Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe:Wachtelstall-Bau
Hallo!
Ich möchte im Frühling(von anfang Mai bis End Oktober) meine Wachteln ins Frei überfrachten.
Zur zeit halte ich rund 22 Jüngere(Legende) und 2 Hähne in einem
2,5 m² Käfig beisammen.
Im anderen sind es 3 nicht Tretende, alte , impotente (ohne scherz!!)
Hähne mit 4 Omis, die sich sehr gut vertragen.(Ich bekomme nicht einemal ein Ei pro Tag von denen°!!) Ich möchte in Zukunft einen ca. 3mal4 meter
Großen Käfig bauen, aus Draht mit einer Maschenweite von 4mal4cm, ist das ok? Marder kann es Gott sei Dank keine mehr geben, da mein Großvater immer Fallen aufstellt. Für ca. 30 Tiere.
Ist das OK, wieviele hält ihr??(pro m² und insgesammt)
Muss ich auf etwas besonders aufpassen?
Als Überdachung habe ich Lichtdurchlässige Welleternit-Platten vorgesehen.
Habe schon gut erfahrung aus dem vorigem Jahr mit einer ähnlichen Konstruktion für meine Mastwachteln!(auch punkto Marder!9
Wachtelman-ia
08.01.2010, 09:45
Hallo Rudi H.,
also 4x4 cm hatte ich vor Jahren zu Anfang auch. Eines Tages hat der Marder fast alle Tiere getötet. Da er nicht ganz durchgepasst hat, hat er nach den Wachteln geschnappt. Bei 6 Wachteln fehlte der Kopf und eine Wachtel fehlte ganz. Die muß er durch die 4x4 cm durchgezogen haben, bei den anderen ist wahrscheinlich der Kopf vorher abgerissen. Nach so einer Erfahrung kann ich Dir nur von 4x4 cm abraten !!
Denn wenn es bei Euch Marder gibt müssen ja nicht alle in Eure Fallen gehen.
Zum anderen finde ich 12 qm für 30 Tiere zu wenig, hierzu gibt es sicherlich auch andere Meinungen. Für 12 qm halte ich 20 Tiere für angemessen, da Du ja auch Versteckmöglichkeiten, einen kleinen Stall ect. mit einplanen mußt und das die Bewegungsfläche wieder einschränkt.
Zum anderen, falls ich das richtig verstehe, hast Du 2 Gruppen von Wachteln. Bei Zusammenführung von verschiedenen Gruppen kommt es sehr häufig zu Auseinandersetzungen, teilweise bis zum Tod. Bei Wachteln ist das immer ein Wagnis. Hier mußt Du halt am Anfang sehr genau beobachten. Manche Hennen akzeptieren keine "Neuen" und hacken immer wieder. Hier mußt Du dann einen Plan B haben, wenn Du nicht schlachtest. Heißt also wieder 2 Gruppen.
Ansonsten kann ich nur befürworten die Wachteln in einer Aussenoliere
zu halten.
schöne Grüße
Steffen
HI,
ich würde dir auch von 4x4 abraten. Nimm lieber 2x2. Und vernünftigen Draht! Am besten Kunststoff ummantelt oder verzinkt.
Zur Grösse habe ich ne andere Meinung. Ich halte 12 m² für 30 Tiere vollkommen ausreichend. Ich halte 1,10 (momentan 2,14 weil Gäste da) auf 2 m². Ich würde Dir aber raten die Voliere zu trennen und mehrere Stämme zu machen. Mit mehreren Hähnen in einem Stamm habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das geht ne zeitlang gut und iwann fangen sie das prügeln an.
Danstar ich gebe dir VOLL recht!
Ich habe im Internet eines wachtelhalters(eher Quäler)
gelesen, das man bei konventioneller haltung bis zu 100 WACHTELN PRO M² :blink :bash :stop :box :aerger :aerger :aerger
halten kann!!!!!!!!!!!
Krank oder?
Da werde ich wohl 30 auf 12m² halten werden!!!!
Punkto Marder:
Ich bin leider knapp bei Kasse, da mein Größabnehmer grade keine braucht,
deswegen habe ich einen Plan, der letztes jahr schon Funktioniert hat.
Wir haben zu Hause unendlich viele Gitter, die 1m mal 0,50m groß sind.
Die Drähte haben eine Dicke von fast 1cm(!)
aber die loch-Größe beträgt nur 4 mal 4 deswegen lege ich 2 übereinander das das Loch nur mehr 2 mal 2 hat!
