Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviele Eier im eiskalten Winter???
Hallo Gemeinde,
hier hab ich heute so gegen 09:00 Uhr noch minus 9 Grad gemessen >:(
Und trotzden legen unsere Hühner noch " wie verrückt" ;D
Will sagen, heut schon wieder 11 Eier bei 16 Hühnern. ( Deutsche Grausperber, Naturbrut in Freilauf )
Im Moment laufen sie natürlich im überdachten Scharraum.
Wie sind Eure Legeleistungen :biggrin:
Ich meine natürlich die Legeleistung Eurer Hühner.
Gruß
othi
Täglich drei Eier von vier Hennen :)
Meine Vorwerks scharren im Moment draußen im tiefen Schnee rum ;)
kanarien3
04.01.2010, 14:09
Wir haben so 8-10 Eier von 20 Hühners und einem Hühnerbock! ;)
hallo
von 25 hennen - (alter bis 5 Jahre) hab ich 14 eier- bin damit relativ zufrieden
vlg max
Brahmelix
04.01.2010, 14:20
Hab zur Zeit täglich 6 Eier von 9 legereifen Hennen, der Rest ist noch zu jung zum Legen.
hühnerhits
04.01.2010, 14:39
ab heute 2 - 3 Eier.. Brahma Junghenne hat heute begonnen zu legen und treu jedentag von 2 Seidenhennen.
Von insgesamt 7 Hennen und 2 Glucken 8)
Gänsemarie
04.01.2010, 14:49
12-16 Eier täglich von 18
Hallo,
nur mal zur Anmerkung, die Temperatur spielt bei der Legetätigkeit keine Rolle, oder zumindest nur ein sehr, sehr winzig kleiner Teil.
Es kommt einzig und allein auf die Fütterung, Haltung, und die Rasse an.
Über die Legeleistung meiner Tiere lasse ich mich jetzt mal nicht aus, da ich Kämpfer habe, die sowiso alle nur sehr spärlich legen....................dafür aber einen unübertrefflichen, willensstarken, mutigen, und gutmütigen Charakter haben, das entschädigt für die "relativ" wenigen Eier!
Schöne Grüße
Malaie ;)
phoenix27
04.01.2010, 14:53
um die 22 eier von 30 legenden hennen.
Original von Gänsemarie
12-16 Eier täglich von 18
Hy Malaie,
was ist denn das für eine Rasse?
Sind es Hybriden?
Gruß
othi
Original von othi
Original von Gänsemarie
12-16 Eier täglich von 18
Hy Malaie,
was ist denn das für eine Rasse?
Sind es Hybriden?
Gruß
othi
Hallo othi,
ich glaub Du meinst Gänsemarie, oder?
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hallo Malaie,
ja und nein, denn ich such noch nach weiteren Hühnern die viel legen, aus Naturbrut sind und die ich hier auf dem Hof frei laufen lassen kann.
Möglichst will ich dann auch selber Züchten.
Gruß
othi
Also bei uns sind es bei 7 Hühnern mindestens 4 Eier am Tag.
Auch wenn es kalt ist und das bei Seidenhühnern.
Lg Malou
Hallo
Meine gemischte bunte Gruppe fängt so langsam an, mit der Produktion hochzufahren.
Seid einigen Tagen gibt es bald jeden Tag ein Ei mehr.
Ob sie wohl schon an den Frühling denken?
Gruß Quaki
Ich bin auch total verwundert, im letzten Jahr um diese Zeit hatte keine Eier, derzeit hab ich täglich zwischen 9 bis 14 Eier bei 38 Damen, wovon der größte Teil noch Junghennen sind.
@Malaie: Und aufs Licht!
20-25 Eier von 42 Hennen verschiedener Rassen.
Von 13 Hennen 3 - 5 Eier pro Tag. Da das mein erster Winter mit Huhnies ist und ich bei manchen Tieren nicht weiss, wie alt sie sind, fehlen mir die Erfahrungswerte.
