PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cream Legbar



berkno
05.01.2010, 17:44
Hallo ,
kennt Ihr diese Rasse , Cream Legbar , legen blaue Eier.
Ich würde mir gerne im Frühjahr welche kaufen aber wo ???
Vielen Dank im voraus

Bernd

Philipp G.
05.01.2010, 17:47
Gibts hier in Deutschland nur sehr wenig reinrassige, und wenn zu sehr hohen Preisen.

Orginal stammen sie aus England, von dort BEs zu kaufen ist leider sehr kompliziert.



mfg

chookie
07.01.2010, 12:53
Das Thema hatten wir schon öfters Blauleger (blauleger? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41547))

Die Frage die sich mit immer wieder aufträngt ist:

Für mich sehen die Eier alle türkis aus und nun ist die Frage ist das für euch ein "Blau" oder ein "Grün"

Ich interessiere mich sehr für "bunte" Eier, aber was Araucana, Grünleger, englische Blauleger, Easter Egger, cream Legbar usw angeht habe ich noch keinen Unterschied erkennen können der es rechtfertigtigen würde sich um eine schwer zu bekommende Rasse zu bemühen wegen der Eier, außer es sei wegen der Rasse.

Für mich sind die alle "helltürkis" und Eier von Araucana usw. sind ja auch je nach Farbschlag oder Mix (Araucana x Maran) von lindgrün über türkis bis olivgrün verschieden.

http://img13.imageshack.us/img13/5569/grneeier.jpg

Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Blau- und Grünlegern
Vielleicht liegt es auch am Monitor :-[

Würde mich aber auch über Aufklärung und Meinungen freuen.

Wenn du Cream Legbar halten willst wegen der Rasse OK!, aber wegen der Eier scheint es mir wenig Sinn zu machen.


LG
Oliver

phoenix27
08.01.2010, 15:31
hallo :)

soweit ich weiss , wurden die cream legbar auch mithilfe der araucanas rangezüchtet.
es ist nicht so , dass alle cream legbar blaue eier legen. da gibts genauso grünblaue oder grüne eier wie bei den araucanas auch.

verpaart man nen araucanahahn mit ner weisslegenden henne , gibts bläuliche eier. verpaart man den burschen mit ner braunlegerin , gibts grüne eier.

wenn du nur der eier wegen die cream legbars möchtest , kannst du dir auch eine blau legende araucana zulegen , die sind eher zu bekommen ;) es gibt auch ganz ordinäre grünlegerhennen , die blaue eier legen. da hab ich auch eine , scheint mit den legbars verwandt zu sein - gesperbert , häubchen , wickelkamm.

allerdings , finde ich , sind die cream legbars wunderschöne hühner.
die küken sind kennfarbig.

ich nerv meine englischen bekannten schon dauernd , dass sie mir nächstens bruteier mitbringen... :laugh

liebe grüsse,
phoenix27

winnie23
01.05.2011, 20:27
hallo
hab gerade 30 eier in der brutmaschine, cream legbar. die eier stammen direkt aus england. dienstag versendet donnerstag bei mir angekommen.

AlexL
01.05.2011, 20:46
Herzlichen Glückwunsch! Ich hoffe, du zeigst uns dann Fotos von den Küken und später von den Eiern. War es denn sehr schwierig, da dran zu kommen?

winnie23
01.05.2011, 21:01
hallo
ne nicht wirklich.
hab´s gegoogelt und doch jemanden gefunden der mit für 2012 osterdeko verkaufen wollte. werde mir kommende woche nochmal welche schicken lassen. die verpackung war spitze. styropor "dinger" passen genau 6 eier rein großer karton mit styropor aufgefüllt. und auch nicht zu teuer. dank paypal kein streß.
naja mal sehen wie die befruchtung so ist. nächstes wochenende wird geschiert. eier brütet mein bekannter aus, da ich keine brutmaschine habe.

Rookie
01.05.2011, 23:10
Na, da bin ich aber mal gespannt, wie sie den Transport aus England überstanden haben.
Es gibt schon einige Forumsmitglieder hier, die leider diesbezüglich schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe mir 1998 CL Eier von einem Forumsmitglied schicken lassen (aus D). Dieses Forumsmitglied hat selbst mal Bruteier von einem Freund aus England mitgebracht bekommen. Leider waren meine Bruteier dank dem Versandunternehmen fast alle hin. :-(
Einen Hahn und eine Henne habe ich aus 30 Eiern erbrütet, der Hahn war nicht in Ordnung (ist sehr langsam gewachsen und früh gestorben). Die Henne habe ich heute noch, sie legt immer noch fast jeden Tag ein Ei. Dieses ist keinesfalls blau (waren auch die Bruteier nicht), sondern helltürkis, kaum anders als ein Araucanaei.

Die Henne sieht genauso aus, wie die Tiere auf Cream Legbar Fotos im Netz, daher vermute ich, sie ist reinrassig (der Hahn sah auch reinrassig aus).
Ich finde die Hühner sehr schön, farblich gehen sie in Richtung Kennsperber. Sie haben auch eine kleine Haube.
Vielleicht, wenn ich irgendwann mal wieder mehr Platz habe, mache ich auch mal wieder einen Versuch mit der Rasse. Eventuell gibt es ja dann schon einen größeren Bestand in D. ;)

Ich drücke dir die Daumen für einen guten Bruterfolg!

winnie23
02.05.2011, 05:27
vielen dank

werde diese woche meinen kollegen anrufen und dann weiß ich wie es mit der beruchtung aussieht

Rookie
02.05.2011, 07:03
"1998" in meinem Beitrag soll natürlich "2008" heissen!

Eine 13-jährige Henne, die noch jeden Tag ein Ei legt, käme sicher ins Guinness Buch... :D

(Naja, ich bin wohl noch ein bisschen krank, man möge mir den Fehler nachsehen... ;)

Mistel
02.05.2011, 10:56
Ich habe gerade mal nach Bildern der Cream Legbar gegugelt und war ganz erstaunt. Ich hatte vor ein paar Jahren eine Henne, die so aussah wie die dunkle Variante, Grünlegerin mit Häubchen und so einem Wickelkamm, braun gemustert. Ich habe gedacht, sie wäre eine Kreuzung mit Altsteirer. Ich hatte sie bei einem "fliegenden" Geflügelhändler gekauft. Ihre Legeleistung war aber nicht besonders gut.
Wenn ihr bei Youtube Cream Legbar eingebt, findet ihr ein paar nette Filmchen.

Hühner-Mädel
02.05.2011, 11:06
Finde die Rasse auch sehr interessant, aber auch die Schweizer Land/Bauernhühner ( weiß grad nicht wie genau) sagen mir zu, wegen der Eierfarbe.

Bergwichtl
31.05.2013, 04:05
hallo
hab gerade 30 eier in der brutmaschine, cream legbar. die eier stammen direkt aus england. dienstag versendet donnerstag bei mir angekommen.

hallo winnie23 ;-)

wie ging das denn mit den bruteiern aus england. laut gesetz ist es verboten, eier aus dem land zu schicken. gibts da irgendwelche tricks? ich möchte auch bruteier von cream legbar. nach zwei pleiten aus deutschland erscheint mir der versand aus england als einzige möglichkeit an die reinrassigen zu kommen. oder kannst du vielleicht inzwischen bruteier abgeben?

es grüßt das bergwichtl

winnie23
31.05.2013, 08:00
Schau einfach mal auf www.ebay.co.uk

stern475
31.05.2013, 09:44
Schau einfach mal auf www.ebay.co.uk
..hab etliche Angebote durchgeklickt, aber alle versenden nur innerhalb UK:(

winnie23
31.05.2013, 09:54
Dann frag doch einfach direkt an
Außerdem gibt's die legbar mittlerweile schon als Hahn oder Henne in Deutschland zu kaufen

Bergwichtl
31.05.2013, 10:00
also, auf ebay.com hatte ich schon geschaut - ebay.co.uk dann gerade auch. da keiner nach deutschland versendet: wärst du so nett und würdest mir den verkäufernamen schicken? das müßte sich ja anhand des datums und der abgegebenen bewertung schnell rausfinden lassen. es ist immer angenehmer bei jemandem zu kaufen, der schon positiv aufgefallen ist. wie war denn damals deine schlupfrate? hast du jetzt immer noch cream legbars? würdest du eventuell sogar bruteier abgeben?

