PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : besonderes gen der onagadori ?



longtails
10.01.2010, 01:10
was hat das auf sich mit dem besonderen gen bei onagadori`s
das der schwanz ncht gemausert wird und warum mausern meine zwerg phönixe

Murmeltier
10.01.2010, 10:12
Original von longtails
was hat das auf sich mit dem besonderen gen bei onagadori`s
das der schwanz ncht gemausert wird und warum mausern meine zwerg phönixe
Du hast in eine andere Rubrik geschrieben, dass du keine Legemehl futterst. Es kann daran liegen, die Tiere bekommen nicht genug Eiweß.

longtails
10.01.2010, 10:32
habe mein körner futter durch gerechnet und mit den ergänzungs mittel habe ich höher wertiges futter als das legmehl
legmehl is nur der einfachste weg seine tiere hochwertiges MJ futter an zu bieten doch die beste lösung ist das nicht

Murmeltier
10.01.2010, 10:38
Wenn alles durchgerechnet ist, dann gut. Aber sollcher Ratschläge sind für Anfänger nicht gut geeignet, finde ich.
Hast du auch genug Methionin in deinem Futter? Was für Ergänzungsmittel sind das, wenn ich fragen darf?

kraienkopp
10.01.2010, 12:05
Moment mal!!!

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen!!!

In diesem Fall hat es mit dem Futter absolut nichts zu tun, da (Zwerg- ja sowieso!) Phönix und Onagadori komplett verschiedene Rassen sind. Es werden zwar alle Rassen von einem SV betreut, aber sind trotzdem in puncto Mauser nicht miteinander zu vergleichen!

Die Onagadori haben als einzige vom BDRG anerkannte Rasse das Gen Gt. Dieses Gen bewirkt, dass Teile des Sattel- und Schwanzgefieders nie, oder nur alle paar Jahre gemausert werden. Das Futter spielt sicherlich für das Gefiederwachstum aller Rassen eine wichtige Rolle, aber die Mauser kann nicht verhindert werden.


Alle anderen Rassen (auch (Zwerg-) Phönix) mausern JEDES Jahr komplett durch!!!

Je mehr nichtmausernder Federanteil ein Onagadori vorweist, je höher ist sein Rassewert.

friesenleo
10.01.2010, 14:57
Original von kraienkopp
Moment mal!!!

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen!!!

In diesem Fall hat es mit dem Futter absolut nichts zu tun, da (Zwerg- ja sowieso!) Phönix und Onagadori komplett verschiedene Rassen sind. Es werden zwar alle Rassen von einem SV betreut, aber sind trotzdem in puncto Mauser nicht miteinander zu vergleichen!

Die Onagadori haben als einzige vom BDRG anerkannte Rasse das Gen Gt. Dieses Gen bewirkt, dass Teile des Sattel- und Schwanzgefieders nie, oder nur alle paar Jahre gemausert werden. Das Futter spielt sicherlich für das Gefiederwachstum aller Rassen eine wichtige Rolle, aber die Mauser kann nicht verhindert werden.


Alle anderen Rassen (auch (Zwerg-) Phönix) mausern JEDES Jahr komplett durch!!!

Je mehr nichtmausernder Federanteil ein Onagadori vorweist, je höher ist sein Rassewert.

Exakt so ist es. Ausschließlich die Onagadori weisen das Gen zur fehlenden Schwanzmauser auf.
Das hat überhaupt nichts mit Fütterung o. ä. zu tun. Bis auf die Onagadori mausern Phönix, Zwerg-Phönix und alle anderen Rassen JEDES Jahr komplett durch.

Viele Grüße,
Friesenleo

Redcap
10.01.2010, 16:43
Original von kraienkopp
Moment mal!!!

Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen!!!

In diesem Fall hat es mit dem Futter absolut nichts zu tun, da (Zwerg- ja sowieso!) Phönix und Onagadori komplett verschiedene Rassen sind. Es werden zwar alle Rassen von einem SV betreut, aber sind trotzdem in puncto Mauser nicht miteinander zu vergleichen!

Die Onagadori haben als einzige vom BDRG anerkannte Rasse das Gen Gt. Dieses Gen bewirkt, dass Teile des Sattel- und Schwanzgefieders nie, oder nur alle paar Jahre gemausert werden. Das Futter spielt sicherlich für das Gefiederwachstum aller Rassen eine wichtige Rolle, aber die Mauser kann nicht verhindert werden.


