Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Orpington und Lachshuhn
Hallo Experten,
im Frühjahr soll es nun endlich mit der Hühnerhaltung losgehen. (3-4 Hennen)
Im Garten steht ein alter massiver Hühnerstall (ca. 10m²) mit einem angeschlossenen Auslauf (Voliere, 20m²). Öffne ich die Türe von der Voliere, dann haben die Hühner zusätzlich einen Auslauf von ca. 400m² Garten. Diesen Auslauf möchte ich den Tieren täglich mehrere Stunden bieten. Der Garten ist heute eingezäunt mit einem 1m hohen Maschendrahtzaun, der noch gut erhalten ist.
Benötoge noch einmal Hilfe bei der Rassenfindung. Nach meinen Recherchen kommen entweder Orpingtons oder Lachshühner in Frage, da der 1m hohe Zaun zum Nachbarn nicht überflogen werden darf.
Nun meine Fragen:
1. Welche Tiere sind robuster? Ich bin Anfänger und hätte es gerne recht pflegeleicht. Die Voliere möchte ich eigendlich aus optischen Gründen nicht überdachen, so dass es schon öfters sein kann, dass die Tiere im Regen/Schnee Spazieren, wenn Sie nicht gerade im Stall sind. Stimmt es dass die Lachshühner da empfindlich sind? Würde den Orpis die offene Voliere reichen?
2. Wie sieht es mit der Eierleistung aus? habe hier im Forum gelesen, dass die Lachse zT. recht schlecht legen (100/Jahr)
3. An den Orpis stört mich die ständige Brutneigung, wie geht man denn damit um? Muss man da ständig im Stall stehen, um die Tiere vom Nest zu jagen, das wäre nicht schön.
Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen.
Heyho max66,
ich kann Dir folgendes zu Lachsen berichten:
Unsere ältesten Tiere (Hennen) sind inzwischen 6 und 7 Jahre alt.
Okay, eine ist fast blind, kommt aber noch klar und findet Futter.
Die alten haben letzten Sommer allerdings keine Eier mehr gelegt.
Legekanonen sind sie nicht gerade, der normale Schnitt liegt bei uns bei ca. 130-140.
Alle Tiere sind bisher ohne Krankheiten gewesen, gehen im Sommer und Winter, im Regen und Schnee nach draußen.
Das liegt sicher aber auch daran liegt dass es keine sind die ausschließlich auf Ausstellungsqualität gezüchtet sind, sondern ein reines Hobbyrassehuhn mit Augenmerk auf Gesundheit und Vitalität.
Lediglich die Hähne haben bisher nur jeweils ca. 3 Jahre überlebt.
An den heißesten Tagen ist Schatten dringend notwendig.
1m-Zaun reicht locker.
Meiner Meinung nach sind Lachse genügsame, freundliche und ruhige, manchmal aber auch etwas zu liebe und paddelige Zeitgenossen.
Über Orpingtons kann ich mir kein Urteil erlauben.
Viel Erfolg bei der Rassewahl!
Du kannst doch auch 2 Lachse und 2 Orpington nehmen ;-).
Sind beides schöne Rassen. Ob die Orpis brüten oder nicht liegt fast immer am Halter selbst. Futter, Unterbringung usw..............
Dann gibt es bei den Farbschlägen Unterschiede in der Legeleistung, Bruttrieb und überfliegen der Zäune. Gelbe z. B. sind sehr ruhige Tiere, schwarze oder gelb-schwarzgesäumte schon frecher und lebhafter.
Grüße Simon
wie sieht es denn mit den jeweiligen zwergformen in Sachen Robustheit aus? Da meine Voliere ja nicht allzu groß ist wären die vielleicht passender. Die Frage ist nur, ob die mehr fliegen und ob hierfür der 1m hohe Zaun ausreicht. Da dürfen die auf gar keinen fall drüber.
welsumerj
13.01.2010, 11:04
Also die Zwergform von den Orpington ist auf jeden Fall genauso ruhig wie die Großen.