Bergwichtl
31.05.2013, 10:01
Dann frag doch einfach direkt an
Außerdem gibt's die legbar mittlerweile schon als Hahn oder Henne in Deutschland zu kaufen

... ja...aber nur am anderen ende von deutschland :-(

Bergwichtl
31.05.2013, 10:02
also, auf ebay.com hatte ich schon geschaut - ebay.co.uk dann gerade auch. da keiner nach deutschland versendet: wärst du so nett und würdest mir den verkäufernamen schicken? das müßte sich ja anhand des datums und der abgegebenen bewertung schnell rausfinden lassen. es ist immer angenehmer bei jemandem zu kaufen, der schon positiv aufgefallen ist. wie war denn damals deine schlupfrate? hast du jetzt immer noch cream legbars? würdest du eventuell sogar bruteier abgeben?

stern475
31.05.2013, 10:10
Dann frag doch einfach direkt an
Außerdem gibt's die legbar mittlerweile schon als Hahn oder Henne in Deutschland zu kaufen

waere schoen die hier zu finden, denn mit UK Geschaefte machen ist immer schwierig, hab da schon etliche Erfahrungen gemacht ;(

Bergwichtl
31.05.2013, 10:27
waere schoen die hier zu finden, denn mit UK Geschaefte machen ist immer schwierig, hab da schon etliche Erfahrungen gemacht ;(

hab dir mal eine pn geschickt....

Rorindel
31.05.2013, 10:33
Ahoj,
bei mir sind jetzt zwei dieser Rasse geschlüpft. So wie es aussieht ein Hahn und ein Hennchen.
Ich habe meine Eier von http://www.cream-legbars.de/ schicken lassen, soweit ich weiß ist Dirk auch hier im Forum vertreten.

Die Befruchtung der Eier war nicht gut, aber das war bekannt und ich wollte das Risiko eingehen. Die zwei befruchteten Eier sind auf jeden Fall geschlüpft und die Küken machen einen sehr vitalen Eindruck.

Grüßle
Rorindel

Bergwichtl
31.05.2013, 10:38
Ahoj,
bei mir sind jetzt zwei dieser Rasse geschlüpft. So wie es aussieht ein Hahn und ein Hennchen.
Ich habe meine Eier von http://www.cream-legbars.de/ schicken lassen, soweit ich weiß ist Dirk auch hier im Forum vertreten.

Die Befruchtung der Eier war nicht gut, aber das war bekannt und ich wollte das Risiko eingehen. Die zwei befruchteten Eier sind auf jeden Fall geschlüpft und die Küken machen einen sehr vitalen Eindruck.

Grüßle
Rorindel

...leider gibt es dort dieses jahr keine bruteier mehr :-(

winnie23
31.05.2013, 13:55
Hallo

Ich hab damals richtig Kohle bezahlt
Am Ende waren es von ca 60 Eiern von verschiedenen Leuten direkt aus uk gerade mal 3 Küken

Das hat mich dann sowas von genervt das ich die Hühner verschenkt habe
2 Hähne eine Henne

Wenn dir dein Geld nicht zu schade ist dann auch weiter
Es gibt fast immer ne Möglichkeit

In dhd24 sind auch ab und zu welche zu verkaufen

Aber wenn jemand die 40€ für den Versand nicht zählen will der hat dann eben Pech gehabt

Meine buschhühner legen Eier die mindestens so "Blau" wie die der legbar sind
Wenn man sich Blau einbildet könnte es schon hinkommen
Aber wirklich Blau war nicht eines der Eier aus uk

Viel Glück trotzdem

Bergwichtl
31.05.2013, 14:10
Hallo

Ich hab damals richtig Kohle bezahlt
Am Ende waren es von ca 60 Eiern von verschiedenen Leuten direkt aus uk gerade mal 3 Küken

Das hat mich dann sowas von genervt das ich die Hühner verschenkt habe
2 Hähne eine Henne

Wenn dir dein Geld nicht zu schade ist dann auch weiter
Es gibt fast immer ne Möglichkeit

In dhd24 sind auch ab und zu welche zu verkaufen

Aber wenn jemand die 40€ für den Versand nicht zählen will der hat dann eben Pech gehabt

Meine buschhühner legen Eier die mindestens so "Blau" wie die der legbar sind
Wenn man sich Blau einbildet könnte es schon hinkommen
Aber wirklich Blau war nicht eines der Eier aus uk

Viel Glück trotzdem

ach du schreck...das ist mal ne richtig schlechte quote :-(. habe mir jetzt schon 3 mal aus deutschland bruteier schicken lassen. die in dhd24 sind die, die man bei ebay oder auf der 1a-farm auch bekommt. so wirklich viele quellen gibt es daher nicht. aber im moment bin ich ein glück versorgt. benötige nur ab und zu mal eine neue zuchtline zwecks vermeidung von inzucht. aber das mit uk lass ich dann mal definitiv bleiben :-(

Bergwichtl
31.05.2013, 14:13
...legen buschhühner denn blaue eier? mir geht es weniger um das blau (schon auch - grün ist aber auch okay) ...das wichtigste ist mit aber die kennfarbigkeit.

winnie23
31.05.2013, 18:41
Buschhühner sind nicht kennfarbig

Pudding
31.05.2013, 18:57
habe engl. Aracauna aus "blauen" Eiern!
Naja würde auch eher helles Türkis dazu sagen aber trotzdem hübsch!

Hoffe die zwei Damen fangen bald an zu legen!

Bergwichtl
31.05.2013, 23:17
Buschhühner sind nicht kennfarbig

in dem fall werd ich wohl bei den legbars bleiben müssen.

winnie23
31.05.2013, 23:34
Dann viel Glück

Das warum würde mich trotzdem interessieren
Bzgl kennfarbig

Bergwichtl
31.05.2013, 23:57
Dann viel Glück

Das warum würde mich trotzdem interessieren
Bzgl kennfarbig

...weil man direkt nach dem schlupf sieht, ob hahn oder huhn

winnie23
01.06.2013, 08:12
Und dann?
Werden die kleinen Hähne gleich aussortiert?

Sry wegen meiner Fragerei

Bergwichtl
01.06.2013, 09:09
Und dann?
Werden die kleinen Hähne gleich aussortiert?

Sry wegen meiner Fragerei

wenn ich im vorfeld jemanden habe, der mir die ausgewachsenen hähne abnimmt, dann ziehe ich sie natürlich groß. wenn nicht, werden sie wohl oder übel aussortiert, ja.

winnie23
01.06.2013, 10:03
Nach welchen Kriterien sortiert man in den ersten Tagen denn aus bei männlichen Küken?

Redcap
01.06.2013, 10:11
Da würde ich den Verkäufer fragen.;)

2Rosen
01.06.2013, 13:17
Die Kennfarbigkeit hilft mir persönlich bei der weiteren Planung über Bruten im Jahr.
Sind genügend Hennen dabei kann ich mich evtl. schon mit einer Brut zufrieden geben.
Sind, wie bei der diesjährigen ersten Brut, nur ganze zwei Mädels geschlüpft wird dann bald die nächste Glucke gesetzt.
Da sich hier herausgestellt hat dass die Legbars sehr gute Glucken sind, zuverlässig brüten und verträglich sind, wird jetzt nur noch Naturbrut zugelassen.
Hähne werden, wenn überhaupt, erst dann "aussortiert" wenn ich beurteilen kann ob und welcher zur Weiterzucht geeignet ist.
Um noch einmal auf die Bruteier zurück zu kommen.
Nein, momentan gebe ich allgemein keine Bruteier mehr ab weil die Befruchtung zu stark schwankt.
Anfang des Jahres noch 85%, im Augenblick bei max. 20%.
Ich vermute unser Hahn ist inzwischen einfach zu "stabil" gebaut und möglicherweise mit seinen 3 1/2 Jahren auch schon zu alt.
Er tritt zwar, das sieht aber irgendwie manchmal recht ungelenk aus.
Jetzt stehen vier "Nachfolger" aus blutfremden GB-Eiern in den Startlöchern.
Da ich extrem darauf achte möglichst nur blutfremde Tiere zu verpaaren bzw. Inzucht schon in der ersten Folge-Generation zu vermeiden, wurde bisher kein anderer Hahn hier behalten.
Nicht umsonst sind die die befruchtet waren ohne Probleme aus den Eirrn gekommen und die top Vitalität spricht für sich.

@Bergwichtl
Wenn Bruteier noch aktuell sind schreib mir ne PN.
Ich kann sicher gute rassereine vermitteln.

