Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : huhn mausert bei der Kälte! was tun?



Tucke
10.01.2010, 10:06
Hallo,
habe hier einen dringenden Fall: meine Pucki hat um Neujahr einige Federn abgeworfen und legt auch nicht mehr. Es ging aber noch, sie wirkte nur etwas schlanker.
Heute morgen hatte sie aber noch mal reichlich Federn gelassen und ich kann eine kleine kahle Stelle sehen. Muss ich das Huhn ins Haus reinholen?

Tucke

Murmeltier
10.01.2010, 10:21
Wie kalt es ist bei euch?
Bei uns gerade -2°C, es reich erst energiereicher Futter zu geben, Sonnenblumenkerne, Mais, Quark etwas Katzenfutter. Das Huhn ist doch nicht Nakt.
Um schnell neue Federn zu bilden brauchen Hühner Eiweiß.

Tucke
10.01.2010, 10:26
also im Stall sind es wohl mindestens -1 Grad, denn das Wasserschälchen ist zugefroren. Nackt ist das Huhn nicht, aber wie gesagt, seit heute kleine kahle Stellen.
Tucke

*Hühnerjan
10.01.2010, 11:57
In irgendeinem Tollen Hühnerbuch :roll steht, dat es normal ist
das die im Herbst /Winter mausern sollen......

Tucke
10.01.2010, 12:06
Also logisch ist das ja nicht! im Sommer puschelwarme Federn und im Winter kahle Stellen. Hat das Huhn eine Störung, oder ist der Stall insgesamt einfach zu warm im Herbst gewesen, da er sehr klein ist. Kann dadurch die Mauser ausgelöst worden sein?
Ich überlege schon, im Frühjahr einen größeren Stall für die 5 Hühner zu bauen. Der jetzige ist etwa 1-2m³ groß.

Tucke

*Hühnerjan
10.01.2010, 12:18
Natürlich ist das nicht Logisch, hab auch erstmal gestaunt, als ich diese Zeilen dort las.

Logisch wäre ja Juli oder so.

Lane
10.01.2010, 15:27
Ich hab auch gerade so eine Seidi Dame. Sie schaut fürchterlich aus. Hat kaum Federn. Ist aber total fit. Scheint ihr nix aus zumachen. Wenns zu kalt ist bleibt sie im Stall, aber sonst geht ihr gut.

Tucke
10.01.2010, 15:44
WIE WARM IST ES DENN BEI SEIDI IM STALL?
GEFRIERT AUCH DAS WASSER?

Tucke

hein
10.01.2010, 16:17
Original von *Hühnerjan
Natürlich ist das nicht Logisch, hab auch erstmal gestaunt, als ich diese Zeilen dort las.

Logisch wäre ja Juli oder so.
Juli wäre überhaupt nicht logisch!!

Denn dann braucht das Huhn die Federn am meisten!! Federn halten die Sonne ab (Sonnenstich), schützt vor Sonnenbrand usw. usw.!

Der Herbst oder Winter ist das schon besser!! Kälte können Hühner super gut ab! Und die Mauser ist für die Hühner körperlich sehr anstrengend! Sie kann jetzt ihre Kräfte auch dafür einsetzen. Denn sie muss keine Eier legen und muss auch keine Küken aufziehen. (Wenn man das aus Sicht der Natur und der freien Wildbahn sieht)

Im Frühjahr braucht sie ihre Kräfte zum Eier legen und zum Brüten.

Im Sommer braucht sie die Federn zum Schutz vor Sonne und zum Schutz und zum Wärmen der Küken!

Im Herbst und Winter ist Ruhezeit - also Zeit für die Mauser!

Man muss allerdings dazu sagen - in freier Natur wäre es nur der Herbst und im Winter wäre komplette Ruhezeit damit sie im Frühjahr für die Nachzucht wieder fit ist.

Aber das sich das Ganze manchmal bis in den Winter hineinschiebt, daran ist wohl unser Zucht und unsere Haltung der Hühner schuld.

labschi
10.01.2010, 21:54
Mein Zwerg-Seidihähnchen mausert auch gerade zum 1. Mal. Ausgerechnet jetzt, habe ich gedacht. Wir haben heute nur -1 Grad, aber die Tage zuvor bis zu Grad. Er ist viel im Stall, kommt aber als einziger auch mal freiwillig raus. Es scheint ihm aber echt gut zu gehen. Er übt sogar kräftig das Krähen!