Deine Voliere reicht auf jeden Fall aus da musst du dir keinen Kopf drüber machen, gerade wo du den dann sogar noch Freilauf gibst. Ich halte selbst meine Hühner in Volieren, wo die größte 12m^2 groß ist. Am Nachmittag gibst dann nochmal für ein bis zwei Stunden Freilauf und das reicht. Es muss dir nur klar sein, dass die Voliere nicht grün bleibt.
funnycat
13.01.2010, 11:23
Hallo Max!
Wir haben unsere Orpintons auch deswegen ausgewählt, weil sie
angeblich nur einen Zaun von 60- 100 cm Höhe brauchen.
Pustekuchen kann ich da nur sagen.
Letzte Woche ist mir eine der Damen fast in den Arm gehüpft.
Sie stand hinter dem 120 cm hohen Zaun und schielte immer zu mir
rauf, vielleicht in der Hoffnung das doch noch eine Leckerei in meiner
Jackentasche ist. Dann ging sie plötzlich in die Knie und hopps über
den Zaun. Da hab´ ich erst einmal blöd geguckt :o.
Sonst sind es wirklich sehr charmante Tiere, robust, freundlich, anhänglich,legewillig (sogar jetzt wo es so kalt ist) und das mit der ewigen Gluckerei hält sich auch in Grenzen. Dazu gibt es hier ganz interresante Forumsbeiträge.
Hoffentlich bekommst Du keinen Stress mit dem Nachbarn, klär das
besser vorher. Wenn es sein muss auch schriftlich bestätigt, dass
Hühnerhaltung bei dir für ihn ok ist.
Die Qual der Wahl.........
sprichst du von zwergorpis oder großen?
funnycat
13.01.2010, 11:46
Oh ja, sorry. Von großen Orpington, schwarz/gelb gesäumt.
hm, das lese ich dann hier wirklich zum ersten Mal, dass die so hoch fliegen. In vielen anderen Beiträgen heist es, dass wirklich 1m absolut ausreicht. Kann es vielleicht am Farbschlag liegen? Die schwarz-gelb gesäumten sollen ja insgesamt etwas lebhafter sein. Sind die gelben vielleicht ruhiger? Für mich wäre das ein echte ko - Kriterium und dann wüsste ich eigentlich keine rasse, die sonst passen würde in meinen Garten. Möchte den Zaun zum Nachbarn nicht verändern oder irgendwelche häßlichen Drähte spannen.
welsumerj
13.01.2010, 12:06
Die gelben sind die Standard Orpingtons und von allem am ruhigsten.
Hallo Max, die Temperamentunterschiede wurden schon mehrfach angesprochen. Da ich verschiedene Farbschläge habe, kann ich das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Gelben sind definitiv die ruhigsten Vertreter.
Ich würde dir auch raten, von beiden Rassen Tiere zu nehmen. Letztlich muss jeder selbst entscheiden, welche Rasse ihm am meisten zusagt. Nach erlesenen Vorkenntnissen habe ich mir die Versch. Rassen zugelegt und konnte dann leicht eine Entscheidung treffen, welche Rasse mir nun wirklich zusagt.
funnycat
13.01.2010, 12:12
Ja, ich weiss auch nicht, was ich davon halten soll. Vielleicht sind sie
im Moment ein bisschen drollig, weil ja fast überall Schnee liegt und
sie ihr Gehege und den Garten nicht vollständig nutzen können.
Im Frühjahr und Sommer möchte ich sie nicht im Gemüse haben und
überall Zäune, find ich im eigenen Garten auch nicht toll.
Wir warten es mal ab. Abschaffen, nur weil ein besonders sportliches Exemplar dabei ist, kommt nicht in Frage.
Allerdings kann ich mir immer nicht so richtig vorstellen, dass Farbschläge
sich so gravierend auf Charakter und Verhalten auswirken sollen.