2Rosen
01.06.2013, 16:48
...übrigens werden des öfteren auch so genannte Cream Legbars angeboten die selbstverständlich NICHT Cream Legbars, sondern irgendwelche ähnlich aussehende, bläuliche Eier legende Mixe sind.
Siehe hier: http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/english-cream-legbar-stam-3-hennen-1-hahn-zuverkaufen-super-schoene-blaue-eier--a78401783/
Sind zwar schicke Mixe aber diese Tiere English Cream Legbar zu bezeichnen grenzt an Betrug.
Legbars haben keine Federn im Gesicht, haben gelbe Beine, gelben Schnabel, sind kennfarbig-wildfarbend, hellgelb-zitronenfarbend bis weiße Ohrscheiben usw. usw. usw..
Hier stimmt nichts, aber auch gar nichts mit echten rassereinen Legbars überein.
Und ich behaupte dass der Anbieter (einige kennen ihn wohl) mit Vorsatz und obwohl er es besser weiß diese Mixe trotzdem Legbars nennt.
Da könnte mir der Hals platzen wenn unerfahrene Hühnerhalter dann diese Tiere als English Cream Legbars kaufen und auf diesen Wucher rein fallen - sorry, das geht gar nicht.

Redcap
01.06.2013, 17:20
Das sind eher englische Araucana ... die Hähne haben Erbsenkämme. Cream Legbars haben Einfachkämmer bzw. Wickelkämme.

Bibbibb
01.06.2013, 17:22
Hier stimmt nichts, aber auch gar nichts mit echten rassereinen Legbars überein.

...und das Bild von den Eiern is auch nicht seins. :neee:

winnie23
01.06.2013, 17:46
hallo

sieht aus wie araucana mixe
aber der mister 1-a ist doch hier der guru was die hühner bzw die eier angeht.
auch der kann sich doch mal täuschen was die genaue rassebezeichnung angeht.

Raichan
01.06.2013, 18:22
Ich weis zwar nicht wer dieser Mister Guru hier ist, aber mal ein Tipp: Die Rassebeschreibung auf der HP stimmt mit den Bildern nicht überein :neee:

yorgo-26
01.06.2013, 21:32
Ich weis zwar nicht wer dieser Mister Guru hier ist, aber mal ein Tipp: Die Rassebeschreibung auf der HP stimmt mit den Bildern nicht überein :neee:

Sind aber sehr schöne Hühner.
würde lieber die nehmen als Cream Legbar.
erbsen kamm finde ich immer besser als einfachen kamm.
was ist denn über unterscheid zwiechen Araucana und Cream Legbar?
die wollte ich mal auch haben.

Bergwichtl
01.06.2013, 23:23
Nach welchen Kriterien sortiert man in den ersten Tagen denn aus bei männlichen Küken?

also, wie das ein richtiger züchter macht, weiß ich nicht. ich mache es so ungefähr nach dem "ene-mene-miste"-prinzip. hört sich grausam an, aber ich züchte diese tiere nur für meinen eigenen bestand, der nie höher als 15 hühner ist (bis auf die hähne, die dann für jemanden bestimmt sind). ich habe höchstens 3 hähne zur zucht und das aus verschiedenen blutstämmen um inzucht zu vermeiden. von uns ißt keiner geflügel und ich könnte sie auch nicht schlachten. falls ein huhn notgetötet werden muß, übernimmt das mein mann - dafür bin ich ihm sehr dankbar, bin aber froh, wenn das so selten wie möglich geschieht. kann auch nicht garantieren, daß meine cream legbars 100% reinrassige cream legbars sind...wie gesagt, mir sind die grünen eier und die kennfarbigkeit wichtig.

Bergwichtl
01.06.2013, 23:26
gerne...das mach ich

Bergwichtl
01.06.2013, 23:26
also, wie das ein richtiger züchter macht, weiß ich nicht. ich mache es so ungefähr nach dem "ene-mene-miste"-prinzip. hört sich grausam an, aber ich züchte diese tiere nur für meinen eigenen bestand, der nie höher als 15 hühner ist (bis auf die hähne, die dann für jemanden bestimmt sind). ich habe höchstens 3 hähne zur zucht und das aus verschiedenen blutstämmen um inzucht zu vermeiden. von uns ißt keiner geflügel und ich könnte sie auch nicht schlachten. falls ein huhn notgetötet werden muß, übernimmt das mein mann - dafür bin ich ihm sehr dankbar, bin aber froh, wenn das so selten wie möglich geschieht. kann auch nicht garantieren, daß meine cream legbars 100% reinrassige cream legbars sind...wie gesagt, mir sind die grünen eier und die kennfarbigkeit wichtig.



gerne...das mach ich

KarinMR
02.06.2013, 17:33
Aber die Kleinanzeige ist doch von "1a-Farm" aus der Nähe von Bremen. Das ist doch nicht "der Guru" 1a-Ei aus Gütersloh!!!
Die 2 dürfte ihr nicht verwechseln! ;-)

Ich habe seit April ja auch kleine Cream Legbars. Hatte von Dirk 20 BE, 10 waren befruchtet und sind auch alle geschlüpft! :-D
Eine Henne ist bei dem netten Vereinskollegen, der sie für mich im Brüter hatte, 1,2 hat eine andere Vereinskollegin bekommen (getauscht gegen Orpu & Orpimix für eine Freundin von mir) und der Rest (4,2) sind bei mir.
Da ich wohl ähnlich wie Dirk halte, sind die Hähne alle zu verkaufen, denn ich wollte gerne einen Hahn mit anderem Blut für die Mädels haben. Dafür bekomme ich zum Glück von Dirk einen seiner Ei-import-Hähne :-D und eine drotte Henne auch noch. Freue mich darüber total!

Und nächstes spätestens übernächstes Jahr werden wir wohl im Frühjahr mal einen kleinen Familienurlaub in UK machen. Und dann eben direkt wieder "Frischblut" mitbringen! :-D

Ich finde diese "bunten Eier" einfach total witzig. Wobei ich schon sagen muss, dass ich zwischen den Cream Legbar BEs von Dirks Hühnern und den Eiern unseren Araucana nicht wirklich den riesen Unterschied sehen konnte. Bin gespannt, wie das ist, wenn wir die ersten eigenen CLs "ernten" können.

Bergwichtl
03.06.2013, 02:03
Aber die Kleinanzeige ist doch von "1a-Farm" aus der Nähe von Bremen. Das ist doch nicht "der Guru" 1a-Ei aus Gütersloh!!!
Die 2 dürfte ihr nicht verwechseln! ;-)

Ich habe seit April ja auch kleine Cream Legbars. Hatte von Dirk 20 BE, 10 waren befruchtet und sind auch alle geschlüpft! :-D
Eine Henne ist bei dem netten Vereinskollegen, der sie für mich im Brüter hatte, 1,2 hat eine andere Vereinskollegin bekommen (getauscht gegen Orpu & Orpimix für eine Freundin von mir) und der Rest (4,2) sind bei mir.
Da ich wohl ähnlich wie Dirk halte, sind die Hähne alle zu verkaufen, denn ich wollte gerne einen Hahn mit anderem Blut für die Mädels haben. Dafür bekomme ich zum Glück von Dirk einen seiner Ei-import-Hähne :-D und eine drotte Henne auch noch. Freue mich darüber total!

Und nächstes spätestens übernächstes Jahr werden wir wohl im Frühjahr mal einen kleinen Familienurlaub in UK machen. Und dann eben direkt wieder "Frischblut" mitbringen! :-D

Ich finde diese "bunten Eier" einfach total witzig. Wobei ich schon sagen muss, dass ich zwischen den Cream Legbar BEs von Dirks Hühnern und den Eiern unseren Araucana nicht wirklich den riesen Unterschied sehen konnte. Bin gespannt, wie das ist, wenn wir die ersten eigenen CLs "ernten" können.

gibt es denn bei 1a-ei auch cream legbar bruteier? auf der homepage ist davon gar nichts zu finden.

Raichan
03.06.2013, 08:26
@Karin: So viel ich weis, ist mit 1a-farm nicht 1a-ei gemeint, das sind verschiedene Leute.

@yorgo-26@ Ob sie schön sind oder nicht (liegt sowieso im Auge des Betrachters, ich finde z.B. die echten schöner) ändert nichts daran das sie als Cream Legbar angeboten werden, die laut Standart aber gar keine sind.

Rorindel
04.06.2013, 19:37
Huhu,
Mixhühner können auch hübsch blaue Eier legen. Meine Grünleger-Bresse Mixhennen haben mir heute diese Eier geschenkt. Eine legt etwas grünlichere Eier und die andere mehr ins bläuliche.
Draußen fotografiert im Schatten 99892 99893
und hier in der Sonne 99894
Wobei die Mutter von ihrer Statur, Gefieder und Behaubung schon einer Legbar recht ähnlich sah.