Amadeuss
05.01.2010, 09:19
Hallo ihr,
ist mein erster Winter mit Hühnern, bin aber auch total überascht weil ich habe auch von den nur 12 legenden Hühnern jeden Tag zwischen 7 und 10 Eier. Dachte eigentlich das es weniger wird im Winter. Übrigens einer meiner drei Nachwuchshähne (von September) übt sich im Moment am Krähen ............... das hört sich ja vieleicht lustig an lachtot. Und meine Grünlegerhenne ist mal wieder gluckig und sitzt seit gestern mal wieder in einzelhaft. Ist das normal auch im tiefsten Winter? lg mel
Melinsito
05.01.2010, 12:30
Hallo,
also meine Truppe weigert sich seit dem Kälteeinbruch der Eierproduktion nachzugehen.
Zu ihrer Verteidigung muß ich sagen, daß es im Stall kein künstliches Licht gibt, einige Hennen mit der Mauser noch nicht durch sind, die Auracaner-Henne hat schon seit Oktober für sich die Winterpause erklärt und meine Zwerg-Mixhenne legt ohnehin nur ab April (und möchte dann relativ schnell brüten).
Da meine Hühner aber nur mein Hobby sind, sehe ich noch keinen Grund mit der Axt zu winken und warte geduldig auf das Ende unserer Frostperiode.
Original von danstar
@Malaie: Und aufs Licht!
20-25 Eier von 42 Hennen verschiedener Rassen.
Wenn Du meinst!?
Ich habe die Geschichte mit dem Licht "EXTRA" weggelasssen, da es für mich (und auch viele andere) schon lange kein Grund mehr ist, zumindest nur ein winzig kleiner Teil! Drum hat das schon seinen Grund warum ich das Licht weggelassen habe!
Wenn das Licht der Grund wäre, warum gibt es dann Rassen die in den "kurzen" Wintertagen legen, und andere nicht!? Diese haben genauso wenig Zeit zum fressen wie Rassen die im Winter trotzdem legen...........klingt logisch, oder?
Genau deswegen hat das hauptsächlich alleine etwas mit dem Erbmaterial/Genen, der Haltung und der Fütterung zu tun.
Wenn das Licht der Grund wäre, müßten entweder alle Rassen im Winter legen, oder gar keine! ;)
Für mich ist diese Lichtgeschichte schon lange kein Argument mehr, weder bei Hühnern, noch bei Wachteln, denn bei ausreichend nahrhafter abwechlungsreicher Fütterung und optimaler Haltung, legen die meisten Rassen auch im Winter, denn Licht haben "alle Rassen" im Winter gleich viel!!!
Und wenn nicht, dann liegt es einzig und allein an der Rasse und deren Genen.........also angeboren..............die einen sind eben Winterleger, die anderen nicht.
Schöne Grüße
Malaie ;)
HolsteinerJung
05.01.2010, 14:03
Ich reihe mich dann hier mal ein,in der Hoffnung die Lösung meines Problems zu finden.
Im Oktober 2008 habe ich mit der Hühnerhaltung begonnen ich kaufte mir bei einem Züchter einige Brahmas. Das erste Ei hatte ich etwa im März 2009. Im Sommer kamen noch einige Hühner dazu. Bei den großen einige Hühner vom Händler, Sperber, Sussex, Maran, Königsberger. Außerdem habe ich eine Zwerghuhngruppe (Alles Mixe).
Alle meine Hühner haben etwa im September/Oktober 2009 aufgehört zu legen, bis auf eine Zwerghenne (etwa alle 2 Tage ein Ei).
Von den großen hat gerade mal die Sperber seit einer Woche wieder mit dem legen begonnen und die Zwerghenne legt immernoch alle 2 Tage.
Gemausert haben alle in der Zeit. Was mich wundert ist, das selbst die Jungehnnen von Händler nach nichmal einem halben Jahr 3 Monate das legen aufhören.
Die Fütterung ist immer gleich geblieben.
Was mache ich falsch, oder ist es normal, das ich von derzeit 14 erwachsenen Tieren unregelmäßig bloß 2 Eier habe? Eierklau ist ausgeschlossen.
Greger
manharter
05.01.2010, 14:29
... ohne Lichtprogramm ... 5 - 8 Eier von 12 legefähigen Hühnern ...