Hab da aber auch noch keine Erfahrung. Schwarze Katzen sind doch
auch wie getigerte, oder? Von blond und braun ganz zu schweigen ;D
heisst "ruhige Vertreter" dass diese dann den 1m-Zaun "garantiert" nicht überfliegen werden?
vespertilio
13.01.2010, 12:21
wenn dein auslauf gut gestaltet ist sollten die nicht drüber fliegen. zur not kann man einen zaun aber auch mit kaninchendraht aufstocken.
ich würde an deiner stelle auch 2 - 2 nehmen.
ich denke orpis sind schon robuster, man liest immer wieder, dass lachse leicht schnupfen bekommen.
wenn die orpis gluckig sind hilft meist nur entglucken, verscheuchen reicht da nicht :neee:
schaumstummi
13.01.2010, 12:31
meiner erfahrung nach kommt es bei hühner auch darauf an, dass sie in ihrem gehege oder auslauf genügend interessantes und futter finden.
wenn die tiere langeweile haben kann es schnell mal vorkommen, dass sie auf die andere seite des zaunes wollen, da könnte ja "mehr los sein", als im gehege drinnen.
mein Auslauf ist wie gesagt ca. 400m² Garten mit viel Wiese, Beeten und Buschwerk unter dem gescharrt werden kann.
sind die Zwergorpis vielleicht flugfauler?
schaumstummi
13.01.2010, 12:38
ich denke eher nicht, weil eine leichte rasse kann und wird eher fliegen, als eine schwere rasse.
aber wie gesagt, wen ndie tiere immer schön beschäftigt sind reicht der 1m-zaun aus.
Aenni, die verschiedenen Farbschläge mit ihrem unterschiedlichen Temperament sind ja aus Tieren mehrerer Rassen und Farben erzüchtet worden.
So wurden zur Erzüchtung der Gelb-Schwarzgesäumten zu den gelben Orpis noch schwarze Orpington und Barnevelder genommen.
wie verhält es sich denn, wenn ich vor meinen Zaun eine Hecke setzte, die vielleicht 1,20 bis 1,50 m hat? Die ist natürlich anfangs dann noch nicht richtig dicht. Würde das die Flattermänner zusätzlich abhalten rüber zu fliegen? Oder klettern die dann durchs Geäst erst recht rüber?
vespertilio
13.01.2010, 14:03
also wenn du 400 qm auslauf hast, brauchst du dir glaub ich echt keine sorgen machen, dass da ein huhn drüber fliegt! meine emma wiegt 3150 g und kann grad mal 10 cm hüpfen heut morgen hat sie 10 min gebraucht um von der stange runter zu fliegen :roll
wenn aus irgendweinem grund doch, kannst du dann immer noch flügel stutzen, hecke ziehen oder sonst was ;)
von den kleinrassen würd ich auch eher abraten.
dann noch ne Frage zum "entglucken". Wie oft werden gelbe Orpis gluckig und wie bekommt man die mit wenig stress aus dem Nest?
vespertilio
13.01.2010, 14:35
ein paar mal im jahr kann pro tier schon sein.
1ne kleine Frage zum entglucken (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=39305)
was ist eigentlich, wenn man die Glucke einfach glucken lässt (auf Gipseiern), solange bis es sich von selbst verflüchtigt hat, schadet das ? Auf die Eier könnte ich bestimmt verzichten, hätte nur keine Lust mich ständig um das Tier zu kümmern.
vespertilio
13.01.2010, 15:41
Original von max66
Auf die Eier könnte ich bestimmt verzichten, hätte nur keine Lust mich ständig um das Tier zu kümmern.
dann solltestdu dir keine orpis holen! vllt. hast du dich ja nur blöd ausgedrückt, aber evtl. würd ich dir dann auch ganz von hühnern abraten, wenn du keinen spaß daran findest sich um sie zu kümmern.
entglucken ist lästig, aber man sitzt ja nicht daneben.
viel aufwändiger ist es, wenn ein tier mal krank wird!
wenn du es wirklich lästig findest, lass die finger von tieren! wenn du dich nur falsch ausgedrückt hast tuts mir leid!
Warum entglucken? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=39021)
das hast du etwas falsch verstanden, ich möchte halt als Anfänger nicht, dass ich was falsch mache und dass es den Tieren dann schlecht geht....denn dann hätte ich ebenso stress.
Hallo Max, also ich habe 4 Orpington Zwerghühner, die sind nun bald 2 Jahre alt. Zwei davon haben noch nie angefangen zu brüten, unter anderem die gelbe. Eine, (ist auch die Chefin) mehrmals und kaum zu entglucken habe ihr dann auch befruchtete Eier untergelegt. Die letzte hat auch schon 2-3 mal angefangen ist aber einfacher zu entglucken.