Sonnige Grüße
Rorindel

winnie23
04.06.2013, 22:06
In dhd24 werden Grade wieder legbar Mixe angeboten
Angeblich reinrassig...

jejey
05.06.2013, 06:14
Hallo,

leider ist es wirklich so das viele Mixe als reine Legbars angeboten werden. Da wird mit der Unwissenheit geld gemacht. Naja gibt es ja leider fast überall.

Ich hatte letztes Jahr meine Eier direkt aus England selbst abgeholt und ausgebrütet. Habe das auf mich genommen, da ich genauso wie Dirk fast nur schlechte Brutergebnisse mit Versandeiern aus GB hatte.
Das war eine reine Geldverbrennerei.

Nun habe ich dieses Jahr schon mehrere Bruteier und auch Küken abgegeben, also sind die Tiere nun doch schon recht gut in D verteilt.

Ich würde die Rasse gerne anerkennen lassen und deswegen würde ich mich über ernsthafte Züchter der Rasse freuen.

Also Dirk du bist auch angesprochen.. Sollen wir es anpacken?

VG

KarinMR
05.06.2013, 07:03
Was wird denn benötigt, um die Rasse anerkennen zu lassen?
Wie läuft so ein Verfahren?

Ich habe dann ja erstmal nur 1,3 aber es werden schon noch paar mehr werden und außerdem "ernsthaft züchten" kann man ja auch mit kleinem Stamm, oder?! :-)

jejey
05.06.2013, 07:23
Natürlich kann man mit einem kleinen Stamm ernsthaft züchten.

Zuerst einmal sollten wir schauen das wir jeder genug Nachzucht ziehen und auf den Standart selektieren.

Dann muss ein Anerkennungsantrag beim BDRG gestellt werden und dann müssen die Tiere zur Ausstellung.

Den Rassestandart gibt es bei..
cream-legbars.de (http://www.cream-legbars.de) oder sl-chickery.de (http://www.sl-chickery.de)

Bollenfeld
05.06.2013, 07:37
Wenn alles glatt läuft, dann kriege ich diesen Herbst auch einen Stamm 1,3 oder 1,4 zusammen. Hat denn schon jemand die Fühler beim BDRG ausgestreckt?

Günter Droste
05.06.2013, 09:06
Hallo,
....
Ich würde die Rasse gerne anerkennen lassen und deswegen würde ich mich über ernsthafte Züchter der Rasse freuen.
Also Dirk du bist auch angesprochen.. Sollen wir es anpacken?
VG


Was wird denn benötigt, um die Rasse anerkennen zu lassen?
Wie läuft so ein Verfahren?
...



Nach der „Liste der europäische Geflügelrassen und deren Farbenschlägen“ handelt es sich bei den Legbar es sich um eine Rasse, die innerhalb des Europaverbandes (EE) in den England, Frankreich und Skandinavien anerkannt ist. In Frankreich zudem auch in der rosenkämmigen Variante.
Bedingt dadurch, dass die Rasse bereits innerhalb der EE anerkannt ist kann das sogenannte Sichtungsverfahren „übersprungen“ werden.
Der Antrag auf Zulassung zum Vorstellungsverfahren ist bis zum 31.01. eines jeden Jahes an den Bundes-Zucht- und Anerkennungsausschuss zu richten. Dem Antrag ist der Standard des Heimatlandes sowie eine deutsche Übersetzung beizufügen.
Sofern sich die Rasse deutlich von anderen bereits zugelassenen Rassen unterscheidet und somit eine Verwechslung ausgeschlossen ist erfolgt die Zulassung zum Vorstellungsverfahren.
Sodann sind auf einer Bundesschau (Deutsche Junggeflügelschau Hannover, Lipsia Leipzig, Nationale Bundessiegerschau oder VHGW-Bundesschau) zumindest 1,1 alt und 3,3 jung auszustellen.
Diese Tiere werden durch die Mitglieder des BZA unter Berücksichtigung des Standardentwurfes bewertet. Für den Fall, dass kein Tier einen Ausschlussfehler (U) hat und im übrigen zumindest 3 x die Note sg, verteilt auf beide Geschlechter (also 1 x 1,0 und 2 x 0,1 oder umgekehrt), erreicht wird erfolgt eine Anerkennung.


Wenn alles glatt läuft, dann kriege ich diesen Herbst auch einen Stamm 1,3 oder 1,4 zusammen. Hat denn schon jemand die Fühler beim BDRG ausgestreckt?

Hier wird geistig schon der zweite Schritt vor dem ersten gemacht ...


...
Zuerst einmal sollten wir schauen das wir jeder genug Nachzucht ziehen und auf den Standart selektieren.
....

... so wird das schon ehr was.

Bollenfeld
05.06.2013, 09:39
Hier wird geistig schon der zweite Schritt vor dem ersten gemacht ...




Warum? Meine Erfahrung sagt, wer spricht, dem kann geholfen werden. Es spricht doch nichts dagegen, paralell zum Aufbau einer ausreichend großen, standardgerechten Zuchtbasis, mit dem BDRG Kontakt aufzunehmen und die ersten Schritte begleiten zu lassen. Vielleicht hilfts, vielleicht auch nicht? Ich bin da eh totaler Laie und könnte nur mitschwimmen.

Günter Droste
05.06.2013, 10:02
Warum? Meine Erfahrung sagt, wer spricht, dem kann geholfen werden. Es spricht doch nichts dagegen, paralell zum Aufbau einer ausreichend großen, standardgerechten Zuchtbasis, mit dem BDRG Kontakt aufzunehmen und die ersten Schritte begleiten zu lassen. Vielleicht hilfts, vielleicht auch nicht? Ich bin da eh totaler Laie und könnte nur mitschwimmen.

Vielleicht reden wir ja unbewusst an einander vorbei ...

Es gibt grds. keine "Begleitung" durch den BDRG/BZA. Die einzige Begleitung wäre im Rahmen einer Vorabanfrage denkbar, ob die Legbar unter Berücksichtigung einer evtl. Verwechslungsgefahr überhaupt eine Chance auf Anerkennung haben.
Alles andere ist Sache des Antragstellers.

Und diesen Antrag sollte man nach meiner Erfahrung nicht überstürzen. Nach Zulassung zum Vorstellungsverfahren kann man dieses nicht unbeliebig lange durchführen. Erfolgt innerhalb weniger Jahre keine Anerkennung mangels entsprechender Qualität wird die Zulassung zur Vorstellung widerrufen. Erst nach Ablauf einer Frist von 3 Jahren kann ein neuer Antrag gestellt werden.

KarinMR
05.06.2013, 10:12
Okay. Danke für die ausführliche Darstellung.
Sofern eine Verwechslungsgefahr nicht gegeben ist, sollte das ja machbar sein. Muss ja nicht zwingend gleich 2014 sein. Ich denke, man sollte da schon auf Nr. Sicher gehen (dass man auch ausreichend gute Tiere hat!). Aber unmöglich ist das ja echt nicht, oder!?

Redcap
05.06.2013, 10:34
Legbars und Cream Legbars sind aber zwei paar Schuhe!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59023-Rassestandard-Europa-engl-Araucana-und-Legbar

Bollenfeld
05.06.2013, 11:34
Vielleicht reden wir ja unbewusst an einander vorbei ...

Es gibt grds. keine "Begleitung" durch den BDRG/BZA. Die einzige Begleitung wäre im Rahmen einer Vorabanfrage denkbar, ob die Legbar unter Berücksichtigung einer evtl. Verwechslungsgefahr überhaupt eine Chance auf Anerkennung haben.
Alles andere ist Sache des Antragstellers.



Ich sag ja, ich bin in diesen Dingen totaler Laie. Nur sehe ich es als schwierig an, die Zuchtiere zu bündeln, dokumentieren und selektieren, wenn keiner das organisiert. Ich bin mal gespannt auf das, was da kommt und warte einfach ab.

jejey
05.06.2013, 12:33
Zuerst mal danke an Günter Dorste für die ausführliche Erklärung.


Ich sag ja, ich bin in diesen Dingen totaler Laie. Nur sehe ich es als schwierig an, die Zuchtiere zu bündeln, dokumentieren und selektieren, wenn keiner das organisiert. Ich bin mal gespannt auf das, was da kommt und warte einfach ab.

Warum soll das schwirig sein wenn es keiner organisiert?
Es besteht ein Standart für die Tiere und danach kann jeder für sich selektieren.
Die Standarts werden doch extra erstellt, damit für jeden ersichtlich ist welche Eigenschaften im Interieur sowie Exterieur die Tiere haben sollen.
Wer Hilfe bei den Angaben des Standarts und somit auch Auswahl der Zuchttiere braucht, kann sich auch an einen Erfahrenen Züchter einer anderen Rasse wenden. In einem Verein ist der richtige Ansprechpartner der Zuchtwart.