Jeder Marder der da durch will braucht nen Zahnartzt und nen Psychiater, weil da beist kein normales Tier mehr rein!!! :laugh
Ich TÖTE jeden höchst Persönlich, der eine Wachtel auf100 cm² hält!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box :box
@Rudi: Psst: 100 Wachteln pro m² entspricht 100cm² pro Wachtel! Aber ich halte 10 Wachteln pro m² für das Maximum.
Wenn man nicht gleich eine Massenzucht oder Lege - KZ haben möchte, sind auch 10 Wachteln auf 1qm zu viel.......für mich zumindest! Das wären 10 qcm pro Tier, das geht mal gar nicht!!
Logisch, nach gesetzlichen Richtlinien könnten sogar noch mehr darauf gehalten werden, das hat dann aber überhaupt nichts mehr mit tiergerechter Haltung zu tun, genauso wenig wie 10 Wachteln auf einem Qudratmeter.
Ich halte auf 1 1/2 qm Zuchtstämme von 1,5 Tieren, das empfinde ich als Maximum!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ncht vom Thema ablenken!
Als Maleie bitte schau zu deinen Nachrichten(Hab was geschrieben :D)
Findest du 30 auf 12m² ok?
@Malaie: 10 Wachteln pro m² entspricht 1000 cm² pro Wachtel. Gut wenn man rechnen kann. Das ist mehr als das 10fache das gesetzlich (Tierschutzgesetz) vorgeschriebenen.
Ausserdem kann man Wachteln kaum artgerecht halten, vielleicht tierfreundlich aber wohl kaum artgerecht. Wichtiger als die reine Größe des Stalls ist aber auch die Einrichtung und Gestaltung. Es sollten Verstecke da sein, versch. Lichtverhältnisse, ein Staubbad, ... . Aber das weisst du ja sicherlich selbst.
Du kannst doch noch gar nicht richtig mitreden.........denn soooo lange hast Du ja noch keine Wachteln!
Ich züchte schon bald über 10 Jahre Wachteln, ist ja interessant dass mir das ein Anfänger klar machen will wie ich meine Wachteln halten muß!!!
10 Wachteln auf einen qm sind zu viel wenn man sie einigermaßen tiergerecht halten will!!! Wir reden hier ja nicht von einem KZ, oder!?
Nicht umsonst halte ich höchstens 1,5 auf eineinhalb Quadratmetern, nämlich weil das in meinen Augen ausreichend ausgelastet ist. Die Tiere sollen sich ja auch noch aus dem Wege gehen können!
Das hat auch nichts mit Besserwisserei zu tun, aber einige haben wohl ein Problem damit wenn man nicht mit dessen Meinung konform ist.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Achso, ich kann nicht mitreden. Alles klar.
Ich habe Dir hier überhaupt nichts vorgeschrieben. Und ich kann auch nach einem Jahr Wachtelhaltung wohl beurteilen wie sich meine Wachteln fühlen. Und nur zur Info ich halte ja gar nicht 10 Wachteln pro m² also regste dich völlig umsonst auf. Ich sagte lediglich dass dies in meinen Augen das Maximum ist. Von tiergerechter oder gar artgerechter Haltung würde (und habe) ich da nie gesprochen.
Also ich habe ühaupt kein Problem damit wenn du nicht meiner Meinung bist. Aber du scheinst ja deine Meinung als die einzig wahre zu erkennen. Ich habe nur ein Problem WIE du deine Meinung (mir und anderen) gegenüber vertrittst.
Und da bin ich bei weitem nicht der einzige.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist habe ich noch nie an deiner Kompetenz gezweifelt (ausser deine mathematischen) weil ich mir darüber auch gar kein Urteil erlauben kann, da ich dich kaum kenne.
Ich finde ihr beide habt einerseits recht.
maleie@ICh finde es stimmt, das man nicht zu viele auf 1m² halten soll, aber ist meiner meinung auch SEHR wichtig ob die Tiere eher faul, gezähmt sind(8-max10 pro m²)oder mehr geschreckt sind (max. 7 Tiere pro m²).
Mein Fazit: wenn man immer neue bekommt und die noch jung und leicht sind sollte man wenig pro m² halten.
Wenn man ältere (Meine sind schon 3 Jahre beisammen ohne viele neue Tiere!)
,schwer gezüchtete Tiere hält sind die schon sehr friedlich und ma kann schon 9-10 Wachteln pro m² halten, auch auf längere sicht.