Alle anderen Rassen (auch (Zwerg-) Phönix) mausern JEDES Jahr komplett durch!!!

Je mehr nichtmausernder Federanteil ein Onagadori vorweist, je höher ist sein Rassewert.

Kleine Korrektur:

Bei den Onagadori bewirkt ein Zusammenspiel von drei Genen dieses Phänomen. Das Nm-Gen (Non-moulting-Gen) bewirkt das Ausbleiben der Mauser. Das Gt-Gen (tail growth gene) bewirkt ein beschleunigtes Wachstum der Schwanzfedern und das Sg-Gen (saddle-gene) des Sattelgefieders. So können Schwanzgefieder von über 11 Metern entstehen.
In Bezug auf die Phönix gibt es verschiedene Linien, die auch diese Gen-Mutationen besitzen, bei den meisten sind sie aber durch Einkreuzungen verloren gegangen. Textauszugs von Marc King.
http://www.ultimatefowl.com/viewtopic.php?f=60&t=172

Nubsi
10.01.2010, 21:04
Hallo,

Ist die Rasse Phönix an sich nicht sogar erst aus Onagadori x Altenglische Kämpfer entstanden?

Gruß Nubsi

Redcap
10.01.2010, 21:18
Welche Rassen eingeflossen sind hat Marc King detailliert beschrieben und ist von Land zu Land unterschiedlich (siehe oben).

Nubsi
10.01.2010, 21:22
Hallo,

ah noch jemand bei UFF ;)

gut dann lag ich richtig, bzw. ein Stück weit.

Gruß Nubsi

longtails
10.01.2010, 22:01
also geht dieses gen als erstest verloren wenn man einkreutzt in onagadori
meine sind eh zu weit weg vom onagadori(phönix,Alt.Eng.kämpfer,deutsches zw.)
kann froh sein das noch lange sicheln bekommen :laugh
wegen der mauser meiner zwerge die guten hähne mauser nach 14-15 monaten ihren schwanz da die entwicklung des kiels abgeschlossen ist 1,00-1,20m

longtails
10.01.2010, 22:18
redcap hut ab fachwissen ohne ende danke für die links

blackPhönix82
12.02.2010, 23:12
....wichtig für ein ordentliches Wachstum der Sattel- und Sichelfedern ist auch die richtige Haltung.

...hab ich beim Stöbern im Netz gefunden:

...hab ich gefunden:



Forderungen laut Gutachten zur Auslegung von § 11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzüchtungen) vom 02.06.1999

Extreme Langschwänzigkeit -> Definition: Wachstumshypertrophie des Schwanzgefieders


Vorkommen: Hähne der Rasse Phönix-Onagadori


Genetik: SASAKI u y AMAGUCHI (1970) führen die enorme Langschwänzigkeit auf das Zusammenwirken zweier Gene zurück, wobei das Gen mit den Ausfall der Mauser bedingt und das Gen Gt die Wachstumssteigerungen von Sattel- und Schwanzfedern bewirkt


Symptomatik: Männliche Tiere der Rasse Phönix-Onagadori fallen durch die außergewöhnliche Länge der Schwanz- und Sattelfedern auf. Letztere können bei Althähnen mehrere Meter lang werden, da durch besondere Haltung der Tiere das Schwanzgefieder nicht dem jährlichen Mauserzyklus unterworfen wird. Die Gene mt und Gt sind bezüglich ihrer Auswirkungen sehr stark von Umweltbedingungen. Die sich auch auf den Stoffwechsel der Tiere auswirken, abhängig. Die Langschwänzigkeit lässt sich nach SASAKI u. YAMAGUCHI (1970) nur dann erzielen, wenn die Onagadori-Hähne in "Schrankkäfigen" auf Sitzstangen gehalten werden. Bei Auslaufhaltung stagniert das Federwuchstum und die Federn werden im normalen Zyklus gemausert. Nach Angaben von SCHMIDT (1985) werden die wertvollen mehrjährigen Schauhähne wie in Japan in schmalen hohen Schränken auf Sitzstangen gehalten, damit die Schwänze nicht beschädigt werden. Futter- und Wassernäpfe sind neben der Sitzstange angebracht, so dass der Hahn nicht auf den Boden muss.