Bei mir werden die Cream Legbar auch schon mit Bundesringen beringt.

KarinMR
05.06.2013, 13:50
Bei mir werden die Cream Legbar auch schon mit Bundesringen beringt.

Echt? Ich dachte, das ginge/dürfte man nicht. Als ich nachgefragt hatte, hieß es, dass man mit den Bundesringen nur die anerkannten Rassen geringen dürfte. Ich hab daher dann keine bestellt. Und mir nun andere Ringe (mit Jahresfarbe, Jahreszahl u. eig. Nummer) bestellt. Denn ich will die ja für mich kennzeichnen! (nur darum ging es mir ja auch bei der Anfrsge wegen der Bundesrinfe - Kennzeichnung für mich selbst).

Redcap
05.06.2013, 13:54
Wer soll das verbieten??
Hier nochmal die Standards der zwei bzw. drei Rassen

http://imageshack.us/g/1/9913677/

Bollenfeld
05.06.2013, 17:35
Warum soll das schwirig sein wenn es keiner organisiert?
Es besteht ein Standart für die Tiere und danach kann jeder für sich selektieren.
Die Standarts werden doch extra erstellt, damit für jeden ersichtlich ist welche Eigenschaften im Interieur sowie Exterieur die Tiere haben sollen.
Wer Hilfe bei den Angaben des Standarts und somit auch Auswahl der Zuchttiere braucht, kann sich auch an einen Erfahrenen Züchter einer anderen Rasse wenden. In einem Verein ist der richtige Ansprechpartner der Zuchtwart.

Bei mir werden die Cream Legbar auch schon mit Bundesringen beringt.

Wie unterschiedlich Standards interpretiert werden können, habe ich bei verschiedensten Hunderassen und diversen Nutztierrassen schon erlebt. Da will ich lieber nicht wissen, was Laien in Sachen Cream Legbar alles so gerne sehen würden und was nicht.

2Rosen
06.06.2013, 14:22
Hi "Legbar-Gemeinde"!
Zu erst einmal möchte ich mich bei denen die bei mir Bruteier erworben haben kurz erklären und entschuldigen, dass die Befruchtungsquote heuer mehr und mehr abgenommen hat.
Am Jahresanfang noch bei 85%, jetzt aktuell bei ca. 25%.
Der Altgockel wir zum Herbst ersetzt bzw. durch einen jungen blutsfremden Engländer ersetzt.
Ich hab ihn so lange als Zuchthahn gehalten weil er beste Voraussetzungen mitbringt.
Er hat eine ordentlich große und wuchtige Statur und ein ruhiges aber aufmerksames Wesen.
Da meinen ersten Legbars doch einiges an Fülle fehlte wollte ich dies etwas kompensieren indem ich den am stärksten gebauten verpaart habe.
Das hat den Erfolg gebracht dass die Nachzuchten deutlich mehr Fülle und Größe hatten als die ersten aus Importeiern.
Die Eigröße konnte ich so auch etwas anheben.
Dass das der richtige Weg war zeigte sich an den GB-Nachzuchten aus dem letzten Jahr, denn im Vergleich sind sie zu meinen geradezu mickerig.
Mit Zuchtkollegen(innen) aus Österreich konnte ich jetzt Eier tauschen die auch eine vernünftige Größe und Abstammung haben.
Der nächste Schritt ist für mich die Eifarbe etwas mehr in Richtung hellblau zu bringen, wenn möglich.
Dabei aber wieder nur blutfremde und von der Statur her ordentliche Tiere zu verpaaren.
Denn das hat sich im Schlupf gezeigt, dass die Küken problemlos und sehr vital schlüpfen.
Nach Farbschlägen zu trennen fällt mir noch sehr schwer.
Es ist erkennbar dass bei einigen weiblichen Tieren die Behänge eher in Richtung silber, bei einigen eher in Richtung gold tendieren.
Diese in Farbschläge zu selektieren ist aber für mich erst der übernächste Schritt.
Wobei ich bisher keine klar getrennten Farbschläge der Legbars gesehen habe.
Ich vermute da liegt auch für die meisten GB-Züchter das Problem, so dass sich der Name Cream Legbar manifestiert hat.
Für mich momentan am wichtigsten ist es sie vorerst rasserein und vital zu vermehren.
Das heißt weder Experimente mit Einkreuzungen noch Linienzüchtungen zu machen.
Eine vernünftige Fülle, Vitalität, verträgliche Wesen und gute Eileistungen bringen unsere inzwischen mit.
An Eifarbe und möglichen Farbschlägen werde ich weiter versuchen zu arbeiten.
Zum Abschluß sei noch kurz bemerkt dass ich absoluter Hobbyzüchter oder wie manche auch sagen Hobbyvermehrer bin.
Ich denke aber durch einige Erfahrungen aus den letzten Jahren und Kontakten zu Zuchtfreunden in England weiß ich über die Ceam Legbars schon etwas bescheit.
Zur Anerkennung kann ich gerne alle mit Tieren bzw. Bruteiern unterstützen.
Da ich aber (aus persönlichen Gründen) keinem Verein angehöre, kann ich beim Anerkennungsverfahren nur mit Rat und etwas Erfahrung zur Seite stehen.
Beste Grüße
Dirk

PS: Übrigens ist die Rassebeschreibung auf cream-legbars.de von mir etwas "modifiziert" worden und nicht 1:1 übernommen!

2Rosen
06.06.2013, 15:47
...und hier eine unserer momentan sitzenden Glucken, der Jungspund und zwei Generationen.

jejey
06.06.2013, 16:14
...und hier eine unserer momentan sitzenden Glucken, der Jungspund und zwei Generationen.
Hallo Dirk,

ja das mit der Farbe im Behang der Hennen ist mir auch schon aufgefallen.
und genau die Gleiche Erfahrung wie du wegen der größe der Tiere mache ich auch gerade. Die Eigröße kann ich erst nächstes Jahr beurteilen. Habe hier aber auch die größten Hähne behalten.

Klasse das du deinen Jungspund vorstellst.
Das Bild zeigt mir das du auch den Helleren Hähnen den vorzug gibst. Wie alt ist er denn auf dem Bild?

VG

Achso und wegen dem Verein ist ja so nicht schlimm, aber deinen Rat und Beurteilungsvermögen bringt doch auch schon was. ;)

2Rosen
06.06.2013, 16:26
Das Bild zeigt mir das du auch den Helleren Hähnen den vorzug gibst. Wie alt ist er denn auf dem Bild?

Naja, hab nicht so viel Auswahlmöglichkeiten unter den vier Hähnen die geschlüpft sind.
Sind alle recht hell und jetzt knapp 10 Wo. alt.
Eine etwas dunklere und klarere Sperberung wäre mir lieber.
Mal schauen wie die vier sich in den nächsten Wochen entwickeln.
Speziell der Kamerad hier hat aber einen fast perfekten Kamm, hohen Stand und ordentliche Größe.
Wenn er sich jetzt noch benimmt darf er wohl bleiben.
Möglicherweise behalte ich auch noch einen von den demnächst schlüpfenden, mal sehen.
Beste Grüße

Redcap
06.06.2013, 17:05
Achte mal bei silbernen Hähnen auf die Entwicklung der Eierfarbe.

winnie23
06.06.2013, 17:44
Meine bresse sind auch alle beringt

2Rosen
06.06.2013, 17:46
Achte mal bei silbernen Hähnen auf die Entwicklung der Eierfarbe.

War das eine Aufforderung, Bitte um Ergebnisse oder einen Ansatz zur Aufklärung?
Wenn Du besondere Erfahrungen hast, darfst Du sie ruhig gerne zum besten geben.
Lass uns an Deinem Wissen teilhaben.
Hast Du bereits umfangreiche Erfahrungen zur Zucht der Legbars?

Redcap
06.06.2013, 17:55
Das war eine Anregung zum Erkenntnisgewinn.;) Allerdings müsstest Du dafür Zweistammzucht betreiben mit "echten" Cream Legbars - mit Goldfaktor plus Cream-Diluter

jejey
06.06.2013, 18:02
Ich muss mal Bilder der Hähne hier machen. Ich habe ganz Helle, Mittlere und dann Dunkle.
Leider kämpfe ich momentan mit den Kämmen.