... 4 davon sind Rassehühner (Zwergbrahma, Cochin, Orpington) ...
Brahmelix
05.01.2010, 16:13
Na es geht doch, hab eben das erste Ei von einer meiner jungen Araucanahennen gefunden 8) *freujubelhüpf*
@Malaie: Unsere Welsumer haben die ersten Jahre immer erst Ende Januar, Anfang Februar angefangen zu legen. Seit 2 Jahren fahren wir auf anraten eines alten Welsumer-Züchters mit 40 Jahren Zuchterfahrung Lichtprogramm. Und siehe da wie auch letztes Jahr konnten wir Heilig Abend wieder die ersten Bruteier einlegen. Wir haben weder an der Fütterung noch an der Haltung etwas geändert. Darum schrieb ich das mit dem Licht.
Hallo,
Bei mir legen 13 Hühner 11-12 Eier am tag.
Heute waren es sogar 13 eier.
Mfg
HolsteinerJung
05.01.2010, 17:50
Was kann ich denn noch versuchen dass es besser wird!?!
Im Sommer ist die Legeleistung Top und dann ab Oktober garnichts mehr, das zweite Jahr in folge. Im ersten dachte ich noch das es an den Brahmas liegt, da das ja eh nicht die besten Leger sind, aber das alle aufhören ist doch nicht normal, oder wie?
@ BrahmaGreger
Was fütterst du denn ?
manharter
05.01.2010, 17:59
Original von BrahmaGreger
Was kann ich denn noch versuchen dass es besser wird!?!
Im Sommer ist die Legeleistung Top und dann ab Oktober garnichts mehr, das zweite Jahr in folge. Im ersten dachte ich noch das es an den Brahmas liegt, da das ja eh nicht die besten Leger sind, aber das alle aufhören ist doch nicht normal, oder wie?
... die Hühner, die Du vom Händler hast sind doch alles Hybriden oder? ... wie auch immer die genannt werden ....
... Du sagst, dass sie alle gemausert haben ... hmmm ... wie alt waren denn die Händlerhühner? ... normalerweise kommen die Hybriden mal ein Jahr lang gar nicht in die Mauser oder nur unmerklich ...
... vielleicht sind die Händlerhühner einfach schon etwas älter und pausieren deshalb mal ein wenig ...
... die Rassehühner schenken sich meist etwas Ruhe über den Winter ...
HolsteinerJung
05.01.2010, 18:03
Getreidemischung von der Mühle inkl. Muschelgrit und Legekorn. Da kleine wie große, Rasse wie auch Maschinenhühnchen dabei sind füttere ich 50:50 und davon bei den großen etwa 120gramm pro Tag, bei den kleinen entsprechend weniger.
Auslauf haben sie im Garten und bekommen jetzt im Winter täglich etwas Salat, Kohlrabi, Apfel usw. da es mit dem freiwachsenden Grünzeug momentan ja eher schlechter aussieht.
Frisches Wasser ist natürlich vorhanden.
greger
HolsteinerJung
05.01.2010, 18:08
Die Hühner vom Händler sind Jungehennen gewesen die erst im Sommer zu legen begannen, allerdings eher schlecht. Wie gesagt sind es nicht die Standarthybriden in weiss, schwarz oder Braun, sondern Sussex, Maran, Sperber und Königsberger wie man sie von den Massenbrütereien so bekommt.
Während der Mauser waren diese "Hybriden" nur an den Schwanzfedern und Flügelfedern deutlich als Mauser zu erkennen. So nackt wie meine Brahmas waren sie nicht. Aber da waren sie gerade mal etwas älter als ein halbes Jahr, die Hybriden.
Greger
manharter
05.01.2010, 18:10
... also ich hab auch Sussex und Königsberger Hybriden ... da war mal ein Jahr lang überhaupt nichts mit Mauser ...
... meiner Meinung nach waren sie schon 1 Jahr als Du sie bekommen hast ...
... außerdem solltest Du Deinen Hühnchen mal ein wenig mehr an Eiweiß schenken ... z.B. Topfen, Sauermilch, Buttermilch ... oder auch mal ein Döschen Hundefutter ... oder mal ein wenig Faschiertes ...