Empfehlung: Die Haltung und Betreuung von Hähnen sog Langschwanz-Rassen muss artgemäß und verhaltensgerecht sein. Die Möglichkeit der Tiere zu artgemäßer Bewegung darf nicht so eingeschränkt werden, dass ihnen Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden (§ 2 des Tierschutzgesetzes). Überlängen des Schwanzgefieders durch tierschutzwidrige Haltungsbedingungen zu erzielen, ist grundsätzlich unzulässig.


----------------------------------------------------------------------------------------------


...meine 1.1 Onagadori sind ab den wärmeren Temperaturen in einem Schutzhaus mit den Maßen 1.5 x 2.0 x 2.0 mit angrenzendem Gehege von knapp 40qm für die Henne/n. Bei den Temperaturen streue ich mit Heu ein, nachher nehme ich dann eine dicke Schicht Sägespäne.


Jetzt im Winter habe ich sie zur Untermiete bei meinen Sittichen im Schutzhaus, habe im neuen Stall noch keine Heizung installiert!!!

kraienkopp
12.02.2010, 23:32
@ blackPhönix82:
Wie alt ist denn der Hahn? Der hat ja fast längere Sattelfedern als Besichelung. Der Schwanzwinkel sieht auch etwas komisch aus. Die fünffarbigen Tiere sind wirklich schön anzusehen.

blackPhönix82
13.02.2010, 12:28
...die beiden sind von April letzten Jahres. Und der Schwanz senkt sich noch, wenn die richtigen Nebensicheln mit der kommenden Mauser nachschieben. Die Henne ist ja auch noch im Jugendgefieder. Habe vorgestern schon wieder 2 neue Blutkiele entdeckt...
Ich hab noch nicht gemessen, aber die Hauptsicheln sind länger wie der Sattel würde ich sagen...

...ich habe 5 Jahre nach diesem Farbschlag gesucht, hätte in der Zwischenzeit aber nur goldhalsige oder silberhalsige haben können. Aber orangehalsige Onagadori waren immer mein Traum!!!

Hab sie erst seit dem 11. Januar. Bin auch im Amerikanischen Langschwanzrassen-Züchterforum angemeldet, hab auch Bilder reingestellt. Die Züchterkollegen weltweit sind begeístert von meinen beiden...

War erstaunt das der Hahn so wenige Nebensicheln hat. Aber die kommen nach und nach, spätestens zur Herbstmauser kommen dann die richtigen Nebensicheln. Er hat ja jetzt schon wieder 2 neue Blutkiele! Und am Bürzel sind auch schon wieder neúe Federn vom Sattelbehang, die wesentlich heller sind als die jetztigen Federn. iIh bin ja sowas von gespannt!!!

longtails
13.02.2010, 16:51
Schöne tiere auch sehr schöne gelbe läufe
aber die hauptsicheln sind so struppig hälst den mit anderen hühnern zusammen (frage deswegen da er vielleicht zuwenig ruhe hat zum putzen)
achte mal auf deine ohrscheiben wenn der hahn im zweiten jahr ist die sehen so aus als ob ersich sie zu taschen anschiebt
und zur farbe orangenhalsig also wenn du orangenhalsig züchten willst brauchst eigentlich immer gold-bzw silberhalsig zum ausgleichen oder 5 farbige onagadori doch da gibt es nach meinen kenntnissen nur einen im sonderverein

SUCHE SCHOKOKU

kraienkopp
13.02.2010, 23:17
@ longtails:
Die Lauffarbe interessiert bei den Onagadori überhaupt niemanden. Ist nämlich laut Standard belanglos. Die meisten Onagadori die ich gesehen habe zeigen grünliche Läufe. Der Hahn hat auch einen grünlichen Stich in der Lauffarbe.

Du meinst doch wohl eher die Kehllappen? Hab noch nie was von taschenförmig angelegten Ohrscheiben gehört.

Da bei den Onagadori die Farbe praktisch überhaupt keine Rolle spielt, braucht man meiner Meinung nach höchstens andere Farben um das Blut aufzufrischen und nicht um besondere Ziele hinsichtlich der Farbe anzustreben. Es reicht, wenn man den Farbschlag erkennt.