2Rosen
06.06.2013, 18:11
Das war eine Anregung zum Erkenntnisgewinn.;) Allerdings müsstest Du dafür Zweistammzucht betreiben mit "echten" Cream Legbars - mit Goldfaktor plus Cream-Diluter

Was sollen schon wieder Deine Provokationen und Unterstellungen?
Nur weil ich von Dir noch keine Bruteier aus Deinen dubiosen Kanälen geordert habe?
Woher weißt Du das ich nicht zwei Stämme hier habe - von so genannten echten Cream legbars?
Und was sind Deiner Meinung nach falsche?
Das Du der "Selektionscenterbeauftragte" bist der Unmengen von BE aus GB importiert muss Du nicht in jedem Thread zu besten geben, das wissen hier inzwischen nur allzu gut.
Sicher hast Du mehr theoretisches Wissen.
Was Du mit echten Cream Legbars bezeichnest ist mir ein Rätsel und vermutlich mal wieder Wichtigtuerei.
Ich wundere mich allerdings dass Du nicht gleich dutzende von Links dran gehängt hast.
Zeig Du erst mal Deine Stämme und Tiere, dann haben wir eine Basis zu diskutieren oder zumindest Belege wie denn "echte" CREAM Legbars aussehen.

winnie23
06.06.2013, 18:58
So isser halt.
unser Rotkäppchen ;-)

Redcap
06.06.2013, 20:29
Ich weiss nicht, wo Du da eine Provokation siehst, auf die Entwicklung der Eifarbe zu achten?
Cream Legbar sind nun mal Cream und nicht Silber! Richtig?
Die Mechanismen warum da immer wieder Silberfarbige Tiere fallen, kennst Du ja bestimmt.
Du hast echt Probleme! In welchem Thread habe ich zuletzt meinen Import erwähnt?
Zeig mir den mal!
Du bist doch der der hier Schleichwerbung macht!
Einfach mal den Ball flachhalten und nicht Provokationen herbeidichten, wo keine waren!

2Rosen
07.06.2013, 15:43
So, nun noch mal ganz emotionslos.
Ich denke da gibt´s klare Vorstellungen, bei mir zumindest.
Möchte ich die bläuliche Eifarbe forcieren bzw. nicht heller werden lassen, bleibt mir vermutlich nichts anderes übrig als Tiere auszuwählen die Cream Legbars tituliert werden.
Also der Farbschlag der mir bisher auch nur bekannt ist/war.
Gerade wegen der Eifarbe, dem Wesen und der Kennfarbigkeit vermehre ich diese Rasse.
Cream Legbars, eher heller und silber behangen fallen immer mal wieder, legen aber ebenfalls bläuliche Eier.
Ich für mein Teil habe noch keinen reinen Stamm so genannter Legbars (ohne Cream, silber, ohne bläuliche Eier) kennen gelernt, auch wenn das im www publiziert wird.
Kommt für mich auch nicht in frage, da ich die Cream Legbars bevorzugen würde.
Ob nun ein hellerer Hahn der Cream Legbars automatisch und immer als Aufheller der Eifarbe auftritt wage ich zu bezweifeln, denn reinerbig im silbernen Farbschlag wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht sein.
Und - noch mal erwähnt, ich züchte, bzw. vermehre nach meinen Erfahrungen aus den letzten Jahren, als Hobby, ohne Vereinszugehörigkeit.
Schönes WE an alle!

KarinMR
08.06.2013, 07:13
Also mich würde es schon interessieren, wie es kommt, wenn ab und an "silberfarbene Tiere" fallen. Ich kenne mich damit nämlich nicht aus.


Und ob und wenn ja wie die Farbe des Federkleides mit der Intensität der Färbung der Eischale zu tun hat/haben soll, wurde mich auch brennend interessieren.
Das kann ich mir nämlich jetzt nicht ganz so vorstellen; legen doch meine drei wildfarbenen und "gleich dunklen" Araucana auch ihre Eier in verschiedenen Farbtönen! 2 x mintig-hell, einmal mehr ins "Okergrün".

KarinMR
22.08.2013, 12:47
Achte mal bei silbernen Hähnen auf die Entwicklung der Eierfarbe.


Das war eine Anregung zum Erkenntnisgewinn.;) Allerdings müsstest Du dafür Zweistammzucht betreiben mit "echten" Cream Legbars - mit Goldfaktor plus Cream-Diluter

In der Hoffnung, dass mir nun jemand helfen kann (gerne auch "Redcap selbst! ;) ), frage ich als Laie nun doch noch mal:

In wie weit hat die Farbe des Gefieders tatsächlich Einfluss auf die Eifarbe der folgenden Generation? Besteht da wirklich ein Zusammenhang oder nicht?

Grund für meine Frage:
Ich habe hier 3 Hennen (eine 2012er, die mir Dirk netterweise verkauft hat und zwei 2013ner, aus Bruteiern von Dirk). Die 2012er Henne ist einen Ticken heller als die 2013ner - wobei die ja erst 20 Wochen alt sind, also ja evtl. noch nicht "das Erwachsenengefieder" haben? (Ich kenne mich damit nicht aus! "Klärt mich auf!" ;) ).

Und dazu habe ich 4 Hähne (2013, Geschwister zu den zwei 2013ner Hennen) und einen Hahn von Dirk,d er aus Importeiern stammt.
Und da fängt nun mein Problem an:

2013ner "eigene" Hähne:
1 Hahn ist auf jeden Fall raus, da er einen sehr schlechten Kamm hat und mir auch sonst nicht wirklich gefällt. Er ist eher silbig/grau.
1 Hahn fällt "an sich raus", da er keine Haube hat (ansonsten ist er meines Eindrucks nach an sich der schickste/beste -> aber "Ausschlussfehler" sollte ja auch wirklich als solcher genommen werden, oder?!) Er ist "schick bunt", wie ich so sagen würde. Hat viel "braun-Farbtöne" mit drin, ist auch ansonsten insgesamt recht dunkel gefärbt.
2 Hähne sind nahezu gleich gut, der eine evtl. vom kamm her einen Ticken besser; der gefällt mir auch ansonsten einfach "aus dem Bauch heraus" etwas besser. Beide haben viel "braun"/braun-gold" mit drin und sind auch ansonsten insgesamt recht dunkel gefärbt.

2013ner Fremdbluthahn:
An sich ja dazu gekauft, um ihn zu behalten. Er ist sehr silber/grau, also hell - aber durchaus ja auch schick! Er hat fast gar kein braun mit drin.
Er ist von der Statur her deutlich kleiner als die anderen 4 (die sich von der Größe her nichts nehmen) und der Kamm ist einfach... mmm... wie sage ich das... also "hart gesagt" im Vergleich zu den anderen eher mickerig, obwohl er etwa gleichalt ist (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, eigentlich sogar eher 1, 2 Wochen älter?).

Mir hat nun eine andere Hühnerzüchterin schon von ihm abgeraten wegen der Größe und so. Ihr Verdacht ist, dass er evtl. aus einen Zucht stammt, die evtl. viel Inzucht drin haben könnte, denn das wäre wohl gerne mal ein Problem bei zu großer Inzucht, dass die dann kleiner werden... ?

Die Hennen:
Zwei legen schon, nächmlich die 2012er Henne und eine der 2013ner. Die Eier würde ich jetzt nicht wirklich als "bläulich" bezeichnen, eher ins grünliche gehend, aber grünlich-hell! (Die Eier meiner 3 Araucana sind dunkler, eine legt sogar "blauere" Eier).

Daher nun für mich der Punkt:

Welchen Hahn behalten?

Den Fremdbluthahn, einfach eben um Fremdblut zu nehmen und nicht einen (mind.) "Halbbruder"?

Oder besser doch einen Bruder nehmen, nach dem Motto "besser einen Bruder als einen schlechteren Fremdbluthahn"? Und dann eben ggfs. nächstes Mal nach einem besser-passenden Fremdbluthahn ausschau halten?

Sollte man nicht nur wegen "Größe und Kamm" einen der beiden guten Brüder nehmen, sondern auch wegen des dunkleren Federkleides? Hat das Auswirkungen auf die Eifarbe der nächsten Generation? Also verbessert man dies dadurch?


(Mit diesen Beschreibungen der Hühner/Hähne bzw. der Eier will ich niemanden angreifen oder schlecht machen oder irgend so was! Ich versuche einfach nur, dass mal darzustellen, was ich mir halt die ganze Zeit überlege. Und eines der "Zuchtziele" sollte ja letztlich zumindest auch das "bläuliche Ei" sein, oder?)