WENIGER PRO m² IST BESSER!(Nicht übertreiben! :laugh)
Das war meine Meinung zum Thema. 8) ;D
Ach danstar,
ich finde Maleies auftreten nicht sehr schlimm..... :-[ :-[
Wenn du es schlimm findest denke dir doch einfach die vielen ! weg! :laugh
Hey, maleie ich will ja nicht stören, aber sind deine "Blauen " Wachtel spalterbig???
Hi,
da ich niemanden beleidigen will oder offen bloss stellen will habe ich meine letzten beiden Posts editiert und Stellen die so interpretiert werden könnten (wenn auch nicht so gemeint) gelöscht.
@Rudi: Es ging mir auch nicht nur um diese Beiträge sondern ganz allgemein. Da ist mir einfach mal die Hutschnur geplatz, sorry!
Da dies auch weiter nichts mit der Sache zu tun hat kläre ich das mit Malaie nun per PN.
*Wachtel-Freak*
08.01.2010, 15:42
ja dann schrieb ich jetzt auch mal meine meinung dazu:
ich finde 12 qm für 30 wachteln ehrlich gesagt shcon zu viel!
ich halte 10 wachteln auf 7 qm!
ich könnte zwar noch ein par dazusetzten, aber ich will dass sich emien wachtlen aus dem weg gehen können und überhuapt will ich meine wachteln so naturnah es geht (auchw ennd as unmöglihc ist, da wachteln zugvögel sind und normalerweise nach afrika fliegen!)
ich würde schon 20 qm für 30 wachtlen nehmen!
weil ob ich jetzt 3x4m
oder jede seite um 1m länger mache, also 4x5m,
ist ja auch schon egal!
ich finde es ansonten einfach zu viel.
nochdazu weil du ja 2 gruppen hast.
[wahrscheinlich werde ich jetzt gleich wieder von irgendjemandem attakiert, aber das ist meine meinung, und das ist ja in einem forum auch gefragt!]
mfg
Jackylie
08.01.2010, 15:52
ich finde, es kommt auch immer drauf an, zu welchem Zweck man die Wachteln hält.
Will er mit ihnen Geld verdienen? Will er sie "artgerecht" halten? Oder will er einen Kompromiss aus beidem?
Ich halte 1,3 Wachteln auf 16qm.
LG Melanie
Ich leide doch nicht an Selbstüberschätzung, und würde mich schon gar nicht als "Star" wie manch anderer betiteln. ;)
Ich habe auch nicht rechthaberisch reagiert (wie Du), sondern habe lediglich gesagt dass 10 Wachteln auf 1qm zu viele sind.
Klugscheissen mußtest mit den Zahlen widerum auch Du, genauso wie Du es "NICHT" akzeptieren willst dass 10 Stück zu viel sind...................und glaube mir, ich "muß" rechnen können in meinem Beruf, oder hast die in der Eile noch keine Rechtschreibfehler begangen, oder mal nen Buchtsaben oder anderes übersehen/vergessen!?
An was sich manche so aufgeilen können, tz, tz, tz.... :neee:
Ein qm bleibt immer noch ein qm, glaube mir, das weiß ich "gerade" noch wieviel das ist. ;D
Manche müssen auch immer gleich mit Punkten kommen die mit dem Thema nichts zu tun haben, sondern lediglich um dem einen ein`s auszuwischen..........und nur, weil sie eben auch nicht immer Recht haben. Oder was hat meine große Klappe mit den Wachteln zu tun???
Ich gerate immer nur mit gewissen Personen aneinander, meist die, die glauben sie wüßten alles, "und nur sie", und dann noch mit denen, die keine andere Meinung akzeptieren oder völligen Mist mit ihren Tieren anstellen, oder falsche Angaben machen und es nicht einsehen wollen. Lass Dir doch was sagen, ich züchte nun schon so lange Wachteln und ziehe mir solche Dinge nicht nebenbei einfach aus der Nase.
Es ging einfach nur um die Größe und deren Bestückung, nicht mehr, und nicht weniger!
Zudem es ja nicht darum geht, den Tieren "SO WENIG" Platz wie möglich zu bieten, sondern eher so viel wie möglich.......oder hab ich da etwas falsch verstanden!??