LG
Labschi

hein
11.01.2010, 09:27
Original von labschi
Mein Zwerg-Seidihähnchen mausert auch gerade zum 1. Mal. Ausgerechnet jetzt, habe ich gedacht. Wir haben heute nur -1 Grad, aber die Tage zuvor bis zu Grad. Er ist viel im Stall, kommt aber als einziger auch mal freiwillig raus. Es scheint ihm aber echt gut zu gehen. Er übt sogar kräftig das Krähen!

LG
Labschi
Warum sollte es deinem Zwerg-Seidihähnchen denn nicht gut gehen??

Erist doch nicht krank!!
.

Tucke
11.01.2010, 16:23
Ich kann kaum hinschauen, würde die Henne am liebsten in der Badewanne einquartieren! Sie ist auch sehr still geworden, sonst immer voran und laute Schraap-Geräusche. Hunger hat sie allerdings wie drei!
Also im Stall sind eindeutig Minusgrade!
Meint ihr wirklich das ist ok?

Tucke

hein
11.01.2010, 17:01
Original von Tucke
Ich kann kaum hinschauen, würde die Henne am liebsten in der Badewanne einquartieren! Sie ist auch sehr still geworden, sonst immer voran und laute Schraap-Geräusche. Hunger hat sie allerdings wie drei!
Also im Stall sind eindeutig Minusgrade!
Meint ihr wirklich das ist ok?

Tucke
Hühner sind bei Kälte immer sehr ruhig! Einfach um Energie zu sparen!

Paula24
11.01.2010, 18:38
Hallo,
hatte das gleiche mit zwei Hennen.Als es zwischen 2 Kälteperioden etwas wärmer war, fingen sie an zu mausern.Bei -20 Grad sah sie dann schon sehr mitleiderregend aus.Ich gebe ihnen etwas mehr Eiweiß und etwas Bierhefe dabei.Die Mauser geht schon etwas schneller voran als sonst.Jedenfalls haben sie die Kälte bisher gut überstanden, ohne dass sie krank wurden.Sie bewegen sich auch nicht so viel und wärmen sich an den dicken Brahmas.

Tucke
11.01.2010, 20:33
Hab mich auch etwas beruhigt nach euren Beiträgen. Als ich heute den Stall zugemacht habe saß sie wie immer eng zwischen ihren Freundinnen und hatte warme Krallen.
Ich glaube, es hat auch getaut! Das Wasser im Trinknapf war auch nicht ganz zugefroren.

Tucke

Janik123
20.01.2010, 10:21
Hallo eines meiner hühnre ist jetz erst in die mausergekommen ist das schlimm o oder völlig olkey ???

hein
20.01.2010, 10:26
Original von Janik123
Hallo eines meiner hühnre ist jetz erst in die mausergekommen ist das schlimm o oder völlig olkey ???
Das ist völlig ok und kein Problem!

huehnertraum
27.01.2010, 08:27
Hi,
meine kleine Wyandotte ist auch gerade in der Mauser und sieht arg gerupft aus. Kahle Stellen am Rücken und an den Seiten. Ferdern kommen zwar langsam durch aber ihr ist sicher sehr kalt. Tritt von einem Bein aufs andere. Kann im Stall nicht heizen da zu klein - umgeb. Hasenstall.

Bei den vorherigen Beiträgen geht es um knappe -Grade jetzt haben wir aber - 12 C. Doch zu kalt?
Würde sie gerne ins Haus holen und im großen Hundekennel unterbringen. Wäre dann alleine. Habe aber nur 3 Hühnchen. Ein Hühnchen würde immer alleine sein. Kann sie ja schlecht teilen :laugh

Sie tut mir echt leid und ich habe Angst dass Sie sich bei den extremen Temperaturen doch den Bibs holt oder ich am Ende ein tiefgefrorenes Hühnchen habe?

Soll ich sie ins Haus holen? Trotz Einzelhaft?

Tucke
27.01.2010, 10:10
Alleine ist nicht gut, hatte ich auch kuzr versucht, aber meine Henne war so ärgerlich und unruhig in der Küche bei mir, sie wollte denn doch lieber frieren. Durch tägliche Magerquarkfütterung sind die Federn superschnell nachgewachsen.
Wenn es im Moment so schlimm ist, kannst du vielleicht alle 3 in den Hundestall tun? Ist ja sicher nur für paat Tage.

Tucke

hein
27.01.2010, 10:18
Original von huehnertraum
Hi,
meine kleine Wyandotte ist auch gerade in der Mauser und sieht arg gerupft aus. Kahle Stellen am Rücken und an den Seiten. Ferdern kommen zwar langsam durch aber ihr ist sicher sehr kalt. Tritt von einem Bein aufs andere. Kann im Stall nicht heizen da zu klein - umgeb. Hasenstall.

