Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Salz streuen im Auslauf?
bauernhof
30.12.2009, 23:27
Bei Schnee gehen meine Huhnis einfach nicht raus. Ich habe jetzt einen Teil vor der Ausgangstür geräumt, nun traun sie sich schon mal kurz raus. Aber meistens sind sie drin und kacken den Stall voll.
Kann man Salz im Auslauf streuen, natürlich in geringen Mengen.
Hallo!
Das würde ich nicht tun. Denk mal an Hundepfoten, die durch Streusalz gelaufen sind. Und bei Hühnern besteht auch noch die Gefahr, daß sie es vielleicht aufpicken.
Die Zeit mit dem Schnee werden die Hühner schon überstehen. Und das mit dem vollgekackten Stall ist ja auch nur vorübergehend. Da muß man halt öfter mal ran.
LG
Labschi
vespertilio
31.12.2009, 09:00
ich würds lassen. den hühnern und der umwelt zuliebe ;)
du könntest den schnee räumen, zumindest vor dem stall. oder sie versuchen mit futter raus zu locken.
manche streuen auch stroh aus.
Salz streuen im Hühnerauslauf? Ideen gibts... :neee:
Wie wäre es mit einem Vordach? ;)
Oder baue ihnen ein Iglo :laugh
lakimeier
31.12.2009, 09:13
Salz gehöhrt nicht in die Nähe von Hühnern :neee: Wir warten einfach ab, der Schnee ist ja immer mal ein paar Tage weg, und dann machen wir sauber. Kann schon mal sonntags sein. Und dann muß es halt erst wieder reichen. Gibt übrigens grade wieder neuen Schnee :laugh
Dieselheimer
31.12.2009, 09:20
Hallo.
Wie schon geschrieben, bitte kein Salz verwenden.
Wir haben im Zuge der alternativen Energiegewinnung eine Fußbodenheizung in den Hühnerauslauf verlegt. Die Engerie kommt aus unserer Erdwärmeanlage und versorgt eine Auslaufgröße von 400x400 Meter. Im Frühjahr werden die Hühner auf eine angrenzende Fläche umgesiedelt und der verkotete Auslauf wird als Frühbeet genutzt. Hierfür reicht eine Abdeckung mit Einfachverglasung.
Alle sind zufrieden.
GFG
Fußbodenheizung? NEID :o
Ich überlege, ob ich nicht einfach einen Schneemann baue... ist ja lustiger als Schneeschieben.... ich schneie hier grad total ein! Schätze mal, dass ich hier eine Weile erst mal nicht mehr weg komme... das sind die Schattenseiten des Waldlebens...
Werde gleich mal das Dach der Voliere freifegen. Ist stockduster darin. Zum Glück haben die eine Tageslichtlampe :laugh
Eine bekloppte Arbeit, da das Dach 3m tief ist. Also habe ich eine Wäscheleine an den Besen gebunden - auf Dach schmeißen - an Leine runter ziehen... was macht man nicht alles für die Hühnies...
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/12/schnee-31-12-2009.jpg
Wontolla
31.12.2009, 10:26
:o Und wo versteckst Du Hänsel und Gretel?
Also Gretel ist hier - siehe Foto.... Hänsel? Keine Ahnung! :laugh
Hier noch ma vonne anderen Seite... die Panaoramafunktion meiner neuen Kamera (http://dieimwaldlebt.myredlib.de/neue-digikamera.html) ist geil! Hühnervoliere ist in der Mitte...
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2009/12/schnee-3112092.jpg
den schnee vorm hühnerhaus räume ich grob weg. und dann streu ich etwas holzasche drüber. etwas sonne, und die erde schaut raus.
außerdem gehen die hühner auch auf die mit asche bestreute schneeschicht, da dort keine blendwirkung mehr ist.
Wer Salz streut macht doch alle Pflanzen kaputt, leiber irgendetwas anderes streuen, oder einfach den Schnee wegschippen.