Ps. Und bitte nicht wieder aufregen weil ich so oft editiert habe danstar. Manche sollten sich eher mal ein Beispiel daran nehmen und die "Editiertaste" öfters benutzen, dann blieben einem so manche Rechtschreiblaichen erspart!!! ;)
So, und damit ist die Sache für mich auch gegessen, will hier nämlich auch nicht herumstreiten. ;)
Schöne Grüße
Malaie ;)
Dachte du wolltest nicht mehr antworten. Denn brauchste mich jetzt auch nicht nochmal zu beleidigen.
Und du machst genau das was du an mir kritisierst. Kommst mir Sachen die hier nichts zu tun haben (z.B. mein Spitzname den ich schon vor Ewigkeiten von Freunden bekommen habe und der einen ganz anderen Hintergrund hat), beleidigst mich unbegründet und überinterpretierst meine Beiträge völlig. Ich bin da eben anderer Meinung als Du auch wenn DU da 10 Jahre Erfahrung hast. Stell Dir das einfach nur mal vor. So...
Das denken überlass mal........... :P Kleiner Scherz am Rande.
Natürlich "KANN" man 10 Wachteln auf einen Qudratmeter halten, man kann warscheinlich auch 20 Wachteln und mehr auf einem Quadratmeter halten.................aber ob das der Sinn für eine "einigermaßen" tiergerechte Haltung ist!???
Geht es denn darum den Tieren einen ausreichenden Platz zu schaffen, damit sie sich nicht alle 5 Schritte gegenseitig auf die Füsse treten, oder geht es darum so viel Tiere wie möglich auf kleinstem Fleck unterzubringen.
Hey, weißt Du wieviele Wachteln in einer Zucht - oder Mastánlage (Legebatterie) Platz auf einem Quadratmeter finden? Die Zahlen will ich hier nicht mal nennen, bevor noch jemand auf dumme Gedanken kommt! (Hab das sogar schon live in Frankreich gesehen)
Das geht aber auch!!!
Vielleicht kappierste jetzt endlich mal "was" ich damit sagen will!?
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ok.
Ich weiß jetzt das ich meine 30 Wachteln auf 12m² halten kann, ohne mit der Wimper zu zucken! :laugh
NICHT MEHR ANTWORTEN, das gibt nur Streit! :laugh
Also Rudi,
dann will ich mal versuchen Dir das mal so zu beantworten, dass jeder einigermaßen zufrieden ist.
Da Du ja vermutlich nur aus reiner Freude die Tiere halten willst (dafür spricht die Vollierenhaltung), würde ich Dir raten etwas weniger zu nehmen. Erstens damit der Boden nicht gleich darunter leidet und kahl wird, und zweitens damit sich die Tiere auch einigermaßen aus dem Weg gehen können.
30 qm....??.....wäre natürlich besser wenn man das jetzt vor Augen hätte, aber ich denke die Hälfte, also so
+/- 15 Stück dürften bei dieser Haltungsvariante ganz in Ordnung sein........mehr würde ich glaube nicht einsetzen.
Es ist gut möglich dass da noch die eine oder andere dazu könnte, genauso wie es möglich wäre dass einige weniger evtl. bessser wären!?
Das wäre besser zu entscheiden wenn man die Größe vor Augen hat.
Aber so würde ich erstmal von max. 15 - allerhöchstens 20 Tieren (und 20 sind für eine "Vollierenhaltung" in dieser Größe schon hoch berechnet!?) ausgehen.
Wende Dioch mal an Brahmaner, der hat auch sehr gute Erfahrungen und hat auch Vollierenhaltung, der dürfte Dir ganz gut weiterhelfen können.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ok.
Ich habe aber 30!
Was soll ich mit den restlichen tun?
Ich glaube ich kann den Stall noch länger machen.
Ich sag ja, die Möglichkeit sie darin zu halten besteht sicher, die Frage ist nur wieviel Platz Du ihnen "gönnen möchtest."
Für die erste Zeit reicht das sicherlich aus, aber auf Dauer?? Der Boden wird z.B. sicherlich schnell darunter leiden, vermutlich auch bei nur 15 Wachteln, aber eben nicht so stark wie bei 30.
Der Punkt ist auch, je mehr Tiere auf einem Fleck, je mehr Keime und somit die Gefahr für Krankheiten.
Wenn Du die Möglichkeit hast sie größer zu machen, dann tu es doch einfach.
Du könntest sie auch in 2 Abteile trennen und 2 Gruppen halten.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hallo zusammen,
30 Wachteln auf 12m² Voliere? Wo ist éuer Problem? Kannste ohne Probleme machen. Den Tieren macht das nichts. Ist halt Arbeitsintensiver als mit wenigern. Leute die noch eher "gewerbliche Haltung" machen haben deutlich mehr auf weniger Raum.
