PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belüftung unzureichend ? (nur Fensterlüftung)



Saatkrähe
07.01.2010, 06:36
Seit gestern hat eine meiner Hennen leichte Atemgeräusche. Hört sich nach Schnupfen an. Aber hier erst einmal zur möglichen Ursache.

Ich habe den/die Ställe ja mal so vorgefunden. Was mich immer sehr störte war/ist, daß keiner eine Lüftung hat, sondern nur diese Kellerfenster. Die habe ich grundsätzlich offen - also geklappt (unten Scharnier, obenhin aufzuklappen - variable Öffnungsmöglichkeit). Von Frühjahr bis Spätherbst sind sie ausgehängt, also komplett offen. Ich hatte mir zwar vorgenommen, irgendwann mal die Lüftung nachzubessern, aber wie es dann so ist... :roll Bisher gab es schließlich nie Probleme. Ich kann auch immer daran gut erkennen, ob die Belüftung ausreicht, wie die Hühner sich abends auf der Stange verteilen. Sitzen sie alle mehr zum Fenster hin, oder streiten sich um die Plätze dort, was manchmal vorkommt, erweitere ich die Öffnung. Komme ich eine halbe Stunde später zum kontrollieren, haben sich alle über die gesamte Sitzstange verteilt.

Der Stall in dem sie jetzt sitzen hat knappe 5m² und gute 11m³ (etwa 1.8m x 2.7m x 2.3m hoch). Das würde nach Klausemann, vom Raumbedarf, locker ausreichen, da es 11 Hühner sind (zudem noch kleine, weil Bassetten).


Original von Klausemann

Irgendwo habe ich mal gelesen 3/4 qm³ Raumluft / Huhn . Dafür habe ich aber leider keine Grundlagen. Entscheidend ist allerdings die Luftwechselrate im Stall von 1-3 / Stunde. Wie man das Messen soll, keine Ahnung. Das musste irgendwie im Gefühl haben.
Feuchtigkeit !!! Dringend (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=30151&threadview=0&hilight=Stallisolierung&hilightuser=0&page=2)

Ja - genau. Das dachte ich bisher auch - und richte mich da nach dem Verhalten der Hühner.

Der Stall ist aus Hohlblocksteinen gemauert, hat Rigipswände und Betonboden. Bis diesen Sommer war die Decke aus Nut und Feder, darüber ein Spitzdach, wo dicht Stroh liegt. Diese Decke habe ich nun ebenfalls mit Rigips verkleidet, um auch die letzten Ritzen abzuschaffen - und den gesamten Stall gekalkt. Ab sofort war dort ein merklich besseres Klima und die Hühner fühlten sich noch wohler als schon zuvor.

Aber - und nun kommts - vielleicht ging ja früher durch die Holzdecke die Feuchtigkeit besser ab, was nun nicht mehr funktioniert ?? Andererseits hatte ich erst einmal, neulich als es schon einmal so kalt war (-14°C), eine leicht vereiste Innenscheibe - danach nicht wieder.

Also bin ich nun hin und her am überlegen, wieso die Henne Schnupfen bekommt. Die Ernährung scheint optimal - die 10 Hennen legen 3.6 Eier pro Tag. Und das obwohl Bassetten im Winter nicht legen :roll Die Henne macht ansonsten einen sehr guten Eindruck und hat bisher keine weiteren Symptome - unterscheidet sich ansonsten nicht von den Anderen. Vielleicht höre ich ja die Flöhe husten ? Das Einzige, was noch anders ist, ist einmal die Kälte und daß ich sie in letzter Zeit sehr reichlich mit Mehlwürmern gefüttert habe :rotwerd

Seid so lieb und gebt mir ein paar kurze Tipps, wie ich dem Schnupfen entgegen steuern soll - mir schwirrt grad die Birne etwas. Salbei-Oregano-Tee ?

Sorry - etwas lang geworden das Ganze..

Laurenz
07.01.2010, 07:21
Vielleicht nachts eine Wärmelampe über die Sitzstangen hängen.