Einfach vom Nest nehmen nützt nicht, das zieht sich über Wochen hin.
Ich habe einen einfachen Nagerkäfig ( Hase ) und da muss sie konzequent rein ohne Heu oder Stroh oder ähnliches, sie hocken sofort drauf brüten weiter. Einmal war sie besonders hartnäckig da habe ich sie aus lauter Verzweiflung im Käfig über Nacht ins Haus genommen, danach war gut. Das tolle an den Orpingtons ist die Vielfalt der Farben, alle vier haben eine andere Farbe, das war für mich als Anfänger einfacher sie auseinanderzuhalten.
Über einen einfachen Zaun fliegen sie schon mal drüber, die kommen bei mir gerne vors Haus gehen dann aber auch nicht weiter weg, sie bleiben auch immer in der Gruppe zusammen,verlauft sich mal eine gibt es ein ziemliches geschrei bis sie die anderen wieder gefunden hat. Wenn ich aber nicht will dass sie über den Zaun kommen befestige ich irgendetwas,das haltet sie dann ab.
So dass sind so meine Erfahrungen mit den Orpingtons, ich kann sie nur empfehlen, Grüssli Siri
Hi Max,
werde meine Lachse bald gegen Rohdeländer austauschen.
Ich würde sie so beschreiben: eine hat auch schon mal einen Meter geschafft, weil der Hahn dauernd hinter ihr her ist. Ansonsten sind sie recht flugfaul. Eier legen sie auch nicht so viele, habe sie aber letzlich nicht gezählt. Bei 6 Hennen waren es in den letzten 3 Monaten aber nie mehr als 3 Stück, gut, eine ist erst im Juni geboren. Gegluckt haben 2, davon hat es eine durchgehalten. Allerdings hat mein Hahn auch lange Zeit eine Henne vorgezogen und die anderen etwas vernachlässigt. In den Schnee gehen sie auch nicht, zumindest nicht freiwillig.
So, nun hast Du wieder die Qual der Wahl, aber so isses nun mal. Ihr werdet euch aneinander gewöhnen müssen, egal, ob Lachs oder Orpi ... :laugh
SusiSorglos2
13.01.2010, 18:59
Hallo Max,
da ich in der Stadt wohne und keinen Zaun von 1,80m ziehen wollte war die Flugunlust auch für mich ein Hauptkriterium bei der Rassenauswahl.
Inzwischen halte ich verschiedene Zwergrassen unter anderem auch Zwerg Orpington in gelb.Die sind noch nie geflogen obwohl mein Auslauf sicher interessanter gestaltet sein könnte (ich arbeite dran ;) ) Von den qm her hast du ein vielfaches von dem was meinen zu Verfügung steht.
Also von daher dürfte das kein Problem geben. Eine Garantie gibt es aber nie.
Meine Zwerg Wyandotten und auch die Zwerg Cochins fliegen ebenfalls überhaupt nicht. Beides sind wie die Orpis sehr ruhige und pflegeleichte Hühnerrassen. Bei mir ist die Zaunhöhe 1,20 und eine Bekannte hält Zwerg Cochins mit einer Zaunhöhe von 0,60 .
Zwerg Wyandotten sind wohl nicht so "gluckig" wie die anderen beiden Rassen.Ausserdem sollen es gute "Anfängerhühner "sein und es gibt sie in vielen Farbschlägen.
Zu Lachshühnern kann ich leider nix sagen.
Viel Spaß bei deiner Auswahl.
L.G. Susanne
das hört sich ja ganz gut an, was die Orpis betrifft. Von der Zwerg-Wyandotten habe ich allerdings schon gehört, dass diese, wenn sie wollen auch ganz gut fliegen können.
vespertilio
13.01.2010, 20:53
aber sie werden nicht wollen :p
Ja, von meinem Bekannten sind alle über den 1 m hohen Zaun aus dem Grasgarten auf die Straße geflogen. Die Wyandotten hat er dann schnell wieder abgeschafft.
funnycat
14.01.2010, 09:16
Guten Morgen!