@ blackPhönix82:
Der Hahn ist aber trotzdem recht dürftig im Schwanzgefieder. Mit einem Jahr sollte er die längsten Federn aber mindestens zwischen 70 und 90 cm haben.
spätestens zur Herbstmauser kommen dann die richtigen Nebensicheln. Onagadori sollten ihr Schwanzgefieder möglichst überhaupt nie mausern?!

blackPhönix82
14.02.2010, 10:34
...die Farbe der gelben Läufe ist wirklich uninteressant. Außerdem zeigt die Lauffarbe die Instabilität der Farb-Vererbung. Bei Onagadori und auch Phönix kann man aus einem einzigen Farbschlag eigentlich alle anderen nachziehen 8außer schwarz natürlich). Habe von mehreren Züchtern die Info, dass ich auf jeden Fall auch weiße Tiere in der Nachzucht haben werde.
Ein Bekannter hat aus einem goldhalsigen Stamm auch weiße und orangehalsige Jungtiere nachgezogen...

Der Hahn ist erstmal nur zur Zucht, nicht für die Ausstellung. Man fängt nicht gleich mit dem ersten Paar an für eine Ausstellung. Erst mal um die Nachzucht kümmern.
Da ist es egal wenn was abbricht. Und die großen struppigen Federn sind nicht die Hauptsicheln, das ist das größte mittlere eigentliche Steuerfederpaar. Wovon die linke bereits ausgewachsen und verkielt ist, die rechte aber immrnoch um einiges weiterwächst. Die Hauptsicheln sind eines der sehr dünnen Sichelpaare, welches etwas fester und stabiler ist wie die Nebensicheln. Habe auch gestern bei der Schwanzwäsche die ersten neuen Blutkiele bemerkt. Es werden schon noch mehr Federn kommen.
Aber spätestens wenn er die Henne nicht mehr ordnungsgemäß treten kann muss der Sattel und der Schwanz gekürzt werden. Denn nach gesammelten Informationen sind Onagadori mit 2 bis 4 Jahren im besten Zuchtalter!

Das mit dem kompletten Schwanz nicht mausern ist nur noch bei sehr wenigen gut durchgezüchteten Tieren so. Ist mir persönlich jetzt nicht ganz so wichtig, ob nun alle oder nur wenige Federn des Schwanzes gemausert werden...

Man hat in Deutschland viele Rassen eingekreuzt (zB. Phönix). Momanten gint es ja einen Fall eines züchters, der eine Onagadori-Phönix-Kreuzung als echte Onagadori verkauft hat. Und da brennt grad richtig die heide bei dem Mann!!!

Ich habe die Tiere von einem Bundeszuchtwart für Rassegeflügel, er ist auch Richter für Onagadori und Phönix. Vor dem Kauf haben wir lange E-Mails ausgetauscht und telefoniert.

blackPhönix82
14.02.2010, 10:56
...und orangehalsig und fünffarbig ist das gleiche!!!

kraienkopp
14.02.2010, 13:11
Man hat in Deutschland viele Rassen eingekreuzt (zB. Phönix). Momanten gint es ja einen Fall eines züchters, der eine Onagadori-Phönix-Kreuzung als echte Onagadori verkauft hat.

So Tiere habe ich auch schon auf einer Landesschau gesehen. Die waren als 1,2 Onagadori gemeldet, jedoch hatte eine Henne die typische Röhrenform der Phönix, laut Aussage eines SR dazu nicht mal eine schlechte. Die Landhuhnform der Onagadori war höchstens ansatzweise zu erkennen. Der Hahn hatte soweit ich mich erinnern kann schierfergraue Läufe. Bei den Onagadori zwar egal, deutet für mich aber auf Phönix-Blut hin. Überhaupt in Kombination mit solch einer Henne!

Klar, dass du erst mal nachziehen willst. Die besten Onagadori wird eh niemand abgeben, "normale" sind ja schon fast unbezahlbar!

kraienkopp
14.02.2010, 13:13
Die fünffarbigen/orangenen waren ja sogar der erste Farbenschlag der Onagadori.

blackPhönix82
14.02.2010, 13:34
...ich habe Preisforderungen von 700,- pro Tier bekommen, für meine beiden habe ich mit Versand 250,- bezahlt!!!