HI,
meine Hühner stehen mom auch im Stall und gucken sich den blöden Schnee von drinnen an. Was sie erhaschen können wird aufgepickt aber bloss keinen Fuss drauf setzen. Nur die ollen Seidis, die eh machen was sie wollen, latschen durch den Schnee und die eine legt sogar ihre Eier in den Schnee :neee:
Die werden wohl die kurze Zeit wo der Schnee liegen bleibt auch in der Hütte überleben. Schnee schippe ich für die nicht, in dem gefrorerenen Boden finden sie eh nichts zu fressen und die Hofeinfahrt ist schon gross genug.
vonWelsum
31.12.2009, 16:52
Schnee liegt bei uns keiner mehr, aber der Hühnerauslauf ist eine komplette Eisbahn. Durch das Tauwetter und immer wieder Minusgrade ist alles komplett zugefroren.
Waldfrau2
31.12.2009, 21:19
Meine Geflügelten haben sich gestern bei ca. 5 cm Schnee darauf besonnen, daß sie Vögel sind. Sie sind bis ca. 11. 00 Uhr im Haus geblieben, und dann saßen mit einemmal einige im Auslauf verteilt, ohne daß Fußspuren dahin führten. Als ich ihnen dann auch noch Eisbergsalat gebracht habe, haben sie auch den einen oder anderen Schritt im Schnee gewagt, aber wie die Störche im Salat haben sie die Füße gaaaaaanz hoch gehoben. Ca. 1m vor dem Haus ist auch noch ein Dächlein, unter dem der Außen-Futterbehälter steht. Da tummeln sie sich auch öfters.
Eisbahn hatte ich auch schon, war lustig, rutschende Hühner, haben sich aber nicht auf den Schnabel gelegt.
BessiesHerrchen
01.01.2010, 03:51
Bei mir liegen einige Holzpaltetten in einer Reihe vor dem Türchen.
Der Schnee bleibt nicht auf den Leisten stehen. Wahrscheinlich läuft der geschmolzene Schnee zwischen den Leisten auf den Boden.
Die Hühner gehen dann bis zum Rand hin und schauen sich am Rand den Schnee an ;D
Das sieht dann so aus als ob sie ,,in einer einsamen Insel" festsitzen :laugh
Und kacken tun die aber trotzdem in den Stall :aerger :aerger :aerger
bauernhof
01.01.2010, 17:45
Ja ich habe heute in den sauren Apfel gebissen und habe Schnee geräumt. Dann mußte ich sie mit Leckerlis rauslocken und habe die Stalltür ein paar Minuten zugemacht weil sie alle gleich wieder rein wollten. Dann sind sie zwischendurch auch allein rausgegangen.
Hallöchen,
ich habe heute mittag auch in den sauren Apfel gebissen und den Mädels wenigstens nen kleines Stück des Auslaufs frei geschoben......zumindest geebnet. Die Tussis waren mir dafür auch recht dankbar.....den Enten war das ziemlich buggi.
Mit ein bissel gekeimten Weizen konnte ich auch fast alle überreden die kleinen Hühnerfüße mal nach draußen zu bewegen.....
Liebe Grüße
Nicole
(die mittlerweile mißmutig jeder einzelnen Flocke nachsieht die zu Boden fällt.....)
...und ich dachte, bloß meine Geflügelten haben eine Schnee-Phobie.... ;)
Wir schieben im Auslauf großflächig den Schnee weg, aber die Damen - und der Herr natürlich auch - stehen in ihrem Häuschen wie angenagelt.
Also packe ich mir die Herrschaften untern Arm und trage sie etwa VIER METER !!!!! weit zu einem kleinen Unterstand, der schneefrei ist. Dort wird das Futter serviert... Dazu gibt es immer was Leckeres, heute schönen frisch geernteten Grünkohl zum Zupfen und Beschäftigen: aber bis dahin kann man natürlich nicht selbst laufen :roll :roll
Und sie bleiben den Tag über auch stur unter dem kleinen Dach stehen. :wall
Inzwischen schaffen sie es, abends von selbst von dem Unterstand in den Stall zu kommen. Dabei fliegen die Zwerghühner wie die Tauben und er Rest stiefelt auf Zehenspitzen durch den Schnee.
Ganz im Gegensatz dazu übrigens unsere beiden Laufi-Jungs, die sofort nach dem Aufstehen vergnügt ins Eiswasser hüpfen und den Rest des Tages im tiefen Schnee herumlatschen.... was mir ein Rätsel ist: ist das normal???
