haben, damit sie einmal am Tag draußen koten, staubbaden und ein paar Grashalme picken kann.

Meine Glucken haben das alles und ich kann immer nur wieder die Geschichte erzählen, was meine Glucken machen, wenn ich ihren Stall mal zu spät öffne. Sie sind so pingelig mit ihrem Stall, daß sie, statt wie üblich auf den Boden in die Einstreu zu koten, dafür extra auf das bereits saubere Kotbrett hochspringen. Denn dann bleibt der Boden sauber für die kommenden Küken. Sag noch mal einer, daß Hühner blöd sind. Man muß es ihnen nur rechtmachen. :)

Und neben dem Ruhebedürfnis einer Glucke, ist das Abtrennen schon deshalb erforderlich, weil um Himmelswillen keine weiteren Eier ins Nest gelegt werden dürfen. Denn was machst Du dann mit den halb fertigen Küken im Ei, wenn die Glucke mit ihren Geschlüpften das Nest verläßt ?? !! Die unzertrennliche Freundin kann ja durch den Draht sehen, daß ihre Liebste noch da ist. Aber solange muß sie halt ohne sie auskommen!

Dänemark
13.04.2010, 20:06
Danke Doris und Saatkrähe!!
Vielleicht habt ihr gesehen, dass ich gestern noch die Krise hatte, als meine Glucke mit den Eiern aus dem Nest gewandert ist!? Habe auch da den Tipp mit der Trennung bekommen. Habe dann erst mal die Öffnung geschlossen und die Freundin ausgesperrt und nur zur Nacht wieder rein gelassen. Heute früh die Freundin in den Garten und die Glucke zum "Lüften" und Fressen in den Auslauf. Als die dann nach einer halben Stunde wieder brav auf ihr Nest ging, habe ich die Außenklappe wieder für die Freundin verschlossen. Da unser Udhus (Schuppen) ein helles Plasticdach hat , haben wir der Glucke mit Hilfe eines ebensolchen Daches Licht verschafft für den Tag. Nein Saatkrähe ich verstehe deine Hilfe nicht falsch, sondern bin dankbar für alle Hilfe. Das mit dem extra-Ausgang und der richtigen Trennung wäre mit viel Krach und Unruhe für die Glucke verbunden und so denke ich, wir haben für alle eine gute Lösung gefunden. Vielleicht wollte die Freundin ja auch nur selbst ihr Ei ins Nest legen. Da diese jetzt über Tag nicht rein kann, ist das Problem beseitigt. Ach ja, die Eier der Freundin waren auch nicht befruchtet, da wir bisher nur diese beiden Hühnchen haben und keinen Hahn.Deshalb bin ich auch in vielen Dingen einfach nur unwissend. Danke für alles. Liebe Grüße aus Dänemark. Monika

Saatkrähe
13.04.2010, 23:25
Nee is klar - bloß nicht die Glucke verunsichern. War grundsätzlich gemeint. Aber hab ich das jetzt falsch verstanden... sitzt sie auf unbefruchteten Eiern ?

Dänemark
14.04.2010, 14:16
Hej Saatkrähe, ja und nein - die Glucke sitzt auf befruchteten Eiern. Die habe ich geschenkt bekommen. Nur eben das tägliche Ei, welches das 2.Huhn legt und unterschiebt, das ist nicht befruchtet und das haben wir immer raus genommen. Das andere Huhn hat jetzt zum Eierlegen eine extra-Kiste mit Stroh in den Auslauf bekommen. Gefällt ihr gar nicht, aber ich hoffe sie nimmt es an. Zu dem Brutnest lasse ich sie jedenfalls nicht mehr. Wir haben noch 2 oder 3 Tage, dann sehen wir ob trotz allem hin und her etwas lebendiges, gesundes ausschlüpft. (Gut das ich erst nächste Woche wieder zur Arbeit muß) Liebe Grüße Monika aus Dänemark

dobra49
14.04.2010, 15:37
Und du hältst uns bitte weiterhin auf dem Laufenden -
Fotos inklusive... :roll

Saatkrähe
14.04.2010, 15:40
Ahja - hm, so ganz blicke ich da immer noch nicht durch. :) An meinem imaginären Ereignishorizont quillt eine Sorge auf. ;) Falls es relevant werden sollte, überleg Dir lieber schon mal, wo Du eventuell die noch nicht geschlüpften Eier hinbringst, wenn die Glucke mit den bereits Geschlüpften das Nest verläßt. Irgendwie schwant mir, daß das eintreten könnte.

Vielleicht hast Du ja einen Brutapparat, oder jemand in Deiner Nähe. (Beim Geflügelverein oder Tierarzt anfragen, etc.) Oder Du hast das Glück einer zweiten Glucke, oder bei Nachbars brütet gerade eine. Aber vielleicht ist diese Sorge ja unberechtigt.

Dänemark
14.04.2010, 18:47
Hej, klar halte ich euch auf dem laufenden und wenns was wird, gibt es auch Bilder. Schlüpfen sicher Freitag - da wird die dänische Königin 70 Jahre. Wäre doch ein gut zu merkendes Datum. Und hier noch mal der Reihe nach: Ich habe befruchtete Eier von einem dänischen Züchter geschenkt bekommen und untergelegt, da unser Huhn sich einfach aufs Nest setzte zum glucken. Freunde von uns kamen dann noch mit zusätzlichen befruchteten Eiern von ihren kleinen Zwergen. Haben fast die gleiche Größe wie die der Seidis. Allerdings hatte ich dann 14 Eier und das war viel zu viel. Also haben die Freunde auch noch ihren alten Brutapparat ausgegraben und geliehen. Nach dem Schieren blieben noch 7 Eier und darauf sitzt nun die Glucke. -----Unser zweites Huhn legte aber weiter Eier und diese - nicht befruchteten Eier - haben die beiden immer ins Nest geschoben. Diese Eier haben wir täglich raus genommen,wenn die Glucke zur Nahrungsaufnahme vom Nest war. Somit sitzt die Glucke - übrigens mit Namen Fuzzel - auf 7 befruchteten Eiern und zur Vorsicht habe ich den Brutapparat - Marke uuuralt - noch stehen, falls benötigt. Alle Unklarheiten nun beseitigt? Habe mich sicherlich in meiner Aufregung manchmal blöd ausgedrückt - sorry. Liebe Grüße und drückt bitte die Daumen. Monika

Saatkrähe
14.04.2010, 22:30
Jepp - alle Klarheiten beseitigt. Hab nun den vollen Durchblick. Ich drück 'sowas von' die Daumen.... 8) ..kann ja nix mehr schief gehen - Du bist auf alles vorbereitet. Viel Glück !! Bin sehr gespannt :) Ach ja, übrigens.. ich bin ein totaler Fan von Dronning Margarete :love