...sind bstimmt keine Spitzentiere, aber wer sagt denn dass ich keine nachziehe!!! :)

...ich lass mich einfach überraschen, was da alls schlüpft bei den beiden!!!

longtails
14.02.2010, 21:09
also ich habe bei uns schon einige tierbesprechung mit gemacht die onagadories die grün wrerden in den läufen sind an phönix gekreutzt worden sie sollten eigentlich gelbe läufe wie bei den schokoku sein zu den ohrscheiben sie werden klein und herz förmig gewünscht wenn sie länglich sind wie bei deinem hahn spricht man von sogenannten taschen diese form der ohrscheibe ist genau so schlecht wie wenn sie eine runde haben
zu dem was beim onagadori intressiert oder was nicht ...die Farbe der gelben Läufe ist wirklich uninteressant
wenn wir so rann gehen und alles mit uninteressant abspeißen stehen wir bald mit einem kunterbunten misch da und es ist keine einheitliche liene mehr zu erkennen

longtails
14.02.2010, 21:13
aber der preis ist doch in ordnung für ein paar reinrassige und saubere bzw.schöne tiere kann man schon 700€ bezahlen

wollte mir auch weiße holen doch mandele grad mit schwarzen großen phönix

kraienkopp
14.02.2010, 23:15
@ longtails:

Es wäre wirklich leichter deine Beiträge zu lesen und verstehen, wenn du Klein-Großschreibung beachten würdest, und auch mal ein Satzzeichen verwenden könntest.

Nun aber zum Inhaltlichen:
Ich weiß wirklich nicht woher du dein "Halb-Wissen" haben willst. Wenn der Standard wörtlich schreibt: "Läufe: ... Farbe belanglos" habe ich absolut keine Ahnung auf welcher Grundlage du gelbe Läufe forderst?! Schau dir doch einfach mal verschiedene Bilder von Onagadori an. Da findest du sämtliche Lauffarben. Und gelb ist sicherlich nicht die häufigste. Eher dunkle bis grünliche. Diese Tiere zeigen aber sogar die längste Schwanzbefiederung. Müßten dann also was die Abstammung anbetrifft ziemlich rein sein. Was deine Behauptung in Bezug auf Einkreuzung anderer Rassen eindeutig wiederlegt. Da sind auch Bilder von Tieren aus verschiedenen Spitzenzuchten und aus Japan dabei, und die sollten es ja wohl wissen.

Auch deine Aussagen bei den Ohrscheiben entbehrt jeglicher Grundlage. Standardtext "Ohrscheiben: mittelgroß, möglichst weiß, bis zur Hälfte rot gestattet". Ende! Also wenn die noch zur Hälfte rot sein dürfen, gibt´s da doch wohl erst andere Prioritäten als eine Herzform. Klein sollen die Ohrscheiben bei den Phönix sein.

Von welcher einheitlichen Linie schreibst du hier eigentlich? Die deiner eigenen Fantasie entsprungen ist? Es gibt EINEN Standard im BDRG, nach diesem haben sich auf ALLEN Ausstellungen ALLE Preisrichter, Sonderrichter und eben auch Aussteller zu richten. Alles andere ist Kokolores.

So Anfang November im Kleintierzüchter, und vor einigen Ausgaben in der Geflügelbörse ist ein Ausführlicher Bericht über die HSS in Seligenstadt vom April 2009 gekommen. Vielleicht könntest du dir diesen mal zu Gemüte führen, damit du siehst was verlangt, was toleriert und was bei den Onagadori egal ist.

Zum Schluß noch: Dir ist schon bewußt, dass schwarze Phönix nicht anerkannt sind?!

kraienkopp
14.02.2010, 23:18
@ longtails:

Mich würde noch interessieren von was für Tierbesprechungen du redest. Kann mir nicht vorstellen, dass die von einem Spezialisten, oder jemandem mit aktuellem Rassegeflügelstandard abgehalten worden sein können.

longtails
15.02.2010, 08:01
kann somit zwei fragen mit einmal beantworten habe die geflügelbörse gelesen und ich war in seligenstadt
die schwarzen sind seit einigen jahren in der zucht einiger sv mitglieder haben aber noch nicht die aussage kraft um zur anerkennung gebracht zu werden

kraienkopp
15.02.2010, 10:28
@ longtails:

Bleiben aber noch einige andere Fragen offen, nämlich woher du deine Ansichten hast, und wer diese Tierbesprechungen gemacht hat. Kann mir nicht vorstellen, dass du eine Tierbesprechung auf der HSS in Seligenstadt mitgemacht hast. Und im Schaubericht wird nur einmal von bei den Phönix von der falschen Lauffarbe geschrieben, und nichts ähnliches bei den Onagadori.

