PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel platz???



chickenmix
03.01.2010, 13:26
Hallo,
ich würde mir gerne ein kückenheim (für ca.20 küken) selber bauen weis aber nicht mit wie viel platz ich pro Küken rechnen muss.

weis das jemand von euch???

würd mich über viele Antworten freuen
LG chickenmix

welsumerj
04.01.2010, 18:45
Das kommt darauf an wie lange du die Küken im Heim haben willst.
Bei ca. vier Wochen solltest du mind. 0,5qm haben das kommt aber auch auf die Größe deiner Hühner aus.
Beî Mittelgroßenrassen würde ich schon 0,7qm nehmen.

Gabbi
04.01.2010, 19:35
Das hängt auch davon ab wieviel Zeit die Küken im Stall verbringen. Wenn du im Frühling brütest und sie fast immer draußen sind muss es nicht so groß sein.

lg Gabbi

Bachstelze
04.01.2010, 20:20
Hallo,

die Größe eines Kükenheimes wird wohl zunehmender interessant werden. Es wurde schon beschrieben, dass die teuren käuflichen Aufzuchtheime wohl alle unbrauchbar sind.
In meinem schlauen Buch von Marks/Krebs wird als mittlere Größe für 15 bis 20 Küken 1,20 mal 0,80 m angegeben, also etwa 1 m² Grundfläche. Da haben die Küken auch eine Weile Platz (Bruja bietet für 50 Küken reichlich 0,5 m² an).

Malaie hat mal empfohlen, auf Drahtboden bzw. Kotrosten aufzuziehen. Wenn man sich dazu durchringen kann, bringt man ein paar Küken mehr unter und kann ihnen manche Krankheit fernhalten. Hat man Bedenken, kann man anfangs Stoff oder alten Teppich auslegen, aber wirklich nur für wenige Tage. Der zunehmende Schmutz treibt dann sowieso zu deren Entfernung. Den Küken schadet es gar nichts, es ist mehr eine Mentaltätsfrage.

In heutiger Zeit sollte man wohl sehr stromsparend bauen. Eine Ummantelung der ganzen Kiste mit Styropor ist sicher sehr sinnvoll. Auch oben kann noch teilweise abgedeckt werden. Der Strahler ist sehr schnell nur noch auf die Hälfte ein Drittel eingestellt. Die richtige Sauerstoffzufuhr ist dabei sehr wichtig. Also ganz einhüllen darf man nicht. Ein größerer Spalt je nach Kükengröße muss imme offen bleiben. Der Einsatz eines Dunkelstrahlers in Kombination mit einem Steckdosendimmer ist sehr zu empfehlen. So lässt sich stufenlos die Temperatur anpassen. Sehr schnell sieht man, ob die Küken sich wohlfühlen und kann entspechend regulieren. Nur für den Anfang ist ein Thermometer wichtig. Anfangstemperatir für Hühner- etwa 32 °C, für Wachtelküken 38 °C. Meist kann man schon am nächsten Tag zurückdrehen. Man rechnet etwa eine Minderung um 1 Grad pro Tag, ausschlaggebend ist aber das Wohlbefinden der Küken.

Wichtig ist es, auf der einen Seite die Wärmezone einzurichten. auf der anderen Seite das Fütter und die Tränke zu bieten. Durch den Temperaturunterschied werden die Küken schadlps abgehärtet.

Laurenz
12.01.2010, 13:26
Ich würde 0,7m² sagen.

conny
12.01.2010, 14:46
Hallo,

mein selbstgefertigte Kükenheim hat ca. die von Bachstelze genannten Maße. Mit Futter- und Wasserspender wird diese jedoch auch bei 20 Küken recht schnell zu eng. Nach ca. 7 bis 10 Tagen treten sich die Küken schon gegenseitig auf die Füße und finden keinen rechten Ausweichplatz mehr, wenn sie sich der Wärme entziehen möchten.

pfirsichblüte
17.01.2010, 09:36
upss.

wenn ich das so lese, mmm....naja unser kükenstall is ca. 1,50x1,10x1,75. zu hoch?

aber ich denke wenn alle 20 überleben, was ja nicht unbedingt der fall sein wird, aber schön wäre, dann reicht die größe, oder?

glg pfirsi