PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neubau Hühnerstall



Gerod1
27.12.2009, 22:12
Hallo Ihr Hühnerhalter,

wollte hier mal mein neu gebautes Hühnerhaus vorstellen. Bauzeit ca. 2 Wochen, Abends nach Feierabend.

Inspiration beim Bau hat mir diese Bauanleitung hier gegeben, welche ich nach meinen Bedürfnissen und Größenvorstellungen etwas abgewandelt habe.

http://www.entdeckungskiste.de/aktuelle_ausgabe/EKI_huehnerstall_web_2.pdf

Das Hühnerhaus misst nun 220 x 180 cm und ist etwa 2,50 Meter hoch. Statt geflecht und Lehm habe ich OSB-Platten (Doppelwandig) und Dämmwolle verwendet. Den Boden bildet eine 15mm OSB-Platte mit Zinkblechauflage. Im hinteren Bereich ist eine mit Gitter abgedeckte Kotgrube mit 2 Sitzstangen darüber. Das Kotbrett (OSB-Platte mit Teichfolie überzogen) lässt sich von außen zum säubern entnehmen. Rechts sind 4 Legenester, aus welchen man von außen durch eine Klappe die Eier entnehmen kann.

Ich hoffe die Hühnchen und die erwarteten Neuzugänge fühlen sich wohl.

Über ein paar Kommentare würde ich mich freuen. Vielleicht gibts ja auch ein paar Punkte die man noch verbessen kann.

Viele Grüße

Gero

http://img14.imageshack.us/img14/596/img0647s.jpg
http://img14.imageshack.us/img14/1331/img0649dq.jpg
http://img709.imageshack.us/img709/7403/img0652.jpg
http://img705.imageshack.us/img705/7964/img0650o.jpg

Murmeltier
27.12.2009, 22:25
Hallo Gerod!
Dein Stall sieht schön aus!!
Hast du Dampfsperre eingebaut?

Gerod1
27.12.2009, 22:39
Hallo Murmeltier,

nein, eine Dampfsperre hab ich nicht verbaut. Die Wellbitumen-Dachplatten liegen direkt auf Dachlatten und durch die Wellenform ergibt sich so gleich eine Lüftung direkt unterm Dach.

Auf dem vierten Bild sieht man das Dach noch ein kleines Stück am oberen rechten Rand.

Gruß
Gero

Saatkrähe
27.12.2009, 23:53
Saubere Arbeit ! :) ..und sei herzlich willkommen ! Die Innenwände würde ich im Frühjahr und Herbst dann mal kalken.

Saatkrähe
27.12.2009, 23:57
Original von Gerod1
Hallo Murmeltier,

nein, eine Dampfsperre hab ich nicht verbaut. Die Wellbitumen-Dachplatten liegen direkt auf Dachlatten und durch die Wellenform ergibt sich so gleich eine Lüftung direkt unterm Dach.

Auf dem vierten Bild sieht man das Dach noch ein kleines Stück am oberen rechten Rand.

Gruß
Gero

Aber dann fällt die Kälte auch direkt auf die Hühner. Ist im Sommer sicher sehr angenehm. Aber so wie vor ein par Tagen noch - Minusgrade zwischen 10° und 26° :( In dem Stall kann sich ja gar keine Wärme sammeln.

Gerod1
28.12.2009, 00:24
In unserer Region fällt die Temperatur meist nur max. 2 Woche pro Jahr in wirklich tiefe Minusgrade. Die übrige Zeit liegt die Temperatur mehr oder weniger rund um 0° oder im einstelligen Minusbereich.

Für die wirklich extrem frostigen Tage habe ich über der Sitzstange 2 Wärmestrahler angebracht.

Ansonsten können die Mädels sich ja auch aneinander kuscheln. ;)

Dorrit
28.12.2009, 09:48
Bin schwer beeindruckt. Hoffentlich putzen sich die Hühner zumindest am Anfang die Füße ab, bevor sie reingehen.

Magst Du verraten, was Du so ca. ausgegeben hast für das Material?

Gruß, Dorrit

Gerod1
28.12.2009, 09:58
Hallo Dorrit,

genau auf den Euro kann ich es gar nicht mehr beziffern, da ich in der Zeit einige Male zum Baumarkt gefahren bin und auch etwas Baumaterial verwendet habe, dass so noch bei uns vorhanden war.

Insgesamt würde ich die Materialkosten mit rund 600 bis 700,- € beziffern.

LG
Gero

Eifelyeti
28.12.2009, 20:03
Sehr schöner Stall ;) Hast du vor den von Außen noch zu versiegeln ???

Gerod1
28.12.2009, 20:07
Ja, ich wollte Ihn im Frühjahr dann noch streichen, damit er optisch besser in den Garten passt und vor Feuchtigkeit besser geschützt ist.

Eifelyeti
28.12.2009, 20:12
Was für Hühner hast Du und was hast Du als Sitzstangen benutzt ???
Schaut so aus wie Pflanzstäbe oder Zaunpfähle.

Gerod1
28.12.2009, 20:27
Ich habe 5 Brahmas (1 Hahn und 4 Mädels).
Als Sitzstanden habe ich die Pflanzpfähle genommen, mit denen man junge Bäume stützt. Die gibt es bis zu 3 Meter Länge.

vonWelsum
28.12.2009, 22:08
Wie ist denn das Gefälle vom Dach?
Im Bauplan stehen ja alle Eckpfosten mi 2 Meter Höhe.

Gerod1
28.12.2009, 22:26
Ja, das hat mich an dem Bauplan zuerst auch etwas verwirrt, bis ich verstanden habe, dass die Ihren Hühnerstall einfach in den Hang gebaut haben und dadurch das Gefälle vom Dach erreicht haben.

Da ich den Stall aber in die Ebene gestellt habe, habe ich die vorderen Pfeiler 2,50 m Lang gemacht und die hinteren Pfosten sind 2 m.

Laurenz
29.12.2009, 18:31
Der Stall sieht wirklich gut aus.