Wenn man bedenkt, was sich sonst so alles im Anerkennungsverfahren rumtreibt, könnten die schwarzen Phönix wohl trotzdem mithalten.

longtails
15.02.2010, 11:30
muss mich entschuldigen habe hier einiges durch einander gewürfelt stimme dir voll zu sorry meine aussagen sind nicht so richtig bei dir angekommen wie ich das gemeint habe
ich bin im sv und war in seligenstadt aber nur auf durch reise da ich nur einen zuchtfreund der schwarze zwerge hat treffen wollte
zu den schwarzen hier geht es nicht um mit halten wir haben schlechte erfahrung mit den blau-goldhalsigen gemacht die nun schon 10 jahre in der anerkennung hängen und nicht weiter kommen darum halten sie die schwarzen noch zurück

blackPhönix82
15.02.2010, 17:06
...aber wie ist das bei den schwarzen Onagadori und Phönix mit der Blutauffrischung? Ich kann mir nicht vorstellen, das es groß was wird mit den beiden schwarzen Langschwanzrassen, es gibt so schon so weinig frische Blutressourcen wenn man seinen eigenen Stamm mal etwas Neues tun will, grade weil man nur die Knut-Röder-Linie der Onagadori hat.

...habe in den letzten Jahren ja nun einiges an Züchtern kennengelernt und viele wertvolle Info's für die Haltung bekommen. Aber wenn man nach Züchtern von orangehalsigen Tieren fragt, fällt doch immer nur ein Name! Ich hab doch irgendwie nicht wirklich etwas davon, wenn meine Tiere wieder mit ihren eigenen "Geschwistern" verpaart werden (die Großeltern meiner Onagadori stammen von Herrn Lüft)...

...wenn ich das richtig gelesen habe, sind bei den Amerikanern nur silberhalsige Onagadori anerkannt, die vom Typ her wieder anders sind als unsere! Wie machen die das denn mit der Blutauffrischung?

blackPhönix82
15.02.2010, 17:07
@ longtails


...was muss ich denn machen, um in den Sonderverein aufgenommen zu werden?

kraienkopp
15.02.2010, 18:04
@ blackPhönix82:

Wende dich am besten an den Vorsitzenden des SV, Harald Koska, Telgte.

Klaus Lüft ist nicht alleine mit orangehalsigen Onagadori. Mir ist da noch jemand bekannt. Da longtaisl in Seligenstadt war, müsste er auch wissen wer.

blackPhönix82
15.02.2010, 18:37
...also wenn Du Herrn Gerhard Stähle meinst...kenn ich den 2. Züchter auch schon!!!

kraienkopp
15.02.2010, 18:42
So, hat der orangehalsige? Wußte nur mal was von weißen. Ist aber auch schon einige Zeit her.

Nein ich meine einen anderen. Ziemlich im Norden oben.

Jedenfalls hat der in Seligenstadt orangehalsige ausgestellt.

Philipp G.
15.02.2010, 18:52
Stähle hat doch keine orangehalsigen, oder doch? Da muss ich ihn mal fragen.


mfg

blackPhönix82
15.02.2010, 18:55
...ich habe die letzten Jungtiere bekommen von ihm... :P

Philipp G.
15.02.2010, 19:08
Echt? :o

Das is ja n Ding.


mfg

blackPhönix82
15.02.2010, 19:19
...die Großeltern meiner Tiere sind von Herrn Lüft!!!

longtails
16.02.2010, 10:42
wenn du im sv bist bekommst du einen sv flyer da stehen alle namen und adressen drin mit rasse und farbe von allen mitgliedern auch aus dem ausland hab grad mal gezählt ich zähle 12 onagadorie zuchten und 4 davon haben alle farben
wenn mir deine fax nr schickst sende ich dir ein aufnahme formular

hühnerhits
16.02.2010, 10:48
Original von longtails
wenn du im sv bist bekommst du einen sv flyer da stehen alle namen und adressen drin mit rasse und farbe von allen mitgliedern auch aus dem ausland hab grad mal gezählt ich zähle 12 onagadorie zuchten und 4 davon haben alle farben
wenn mir deine fax nr schickst sende ich dir ein aufnahme formular

:jaaaa:

blackPhönix82
16.02.2010, 16:46
...habe kein Fax...