@claire: Danke für die Info, ich hatte irgendwo gelesen, dass Orpis
aus Jersey Gigants und .... oh Mist jetzt habe ich´s vergessen, entstanden sind. Das für die schwarz/gelb gesäumten Barnevelder
eingekreuzt wurden, wußte ich nicht. Wie lange, also wie viele
Generationen bleiben Charaktereigenschaften so deutlich?
By the way: Habe Deine Hühner in einem anderen Artikel
gesehen, toll. Und die gehen ja sogar in den Schnee.
@max: Ich glaube eine Extrahecke ist nicht nötig. Ich denke wirklich,
dass die Hilde einen kleinen Stubenkoller hatte. Sie ist eben fast 2000 m² gewohnt und musste die letzten Wochen mit 200 m² ohne Bewuchs klar kommen.
Die Truppe ist zwar immer sehr aktiv, hat aber sonst noch den Versuch gestartet den Freilauf zu überfliegen, bestenfalls mal ein bisschen Geflatter in Kniehöhe, wenn es Streit gab.
Wir finden Orpingtions toll. Und irgend etwas ist ja immer.........
schaumstummi
14.01.2010, 09:25
da hst du richtig gehört, wenn sie wollen, können sie es sehr gut.
aber bei deinen 400m² platz dürfte das nicht passieren denke ich.
gut, dann hätte ich noch 3 Fragen in Sachen Stall:
habe einen alten gemauerten Stall im Garten, den ich nun (sobald der Schnee weg ist) für meine 4 Orpington-Damen vorbereiten möchte.
Das alte vorhandene Kotbrett ist auf 75 cm Höhe angebracht. Kann ich das so lassen oder muss ich das "tiefer legen"? Habe hier gelesen, dass die Orpis sich da vielleicht schwer tun hochzuklettern.
Der vorhandene Durchschlupf ist 18cm breit und 22cm hoch. Passen die "dicken Damen" da durch oder sollte ich das vergrößern, wenn ja welches Maß wäre gut? (auch im Hinblick darauf, dass ich hier einen automatischen Türöffner anbringen möchte (haben die irgendwelche "Normmaße"?)
Soll ich für die Orpis einen Teil meiner Voliere überdachen? Würde gerne darauf verzichten, nur wenns unbedingt sein muss. Schließlich können die bei regen ja in den "großen" 10 m² Stall gehen.
funnycat
14.01.2010, 10:20
Das Kotbrett habe ich entfernt, weil es mit der Höhe nicht richtig
passte. Die Sitzstange ist bei uns nur 60 cm hoch, da wir nicht soviel
Deckenhöhe haben. Für die Hühner ist es ok, die springen drauf und
fertig.
Der Durchschlupf ist zu klein fürchte ich. Unser ist ca. 30 cm x 45 cm
und der Hahn muss sich ganz schön ducken, und wenn eine der Damen
im Türloch steht, ist es zu.
Überdachen brauchst Du nicht, im Sommer haben die doch Schatten
von den Bäumen/Büschen und mit Regen haben die Huhnis kein
Problem wenn sie immer in den Stall können.
das heisst, deine Orpis fliegen vom Boden auf die Sitzstangen oder können die über eine Leiter klettern?
für mich ist die Frage, ob meine orpis über eine Leiter auf das Kotbrett laufen werden, welches in 75 cm Höhe angebracht ist und von dort auf die Sitzstange klettern würden, die dann ja wiederum vielleicht 30cm über dem kotbrett liegt.
vespertilio
14.01.2010, 10:54
'info' zur tür-mindestgröße ;) (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=34933&hilightuser=8078) weder meine fette lachshenne noch brahma sind je stecken geblieben :laugh
mein kotbrett ist noch höher als deins. ich habe eine leiter, zudem steht das eine nest extra so, dass sie von darauf aufs kotbrett kommen. das nutzen die gut und gerne.
zum dach: ich denke du brauchst das nicht zwingend. ansonsten kann man das ja auch noch später mal machen ;)
schaumstummi
14.01.2010, 11:00
also wegen der frage mit dem kotbrett kenn ich mich bei den orpis nicht aus, aber von den automatischen öffnern gibt es schon verschiedene größen, musst dich mal schlau machen, also wie funnycat schon sagte ist 30x45 in ordnung. etwas kleiner geht auch, aber der thread mit der mindestgröße ist ja fast schon tierquälerei, 13 x 13 cm ist eindeutig zu klein, das mute ich nichtmal meine zwerg-wyandotten zu, selbst die haben grozügige 25 x 35 cm.
welche aut. Türöffner sind denn zu empfehlen bzw. wo gibts die?
funnycat
14.01.2010, 11:12
Aber, Max du hast ja richtig "Höhenangst".Ja, sie haben eine Leiter,
nein, sie nutzen diese nicht immer, aber sie "fliegen" auch nicht. Es ist
eher ein Hopser mit Flügelschlag.