Bei den vorherigen Beiträgen geht es um knappe -Grade jetzt haben wir aber - 12 C. Doch zu kalt?
Würde sie gerne ins Haus holen und im großen Hundekennel unterbringen. Wäre dann alleine. Habe aber nur 3 Hühnchen. Ein Hühnchen würde immer alleine sein. Kann sie ja schlecht teilen :laugh

Sie tut mir echt leid und ich habe Angst dass Sie sich bei den extremen Temperaturen doch den Bibs holt oder ich am Ende ein tiefgefrorenes Hühnchen habe?

Soll ich sie ins Haus holen? Trotz Einzelhaft?
Da mach Dir man keine Gedanken drüber. Die Hühner können das ab! Und das mit der Mauser im Winter ist auch normal.

Wenn Du die Henne ins Haus holen würdest, denn kannst Du damit nur Fehler machen! Denn wenn die anschliessend wieder rauss kommt, denn würde die Umstellung wieder gross sein und sie würde sicherlich Schnupfen kriegen! Also lass sie da wo sie ist - da fühlt sie sich auch wohl.

Also Mauser bei Hühner im Winter kein Problem! Übrigens meine Jungehennen vom letzten Jahr sind auch alle fast nackt und das bei 15 Grad minus!

Denk dran - keine Vermenschlichung bei Tieren.
.

Tucke
27.01.2010, 14:27
Also so ist das von der Natur sicher nicht gedacht, dass die Tiere im Winter fast nackt sind und im Sommer mollig warm angezogen. Es ist quälend für ein Tier wenn es wochenlang Tag und Nacht friert.
Vielleicht könntest du den Hasenstall mit ein paar Rollen Autoscheiben- Folie dämmen, kann ja leich wieder entfernt werden. Oder wenigstens über den Schlafplatz wie eine Glocke so eine Folie drappieren. Dann ist die Nacht wenigstens besser.

Tucke

*Hühnerjan
27.01.2010, 14:37
Ich zitier mal Heini, von letzter Seite:


Original von hein

Denn dann braucht das Huhn die Federn am meisten!! Federn halten die Sonne ab (Sonnenstich), schützt vor Sonnenbrand usw. usw.!

Der Herbst oder Winter ist das schon besser!! Kälte können Hühner super gut ab! Und die Mauser ist für die Hühner körperlich sehr anstrengend! Sie kann jetzt ihre Kräfte auch dafür einsetzen. Denn sie muss keine Eier legen und muss auch keine Küken aufziehen. (Wenn man das aus Sicht der Natur und der freien Wildbahn sieht)

Im Frühjahr braucht sie ihre Kräfte zum Eier legen und zum Brüten.

Im Sommer braucht sie die Federn zum Schutz vor Sonne und zum Schutz und zum Wärmen der Küken!

Im Herbst und Winter ist Ruhezeit - also Zeit für die Mauser!

Man muss allerdings dazu sagen - in freier Natur wäre es nur der Herbst und im Winter wäre komplette Ruhezeit damit sie im Frühjahr für die Nachzucht wieder fit ist.

Aber das sich das Ganze manchmal bis in den Winter hineinschiebt, daran ist wohl unser Zucht und unsere Haltung der Hühner schuld.

hein
27.01.2010, 14:57
Original von Tucke
Also so ist das von der Natur sicher nicht gedacht, dass die Tiere im Winter fast nackt sind und im Sommer mollig warm angezogen. Es ist quälend für ein Tier wenn es wochenlang Tag und Nacht friert.
Vielleicht könntest du den Hasenstall mit ein paar Rollen Autoscheiben- Folie dämmen, kann ja leich wieder entfernt werden. Oder wenigstens über den Schlafplatz wie eine Glocke so eine Folie drappieren. Dann ist die Nacht wenigstens besser.

Tucke
Wie kommst Du darauf, das Hr im Sommer mollig warm angezogen sind??

Dachte immer, das die Federn im Sommer die Sonnenstrahlen abhalten sollen und das sie die Küken wärmen! Denn im Sommer suchen die Hühner - in der freien Natur - eher den Schatten. Damit sie Schutz vor der Sonne und vor Wärme haben!

Glaubst Du etwa, das die Hühner mit Federn etwa nicht frieren? Wozu ist der Winter denn noch da? Er soll schwache und kranke Tiere selektieren und ausmerzen! ur gesunde und starke Tiere überleben!

