Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kraienköppe und andere Henne



chookie
09.01.2010, 18:28
Hallo hat jemand Kraienköppe und andere Hennen zusammenlaufen und Erfahrung damit?
Ein bekannter Züchter, bei mir um die Ecke sagt immer das ist unmöglich,
die würden wegen des Kämpfer-Einschlages alle anderen angreifen,
oder wörtlich "Di hagge dai annere toud, des kannst nett mache"

Ich meine aber hier im Forum schon anderes gesehen zu haben?!

Glaube bei Hünerling laufen auch schon welche mit.
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=42945
hinter dem Orloff.

Keiner tot, alle putz munter?

Ich habe Araucana, Amrocks und ne Mix-Legehenne


LG
Oliver

hühnerling
09.01.2010, 20:06
Genau: keiner tot, alle putzmunter ;)

Solange die Tiere genügend Stallfläche, Auslauf (Ausweichmöglichkeiten) und Beschäftigung haben, sollte das eigentlich kein Problem sein.

Gina2
10.01.2010, 15:24
Ich habe einen Kraienköppe-Hahn und eine Henne mit 12 anderen Hennen mitlaufen. Von Kämpfer keine Spur. Im Gegenteil. Die Henne ist in der Rangfolge ziemlich weit unten. Die zickt nicht mehr oder weniger als alle anderen. ;)

chookie
11.01.2010, 10:21
Das hört sich doch schon ganz andes an, DANKE ;D


Ach ja noch was, stimmt es das die sehr viele Eier legen?
Mein Züchter hier erzählt was von über 360 im Jahr, was ich für sehr übertrieben hallte.
Also er hat 1A Zuchttiere keine Super-Bovan-Kraienkopp-Mischung, was die Zahl vermuten ließe. Selbst 260 fände ich schon übertrieben...

LG

army
11.01.2010, 11:07
360 eier legt kein huhn.

kraienkopp
11.01.2010, 12:01
360 Eier in 365 Tagen schaffen nicht mal die in der Batterie oder sonst ein Huhn, egal unter welchen Haltungsbedingungen.

Ich selbst habe etwa zur Hälfte bei meinen Kraienköppen Hybriden mitlaufen. Die legen halt noch besser als die Kraienköppe, obwohl diese für Rassehühner ganz anständig Leistung bringen. Die Kraienköppe-Hennen sind bei mir klar oben in der Rangordnung, sind aber gegen die Hybriden nicht aggressiv. Normale Rangkämpfe unter den Hühnern halt.

Darwin
04.03.2010, 13:32
Meine Kraienkopp-Hennen sind den Australorps unterlegen und nicht zänkischer als andere Hühner auch. Sie sind sehr selbstbewußt (überhaupt nicht ängstlich) dem Menschen gegenüber, legen fleißig und suchen eifrig Futter. Die Kraienkopp-Hennen sind zudem die ersten, die in Deckung gehen, wenn der Hahn ernsthaft warnt. Die tiefen Temparaturen im Winter haben ihnen nichts ausgemacht. Meine Bielefelder-Kraienkopp-Hybriden legen jedoch dem Augenschein nach mehr Eier und sind noch etwas umtriebiger, vielleicht, weil sie viel verfressener sind.

ptrludwig
04.03.2010, 15:01
Noch ein Vorteil den man bei Kraienköppen erwähnen sollte, sie haben sehr kleine Kämme und Kehllappen, so das es im Winter nicht zu Kammerfrierungen kommen kann.