@ vespertilio: Wie? Deine Hüher läßt du verfetten :neee:
Auch wenn ich bei durchschnittlicher mitteleuropäischer Körperlänge durch eine Tür die 30 cm breit und nur 120 cm hoch passe, heißt das nicht, dass ich da gern durch gehe. ;D
Vielleicht sollte Max warten bis er die Hühner hat und wie es dann so geht (im wahrsten Sinne).
vespertilio
14.01.2010, 11:14
@ schaumstummi: meine tür ist auch größer, aber mein lachs ist mal durch so eine kleine öffnung durch. soll nur heißen, dass es durch passte -zu meinem erstaunen! und nicht, dass es optimal ist ;)
@ max: wir haben den aus nem rolladenmotar selbst gebaut, das war super einfach, nur ein brett dran, das über ein seil hochgezogen wird. kosten ca. 70 €. glaub das ist mit am günstigsten. ansonsetn kannst du im forum mal nach 'axt' suchen
@ funnycat: ka, mein lachshuhn ist einfach riesig mit 3150 g. das ist auch gewachsen wie hulle.
ich habe hier halt an mehreren Stellen gelesen, dass orpis sich lieber auf dem Boden aufhalten und auch zum Schlafen nicht auf die Stangen gehen, wenn diese zu hoch hängen, deshalb meine "Höhenangst". Möchte halt gerne den Stall so herrichten, dass es passt und nicht wieder alles umbauen müssen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich das alles so lassen, oder?
schaumstummi
14.01.2010, 11:20
also wir haben unsere öffner hierher http://www.kleintierzuchtbedarf-schmidt.de/shop/
funnycat
14.01.2010, 11:29
Ja, kannst Du. Immer langsam mit den jungen Hühnern.
Unsere Orpi-Damen haben die erste Zeit noch auf dem Boden ganz
eng aneinander gekuschelt geschlafen. Dann sind die auf die Stange
gezogen, nur der Herr Hahn schläft noch unten.
Uiuiuiii, ein Lachs mit Orpi-Format. Vielleicht ist das die richtige Rasse
für Max :laugh
na prima, danke für die zahlreichen Tipps!! Aller Anfang ist schwer!!
Max, auch bezüglich Sitzstangen habe ich bei den einzelnen Farbschlägen der Orpis Unterschiede. Während meine Gelben beharrlich am Boden bleiben, nutzen die Porzellanfarbigen und Birkenfarbigen jede Gelegenheit auf eine Stange zu fliegen, auch im Auslauf. Deine Hühner werden dir schon zeigen, wie sie es gern hätten.
Bei Regen gehen meine Orpis nicht in den Stall, sondern sie nutzen den Dachüberstand um sich unterzustellen. D.h. sie bleiben lieber draußen, aber trocken.
ist es am Boden nicht zu kalt und zu feucht? Ich habe da einen Betonboden, der zur Zeit jedenfalls sehr ungemütlich ist. Schadet das nicht den Tieren?
Hi Max,
mach doch Deine Sitzstange höhenverstellbar, dann kannst Du sie auf die einzelnen Rassen anpassen, falls Du mal wechseln willst oder doch falsch liegst. Da gibt es so Schienen-Regalsysteme, sowas hast Du vielleicht sogar noch rumliegen. Das Kotbrett kannst Du dann auch auf 2 Bierkisten lagern, die kosten nur Pfand und werden von der Brauerei gesäubert. Hier mal nur ein paar Fotos. Für meine (Noch)-Lachse habe ich etwa 70cm, das packen die. Ausserdem können sie am vorderen Kotbrettabsatz noch einmal zwischenlanden.