HolsteinerJung
05.01.2010, 18:17
achso, Mehlwürmer und Quark bekommen sie auch, hatte ich vergessen. Alt können sie noch nicht gewesen sein, es waren kleine Junghennen von ein paar wochen.
Greger
manharter
05.01.2010, 18:19
... dann kannst Du es nur noch mit etwas Licht probieren ... wenn wirklich alle gesund sind, kein Befall von irgendwelchen Parasiten da ist ... die Eier nicht geklaut oder von den Hühnchen selber gefressen werden ... alle Hühner frisch und fit sind und die Fütterung im Grunde perfekt ist ... dann müssen sie ja legen ...
HolsteinerJung
05.01.2010, 18:26
Das denke ich mir eigentlich auch, in den Wintermonaten habe ich Licht im Stall von 05:00 - 19:00 Uhr mit Dimmer, also Sonnenauf und Untergang im Stall.
Ich bin wirklich mit meinem Latein am ende. Parasiten sind auch nicht der Grund. Alle 1/4 bis 1/2 Jahr profilaktische entwurmung mit Flubenol. Auf den Hühnern keine Federlinge oder so und auch die Ställe sind nach meinen Beobachtungen Milbenfrei.
greger
Original von danstar
@Malaie: Unsere Welsumer haben die ersten Jahre immer erst Ende Januar, Anfang Februar angefangen zu legen. Seit 2 Jahren fahren wir auf anraten eines alten Welsumer-Züchters mit 40 Jahren Zuchterfahrung Lichtprogramm. Und siehe da wie auch letztes Jahr konnten wir Heilig Abend wieder die ersten Bruteier einlegen. Wir haben weder an der Fütterung noch an der Haltung etwas geändert. Darum schrieb ich das mit dem Licht.
Tja siehste, bei meinen Malaien heißt es z.B. auch sie legen im Winter nicht, ich habe KEIN Lichtprogramm (weil ich das "unnatürlich" finde, und meine Tiere eine Pause machen "dürfen", denn ich zwinge keines meiner Tiere Eier legen zu "müssen!") trotzdem legen sie Eier!
Natürlich nicht so viele wie im Frühjahr oder Sommer, aber sie legen.
Mit dem Licht kann das ja nichts zu tun haben......!.......denn sie haben kein Kunstlicht. ;) Darum schrieb ich ja dass das Licht nur einen winzig kleinen Teil ausmacht, und es hauptsächlich auf die "Rasse", Haltung und deren Fütterung ankommt.
Schöne Grüße
Malaie ;)
HolsteinerJung
06.01.2010, 11:58
@ manharter
da muss ich nochmal eine Frage zu deinen Fütterungsempfehlungen stellen.
Wieviel/Oft kann man denn Hundefutter geben, und was ist faschiertes ???
greger
manharter
06.01.2010, 12:29
... also Hundefutter habe ich persönlich nur ein einziges Mal gegeben während der Mauser von den Zwergbrahmas ... da habe ich eine Hundewurst gegeben, die keine unnatürlichen Zusätze hatte und wo auch kein Geflügelfleisch drinnen war ...
... die Meinungen gehen da auseinander, also mehr als 1x pro Monat würde ich persönlich kein Hunde- oder Katzenfutter geben ... ich glaube auch, dass das eher mal als Leckerli verstanden werden sollte oder in harten Zeiten (z.B. große Kälte oder Mauser) mal angeboten werden kann ... vielleicht würde ich öfter tierisches Eiweiß geben, wenn ich keinen großen Garten oder Misthaufen hätte, aber meine Hühner können sich in einem ziemlich großen Obstgarten aufhalten ...
... in einem guten Hauptfutter (Legekorn + Getreide) müssten eigentlich genügend Nährstoffe enthalten sein ...