Brahmelix
07.01.2010, 08:27
Mit dem Tee kannst Du jedenfalls nix falschmachen, ich hab den, seitdem ich hier davon gelesen hab, seit ca. 4 Wochen immer im Trinkwasser, ca. 1 Liter kräftigen Sud auf ca. 10 Liter Wasser, seitdem sind bei meinen beiden "Röchlern" die Atemgeräusche verschwunden.

batzibaby
07.01.2010, 09:19
Original von Brahmelix
Mit dem Tee kannst Du jedenfalls nix falschmachen, ich hab den, seitdem ich hier davon gelesen hab, seit ca. 4 Wochen immer im Trinkwasser, ca. 1 Liter kräftigen Sud auf ca. 10 Liter Wasser, seitdem sind bei meinen beiden "Röchlern" die Atemgeräusche verschwunden.

gib mal eine kleine anleitung, was für tee usw!

es besteht bestimmt hohes intgeresse!

güggel
07.01.2010, 09:55
SAATKRÄHE

Dein PN ist Voll!!

hein
07.01.2010, 09:56
Original von Laurenz
Vielleicht nachts eine Wärmelampe über die Sitzstangen hängen.
Damit schadet man den Hühnern noch mehr! Denn wenn die Nachts warm sitzen und tagsüber feucht und kalt, denn gibs erst recht Schnupfen!

Brahmelix
07.01.2010, 10:59
@ Batzibaby

Ich geb 3-4 Esslöffel Oregano und 4 Teebeutel Salbeitee in ca. 2 Liter Wasser und laß das 10 min kochen und dann mit dem Oregano + Teebeuteln bis zum nächsten Morgen stehen.

Die Teebeutel kommen weg, das Oregano wird abgesiebt und kommt zwischen die Körner oder Haferflocken. Pro Stall gibts dann ca. 1 Liter von den Gebräu in die 10 Liter Trinkwasser.

phoenix27
07.01.2010, 12:33
hallo :)

ich hatte auch mit feuchtigkeit zu kämpfen ( gemauerter stall mit gemauerter decke , nur ein fenster ) . das fenster war das ganze jahr nie ganz zu , trotzdem waren die oberen ecken feucht. viele der mädels haben geniest. dieses jahr hab ich einen abzugskamin eingebaut , seitdem - keine probleme mehr.

liebe grüsse,
phoenix27

Mathias
07.01.2010, 18:00
@Saatkrähe
Ist ja schon erstaunlich, was sogen. Profis für Anfängerfehler machen... Da hilft nur einen neuen Stall zu bauen!
Und nicht wieder den Stall kalken, das soll sooooo schädlich sein, habe ich von Dir mal zu hören bekommen... :neee:

Viele Grüße von Mathias

Saatkrähe
09.01.2010, 01:54
Habe mal wieder keine Benachrichtigungen bekommen - darum erst jetzt. Erst einmal danke für Eure Resonanz! :)

Es sind, wie ich inzwischen feststellte, zwei Hennen betroffen. Ich kann das immer nur hören, wenn sie abends still auf der Stange sitzen - und auch dann ist es ein sehr leises Fiepen, welches nur ab und an mal auftritt.

@ Laurenz - ja, Wärmestrahler.. das wollte ich möglichst vermeiden, da es eben auch Nachteile hat. Bin auch immer verführt, die Strahler einzusetzen - ist wie ein Reflex :D

@ hein - Du sagst es! :)

@ Brahmelix - dann werde ich auch mal eine konzentriertere Mischung machen. Hatte bisher immer nur normalen Tee, also dünner gekocht. Warum läßt Du den über Nacht stehen ? Zum abkühlen ? Wäre es sinnvoll in noch warm zu geben ?

@ phoenix27 - die Fenster müssen wirklich völlig raus ab vertretbarer Temperatur im zeitigen Frühjahr. Die Öffnung muß natürlich gut vergittert sein. Nein - feuchte Ecken habe ich noch nie gehabt. Es wird bei mir eher so sein, daß die Luft nicht wirklich optimal ausgetauscht wird - das aber nicht kontinuirlich. Ich vermute mal, daß es daran liegt, daß ich neulich bei der Affenkälte die Fensteröffnung auf 4 cm verringert habe - schwant mir so allmählich. Leider etwas spät fiel mir auf, daß sie sich trotz Kälte an der Fensterseite der Sitzstange drängten. Da hab ich es natürlich wieder weiter geöffnet. Leider waren da schon zwei Nächte ins Land gegangen. Ich hatte mir nichts dabei gedacht, weil ich es seit zehn Jahren in jedem Winter so gemacht habe. Und bisher hatte ich keine kranken Hühner.

Ja, ich werde auch baldmöglichst die Lüftung verbessern. Bisher ging es wie gesagt problemlos. Ich denke, daß die nun versiegelte Decke dazu geführt hat. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. ;)

@ güggel - danke - PN wieder erreichbar.