Also lass der Natur ihren lauf und lass die Hühner so wie sie sind! Also auch in ruhe im Winter mausern

Tucke
27.01.2010, 16:35
Also wenn ein Huhn mit nackten Stellen zittert, ist das doch am frieren, oder, jedenfalls wenn kein Fuchs daneben steht. Die normal befiederten zittern draußen nicht und sind viel entspannter.
Klar, die Natur selektiert, aber ich glaube nicht, dass "hühnertraum das glücklich machen würde. Der eine oder andere hängt ja sein Herz an die Hühnerchen...

Tucke

Tom77
27.01.2010, 16:47
Hallo Hühnertraum,

ich weiß leider nicht, wie stark deine Kleine in der Mauser ist.
Bei den Temperaturen läuft der Stoffwechsel der Kleinen auf Hochtouren um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.
Würde auf jeden Fall ein etwas gehaltvolleres Futter geben. Kannst ihr z.b. etwas Pflanzenöl in die Körner mischen, mehr Mais und Sonnenblumenkerne füttern.
Wenn sie ganz doll mausert und das Wetter weiterhin so kalt bleibt, und sie offensichlich friert( z.B. zittert), solltest du dir doch überlegen, sie in einem frostfreien Raum unterzubringen.


@hein

Wenn die Federn nur als Sonneschutz dienen würden, warum sollte dann der Vogelbauch befiedert sein? ???


Wir Menschen haben die Hühner domestiziert und sie aus Indien in die ganze Welt verschleppt. Mit "lass der Natur ihren Lauf" machst du es dir da etwas sehr einfach...

Wenn man Haustiere hält, sollte man sie schon ordentlich versorgen. Und ein Huhn erfrieren zu lassen(weil es mausert) würde ich als Tierquälerei bezeichnen!


LG Tom

Kleines_Küken
27.01.2010, 17:26
Meine beiden Huhnis verlieren auch gerade viele Federn ,ich war schokiert, aber als ich diese Beiträge gelesn habe gings mir schon besser!
meine gehen überhaupt nicht raus bei diesem S..... wetter...=) uns sitzten den ganzen Tag auf der Stange.... :laugh

huehnertraum
27.01.2010, 18:21
Danke für Eure Beiträge.

Die kleine Nackte zittert tatsächlich und unter den Ohren sind die Backen weißlich. Angefroren?
Bin heute Mittag in den Baumarkt gedüst und habe Dämmplatten gekauft und sogleich in den Stall und das Legenest eingebaut und viel Stroh aufgeschüttet. Kleines Lüftungsloch nach oben ist vorhanden.

Sie hat auch sogleich das isolierte Legenest angenommen und sich darin verzogen. Glaube das ist eine ganz gute Lösung. Zusätzlich habe ich außen ein Rotlichtstrahler in der Nähe des Futtertroges installiert.

Dämmung kommt wieder raus sobald der Frost aufhört - hatte im Sommer heftigen Milbenbefall >:(

Klingt einleuchtend, dass der Temperaturunterschied den Körper noch mehr belastet. Fütterungsempfehlung werde ich beherzigen. Bin mal gespannt, ob das Wasser morgen früh eingefroren ist.

Ich denke nicht, dass ich meine Tiere vermenschliche - aber für ihr Wohlergehen bin ich verantwortlich, es sind nicht nur Nutztiere für mich. Hier habe ich schon wertvolle Tipps gelesen und ich bin froh, dass es dieses Forum gibt!!!

Beste Grüße

Saatkrähe
27.01.2010, 18:24
Je nach Gesamtwetterlage und Ernährung, mausern die hiesigen Hühner im Spätsommer und Herbst bis Frühwinter. Das letzte Jahr war ja wettermäßig ziemlich ver-rückt. Erstmalig mauserten meine Hühner sehr spät und auch nicht zusammen. Diesmal verlief die Mauser bei meinen von September bis Mitte Dezember - ich dachte mein Schwein pfeifft. :roll Dann hörte es endlich auf und ich dachte alle seien nun durch. ..denkste !!

Nun vor knapp einer Woche sehe ich plötzlich lauter Schweiffedern im Stall liegen und dachte schon, daß sie vor lauter Langeweile anfangen die Rangniedrigste zu piesacken. Aber sie ist gar nicht die Niederste. Habe sie gerade dabei beobachtet, wie sie einer Anderen den Platz streitig machte und sich durchsetzte. Sie sieht sehr zerrupft aus und steht oft wie bestellt und nicht abgeholt in der Gegend rum.