Bis jetzt habe ich es zeitlich und aufgrund der "Aufgeschlossenheit" der Cream Legbar Hähne es nicht geschafft, anständige Fotos von ihnen zu machen. Ich werde es die kommenden Tage noch mal versuchen. Denn ich muss jetzt leider endlich eine Entscheidung treffen, da die Jungs nun langsam doch sehr "lebhaft" werden; d.h. zu laut und krähsicher für unsere ruhige Wohngegend! ;) Einen Hahn will ich zumindest versuchen, zu behalten; aber mehr kann ich den Nachbarn wirklich gar nicht zumuten (die Guten krähen jetzt ja schon im Kanon! ;)).
Einen zu behalten, würde ich eben gerne versuchen... ob das klappt, wird man sehen (ist ja dochs chon lauter als der Zwergenhahn! :-/ )

2Rosen
30.08.2013, 13:35
Hallo Karin!
Wenn sich schon ´ne ganze Woche keiner meldet tue ich das wenigstens mal.
Kurz zur Situation bei mir.
Ich habe ein ähnliches Problem. Wobei man das hier nicht Problem, sondern eher Vorteil bezeichnen müsste.
Der Junghahn der hier Nachfolger des alten werden sollte ist ja ein Bruder Deines "Engländers".
Er hat eine klasse Sperberung, etwas braun im Sattel, schönen Kamm, schöne Kehllappen, gelbe Beine, gelben Schnabel, schöne große zitronenfarbene Ohrscheibe, usw.
Fängt an zu treten und benimmt sich sogar zu den Mädels halbwegs wie ein Gentleman.
Heisst, passt eigentlich alles.
Aaaaaber, er ist irgendwie auch etwas zu klein.
Ich hoffe er wächst noch etwas.
Behalten werd ich ihn auf jeden Fall.
Ich wollte ja auch einen kleineren als unseren jetzigen Bullen.
Ganz so lütt müsste er aber denn auch nicht sein.
Etwas wundersam ist, dass die Schwestern nicht besonders klein sind.
Das bestätigt wieder meine Erfahrungen, dass wohl in einigen englischen Linien doch recht kleine Tiere zu finden sind.
Hatte ich letztes Jahr auch schon bei mitgebrachten Eiern.
Das muss aber nicht unbedingt gleich mit Inzucht zu tun haben.
Evtl. setze ich meine Vorstellungen von der Größe der Tiere auch zu hoch an nachdem die F1 von dem Dicken schon ziemlich groß und von schöner Fülle waren.
Nun hab ich hier ja auch noch einige Nachzuchten aus Ö laufen.
Die Hähne sind allesamt sehr dunkel - mir schon fast zu dunkel.
Die Mädels übrigens auch, das ist aber noch okay.
Ich werde versuchen auch von denen einen zu behalten und zu schauen wie der sich entwickelt.
Evtl. werd ich dann im nächsten Jahr mal schauen ob ich den größeren auf die kleineren Hennen verpaare und umgekehrt.
Dann kann ich auch sehen ob einer der beiden eine bessere Eifarbe weiter gibt.
Von den Ösis werd ich den silbernsten behalten um ihn auch mit einer fast silbernen kleineren Henne vom letztjährigen England-Import zu verpaaren.
Wie sieht´s denn bei Dir jetzt aus?
Möglicherweise können auch die anderen Legbarfreunde mal berichten woher und ob sie unterschiedlich große Tiere haben.

KarinMR
01.09.2013, 12:56
Hi Dirk,

Danke für die Antwort!
Vielleicht war ja auch einfach mein Bild, wie der Hahn aussehen müsste, wegen der Nachzuchten aus den BEs von dir schon eine recht hohe Messlatte? Denn die sind ja echt frohwüchsig gewesen! Auch so früh schon "fertig", etc.!

Bzgl. der Hahnenhaltung musste ich mich jetzt leider doch dem Druck der Nachbarn beugen... ;-(

Wir haben jetzt alle Hähne schlachten lassen. Es tat mir in der Seele weh, aber bevor sich die Nachbarn noch richtig zusammen rotten...

Ich kann die ja sogar verstehen, denn 6 Hähne sind eben schon so viele, dass morgens/vormittags immer wieder einer kräht und mittags/abends halt auch. Sie wollten mir jetzt aber nicht mal den Versuch mit "einer bleibt" gönnen... Wir wohnen ja leider auch in einer Wohngegend und nicht so ländlich wie ihr. Sehr schade drum!

Stefan hat allerdings zugestimmt, dass wir nächstes Jahr evtl. (wenn ich das denn dann noch will) noch mal einen Hahn für ein paar Monate dazu kaufen. Eben einfach um eigene Nachzucht zu bekommen. Mal sehen.
Andere Möglichkeit wäre sonst wieder Bruteier kaufen/holen und notfalls die Hähne dann schlachten lassen, bevor sie anfangen zu krähen.

Der Punkt, ob Farbe des Gefieders & Farbe/Intensität der Farbe vom Ei zusammen hängen, würde mich aber immer noch brennend interessieren!!

Manchmal trauere ich dem nach, dass wir seinerzeit nicht doch den einen Resthof gekauft haben, den wir uns mal angeschaut haben (Alleinlage!). Aber wie heißt es doch so schön "über vergossene Milch..." es ist nun halt so wie es ist!

Aber ich werde auf jeden fall an den Cream Leagbar Hühnern dran bleiben.
Ich finde die einfach echt nett und toll.
Und notfalls holen wir uns halt nur jedes Jahr ein paar BEs (der Plan, mal welche aus GB mitzubringen, bleibt aber auch noch bestehen!). Gegen die Hennen hier sagt bisher niemand was - nur das Krähen vom Hahn stört die lieben Nachbarn.

2Rosen
08.10.2013, 16:15
Ich möchte nur kurz berichten, dass einige von Euch mich demnächst nicht mehr über cream-legbars.de erreichen können.
Hab leider keine Zeit mehr an der Seite turnusmäßige Aktualisierungen vor zu nehmen.
Da ich es selbst absolut nicht mag wenn Homepages nicht gepflegt werden und unaktuell sind, schalte ich erst mal ab.
Möglicherweise bastel in bei mehr Zeit wieder was zusammen.
Wenn es irgendwas zu klären oder Fragen bezüglich der Legbars gibt also hier übers HüFo oder per PN.

...Übrigens hab ich mich nun auch entschlossen einen anderen als den geplanten englischen Junghahn zu behalten.
Der wurde und wurde tatsächlich nicht so groß dass er gepasst hätte.
Sonst stimmte leider alles.
War ein tolles Kerlchen, schöner Kamm, gute Form, Farbe usw.
Aber wenn die Größe für meine Zucht eher ein Rückschritt bedeuten würde...
Er hat allerdings auch einen perfekten Platz gefunden, das war Voraussetzung.
6 junge Hybridgirlies mit viel Grünland und netten Haltern.
Nun wächst hier der ausgewählte Ö-Hahn heran (dieses Jahr konnte ich alle anderen 9 geschlüpften Hähne gut verkaufen).
Ich bin über meinen Schatten gesprungen und habe mir einen recht dunklen, gut gewachsenen mit wenig bräunlichen Einlagerungen, guter Zeichnung und ordentlicher Statur behalten.
Hatte sonst eher die Tendenz hellere zu bevorzugen.
Da schaue ich mal ob sich die Aussage eines Forummitgliedes bezüglich der Eifarbe bewahrheitet.
Verpaart mit einer sehr hellen, eher silber behangenen Legbar Henne aus dem letzten Jahr, kommen dann die Nachzuchten evtl. auch eher in die Richtung von silber behangenen Legbars.
Beste Grüße!

Maxi Schaudi
19.10.2013, 20:20
Hallo,
Ich finde diese Rasse sehr interessant.
Ich habe eine Frage:
Was ist die Legeleistung der Hühner ?

Grus Maxi

Bergwichtl
08.11.2013, 02:11
Hallo,
Ich finde diese Rasse sehr interessant.
Ich habe eine Frage:
Was ist die Legeleistung der Hühner ?

Grus Maxi


180 eier im jahr heißt es

Bergwichtl
08.11.2013, 02:14
hallo :)

soweit ich weiss , wurden die cream legbar auch mithilfe der araucanas rangezüchtet.
es ist nicht so , dass alle cream legbar blaue eier legen. da gibts genauso grünblaue oder grüne eier wie bei den araucanas auch.

verpaart man nen araucanahahn mit ner weisslegenden henne , gibts bläuliche eier. verpaart man den burschen mit ner braunlegerin , gibts grüne eier.

wenn du nur der eier wegen die cream legbars möchtest , kannst du dir auch eine blau legende araucana zulegen , die sind eher zu bekommen ;) es gibt auch ganz ordinäre grünlegerhennen , die blaue eier legen. da hab ich auch eine , scheint mit den legbars verwandt zu sein - gesperbert , häubchen , wickelkamm.

allerdings , finde ich , sind die cream legbars wunderschöne hühner.
die küken sind kennfarbig.

ich nerv meine englischen bekannten schon dauernd , dass sie mir nächstens bruteier mitbringen... :laugh

liebe grüsse,
phoenix27

hm...erstens sind araucana eier kleiner und zweitens legen nur die lavender araucanas blaue eier - soweit ich da richtig informiert bin.

