PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es geht eine Gans auf Reisen ...



Gerrit
30.12.2009, 13:38
Oh weh,

meine zarteste Gans kann (leider ) ziemlich gut fliegen. Es wäre ihr ja zu gönnen, nur leider spaziert sie dann auch auf der Straße herum (bisher 2x passiert) Wir wohnen zwar sehr ländlich und die Straße wird wenig befahren, aber sie wird befahren. Was tun? Bleikugel ans Bein ;-), Flügel stutzen? Wenn ja, wie?
Ist wahrscheinlich nicht so einfach, denke ich mir. Ich möchte die Gans ja auch nicht verletzen.
Leider kann ich diese Gans auch nicht etwas fetter füttern, sie ist und bleibt klein, leicht, schlank, wendig und flugfähig, im Gegensatz zur Restherde.

Ich danke im Voraus für eine helfende Antwort und wünsche allen ein Gutes Neues Jahr

Gerrit

bloodymary*
01.01.2010, 11:46
Hast du schon mal überlegt, ihr die Flügel einseitig zu stutzen?
Zumindest die Hühner können dann nicht mehr fliegen ;)!
Liebe Grüße + ein frohes neues Jahr wünscht
Marina

Sonnenkuss
01.01.2010, 13:30
Diese Infos übers Flügel stutzen sind aus einem Laufentenforum und haben mir bei meinen Hühnern gut geholfen, dann könnte das auch bei dir und den Gänsen klappen:
Flügel stutzen (http://www.laufis.de/haltung/stutzen.html)
Quelle:www.laufis.de

K1rin
01.01.2010, 13:36
Die Flügel stutzen geht ganz einfach. Die ganz langen Federn ganz außen am Flügel sind es, die "beschnitten" werden sollen. Also die, die am weitesten vom Körper entfernt sind. Nur eine Seite bearbeiten, damit die Gans wenn überhaupt noch nur noch kleine Kreise fliegen kann.

Nimm eine gute Schere. Setz die Gans auf Deine Schenkel, den Hals der Gans unter Deinen Arm geklemmt damit Du beide Hände frei hast. Nun zieh den Flügel so heraus, als ob die Gans sich streckt. Du kannst dann die Federn gut sehen. Nun zur 1. Feder. Nimm diese mit einer Hand und versuch sie so frei wie möglich zu halten, also so dass Du die ganze Feder sehen kannst. Dann von der Rundung der Feder aus schneidest Du auf beiden Seiten der Feder diese "Haare" ab. Nun sollte nur noch eine Feder mit sehr kurzen Haaren über sein. Ich schneide also nicht die Feder irgendwo ab, sondern nur die weichen Haare. Das wird bei ca. 10 Federn gemacht an einem Flügel.

Wenn Du das gemacht hast, dann zieh nochmals den Flügel heraus und Du solltest ganz viele Lücken - da wo Du die "Haare" geschnitten hast - sehen. Da geht dann beim fliegen nur noch die Luft durch und die Gans bekommt Probleme beim fliegen, wenn sie überhaupt noch vom Boden weg kommt.

Es wird nichts an der Haut geschnitten. Auch bleibt die Feder bis auf eben die abgeschnittenen Haare erhalten. Das funktioniert super bei meinen Enten und Gänsen und tut den Tieren nicht weh. Die Tiere sehen zu Fuß auch noch immer gleich aus wie vorher, da der äußere Teil des Flügels beim anlegen unter den mittleren Teil des Flügels liegt.

Gerrit
03.01.2010, 11:08
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir sehr geholfen.
Jetzt kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen.

Liebe Grüße
Gerrit