Oder haben die Kuhställe zur Wachtelhaltung?
Lg Mäx
HI,
@Malaie: Ok, Friede. *Handreich*. Mit der Wirtschaft hast du wirklich Recht, das sind schlimme Bilder. Ich war mal in einer Legebatterie als die damals noch erlaubt waren. Ich musste beinahe :spei
@Rudi: Hast du denn vor die Alterskameraden bis zu ihrem natürlichen Tode laufen zu lassen? Planst du auch mal welche brüten zu lassen? Dementsprechend solltest Du vlt. auch noch planen. Und ob Dir nun die 12m² für die 30 Tiere reichen oder nicht, das musst Du dann wohl letztendlich selbst entscheiden. Auf jeden Fal nicht vergessen den Volierenbau (mit Fotos) zu dokumentieren.
Die Idee mit den mehreren Abteilen finde ich gut. Hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.
Ich glaube ich mache den Stall um 3m²größer
Brahmaner
08.01.2010, 21:44
Hallo Rudi,
zu der Anzahl der Tiere wurde ja schon genug gesagt, das kannst du von 40 pro qm bis zu 3 Tieren auf 100qm machen wie es dir am besten gefällt. Nur sehen wirst du sie dann kaum noch wenn du ihnen genug Verstecke bietest!
Viel Platz bei guter Strukturierung bedeutet viel Zeit beim Eier suchen, kaum Wachteln sehen aber weniger Arbeit mit dem Boden. Weniger Platz ist besser zum Beobachten der Tiere, schnellerem Eierfinden aber deutlich mehr Arbeit mit dem Boden.
Aber bei 4x4cm großen Maschen, auch wenn du versuchst sie doppelt zu legen, wirst du niemals "sicher" bekommen. Denn auch Ratten können an deine Wachteln gehen.
Gruß Volkmar
Original von danstar
HI
@Rudi: Hast du denn vor die Alterskameraden bis zu ihrem natürlichen Tode laufen zu lassen? Planst du auch mal welche brüten zu lassen? Dementsprechend solltest Du vlt. auch noch planen. Und ob Dir nun die 12m² für die 30 Tiere reichen oder nicht, das musst Du dann wohl letztendlich selbst entscheiden. Auf jeden Fal nicht vergessen den Volierenbau (mit Fotos) zu dokumentieren.
Die Idee mit den mehreren Abteilen finde ich gut. Hatte ich ja auch schon vorgeschlagen.
Die alten Legen ja noch!!!
MEine älteste Henne (Blau) legt seit Weihnachten jeden tag ein Ei!!!!
Und das mit 3 Jahren, sie ist zwar nichtmer so schon wie Früher, aber sie legt noch.(Habe ich aufgeschrieben ;D)
Ja, ich lasse eine Henne mit einem Hahn im anderen Käfig, und lass die dann brüten.:)
Erm....
Ich halte nichts von den Abtrennungen....
Ich halte genau diese Gruppe schon ein Jahr , ohne das viele Tiere dazugekommen sind.....
Ich möchte sie dashalb beisammen lassen, da sie auch NIE streiten.
Ich glaube jemand hat da was Falsch verstanden!
Es ist keine wirkliche Volierenhaltung..(Geht gar nicht mit 30 Wachteln !)
Nur ein Käfig im Freien , in dem sowieso eingestreut wird!
Um den Tieren Trotzdem ein schönes, gesundes Leben zu ermöglichen, züchte ich (Leider notwendig!) die eklichsten Tiere der Erde!!!!(Mehlwürmer, pfui!!) und Füttere Kolbehirse(Wenn ich eine Ähre reinhänge, habe ich gestopp, ist die in einer minute 50 weg! :laugh)
Viel normale Hirse, Raps und solche Kräcker für Papageien!(Ich war gestern Einkaufen, habe 45 Euro bezahlt :roll)
@Rudi: Ah ok. Ich und die alten Hähne? Du schriebst doch im ersten Post was von drei alten impotenten Opas im anderen Stall. Dachte mehr an die. Ob du die auch dazu setzen willst. Das könnte denke ich problematisch werden.
Das Du dich mit dem Futter so sehr um deine Tiere bemühst finde ich sehr schön. Wenn ich hier manchmel lese dass manche sie nur mit Körnermischung füttern... . Ich weiss zwar nicht ob Papageiencräcker gut sind für Wachteln aber warum sollten sie nicht!?