Saatkrähe
09.01.2010, 02:04
Original von Mathias
@Saatkrähe
Ist ja schon erstaunlich, was sogen. Profis für Anfängerfehler machen...

Wer hat denn gesagt, daß ich ein Profi bin ?


Da hilft nur einen neuen Stall zu bauen!

Aha - einen neuen Stall also.. weil die Lüftung nicht optimal ist... :roll Kaufst Du Dir auch 'n neues Auto, wenn da der Aschenbecher voll ist !? :biggrin:


Und nicht wieder den Stall kalken, das soll sooooo schädlich sein, habe ich von Dir mal zu hören bekommen... :neee:

Na dann zeig mir mal, wo ich so einen Stuß gepostet haben soll.

Ach Mathias... unternimm mal bald was gegen Deine niedere Gesinnung.

Brahmelix
09.01.2010, 07:35
Ich lasse den Tee aus 2 Gründen stehen:

1. bin ich zu faul, morgens im Halbschlaf für irgendwelches Viehzeug Tee zu kochen :stupid :laugh :neee: :neee:

2. und der eigentliche der Sinn der Sache: Er zieht gut durch und ich habe keine Probleme, dass bei den Temperaturen durch Kondenswasser noch mehr Feuchtigkeit in den Stall kommt ;)

Klausemann
09.01.2010, 08:58
Original von Saatkrähe
Sitzen sie alle mehr zum Fenster hin, oder streiten sich um die Plätze dort, was manchmal vorkommt, erweitere ich die Öffnung.

Hallo Saatkrähe,
vielleicht sitzen sie zu dicht am Fenster. Wenn da mal der Wind drauf steht, bekommen sie voll die "Breitseite" ab. Das Schlimme daran, wenn sie sich abends erstmal positioniert haben und es dann zieht, können sie nirgendswo hin mehr ausweichen.

Im Winter ist bei mir das Fenster zu . Gelüftet wird dann nur noch über die Zwischenräume der Sparren an den Trauf- und Firstseiten des Schrägdach.

Davon abgesehen hast du auch nur eine Öffnung, wenn ich das richtig verstanden habe. Eine Lüftung funktioniert allerdings nur mit zwei Öffnungen. Sie können beide an den höchsten Stellen des Stall angebracht sein. Gegenüber versteht sich. Hauptsache nur weit weg von den Hühnern.

Du solltest das schnell ändern.

Gruss Klaus

batzibaby
09.01.2010, 13:23
Original von Brahmelix
@ Batzibaby

Ich geb 3-4 Esslöffel Oregano und 4 Teebeutel Salbeitee in ca. 2 Liter Wasser und laß das 10 min kochen und dann mit dem Oregano + Teebeuteln bis zum nächsten Morgen stehen.

Die Teebeutel kommen weg, das Oregano wird abgesiebt und kommt zwischen die Körner oder Haferflocken. Pro Stall gibts dann ca. 1 Liter von den Gebräu in die 10 Liter Trinkwasser.

danke für die anleitung, eine frage noch:

was für oregano nimmst du? frischen?

Brahmelix
09.01.2010, 13:32
gern geschehen.

ich nehme gerebbelten (also getrockneten).

Da mich die Supermarktpreise etwas abschrecken, hab ich mir über eine Auktionsplattform mal nen 1000g Beutel bestellt, der dürfte locker bis Jahresende reichen.

Guggst Du (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200404504086&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

Murmeltier
09.01.2010, 15:03
Oregano bei Futterkonzept klik (http://www.futterkonzepte.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=Oregano&x=0&y=0)

Saatkrähe
09.01.2010, 17:37
Original von Brahmelix
Ich lasse den Tee aus 2 Gründen stehen:

1. bin ich zu faul, morgens im Halbschlaf für irgendwelches Viehzeug Tee zu kochen :stupid:laugh:neee::neee:

2. und der eigentliche der Sinn der Sache: Er zieht gut durch und ich habe keine Probleme, dass bei den Temperaturen durch Kondenswasser noch mehr Feuchtigkeit in den Stall kommt ;)

Das leuchtet ein. :) Ich kann mich auch öfter mal tagsüber um die Tiere kümmern. Bisher habe ich dampfende Schüsseln meist draußen serviert. Schon damit sie nicht die ganze Einstreu in die Schüsseln scharren. Ich weiß nicht, wie die das immer fertig kriegen.. habe eben gerade wieder sämtliche Behälter von Einstreu befreit - obwohl alles erhöhnt auf Sockeln steht. Ich werde jetzt mal einen Futtertisch bauen. Lieber den täglich von Kot befreien, als das Gedöns mit der Einstreu. Im Sommer gibts damit keine Probleme - aber jetzt sind sie ja überwiegend im Stall - ist übrigens das erste Mal in diesen zehn Jahren Hühnerhaltung, darum kannte ich diese Probs bisher gar nicht oder kaum.