... oh sorry bezüglich des Faschierten ... der Österreicher kam durch ;) ... ist gleich Hackfleisch in Germany ... das habe ich jetzt in den kalten Tagen auch zweimal gegeben ... ich habe 250 Gramm mit einem halben Kilo Zwiebeln sowie Paprika, Polenta (Maisgrieß), Zucchini, Tomaten und ca. 250 Gramm biolog. Legekorn vermischt ... so schnell kann man gar nicht schauen wie schnell das weg ist ...
... so eine Fütterung ist aber der Ausnahmefall ... ich beziehe das Gemüse und Obst für die Tiere zu einem äußerst günstigen Preis von Supermärkten in meiner Nähe, deshalb gibt es hauptsächlich Obst und Gemüse als Zusatzfutter ...
... welchen Eiweißgehalt hat nochmal Dein Legemehl/korn? ...
... ich gebe Legekorn und die Körnermischung (Mais, Weizen, kleine Anteile an Gerste und Hafer) immer zur freien Verfügung ...
... ach ja und 3,17,2 Hühner werden damit gefüttert ...
makemyday18
06.01.2010, 12:35
Ich habe 10 Hühner und trotz kälte 9 Eier im durchschnitt gehabt letzte Woche.
Nur ein problem und zwar diese rauhe Eierschale.
Es ist immer nur ein Ei!
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7wk5-k.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7wk5-k-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/7wk5-l.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/7wk5-l-jpg.html)
Zur Info Geflügelgrit steht immer zur freien verfügung und wird auch gern immer angenommen.
Vieleicht hat jemand einen Tipp.
Danke!
manharter
06.01.2010, 12:38
... naja das kommt schon mal vor, wenn sie fast jeden Tag ein Ei legen ...
... ich gebe immer wieder mal Eierschalen zusätzlich ins Futter ... und Futterkalk ist auch in meinem Legekorn ...
makemyday18
06.01.2010, 12:48
Original von manharter
... naja das kommt schon mal vor, wenn sie fast jeden Tag ein Ei legen ...
... ich gebe immer wieder mal Eierschalen zusätzlich ins Futter ... und Futterkalk ist auch in meinem Legekorn ...
d.h. diese rauhe schale kommt von fehlendem kalk?
manharter
06.01.2010, 12:58
... nein das muss nicht unbedingt so sein ... wenn ein Huhn fast jeden Tag ein Ei legt, dann kommt es einfach manchmal vor, dass die Schale mal nicht vollkommen gleichmäßig gebildet wird ...
... es kommt einfach manchmal vor ... besonders Junghühner bringen gerne mal am Anfang solche Eier zum Vorschein ... manchmal gibt es eine Legepause nach solchen Eiern ...
... Kalk in unterschiedlicher Form schadet jedenfalls sicher nicht ... Muschelgrit wird nicht von allen Hühnern gleich gern aufgenommen, deshalb gebe ich immer auch mal zerbröselte Eierschalen dazu ...
kaisers liebste
06.01.2010, 13:32
unsere legen auch wie blöd....futterung rein bio..auslauf bei jedem wetter
Juchuu! Hatte vor dem Frühling gar nicht mit Eiern von meinen jungen Damen gerechnet...
Habe heute ein erstes Ei entdeckt! Dachte, mit dem Legebeginn tun sich die Huhnies noch schwerer als wenn sie sowieso schon legen...
Kein Lichtprogramm, viel Auslauf, Körner, Futtermehlmischung, Muschelkalk und die Essensreste meiner Kinder...
So hat mein Mann heute endlich die Belohnung für Stallbau,... erhalten. Ein lange ersehntes (und ziemlich teures):roll Spiegelei!
LG Dani
HolsteinerJung
06.01.2010, 15:24
Protein ist bei dem Legekorn mit 18,5% angegeben.
Obst und Gemüse bekomme ich auch einmal die Woche frisch vom Biohändler gegenüber. Was auf dem Markt nicht verkauft wurde kireg ich für geschenkt.
Ansonsten laufen 13 große auf etwas mehr als 400m² Obstwiese und die 14 zwerge auf etwa 150m² Obstwiese.
Das mit dem Hundefutter habe ich heute morgen mal gleich mit einer kleinen Portion versucht. Erst gab es strafende Blicke von meinem Hund wo ich denn mit seinem Futter hin will, danach habe ich in entgeisterte Hühnergesichter geguckt. Kam nicht wirklich gut an. Aber mit Hack werde ich das nochmal Probieren.