Es ist einfach so, daß die Mauser sehr viel Unbehagen auslöst. Man stelle sich vor, daß am ganzen Körper die Federn nachwachsen... das juckt sicher auch immer wieder mal und überhaupt kostet es Kraft und ist einfach unangenehm für die Tiere. Dann sehen sie auch noch so schedderig aus, was die Anderen sie auch spüren lassen.

Ich füttere jetzt viel mit Pellkartoffeln und Mineralien von Krausland, viel Quark und flüssigen Biojoghurt, Bierhefe, Sonnenblumenöl und Olivenöl, Sonnenblumenkerne, Hirse, Äpfel, Salat, Möhren, Katzenfutter aus der Dose (das von Aldi mit 58 bis 62 % Fleischanteil). Sie bekommen Sonnenblumenkerne und Sesam, gekeimten Nackthafer und gekeimten Weizen, Weizenkleie, Hagferflocken, Nudeln, Reis.. na was alles so anfällt.

Ich denke, daß sie nicht sonderlich viel mehr frieren, aber einen sehr erhöhten Nahrungsumsatz haben. Also muß man immer schön nachschaufeln :) Außerdem glaube ich, daß bei nachwachsenden Federn Hitze entsteht und sie vielleicht sogar die Kälte als teilweise angenehm empfinden. Aber das ist nur eine Vermutung.

Sorgen mache ich mir, wenn die Temps im Stall weit unter Null fallen. Darum habe ich mitten im Raum einen Dunkelstrahler aufgehängt - so, daß sie nicht direkt an die Wärme kommen und nur die Raumtemp etwas steigt. So konnte ich die Temperatur bisher bei 0° bis -1° C halten.

Tucke
27.01.2010, 22:03
Einen Dunkelstrahler hatte ich vor Jahren auch mal, als die Temperatur unter -20° war.
Dazu hatte ich eine Riesen-Konservendose als Lampenschirm umgebaut, 40 Watt-Birne eingeschraubt und mit Alufolie unten zugemacht. Das gab gerade so viel Wärme, dass sie nicht verwöhnt wurden. Ist mit Energiesparbirnen allerdings nicht möglich. ;)
Bei solchen Temperaturen wie jetzt mach ich aber noch nichts, denn meine Mauserhenne hat schon wieder so viel Federn, dass sie nicht mehr zittert. Ist auch schon wieder aktiv.
Gierig auf Magerquark mit geschredderten Eierschalen ist sie aber immer noch!

Tucke

nupi2
27.01.2010, 23:24
Hallöchen,

habe ich doch gerade heute entdeckt das bei mir auch zwei Damen mausern...... Und das bei dem Wetter......im Stall war es heute morgen so kalt, das selbst die Köttel gefroren waren. Frieren tun die Hennen scheinbar nicht. Aber es stimmt, sie stehen manchmal ziemlich bedrippelt rum.

Hier gibt es auch immer ne Extraportion bei dem Wetter und ich schau, das gerade die Beiden im Moment auch wirklich nicht zu kurz kommen.

Liebe Grüße

Nicole

Saatkrähe
27.01.2010, 23:46
Also echt - ich fall vom Glauben ab :roll ..gestern Nacht noch zweistellige Minusgrade, heute tagsüber eisiger Schneesturm, der so um 18 h vorbei war, und nun TAUT es :) Hoffentlich hält das mal ein paar Tage an, damit die Hühner mal wieder Gras fressen können. Soll ja auch wieder kälter werden.

nupi2
27.01.2010, 23:48
Hallöchen,

also hier stürmt es noch und schneit. Mit dem Tauwetter über mehrere Tage brauchst Du Dir keine Illusionen zu machen......soll ab Freitag schon wieder kälter werden.

Wir haben hier einen ca. 12 cm hohen Eispanzer........da ist nix mit tauen

Liebe Grüße

Nicole

Saatkrähe
27.01.2010, 23:56
Original von nupi2
Hallöchen,

also hier stürmt es noch und schneit. Mit dem Tauwetter über mehrere Tage brauchst Du Dir keine Illusionen zu machen......soll ab Freitag schon wieder kälter werden.

Wir haben hier einen ca. 12 cm hohen Eispanzer........da ist nix mit tauen

Liebe Grüße

Nicole

Ich ahnte es :roll ..wäre ja auch zu schön gewesen ;) :)

*Hühnerjan
28.01.2010, 10:38
Ja von wegen, dachte ich auch, um Mitternacht waren hier +2,5 grad, dann
regnete das wohl ziemlich heftig, und Heut Morgen um 7 waren hier gerad mal 0,4 ° + , uns es muß gefroren haben...war alles ein eispanzer hier.

Ja 2 Mauser Kanditaten hab ich auch, machen sich aber ganz gut.