Saatkrähe
09.01.2010, 18:22
Original von Klausemann

Original von Saatkrähe
Sitzen sie alle mehr zum Fenster hin, oder streiten sich um die Plätze dort, was manchmal vorkommt, erweitere ich die Öffnung.

Hallo Saatkrähe,
vielleicht sitzen sie zu dicht am Fenster. Wenn da mal der Wind drauf steht, bekommen sie voll die "Breitseite" ab. Das Schlimme daran, wenn sie sich abends erstmal positioniert haben und es dann zieht, können sie nirgendswo hin mehr ausweichen.

Ja, genau darum habe ich mir auch Sorgen gemacht. Aber bisher ging wie gesagt alles gut. Trotzdem hast Du recht. Der Wind müßte ja nur einmal ungünstig kommen.. Das Hühnerhaus ist ansonsten mit seiner Fensterseite nach Süden ausgerichtet - mit einem leichten touch nach Osten. Eigentlich optimal, weil der Wind fast immer aus Westen kommt. Nach Osten ist die Südseite gut geschützt. Glücklicherweise kommt der eisige Wind heute aus Nord-Nord-Ost.


Im Winter ist bei mir das Fenster zu . Gelüftet wird dann nur noch über die Zwischenräume der Sparren an den Trauf- und Firstseiten des Schrägdach.

Das ist wirklich optimal, und ich wünschte, ich hätte das jetzt bei diesem Wetter so.


Davon abgesehen hast du auch nur eine Öffnung, wenn ich das richtig verstanden habe. Eine Lüftung funktioniert allerdings nur mit zwei Öffnungen. Sie können beide an den höchsten Stellen des Stall angebracht sein. Gegenüber versteht sich. Hauptsache nur weit weg von den Hühnern.

Du solltest das schnell ändern.

Gruss Klaus

Das hast Du richtig gelesen. Ich kam halt jetzt das erste Mal an die Grenzen der Fensterlüftung - wohl auch, weil ich die Stalldecke von innen dicht gemacht habe. Übrigens geht es den beiden Hennen wieder gut :-* keinerlei Pfeiffen mehr oder sonstige Atemgeräiusche. Noch mal Glück gehabt *steinvomherzenfall*

Klar, werde das baldmöglichst ändern. Mal sehen, wie ich durch den Stein komme. Vielleicht kann ich mir ja so einen Bohrkranz von einem Profi ausleihen. Bin zwar werkzeugmäßig gut gewappnet, aber sowas fehlt mir dann doch. Es sind ja keine Klinker, sondern diese Hohlblocksteine. Optimal wäre, jeweils sowas wie ein Stück vom Abfallrohr zu setzen und das dann beidseitig zu vergittern. Oder fertige Lüftungseinheiten zu kaufen. Werde mal sehen... ich will das ja auch gut reinigen können.
Muß mir noch überlegen, ob beide Seiten oben, oder ein Loch oben und eines unten. Wie auch immer - die einzige Möglichkeit ist parallel zur Sitzstange - weitestmögliche Entfernung von dieser, ca. 1,2 m. Da fäll mir ein, daß ich bei der Lüftungsplanung besser was zum regulieren mit einbauen sollte.

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Saatkrähe
09.01.2010, 18:32
Oh super !! Danke für Eure Oregano-Links - hatte bisher nur die kleinen Tütchen aus'm Bioladen. Da wird man ja arm bei :)

batzibaby
09.01.2010, 23:08
Original von Murmeltier
Oregano bei Futterkonzept klik (http://www.futterkonzepte.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=Oregano&x=0&y=0)



...mist, ich dachte schon ich hätte ein gutes angebot gefunden!!! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320427810675&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

Murmeltier
10.01.2010, 09:32
Original von batzibaby

Original von Murmeltier
Oregano bei Futterkonzept klik (http://www.futterkonzepte.de/catalog/advanced_search_result.php?keywords=Oregano&x=0&y=0)



...mist, ich dachte schon ich hätte ein gutes angebot gefunden!!! (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320427810675&ssPageName=STRK:MEWAX:IT)

;D Na sooo groß ist der Unterschied ja auch nicht