Greger
@BrahmaGregor: Vlt. fütterst du auch zuviel Obst und Gemüse. Wirklich nährhaft ist das ja nicht, da es ja zu über 90% aus Wasser besteht. Was sie dann an Gurke, Salat und Co. fressen fehlt ihnen wieder an proteinreichem Futter.
Gänsemarie
09.01.2010, 15:49
Heute haben 19 von 22 Hennen bei uns gelegt.
Von Winterpause haben wir bisher nichts bemerkt.
Woran es liegt, dass sie so gut legen, keine Ahnung.
Vielleicht liegt es am Futter. Oder die Legepause steht uns noch bevor.
http://img704.imageshack.us/img704/4557/img7259a.jpg (http://img704.imageshack.us/i/img7259a.jpg/) http://img704.imageshack.us/img704/img7259a.jpg/1/w1600.png (http://g.imageshack.us/img704/img7259a.jpg/1/)
Trollslender
09.01.2010, 16:26
Hat denn niemand von euch Amrocks ???
HolsteinerJung
09.01.2010, 16:43
Also im Herbst kann ich mir das vorstellen, wenn die ganzen Äpfel von den Bäumen fallen fressen sie fast den ganzen Tag davon. Das ist auch immer die Zeit, wo sie mit legen aufhören. Trotzdem frisst jedes Huhn noch seine tägliche Futterration an Getreide und Legekorn. Obst und Gemüse füttere ich eigentlich auch nur gezielt im Winter zu, den Sommer über finden sie reichlich Grünzeug und Insekten im Auslauf.
Im Winter gibt es dann regelmäßig aber nicht täglich zum normalen Futter halt noch Obst und Gemüse, hauptsächlich Kohlrabi, Salat, Kohl, Möhren, Apfel in kleineren Portionen, hier und da mal Quark oder Nudeln, Reis, Mehlwürmer. Alles kleine Mengen ab und an mal.
Es liegen aber nun schon seit Wochen keine Äpfel mehr von denen sie zuviel fressen könnten, wenn es wirklich daran liegen sollte. Naja, dann kam noch die Mauser dazu.
Inzwischen legen zwei von den Zwergen und immernoch bloß die eine große. Naja vielleicht geht es ja jetzt langsam wieder los und es handelte sich nur um eine natürliche Pause.
Aber das die jungen vom Händler sich gemausert haben versteh ich nicht.
Hünscher Eierkreis Gänsemarie, im Sommer sah das bei mir auch noch so aus, also Mengenmäßig - leider nicht so bunt.
Greger
manharter
09.01.2010, 17:14
... tja sorry Greger, dass ich Dir da nicht weiterhelfen konnte ... trotzdem gibt mir zu Denken, dass die Hybriden schon im ersten Jahr sichtbar gemausert haben ...
... mein Bio-Legekorn hat übrigens nur 16 % Rohprotein ...
Brahmelix
09.01.2010, 17:22
Meine scheinen so langsam aus dem Winterschlaf zu erwachen, die beiden silbernen Totleger haben vorgestern angefangen, Eigewicht steigert sich täglich.
Eine der Jung-Araucana legt ca. alle 2 Tage, hab leider noch nicht rausbekommen, welche der 3 >:(
Die 5 Hybriden legen täglich brav mit 55-60 Gramm, das Jersey ebenfalls.
Bin eigentlich recht zufrieden mit ca. 8 Eiern, zumal es alles Hennen aus 2009 sind.
Grad bei den Totleger hätte ich nicht vor März mit gerechnet, weil die erst im Juni geschlüpft sind.
pekingente
09.01.2010, 19:54
hallo,
Habe auch eine kleine frage.
Habe seit sonntag hühner 0,3(2hybriden...und eine reinrassige,wo ich aber keine ahnung habe was für eine...hatt auch ein ring mit nummer)
Am ersten tag lagen gleich 2eier im korb,und dann sind die in den großen stall umgesiedelt und seit dem streiken die!!!