Abends, es ist schon stockdunkel, stehen sie immer noch im Wasser, bis ich sie eneregisch in ihr schönes trockenes und strohgepolstertes Haus scheuche.... Sind doch keine Pinguine! :grueb
lg Anna
Hallöchen,
also für die Hühner muß ich auch schon ordentlich Tütü machen, damit sich da was zuckt.
Meine Enten überrennen mich hingegen nahezu um endlich raus zu können.......und dann wird im Schnee geschnasselt was das Zeug hält.....egal wieviel Schnee liegt
Liebe Grüße
Nicole
legaspi96
01.01.2010, 19:16
Haha, ja meine Enten haben letzten Winter auch immer Terz gemacht, bis ich den Teich mal endlich aufgehackt hatte. Abends fanden sie natürlich auch nie ein Ende.
Grüße
Monika
Waldfrau2
01.01.2010, 19:28
Hm, da habe ich wohl vergleichsweise richtige Schneehühner. Heute sind sie sogar ganz von alleine um ca. 13.00 Uhr rausgekommen. Sie haben zwar die verschneite Hühnerleiter überflogen, sich dann aber bis abends unter dem kleinen Unterstand neben dem Hühnerhaus getummelt. Und wenn ich mit der Futterschüssel komme, ist alles vergessen, da hopsen sie sogar in den Schnee für. Dann machen sie zwar ein bißchen dummes Gesicht, so nach dem Motto: Huch, hier wollte ich ja gar nicht hin, wie komme ich bloß wieder zurück, ohne den Schnee zu berühren? Ich habe den Eindruck, die kleinen Flattermädels haben schon ganz schön Bewegungsdrang, allerdings ist ihr Stall ja auch kleiner als bei vielen von Euch.
Scheeeehühner :laugh :laugh
Ja, die hab ich auch. Ich hab unsere eigenen Trampelpfade zwar auch grob geschoben, aber überall sind Hühnerfüsse im Schee :biggrin:
liebe Grüsse
Tami
Saatkrähe
03.01.2010, 01:49
Ich würde Hühner niemals in den Schnee zwingen !! Lieber den Schnee wegschippen oder wegrollen (Schneemann). Ihr dürft nicht vergessen, daß Hühner vom Schnee sehr geblendet sind - sie brauchen Zeit um sich daran zu gewöhnen. Bei Sonne auf geschlossener Schneedecke droht Schneeblindheit. Ich habe meinen Hühnern einen Weg zum Unterstand freigeschaufelt. Ob sie ihn benutzen, überlasse ich ihnen selbst.
Ich bin froh, dass ich im letzten Jahr die Voliere gebaut habe. Meine Hühner sind im Trockenen :)
http://www.youtube.com/watch?v=-VPaGQMfSVQ
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2010/01/MVI_1255-2.jpg
HI,
ich verstehe nicht warum man die Hühner unbedingt zwingen muss aus dem Stall zu kommen? Könnt ihr mir mal erklären warum ihr sie nicht einfach da lasst wo sie sind wenn sie wollen? Vielleicht habe ich ja was verpasst. Meine dürfen sich den Schnee jedenfalls gerne aus dem Stall aus angucken. Die setzen da nämlich freiwillig keinen Lauf drauf und ich werd sie nicht zwingen.
Tobi1992
03.01.2010, 14:15
Salz würde ich ebenfalls keinesfalls empfehlen!
Durch das Schmelzwasser und die Minusgrade, die jetzt wieder herrschen, wars ein wirklicher Schlitterparkour, wenn ich füttern gegangen bin :laugh hab dann einfach etwas Sand drauf gestreut...hat auch super geholfen und die Hühner haben sich auch rausgetraut...aber sie dürfen natürlich auch den ganzen Tag im Stall bleiben ;) wie sie eben wollen...
Aber inzwischen haben die ihre anfängliche Scheu überwunden: ;)
bauernhof
03.01.2010, 21:12
Original von danstar
HI,
ich verstehe nicht warum man die Hühner unbedingt zwingen muss aus dem Stall zu kommen? Könnt ihr mir mal erklären warum ihr sie nicht einfach da lasst wo sie sind wenn sie wollen? Vielleicht habe ich ja was verpasst. Meine dürfen sich den Schnee jedenfalls gerne aus dem Stall aus angucken. Die setzen da nämlich freiwillig keinen Lauf drauf und ich werd sie nicht zwingen.