Tanja22
11.12.2013, 15:37
Ich würde mich einmal kurz einklinken und Eure Hilfe in Anspruch nehmen:
Ich habe laut Züchterin Cream Legbar Mixe, letztes Bild ist eine Henne, die auch grün legen.
Nun sind leider 5 Hähne dabei; 4 müssen nun geschlachtet werden, da mein Lachshahn so viele nicht duldet und sie mir außerdem die Hennen schreddern.
Laut Züchterin sollen bei den Küken 2 reinrassige dabei gewesen sein; von den beiden eingestellten Hähnen ist es aber keiner oder??????



112436
112437
112438

maxpach
11.12.2013, 19:01
Hallo !
Der Hahn auf dem 2. Bild ist sicher ein Mix , der hat weiße Läufe ! Cream Legbar Hühner haben gelbe Läufe !
Lg Max

Tanja22
11.12.2013, 19:12
Vielen Dank, der 1. Hahn hat quittegelbe Läufe-aber sicher auch ein Mix oder? Ich finde keine genaue, identische Beschreibung im Internet zu der Rasse, deswegen die Frage.

lakimeier
11.12.2013, 19:31
112441112442Sie sollten so aussehen. Das waren Tiere von 2Rosen....
Da waren sie allerdings noch nicht ganz ausgewachsen. L.G.

lakimeier
11.12.2013, 19:35
112443und einmal ganz links beim Hähnewettkrähen. Butzi hat gewonnen in dem Jahr
Eigentlich hätte ich gerne zum Frühjahr 10 Eier, grins. Wenn jemand-ääh;)die waren irgendwie toll

maxpach
11.12.2013, 19:45
Ich bin ja ein Cream Legbar-anfänger ! Ich habe mir letzen Sonntag einen angeblich reinrassigen Hahn gekauft !
Der auf dem ersten Bild . Die anderen Beiden sind seine Brüder , sollen auch reinrassig sein ! Dein Hahn sieht ähnlich aus , könnte also doch auch reinrassig sein ! Falls es jemand besser weiß - bitte um Belehrung !
http://up.picr.de/16724024md.jpg

http://up.picr.de/16724026jt.jpg

http://up.picr.de/16724029jp.jpg


Lg Max

2Rosen
12.12.2013, 14:19
@max
Da hast Du von den dreien die beste Wahl getroffen.
Kämme sollten stehen.
Haube vorhanden?
Sonst wohl rasserein (aus Rehrl-Linie?)

@Tanja22
Der erste Hahn sieht so aus als könnte er reinrassig sein.
Der zweite hat äußerst wenig bis nichts mit Legbars zu tun, Mix oder anderes "Fabrikat".
Die Hennen sind zu braun, leicht braun gesäumt?, Mixe?

Tanja22
12.12.2013, 15:24
Ja, habe die ja auch als Mixe gekauft. Die Züchterin meinte nur eben, sie habe zwei reine Eier mit ausgebrütet und da ich diese Rasse nicht kannte, war das die Frage, da ich mich eben nun von einigen Hähnen trennen muß.
Wobei bei dem schwarz-weißen der Kamm nicht steht, von daher dürfte der jsa auch ein Mix sein.
Auf jeden Fall vielen Dank und die Hennen legen auch grün, dass reicht mir ja!!

maxpach
12.12.2013, 16:02
@2Rosen
Ja er ist aus der Rehrl-Linie ! Bin total begeistert von diesen Kerl ! Er hat ein kleines Schöpfchen , das ist mir persönlich aber eh nicht so wichtig .

@Tanja22
Auch mit hängenden Kamm kann der Hahn reinrassig sein !

Lg Max

Jazz
11.05.2014, 19:27
hm...erstens sind araucana eier kleiner und zweitens legen nur die lavender araucanas blaue eier - soweit ich da richtig informiert bin.

Die Eier der deutschen Araucana kenne ich (noch) nicht. Jene meiner englischen Lavender legen tatsächlich hellBlaue Eier.

Redcap
11.05.2014, 19:57
Das stimmt gar nicht ... bei meinen Cream Legbar liegt das Eigewicht stabil bei 58 Gramm, das erreichen die meisten Araucana genauso, teilweise über 60 Gramm - außer zwei, die legen Eier über 70 Gramm und das schon seit den ersten Wochen nach Legebeginn. Lavender Araucana legen auch nicht als einziger Farbschlag Blaue Eier. Das ist eher Linienabhängig aber nicht von der Federfarbe

wesborland
20.05.2014, 11:29
Hallo,

ich hab seit einer Woche einige Cream Legbar Bruteier im Brüter.
Die eier Stammen aus England - Versand ging super schnell.
Ich bin schon gespannt ob und wieviele schlüpfen :)

MfG
Jürgen

Gwen
20.02.2017, 23:07
Hallo an alle Cream-Legbar Fans und Züchter:)!

Ich bin neu im Forum und verfolge ebenfalls das Ziel, die Cream Legbars nach Rassestandard zu züchten, in der Hoffnung dass sie eines Tages auch bei uns anerkannt werden.
Ich weiß, das Thema wurde schon mal kurz (vor ein paar Jahren) angekratzt, aber ich muss es einfach nochmal ansprechen;D:
Besteht nicht vielleicht doch Interesse an einem Zusammenschluss (und wenn es "nur" eine Interessengemeinschaft wäre) der Cream Legbar Züchter?
Ich denke es würde die ganze Sache gut voran bringen können, z.B. hinsichtlich Tierbesprechungen, Austausch von Bruteiern und Erfahrungen, etc....(der letzte Beitrag ist schon fast drei Jahre her, also drückt ein Auge zu falls dies bereits geschehen ist und ich nichts davon weiß:blink)
Falls sich jedoch nichts hinsichtlich eines Zusammenschlusses getan hat: Besteht Interesse???
Würde mich freuen!

Viele Grüße,
Gwen

2Rosen
22.02.2017, 15:24
Hallo Gwen!
Nun auch noch mal hier ;)
Zusammenschluß/Interessengemeinschaft/Bruteitausch ist okay, praktizieren wir ja schon fast.
Nach einiger Zeit wirst Du die Halter und Züchter von Cream Legbars hier kennen lernen.
Wenn Du über die Mitglieder-Suchfunktion/erweitert hier gehst kannst Du nach gehaltenen Rassen suchen.
Als 1. Rasse haben hier 13 Mitglieder unter anderem Cream Legbars stehen, als 2. Rasse 11.
Wenn man davon ausgeht dass einige davon kaum oder gar nicht mehr aktiv sind, verbleiben deutlich weniger.
Davon "züchten" im eigentlichen Sinne auch einige nicht sondern vermehren oder mixen mit anderen Rassen.
Letztendlich bleibt ein Handvoll über die aktuell tatsächlich nach dem englischen Standard versucht zu züchten (Dich und mich eingeschlossen)
Für einige andere sind Cream Legbars "nur" eine etwas außergewöhnlichere Erweiterung der Eierfarbpalette und nix anderes.
Zur Anerkennung müssten sich einige wirklich deutlich darum bemühen und entsprechend viel guten Nachwuchs ziehen.
Ebenso wären gute Kontakte und möglichst auch Bruteitransfer (nicht per Versand) aus GB ratsam.
Ich habe zwar inzwischen recht ordentlich Erfahrungen gesammelt, leider aber nicht die Möglichkeiten bezüglich Platz und Vereinszugehörigkeit dabei aktiv mitzuarbeiten.
Natürlich würde ich, wenn gewollt, jederzeit beratend dabei sein.
Beste Grüße!

Alphonse
19.04.2023, 14:34
Entschuldigt mich bitte, dass ich diesen Thread für eine private Nachricht missbrauche, aber:
@2Rosen, könntest du mich bitte per PN kontaktieren? Es geht um meine Anfrage vom letzten Jahr wegen 2 junge Cream Legbar Hennen. Ich kann dich leider nicht erreichen, deine PN Funktion ist deaktiviert. Danke!!

Liebe Grüße
Alphonse