Nee, das mit den Fotos wird nix, der Puter zickt rum ... :kaputt
So, jetzt will er wohl wieder ...
Das ist der Sitzstangenhalter, oben einfach eine Schraube ringedreht, dass er sich nicht aushängen kann, wenn die Chicks drauf rumturnen...
... musste halt drehen, das Foto.
So sieht die "Anlage" im Gesamten aus ...
Bis man den Sch....-Puter mal dazu gebracht hat, alles hochzuladen :spei ...
klar, die Sitzstangen kann man verstellbar machen aber mein Kotbrett ist eine ca. 1,50 x 1m große Betonplatte mit einem Stahlrahmen der auf massiven Stahlfüßen steht und das ganze fest an der Wand fest. Das kann man schlecht verstellen, wenn dann abreißen und was anderes hinbauen, ich denke das wird vielleicht eh das beste sein um flexibel zu bleiben, dann kann ich zur Not auch das Kotbrett verstellbar machen.
Klar, oder den Stall wegsprengen und einen halben Meter nebenan wieder aufbauen! :laugh
Nene, Max, mach aus 4 Hühnern keine Doktorarbeit. Wenn das Kotbrett aus Beton ist, dann kommt die Sitzstange eben darüber und den Hühnern wird eine Aufstiegshilfe gewährt, eine Leiter oder auch nur eine umgedrehte Bierkiste oder ein Legenest, dann können sie den Höhenunterschied schon überwinden. Obwohl ich die Legenester unter die Betonplatte stellen würde, da sind sie von oben optimal gegen herabfallende Sch.... geschützt.
ok danke, alle Klarheiten beseitigt...und das mit der Doktorarbeit überlege ich mir noch mal...ist ja schließlich ne Wissenschaft für sich die liebe Hühnerhaltung.
In einem Stall ist bei mir auch Betonboden. Dort habe ich Strohmehl in Pelletform drauf getan.Die Pellets zerbröseln, sind sehr saugfähig und der Boden ist nicht mehr so kalt. Um zu testen, ob die Hühner eine Sitzstange annehmen, kannst du das mit einfachen Provisorien testen. Bevor du größere Bauaktionen vornimmst.. ;)
in diesem Zusammenhang doch noch eine Frage zum Stall: muß man den isolieren? Habe da zur Zeit guten Frost drinnen. Sind die Orpis robust genug?
Ich brauche auch neue Fenster für den Stall, da die alten verfault sind. Weiß jemand wo man so nette Sprossenfenster bekommt, die nur oben ein Oberlicht zum Öffnen haben (Maß ca. 1,90 m breit und 80 cm hoch.) Habe das bisher beim googeln noch nicht finden können.
Den Stall brauchst Du nicht zu isolieren. Isolation hilft ja nur dann, wenn geheizt wird. Zugfrei muss er aber sein.
So nette Sprossenfenster 190 * 80? Da wird Dir der Schnabel trocken bleiben, fürchte ich, falls Du nicht gerade irgendwo einen Hausabriss mitbekommst oder selbst gut basteln kannst. Ist js noch dazu eine etwas ungewöhnliche Grösse. Früher waren die Fenster eher kleiner. Du könntest höchstens vielleicht alte zwei nebeneinandersetzen. So in normaler Grösse 80 * 90 könntest Du vielleicht bei Leuten was finden, die eine alte Scheune haben und altes Zeug drin lagern - oder einen Schrebergarten. Oder Du hast Geld wie Stalleinstreu und lässt Dir vom netten Schreinerfachmann von nebenan was Bauen. Aber für das Geld gibt es auch einen billigen Gebrauchtwagen oder jahrelang Futter.
Oder einen Fernseher im Stall, auf dem Du den Chicks Naturfilme abspielen kannst :laugh
Wir wäre es mit einer Konstruktion aus einer Doppelstegplatte, die ist ja auch immer noch teuer genug, aber selbsttragend und leicht zu verarbeiten. Die kannst Du ja dann auch teilweise klappbar machen bzw. eine Klappe einsägen. Und so ein grosses Fenster brauchst Du ja eigentlich auch gar nicht im Stall.
echtes Glas sollte es schon sein, naja ich werde mich mal umsehen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.