Weil die den ganzen Stall vollkacken! Dann lieber ein bischen Schnee draußen räumen, als innen alle 3 Tage zu säubern!
Heute mußte ich schon wieder räumen. Nach dem der Schnee weg war kamen sie auch raus.
ICH WILL FRÜHLING :heul
Saatkrähe
04.01.2010, 00:57
Miradea - was ich Dich um Deine Voliere schon beneidet habe....... :roll :roll :roll Aber dieses Jahr gehts hier wirklich los !! :jaaaa:
Sehr schönes Video - die ganze tolle Truppe grad in Aktion.... ich will auch Volieeeereee !!!!! :heul
Klausemann
04.01.2010, 11:54
Original von Dieselheimer
Hallo.
Wie schon geschrieben, bitte kein Salz verwenden.
Wir haben im Zuge der alternativen Energiegewinnung eine Fußbodenheizung in den Hühnerauslauf verlegt. Die Engerie kommt aus unserer Erdwärmeanlage und versorgt eine Auslaufgröße von 400x400 Meter. Im Frühjahr werden die Hühner auf eine angrenzende Fläche umgesiedelt und der verkotete Auslauf wird als Frühbeet genutzt. Hierfür reicht eine Abdeckung mit Einfachverglasung.
Alle sind zufrieden.
GFG
Ich auch :laugh
Sach mal, hast du Bekannte beim Heizkraftwerk ?
Hätte ja sein können, das die mal eben so schnell ein paar Rohre "unter Brüdern" vorbei gelegt haben :bravo
:resp :resp :laugh
SusiSorglos2
04.01.2010, 20:26
Kann mich miradea nur anschliessen, bin auch so froh über den angebauten
"Wintergarten" :P
Die Windseite ist geschützt und so haben die chickens zu ihrer Hütte noch eine Schnee- und Regenfreie "Wohnraum Erweiterung".
O-Ton Tucken:"Wir lieben es" ;)
L.G. Susanne
Saatkrähe
04.01.2010, 23:49
Boaah - das ist ja auch mal ein schickes Teil !! Ja - ich finde auch, so ein Trockenauslauf muß sein :)
Moin,
hier mal mein "Hühnerwintergarten".
Aber natürlich ist mann im Stall sicherer vor dem "weißen Zeugs" ;)
Klausemann
05.01.2010, 12:19
Ja so Wintergarten ist schon ne feine Sache.
Meine Tucken halten sich zur Zeit in der Voliere auf oder unter eienm kleinen Vordach .Da regt sich in einem der Gedanke mal was grösseres hinzubasteln.
Anders herum, wann haben wir mal in Berlin 20 cm Schnee ? So wie jetzt :o
Saatkrähe
05.01.2010, 14:27
Oggy - Deine Hühner leben auch im Paradies :) Eine sehr schöne Anlage hast Du da !! So schön wird meine sicher nicht werden.
Original von Klausemann
Ja so Wintergarten ist schon ne feine Sache.
Meine Tucken halten sich zur Zeit in der Voliere auf oder unter eienm kleinen Vordach .Da regt sich in einem der Gedanke mal was grösseres hinzubasteln.
Anders herum, wann haben wir mal in Berlin 20 cm Schnee ? So wie jetzt ???
Meine haben im Auslauf auch nur einen Unterstand von ca. 5m², welcher ein Staubbad ist - also nur so ca. 1m hoch mit einem Grasdach.
Wir haben ebenfalls sehr selten Schnee. Und wenn, dann 5 bis 7 cm, mehr nicht. Aber ich denke, daß eine größere überdachte Fläche auch bei Regen gern gesehen wird und auch um sich vor Raubvögeln sicherer zu fühlen. Habe zwar viele Büsche und Bäume, und alles ist überdrahtet, aber das realisieren sie nicht. Hocken immer in der allerletzten Ecke, wenn Habichte kommen. Neulich dachte ich, ich hätte Halluzis - ein Habicht saß über den Hühnern auf dem Drahtdach und rüttelte wie wild am Drahtgeflecht. Ich habe es nur bemerkt, weil die Hühner einen gewaltigen Spektakel veranstalteten. Sowas hatte ich in all den Jahren zuvor nicht gesehen. Beeindruckend. Und ich wundere mich immer, warum die so oft zusammenkauern. :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.