Die sind alle zahm,bekommen hühnerpellets und getreide sowie kartoffeln...usw.also das was man grad in der küche hatt an gemüse!
Woran liegts???
lg
jennifer
*Hühnerjan
09.01.2010, 20:02
Hast Du kein Legemehl dabei, jenny?
Murmeltier
09.01.2010, 20:04
Die machen sehr wahrscheinlich Umsiedlungsstress bedingte Legepause.
Nach zwei - drei Wochen wird es normalerweise wieder.
Hühnerpellets sind aus Legemehl, denke ich. Schau mal was für Proteingehalt die haben. Wenn es um die 16% sind, damnn is es Aleinfutter und du brauchst keine Getreide und Kartoffel dazu futtern.
HolsteinerJung
09.01.2010, 20:08
das ist normal würde ich sagen. Am ersten Tag flutscht noch das Ei raus was quasi schon in Produktion war und danach ist erstmal der Stress des Umzugs zu verarbeiten. Damit meine ich nicht den Stallwechsel bei dir, sondern den sehr wahrscheinlichen wechsel aus einer Massenproduktionshaltung (wegen Hybridhühner) zu dir nach Hause.
Neue Hühner fangen dann nach einiger Zeit aber wieder an. Dauert von einigen Tagen bis zu 2-3 Wochen was ich bisher so erlebt habe.
HolsteinerJung
09.01.2010, 20:08
hab ich zu langsam getippt. :) Nu stets da ja schon.
pekingente
09.01.2010, 20:17
Gut danke!
Hatte auch irgentwo mal gehört das hühner umstellungen hassen,stimmt das???
Und wenn ja liegt es wahrscheinlich dadran dass die huhnis keine eier mehr legen....???
Ja das ist son legemehl und die hühner(hybriden kommen von einer aussenhaltung ;))
Aslo könnten die evtl.demnächst wieder anfangen zu legen?!
Ich stell dann mal ein bild von dem reinrassigen huhn rein wo ich keine ahnung habe was für eins das ist???
Oder ich erkläre es,also das huhn hatt keinen kamm...einen bart und ist schwarz braun(heisst glaub ich doppeltgesäumt)
Also das gefieder sieht aus wie bei den bielefelder.
lg
jennifer
Murmeltier
09.01.2010, 20:21
Das Farbschlag bei Bielefelder heißt Kennfarbig. Bard haben Lachse, Araucana, Orloffs, noch was ? Aber die sind nicht Kennfarbich ??? ??? ???
Lieber Bild reinstellen.
pekingente
09.01.2010, 21:08
Tschuldigung habe bielefelder mit barnevelder verwechselt!
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%2520%2B%2520%2520tauben/huehner/Barnevelder_doppeltgesaeumt_01.jpg&imgrefurl=http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%2520%2B%2520%2520tauben/huehner/barnevelder.htm&usg=__jMTfZ3bIaq1r7nPaYypujUGHd2A=&h=372&w=354&sz=72&hl=de&start=1&um=1&tbnid=7i-r-GCzXyl7TM:&tbnh=122&tbnw=116&prev=/images%3Fq%3Dbarnevelder%26hl%3Dde%26sa%3DG%26um%3 D1
das erste huhn,diesen farbanschlag
Sandra S.
13.01.2010, 15:28
Im Winter habe ich durchschnittlich pro Tag 3,78 Eier von 4 braunen Hybrid-Hühnern. ;)
Sandra S.
13.01.2010, 15:30
Original von Gänsemarie
Heute haben 19 von 22 Hennen bei uns gelegt.
Von Winterpause haben wir bisher nichts bemerkt.
Woran es liegt, dass sie so gut legen, keine Ahnung.
Vielleicht liegt es am Futter. Oder die Legepause steht uns noch bevor.
http://img704.imageshack.us/img704/4557/img7259a.jpg (http://img704.imageshack.us/i/img7259a.jpg/) http://img704.imageshack.us/img704/img7259a.jpg/1/w1600.png (http://g.imageshack.us/img704/img7259a.jpg/1/)
Tolles Bild!! :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.