...und ob ich dat zeitlich durch meinen Job mit den Ausstellungsterminen hinbekommen wegen meiner Arbeit weiß ich auch nicht so genau...

longtails
16.02.2010, 23:15
versuch es mal zu skannen müsst mir per Pn mal deine mail adresse geben
ja mit dem frühjahrs schauen ist sone sache aber das sv heft ist schon die 15€ beitrag wert ;D
ich habs da gut bin im salz bergbau winter arbeiten sommer heim

Langschwanzhuhn
02.04.2010, 13:16
Hallo mal
Ich habe mir jetzt alle posts zu diesem Thema durchgelesen, und kam zu Schluss:
KLARTEXT:
Ich züchte seit einiger Zeit auch Onagadori und bin dadurch auch mit Züchtern und Vertretern der National Japaneese Tosa No Onagadori Society in Nankoku in permanenter verbindung.
Die Lauffarbe ist bei Goshiki, Akasaza und Shirofuji (Fünffärbig,Goldhalsig und Silber) eher sekundär, darf aber niemals Blau, Grau oder Schiefertöne haben!
Bei Weiss MUSS die Lauffarbe gelb sein.
In Europa gibt es zur Zeit nur drei Blutlinien, die teilweise sehr eng miteinander verwandt sind. Ausgenommen die Linie von Leonhart Eberhart in Ottensoos, dessen Linie eigenständig ist. Leider züchtet er nur Weiss und Silber.
Die Beste Linie ist die Knut Röder Linie, da sie noch extrem viel japanisches Blut hat.
Da Knut Röder sein Zucht aufgegeben hat, sind momentan die Nachkommen seiner Line , gezüchtet von Klaus Lüft und Torsten Friedrichsen die Reinsten und Besten.
Es wird leider auch sehr viel Schindluder getrieben, indem alle möglichen Kreuzungen als Reine Onagadoris verkauft werden(Reust)!
Grüsse Thomas

kraienkopp
03.04.2010, 12:20
Die Lauffarbe ist bei Goshiki, Akasaza und Shirofuji (Fünffärbig,Goldhalsig und Silber) eher sekundär, darf aber niemals Blau, Grau oder Schiefertöne haben!
Bei Weiss MUSS die Lauffarbe gelb sein.
Da magst du ja Recht haben (für Japan!), aber im BDRG-Standard ist die Lauffarbe mit "belanglos" beschrieben. Daran müssen sich nunmal alle Preisrichter halten. Also ist es nach diesem bei uns gültigen Standard nicht zulässig Tiere mit blauen, grauen oder schieferfarbenen Läufen zurückzusetzen. Aufgrund der von dir auch beschriebenen sehr geringen Zuchtbasis wäre es kurzfristig eventuell sogar tödlich für Onagadori in D streng nach Lauffarbe zu selektieren. Wäre aber meiner Ansicht nach vielleicht Aufgabe des SV die Lauffarben mittelfristig dem Ursprungsland anzupassen.

Langschwanzhuhn
03.04.2010, 15:51
Naja, der Deutsche Rassestandard hat auch so seine Tücken, z.B werden Phönix und Onagadori als eine Rasse geführt, aber auch Der Shokuku und der Phönix! Also was ist nun Sache?
Daher halte ich mich an den Japanischen Standard und der ist der Ursprüngliche Standard!

kraienkopp
03.04.2010, 21:51
Da muß ich mal korrigieren. Der BDRG-Standard kennt die Rassen Onagadori, Phönix und deren Zwerge als eigenständige Rassen. Früher wurden die Onagadori als Phönix-Onagadori und die Phönix als Phönix-Shokoku geführt. Ist aber schon seit einigen Jahre geändert.

Grundsätzlich machst du ja keinen "Fehler" wenn du nach dem japanischen Standard selektierst. Im deutschen ist eben bei der Beinfarbe mehr erlaubt als du nimmst.