Als Student kann ich mir das leider nicht leisten. Ich bin da zwecksgebunden mehr der Typ gutes Alleinfutter (mit entsprechendem Proteingehlat) was ja theoretisch alles enthalten soll. Und denn eine Mineralmischung mit Kräutern; Grit, und Bierhefe. Und ab und zu mal ein paar Vitamine ins Wasser. Das ist, hoffe ich, auch eine ausreichende Ernährung. Zumindest legen die Tiere gut, sind vital und waren noch nie krank.
Nein die Alten bleiben wo sie sind!
Danke für das Lob.
Ok. Denn hatte ich dich falsch verstanden. Dachte du wolltest alle zusammen in die neue Voliere geben. Denn sollte das wohl so ganz gut klappen, wie du es vor hast. Ob nun mit 12m² oder 15m². Aber wenn du die Wahl hast nimm lieber die 15. Dieses Geflügel neigt ja auch immer so sehr zur Vermehrung *zu den knapp 50 Hühnern draussen schiel*
Wüsche Dir vel Spas und Erfolg beim Volierenbau! Wie gesagt Bilder bitte nicht vergessen...
ICh werde in den Semester-Ferien mit dem Bau beginnen.
Ich habe mir überlegt, eine Tränke3 zu kaufen, die ihr Wasser von unserer Wasserleitung bezieht.
Ich habe auf www.siepmann.net
schon eine schöne (Billige) Wachteltränke gesehen.(Geflügelhaltung-> Tränken->Wachteltränke Vollautomatisch)
Hat jemand schon ein System?
Hm..
Dann werde ich der erste sein der so etwas installiert.
Ich mache wenn ihr wollt bilder davon.
*Wachtel-Freak*
19.01.2010, 19:53
kannste machen
ok
Werde das Ding alsbaldigst bestellen.
ich hatte mir 5 wachtel angefangen dagab es aber dan streit zwischen den hennen dan musste ich 2 weg ich hatte mit meinem vater dan einen stall gebaut denn wir im ebay gefunden haben der ganze spass hat uns um die 20 euro gekostet weil ein bekannter wie holz hatte und es uns passend zu geschnitten hat
der stall ist: 1.50 lang 1 m hoch 50 cm breit
Ich möchte gerne fragen wie ein Wachtelstall innen aussehen muss und was für Einrichtungen drinnen sein müssen?
Und sind neun Hennen zuviel für ein Hahn?
Ein Wachtelstall muss innen so aussehen wie du ihn gerne leiden magst. Schön für die Tiere sind neben Futter und Wasser (*grins*) ein paar Versteckmöglichkeiten in Form von höhlenähnlichen Unterständen oder Ästen. Ein Staubbad ist auch von großem Vorteil. Noch ein wenig Grünzeug und du liegst in der Luxusklasse von Wachtelstall ;)
Neun Hennen schafft ein Hahn locker. Ich hatte dieses Jahr noch mit 1,12 nahezu 100% Befruchtung. Wachtelhähne sind seeeeehr fleißige Gesellen mit ausgeprägter Libido.
Vielen Dank Danstar für die Informationen.
Müssen auch Nester drin sein oder legen die ihre Eier sowieso überall hin ausser ins Nest.
Wie haben sie das geregelt?
Was für Einstreu bevorzugen Sie?
Vielen Dank im Voraus, wenn Sie Lust und Zeit haben zu Antworten.
Original von Rudi H.
Um den Tieren Trotzdem ein schönes, gesundes Leben zu ermöglichen, züchte ich (Leider notwendig!) die eklichsten Tiere der Erde!!!!(Mehlwürmer, pfui!!)
Hallo Rudi,
wie züchten Sie die Mehlwürmer?
@civciv: Erstmal duzen wir uns hier alle ;)
Mit Nestern ist wirklichsehr schwierig. Wenn sie in der dunkelsten Ecke vom Stall stehen kann man Glück haben, dass meisten Eier dort abgelegt werden, ansonsten ist eben jeden Tag Ostern angesagt.
Als Einstreu nehme ich Sand bzw. ganz feinen Kies. In hoher Einstreu findet man ja die Eier kaum wieder und Wachtelkot ist im Vergleich zu dem von Hühnern eher trocken, so dass die Einstreu nicht viel Feuchtigkeit binden muss.
Jeden Tag Ostern :laugh na dass verpricht ja viel Spass.
Dankeschön Danstar.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.